Karwendelbahn (Innsbruck - Garmisch-Partenkirchen) - [DTG Mittenwaldbahn]

  • Ich hab da mal ´ne Frage: Was bedeuten diese beiden Tafeln? Wird in der Signalanleitung nicht beschrieben

    Das Signal heißt Streckentrennung. Kennzeichnet jenen Bereich, in dem der Stromabnehmer (aufgrund der Lufttrennung - ferner Strecke/Bahnhof) bei Spannungslosigkeit zu senken ist, da ansonsten mit gehobenem Stromabnehmer ein Kurzschluss verursacht wird.

  • Allayp Kann ich so nichts zu sagen. Bist anscheinend auch der einzige der damit Probleme hat. Du meintest auch du hast Probleme an den Trenntafeln, was so gar nicht sein kann, denn die sind nichts anderes als reine Szenerieobjekte, wie zB ein Haus oder Baum. Da müsste man das Szenario mal hier hochladen, dann kann man das sich genauer anschauen ob da was nicht stimmt.


    flual In den Mitfahrten, an die sich beim Bau auch orientiert wurde, ist die Stelle dort mit 30. Vlt wurde das in Zwischenzeit mal geändert.

    also habe das bis jetzt nur im QD getestet

  • Also ich muss schon sagen, ich habe wenn man es genau nimmt extra für diese Strecke mein Windows neu aufgesetzt, denn mein TS war kaputt und die Motivation diese Strecke/Streckenupdate zu fahren hat mich dazu gebracht alles zu geben um mein TS wieder zum laufen zu bringen.


    Und ich muss sagen es hat sich definitiv gelohnt, diese Strecke ist unglaublich schön geworden mit so vielen Details an jeder Ecke und ich muss sagen es ist meiner Meinung aktuell die schönste und detailreichste Strecke die wir im Train Simulator haben und ich hoffe einfach dass von dir noch mehr geplant ist wie München-Garmisch zum Beispiel.


    Einfach Hut ab für dieses Mega Projekt! :love:


    Achja und eine Kleinigkeit ist mir auch noch aufgefallen, weiß nicht ob dass schon hier erwähnt worden ist, BÜ (Unbeschrankt) bei Km 110/8 (Kurz vor Klais) hat Leuten trotz unbeschrankt :D

  • Tolle Strecke, danke dafür! Kann es sein, dass in Klais Übergänge von Bahnsteig 2 nach 3 fehlen?


    Ebenfalls fiel mir auf, dass das Einfahrsignal aus Richtung Garmisch freie Fahrt signalisierte, obwohl ich für Gleis 2 auf 40 Km/h runtersignalisiert hätte werden sollen.

  • Das stimmt so. Der ist auch in der Realität unbeschrankt.
    Guckst du hier:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nochmal danke für diese Top-Strecke. Noch eine Anmerkung: Bei mir fällt in Fahrtrichtung Innsbruck, von Garmisch kommend, das ASig Reith unmittelbar vor dem Zug zurück. Allerdings gibt es keine Zwangse.

  • Ich kann an der Stelle keinen Fehler finden. Tests ergeben auch, dass es wie gewünscht funktioniert.

    Dazu muss man auch sagen, für den TS ist das Signal was am Ende der Weiche steht reine Optik und hat an sich keinerlei Funktion. Das Signal für den TS liegt an der Fahrwegende Tafel und ist unsichtbar.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Hallo,


    erst mal Danke an AbsolutesChaoz für das Streckenupgrade. Leider habe ich ein Problem beim Installieren der RailStudios - Assets. Die Exe bleibt immer auf diesem Bildschirm hängen...

    Mein Pfad in der Registry müsste eigentlich stimmen... hat jemand sonst einen Tip?


    Danke im voraus und liebe Grüße


    Denken ist wie googlen, nur eben viel krasser *ja**ja*

    Einmal editiert, zuletzt von zahnpabst ()

  • Dieses Problem hatte ich diese Woche auch, die wollen verhindern, daß wenn man den TS doppelt installiert hat, die Installation funktioniert, sie soll scheitern.


    Am einfachsten entpackst du diese EXE Dateien und erhälst drei Dateien, eine größere auch EXE und zwei kleinere (diese ignorieren), jetzt kannst du die neue EXE starten und alles wird installiert.

  • Vielen Dank. Das hat funktioniert.

    Die einfachere Lösung wäre gewesen, den Installationsordner der zweiten Installation einfach umzubenennen (also blabla statt Railworks), dann klappt es auch.

    Keine Readme für den Support, der klar in den Dingen steht.


    - Viele Fehler...siehe Logmate -

  • den Installationsordner der zweiten Installation einfach umzubenennen

    Das war ja nicht das Problem, die Installation startete aus unergründlichen Gründen einfach nicht, das zusätzliche Entpacken brachte die Lösung.

    Man muss aber nicht den Railworks-, man kann auch den Assets Ordner umbenennen, denn Aufgaben gibt es zu diesen Packs ohnehin nicht.