Die Maut für Fernbusse kommt

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Servus!


    Da gerade die Eisenbahn davon profitiert, denke ich, dass dies doch hier hin gehört!


    Wie Reuters und auch Heise berichten, wird die Maut 2018 neben der Erweiterung auf Bundesstraßen auch auf Fernbusse ausgeweitet - obwohl das unser Verkehrsminister bis vor kurzem noch kategorisch abgelehnt hatte.


    Ein richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Fairness!



    [...]Dagegen ist eine Erweiterung auf Fernbusse, die bisher von der Maut ausgenommen sind, Teil der Ausschreibung. Besonders Bahn-Betreiber dringen auf diese Abgabe, weil sie sich im Wettbewerb benachteiligt fühlen. [...]

  • Gut so. Interessant nur dass es ausgerechnet kurz nach der Marktbereinigung passiert.
    Dass könnte dem Marktführer helfen die neuen, höheren Preise zu rechtfertigen...
    Lustiges Spiel

    Missing: built history in TS! Reward: my real and pure love!

  • Ich persönlich hoffe jedenfalls, dass es auch wirklich zur Maut für Fernbusse kommt. Wenn ich im Nachhinein nochmal genau drüber nachdenke, bedeutet "Teil einer Ausschreibung" ja nicht direkt auch die Einführung. Eventuell will man sich diesen Schritt nur beim nächsten Betreiber der Maut-Systeme vorbehalten.

  • Ist schon klar, dass sich die Bahn benachteiligt fühlt. Sie können sonst ja nicht mehr ihre Wucherpreise verlangen. Seien wir doch mal ehrlich. Bahnfahren ist teuer. Für mich als Abiturienten erst recht. Wenn ich meine teilweise übers ganze Land verstreuten Freunde besuchen will, bin ich für ein Wochenende gern mal 80€ los. Wenn ich den geringeren Komfort und die längere Fahrzeit mit dem Fernbus toleriere, kostet mich ein Wochenendtrip nur 20-30€. Also weniger als die Hälfte von der Bahn. So. Was passiert? Die Bahn kriegt Konkurrenz und muss mit den Preisen runtergehen. Das sehen die natürlich nicht gerne. Also setzen sie die Politik unter Druck, etwas dagegen zu tun. Mit der Maut werden die Wettbewerber nämlich wieder ausgeknipst oder gezwungenermaßen mit den Preisen hochgehen. Davon profitiert die Bahn natürlich. Klingt für unser Forum natürlich toll, ich persönlich bin allerdings mehr ein Fan von Zügen an sich als ein Fan der DB AG. Also kann ich der Maut nicht wirklich beipflichten. Möge das aber jeder so sehen, wie er möchte. Das ist nur mein Standpunkt dazu. Ich wünsch euch nen schönen Abend :)

  • @DerHood: Ja, es sind ja nicht nur Trassengebühren. Jeder Halt in einem Bahnhof kostet (- auch wenn das genau genommen, rechte Tasche, linke Tasche bedeutet) Stromkosten (an DB Energie) und nicht zu vergessen die ganzen Steuern auf den Energieverbrauch. Frag mal am Flughafen, ob die Fluggesellschaften Mineralölsteuer zahlen..


    Gruß


    der trainman1

  • @DerHood


    Der Druck ist mehr als gerechtfertigt.


    Die Bahn muss Trassenpreise bezahlen, (Ja sie muss, ist so vorgeschrieben) damit DB Netz davon Instandhaltung leisten kann ( Steuerzuschüsse gibt es da ja kaum... )


    Oder Kurzum: jedes bahnunternehmen Zahlt für die Nutzung der Infrastruktur, so damit man wenigstens einen teil davon Instandhalten kann.



    Jetzt schauen wir uns die Fernbusse an: Die zahlen keine trassengebühr, die Zahlen keine Nutzungsgebühren für die Haltestellen. Und die Zahlen sehr wahrscheinlich auch keine, oder weniger Mineralölsteuer. Ist in der regel so Bus Betrieben, das es da Steuerliche Vergünstigungen gibt. Genauso wie beim oben schon angesprochenen kerosin.


    Das heißt: Die Fernbus Firma lässt es sich auf kosten der Restlichen Bevölkerung gut gehen, sogar aus den Steuern welche Bahnunternehmen Zahlen müssen.


    Und da hat die DB schon recht wenn sie meckert.



    Oh und ganz vergessen: So ein Bus ist sehr viel Günstiger in anschaffung und Wartung. Braucht auch generell weniger Personal dafür.
    Sicherheitsauflagen sind auch ein witz im vergleich zu dem was da die Bahn an Sicherheitsauflagen erfüllen muss, bzw der Zug.

  • ich persönlich bin allerdings mehr ein Fan von Zügen an sich als ein Fan der DB AG. Also kann ich der Maut nicht wirklich beipflichten.

    Locomore und HKX zahlen keine Trassengebühren oder wie? Manche Leute haben echt Argumente da würde ich gerne meinen Kopf gegen die Scheibe des Zuges hauen in dem ich gerade sitze...

  • Ich fühle mich als Kunde trotz der möglicherweise steigenden Preise nicht wirklich benachteiligt.


    Ich arbeite zwar bei der Bahn, aber wenn man mal gerne innerhalb Deutschlands weiter weg möchte, z.b. für Ausflüge oder einfach weil es Spaß macht neue Orte zu sehen, da werden weiterhin viele auf die Fernbusse zurückgreifen, mich eingeschlossen.


    Da die DB die Nachtzüge streicht und die ÖBB nicht auf allen Strecken das volle Angebot bieten kann, ist der Fernbus weiterhin die günstigere Alternative.


    Gerade für Nachtfahrten, schlafen kann man im Bus.


    Ich bin trotz neben meiner monatlichen Freifahrt immer wieder gerne mit dem Fernbisse unterwegs.


    Grüße Marcel

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Da ist viel wahres dran:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich bin ein paar mal mit Flixbus gereist, insgesammt 4 Fahrten, in 3 davon hatte ich mindestens 1 Stunde Verspätung.
    Ich bleibe bei der Bahn, da hat man auf langen Strecken auch immerhin ein gastronomisches Angebot.

    Schon einmal vorbei geschaut? Mein Channel!

    Baureihen: 110, 111, 146.0, 146.1-2, 147, 420, 422, 423, 424, 425, 426, 426.1, 427, 440, 442, 1440, Flirt 3XL

  • Ich persönlich bin allerdings mehr ein Fan von Zügen an sich als ein Fan der DB AG. Also kann ich der Maut nicht wirklich beipflichten. Möge das aber jeder so sehen, wie er möchte. Das ist nur mein Standpunkt dazu.

    Komischer "Standpunkt"...
    Zeigt nur, dass du dich mit dem Thema absolut garnicht auseinandergesetzt hast. Busse und LKW müssen noch viel stärker belastet werden, damit es endlich mal ein Umdenken gibt, zugunsten der Umweltfreundlicheren Schiene. Ein Bus belastet die Straße mehr als so manch ein Leicht-LKW, warum soll der Maut zahlen und der Bus nicht?
    Verkehre die keine Brauchbare Alternative aufweisen (ÖPNV, Regionalbusse) und Landwirtschaftliche Verkehre sollten ausgenommen sein, aber Fernbusse sollen gefälligst Maut zahlen wie alle anderen in der Gewichtsklasse, die machen die Straßen nämlich genauso kaputt.
    Im Endeffekt bezahle ich mit meinen Steuern die Reparaturen für den Straßenverschleiß den Fernbusse verursachen. - Obwohl ich diesen Blödsinn nie nutzen würde.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • So lange auf dem jetzigen sozialen Niveau bei Bus und LKW gearbeitet wird, wird die Bahn nie konkurenzfähig sein. Solange verhindert wird das Sicherheitssysteme wie Abstandstempomaten, Spurassistenten, oder Winterreifenpflicht eingeführt werden (hauptsache neue PKW müssen sauteure Reifendrucksensoren verbaut haben - kopfschüttel), wird sich nichts ändern und solange kein Umdenken beim Staat stattfindet das Bescheissen mit Arbeitszeit, Pausenzeit und Bereitschaftszeit zu tollerieren werden weiter Menschen an Stauenden ums Leben kommen.
    Solange der Kutscher auf Bus und LKW nicht anständig aus- und weitergebildet und anständig bezahlt wird hat die Bahn mit ihrem hohen Ausbildungs- und Sicherheitsstand keine Chance. Allerdings ist sie an der Misere nicht ganz unschuldig, denn sich auf Kosten des Personals dumm und dusselig "börsenreif" zu sparen, den Frachtverkehr komplett zu vernachlässigen, hätten man viele Dinge anbieten können um Fracht von der Straße auf die Bahn zu bekommen. Beispiel: Frachtpendelverkehr paralel zum Personenpendelverkehr rund um die Uhr.


    Meine 2 Cent zum Thema, Grüsse Heinz