Quick Drive
Ja gibt es bei mir.
Mehere Startpunkte. Im HOF sogar einen für Personen und einen für Güterverkehr.

Rodachtalbahn Plus 1.07
-
- erhältlich
- Schienenbus
- Geschlossen
-
-
Man muss eine Diesellok auswählen, dann wird das QuickDrive sichtbar.
-
Danke euch beiden, das wusste ich nicht.
Aber gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen? Weil ich eine Zugzusammenstellung aus einer 294 und nem Steuerwagen habe (der bei dem Köblitzer Bergland V2 dabei war) und dieser ist eben als Elektrolok konfiguriert...
Auch sonst wäre es schön, gerade für den Hauptbahnhof...
@Schienenbus Kannst du da etwas nachhelfen?Grüße Jasper
-
-
Hammer Strecke! Gestaltungstechisch TOP! Ein Traum für jeden Diesel-Kutscher
. Bahntechnisch sind mir ein paar Ungereimtheiten aufgefallen, aber da stell' ich dann die Tage mal was zusammen.
-
-
-
@BR 218
Alles installiert, aber nicht das Rollmaterial für die Szenarien.
Wenn das ein muss ist, muss ich etwas kaufen und downloaden.
Im Anhänge sieht mann das ich den Rest installiert habe. die Zahlen 7 5 und 4 habe ich gegeben damit ich sicher weiss, das die Einzelne Assets installiert sind.gruss maerklin
es wurden datei mit 0 gefunden. die rwp von Mod components habe ich entzipt und in den Railworksordner geschoben.
-
Quick Drive
Ja gibt es bei mir.
Mehere Startpunkte. Im HOF sogar einen für Personen und einen für Güterverkehr.@ice:Was ist das denn fürn geiles 218 Repaint?
Schienenbus: vielen Dank für dieses geile update der Rodachtalnahn -
-
Erstmal ein ganz großes Lob an dich @Schienenbus für die wirklich rundum gelungene Strecke.
Leider mangelt es mir noch ein bisschen an Zeit zum fahren, um das Klasse Ergebnis mal komplett zu sehen.
Eine Sache habe ich aber schon gefunden:
-Die Weiche in Marxgrün macht auf mich den Eindruck als wäre die Weichenlaterne nicht ganz korrekt... -
-
@Clemens Hoffmann
Das kommt nur auf den Blickwinkel an.
Ich habs mit auf die Liste genommen. -
Ha, ich hätte es fast verpasst, oh man totale BEGEISTERUNG. Gleich erstmal runterladen und "hoffentlich" Morgen ausprobieren. Danke an @Schienenbus !
-
Wie gesagt suppppeeeerrrrr. Mir ist aber auch etwas aufgefallen. Mir fehlen ein wenig Einfahr-und Ausfahrvorsignale (und Pzb-Magnete) Im Raum Selbitz.
-
@fliegeroli
Ausfahrvorsignale gibts keine, da die Streckengeschwindigkeit nicht hoch genug ist.
Wo fehlt ein Einfahr-VSig?
Wo fehlen Magnete?
500er gibts nicht, da Nebenstrecke.
Bitte am besten mit Bild, wo was fehlt oder etwas falsch ist so wie es z.B. Clemens Hoffmann gemacht hat. -
Von Rothenbürg nach Selbitz (Selbitz Einfahrvorsig. fehlt) und 2000Hz Magnet von Naila kommend nach Selbitz Einfahrsignal(den habe ich aber schon selber gesetzt. Ich schau mich weiter um..ist absolut keine Kritik.Wollte nur drauf aufmerksam machen.
-
-
Also das mit den 500er Magneten wäre mir neu. In der Anfangszeit vielleicht mal, aber mittlerweile ist das definitiv nicht mehr so.
-
@143er
Soweit ich mich bisher durchgelesen habe, war das auf Nebenstrecken schon so. PZB auf Nebenstrecken wurde ja auch erst sehr spät Pflicht. Die 500er gab es zwar schon immer, aber wurden meistens nur auf Hauptstrecken verbaut. Und die Strecke ist ja eher so um 1990 rum angesiedelt. Von daher sollte das schon so passen. Die Abstände der Signale sind ja auf Nebenstrecken schon erheblich kleiner als auf den Hauptbahnen.@fliegeroli
Ich seh das auch nicht als Kritik an, sowas nehm ich gerne mit auf für das nächste Update. -
Ich seh das auch nicht als Kritik an,
Warum nicht? Natürlich ist das Kritik! Leider denken viele Kritik wäre immer etwas böses, dem ist aber nicht so.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik -
Kritik ist die höchste Ausdruckform von Anteilnahme.
Sie schmeichelt uns zwar nicht, macht uns aber besser ... -
-