Auf dieser Strecke fährt halt wirklich alles...ICE/IC/IRE/RE/RB/GZ.
Da lässt sich schön was bauen
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/6c/182-6ccba3ade9492e14e2eb4c3dc19b7a1413a0dd9e.jpg)
[PAD-Labs] Freiburg-Basel (Projekt Toastbrot)
-
- erhältlich
- Fight43dom
- Geschlossen
-
-
Aber was hat das Toastbrot damit zutun?
-
Weil Baum?
-
Einige haben es schon herausgefunden, das ging schnell.
Wir sind wieder mit dabei mit einige Grundlegende Assets und nicht nur die Oberleitung.
Schwarzwaldbahn ist es aber ja nichtMfG
Rosenkill
-
Sind übrigens 70 60 km. Hört sich solide an, mehr wären trotzdem erfreulich.
Wäre erfreulich, is aber nicht wirtschaftlich wenns weiterhin brave 30€ kosten darf.
-
-
Da sprichst du leider wahre Worte @AbsolutesChaoz...
Immerhin gibt es einen vielfältigen Verkehr und einen teilweisen viergleisigen Verlauf und man hat hoffentlich aus den Fehler der Moselstrecke gelernt.@Rosenkill: Steuert ihr auch Flora bei bzw. kann ich auf Offenburg aus deiner Aussage schließen?
-
Ich habe den Weg auch gewagt und habe die Stelle gefunden
-
Ich hätte auch eine Vermutung zum Titel der Strecke: Durchs (Ober-)Rheintal.
Viele Grüße
Fabischo
-
@Fabischo: Für Offenburg haben wir noch keine Asstes gebaut
...
-
Oha, das ging schnell, aber ich glaube mit dem Tunnel hatte ich damals schon zu viel verraten
Ab heute wird es regelmäßig Screenshots geben - mal aus unfertigen Abschnitten - mal aus fertigen Abschnitten - was mir gerade vor die Linse kommt.
Wohlgemerkt sehen derzeit noch wenige Streckenabschnitte so ausgestaltet aus, und bevor es wieder Geschrei gibt - ich achte diesmal mehr auf die Ramauslastung
-
-
Servus,
dann wird es wohl ganz sicher Freiburg - Basel. Hört sich gut an, sieht auch gut aus, mir gefällt die Vegetation besser als bei der Mosel. Auf Details wie die Ol-Masten wird auch geachtet, sehr schön!
Freue mich schon auf weitere Screenshots und gut zu hören, dass man sich mit dem Thema RAM beschäftigt hat.LZB sehe ich auch, wird es auch die obligatorischen Blockkennzeichen geben?
Viele Grüße
Fabischo
-
Für Offenburg haben wir noch keine Asstes gebaut
Offenburg - Freiburg wäre ja auch nicht so die interessante Strecke.
-
L125 Überführung bei Ebringen!
Ach das war kein Rätsel?Verrätst Du uns welchen Abschnitt der badischen Rheinstrecke ihr baut @Fight43dom?
-
Ah, Schallstadt südlich von Freiburg. Interessant!
Geht dann wohl gen Basel.Wenn´s vom Baustil her so wird wie die Moselbahn, nur mit weniger RAM-Belastung, freue ich mich sehr auf die Strecke!
Viel Erfolg @Fight43dom!
-
Zum einen bin ich super erleichtert dass es keinen Doppelbau gibt. Jetzt wird es spannend zu erfahren von wo nach wo es denn nun genau geht. Ich muss erstmal den Wikipedia Artikel zu der Strecke lesen und mich informieren (kenne mich garnicht mit dieser Gegend aus und war auch ((leider)) noch nie dort). Klingt erstmal ziemlich linear. Obwohl der viergleisige Ausbau vielleicht Abwechslung reinbringt? Zweigt die Regionalstrecke teilweise ab und nimmt eigene Wege? Wie darf man sich das vorstellen?
Ich freue mich erstmal über jede neue Strecke aus guter Produktion (die Mosel hat mir sehr gut gefallen!). Hoffentlich gibt es auch dieses mal wieder ein kleines Extra (Traban Trarbach). Ich mag kleine Abzweige oder Güterbahnhöfe, die etwas Abwechslung reinbringen. -
-
Wohlgemerkt sehen derzeit noch wenige Streckenabschnitte so ausgestaltet aus, und bevor es wieder Geschrei gibt - ich achte diesmal mehr auf die Ramauslastung
Solangs nicht mehr als 2,2 GB an den schlimmsten Stellen ohne Fahrzeuge ist, is doch alles in Butter.
-
Möglichkeiten gäbe es:
Letztere wäre mir natürlich am liebsten, aber als Schmankerl dazu halt auch viel zu viel mit über 27 km usw.
Die anderen beiden würden sich ggf. anbieten, befürworten würde ich sowas auch und auch dann, wenn es sich berichtigter weise im Preis niederschlägt.
Die Kandertalbahn ist übrigens eine Museumsbahn. Die von euch die es ganz authentisch haben wollen werden wieder sagen geht nicht, weil die Fahrzeuge fehlen. -
@tom87
Bei Bad Bellingen zweigen zwei Gleise nach rechts ab die vom Regionalverkehr genutzt werden. Dieser hält dann in Bad Bellingen, Kleinkems und Istein. Zwischen
Efringen-Kirchen und Eimeldingen schwenken die zwei Gleise wieder auf die Hauptstrecke und es geht weiter Richtung Basel. Ansonsten ist die Strecke zweigleisig.
Was vielleicht noch dazu gebaut wird ist das Stück nach Neuenburg/Rhein an der französischen Grenze. Ich würde ja das Stück von Bad Krozingen nach Münstertal
klasse finden. Wäre ne eingleisige und elektrifizierte Nebenbahn auf der der Talent 2 oder auch die BR650 verkehrt. -
Die Kandertalbahn ist übrigens eine Museumsbahn. Di von euch die es ganz authentisch haben wollen werden wieder sagen geht nicht, weil die Fahrzeuge fehlen.
Das wäre ja noch lösbar, nicht!
Vielleicht springt ja bis zur Veröffentlichung eine E 3/3 von @Freeskai's Podest in Buchs... Und die Kandertalbahn hat ja so eine. Glaube das Teil heisst bei denen "Chanderli" oder ähnlich...
-
Es geht von Freiburg nach Basel Badischer Bahnhof. Dabei ist sowohl die alte Strecke über Bad Bellingen - Rheinweiler - Kleinkems - Istein - Efringen-Kirchen, als auch die neue Trasse durch den Katzenbergtunnel befahrbar.
Ansonsten die Bereiche um Weil am Rhein. Südlich von Freiburg wird die Strecke geteilt (Richtung Hbf und Richtung Gbf) und wird im Norden Freiburgs wieder zusammengeführt.Gleise liegen auch in Heitersheim zum Flughafen.
-