• Ich erlaube mir mal ein neues Thema zu eröffnen. Das Problem hat fsclips bereits beschrieben. Seit dem Update auf TS 16 (nicht gekauft) ist der Sim sehr instabil. Ich bekomme in ca. 90% der Fälle eine Dump-Meldung beim Laden von Szenarios. Bei den unterschiedlichsten Strecken und Fahrzeugen. Es ist vorgekommen, dass das gleiche Szenario mit den gleichen Einstellungen einen Tag später funktioniert hat. Nach dem fsclips bisher noch nicht weiter gekommen ist mit dem Problem habe ich mir mal weitere Gedanken gemacht. Vielleicht kommen wir ja zusammen auf eine Lösung. Mein TS ist nicht sehr umfangreich ausgestattet, allerdings ist mein System auch nicht sonderlich leistungsfähig.

  • Hallo


    Also ich liste jetzt nicht mehr auf was ich schon alles probiert ahbe. Was ich aber rausgefunden habe ist folgendes, wenn ich in den Grafikeinstellungen auf "basic" gehe, dann komme ich wesentlich weiter. Garantiert ist ein Szenarioabschluss zwar immer noch nicht, aber oftmals schaffe ich es. Nur das halt Ts wie MSTS aussieht :(


    Hier nochmal meine PC specs:


    Intel iCore i7 3.2GHz
    16GB DDR3 RAM
    GTX680 2GB
    Win 7 64bit


    LG


    stefan

  • @fsclips
    Mein System ist fast das gleiche, sogar ist meins schwächer. Habe aber keine dumps mehr, oder besser gesagt weniger als vorher.
    Die Moselstrecke kann ich ca. zur hälfte fahren ohne Absturz. Und das auf höchsten Einstellungen.
    Mal probiert ob es ein Update von deinen Treiber gibt? Sprich SATA, USB oder sonstiges?
    Hatte auch mal Probleme mit dem TS und anderen Spielen. Das hing dann am SATA Treiber.
    Oder ist was im BIOS verstellt worden? Kann auch zu Problemen führen wenn die CPU Config nicht stimmt.
    Es gibt soviel an was das hängen könnte.... :S


    Jetzt eine Frage noch, habt ihr die Upgrade Version oder den TS 16 gekauft?
    Ich hab mir den gekauft. Wie der TS mit nur dem Upgrade ist weiß ich leider nicht.
    Vielleicht ist die Upgrade Version schlechter als die gekaufte, oder besser gesagt verbuggter.

  • Mal probiert ob es ein Update von deinen Treiber gibt? Sprich SATA, USB oder sonstiges?

    @BR-218
    Bitte keinen blinden Aktionismus empfehlen. Was hat ein USB-Treiber mit dem TS zu tun?
    Vielleicht auch mal den Floppy-Treiber und Tirolerhut-Treiber wechseln? :Ironie:
    Ist ja lieb von dir, dass du helfen magst, aber wildes Treiberdeinstallieren/-installieren/-aktualisieren ist nicht wirklich hilfreich und schafft in der Regel weitere Probleme, wenn man da nicht weiß, was man tut.


    Würde das Gerät jetzt gerne hier haben zum Nachsehen. Aber so aus der Ferne ist das wirklich schwierig.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Mir gings Hauptsächlich darum ob der SATA Treiber vielleicht mal neu aufgesetzt werden sollte. Ich kann nur sagen was mir damals passiert ist mit dem veralteten Treiber.
    Die meisten Games funktionierten nicht mehr. Das war dann der Fehler im SATA Treiber. Es soll ja auch niemand alles neu installieren, aber die Treiber auf neuestem Stand halten sollte man schon. Aber beim TS funktionieren die alten am besten. (Nvidia z.B.) ;)

  • Hallo


    Also den Grafikkarten Treiber habe ich upgedated, aber der Neueste machte ziemlich Probleme im TS somit bin ich derzeit bei der Vorversion des aktuellen.


    Ich hoffe, dass DTG sich das ansieht. Im Moment ist es ein bischen muehsam zu arbeiten wenn man alle 10min neu starten muss.


    LG


    stefan

  • Wie gut das ich auf das Update verzichtet habe :ugly:


    Ich warte lieber bis eine spätere Version zum Download bereit steht.


    Marcel

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Am Update liegt das nicht.
    Bei mir z.B. läuft alles glatt wie sonst auch und wie bei den Meisten, wenn man vom schwarzen Ladebildschirm mal absieht.


    Wurde vielleicht kürzlich etwas neues installiert, das für den betrieb des TS irgendwie relevant sein könnte?
    Wurde mal ein Blick in die Ereignisanzeige unter Windows getätigt (Anwendung, System)?
    Wurde mal ein ChkDsk der betreffenden Festplatte gemacht?
    Wurden die Asset- und Contentordner mal abgespeckt?
    Wurde nach 0-Byte-Dateien gesucht?
    Wurde eine XSec-, TgPcDx- oder GeoPcDx zum Zwecke des Serzens vielleicht umbenannt nach ".bin"?
    Befindet sich eine BluePrints.pak mit der Größe 0 Bytes im Asset-Ordner?


    Fragen über Fragen


    Man muss diesen Bug halt irgendwie einkreisen und mit immer mehr Nägeln festmachen, bis er sich nicht mehr hinter irgendwas verstecken kann.
    Dazu muss man aber analytisch vorgehen und einen langen Atem haben und wissen, auf was man achten und was man machen muss.
    Auch Tools wie z.B. FileMon sind hier sehr hilfreich.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich würde zumindest keinen Cent darauf setzen, dass DTG das Problem finden und beseitigen kann. Ich habe vor zwei Wochen das Betriebssystem und auch den TS komplett neu installiert und seitdem läuft der TS ohne Probleme und Abstürze. Von daher glaube ich nicht, dass DTG eine Chance hat, hier irgendeinen Fehler zu lokalisieren.


    Wenn ich in dem Logmate-File von @fsclips sehe, wieviele doppelte/mehrfache Guids (von Streckenkopien ?) der TS anmeckert, wird - fürchte ich - irgendwann der entscheidende Zeitpunkt gekommen sein. Backup von der derzeitigen Installation ziehen und Steam-Client den TS samt der DLCs neu herunterladen und installieren lassen. Und dann neu testen, ob der Fehler noch auftritt (und danach wirklich nur das absolut notwenige Drittmaterial installieren und wieder neu testen). Wenn es dann wieder läuft, kann man zumindest das Betriebssystem als Fehlerquelle ausschließen und muss dieses nicht durch Fehlersuche weiter zerstören.


    Ist immer eine bittere Entscheidung, aber letztlich wird nach weiteren Tagen/Wochen erfolgloser Fehlersuche die Neuinstallation nur noch hektischer ...


    Ach ja, und noch ein Hinweis: falls man bereits viele DLCs für den TS gekauft hat und man meint, man könne die Neuinstallation durch Abwählen von DLCs in den Steam-Eigenschaften des TS erst einmal vom Unfang her verringern. Der Steam-Client hat einen nervenden Bug, man kann in der entsprechenden Dialogbox nur eine bestimmte Anzahl von DLCs deaktivieren, danach weigert sich die Dialogbox bzw. die Checkboxen in der Liste. Bei vielen DLCs dann doch besser den Provider ärgern und alles gleich in einem Stück neu herunterladen und installieren. (Soweit die Bandbreite und das verfügbare Downloadvolumen ausreicht.)

    2 Mal editiert, zuletzt von NoFly ()

  • Hallo


    Ja, ich denke eine Neu-installierung waere vielleicht gar nicht so schlecht. Schliesslich bin ich seit Railworks 1 mit dabei und schleife massenhaft Zeugs mit, dass ich nie brauche.


    Da ich regelmaessig einen Clone meines Railworks Ordners auf einer externen Festplatte anlege, koennte ich mir dann stueckweise das holen was ich brauche.


    Mal bloed gefragt, wie gehe ich bei einer Neu-installation vor? Kann ich einfach in steam die Haken rausnehmen von dem DLC dass ich nicht will und dann den gesamten Railworks folder loeschen? Oder muss noch was uebrig sein damit steam neu installiert?


    Danke


    LG


    stefan

  • Wenn alles gesichert ist, einfach die Ordner Content und Assets leer löschen, oder wenn genug Platz auf der Platte ist, umtaufen und leere Ordner anlegen. Dann Steam-Überprüfung.
    Danach nicht einfach reinkopieren sondern wenn möglich Original Installationsroutinen verwenden, wenn vorhanden.
    Viel Geduld.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen. Falls keine anderen Steam-Spiele erhalten bleiben sollen, würde ich den Steam-Ordner umbenennen und den Steam-Client neu installieren und danach den TS über den Installieren-Button innerhalb des Steam-Clients. (Setzt aber natürlich genug freien Platz auf der Festplatte oder SD voraus.) Der Steam-Client ist in den letzten Jahren auch so oft aktualisiert worden, dass es eine neue Installation manchmal Wunder wirkt. Und wenn man nur Content und Assets von Railworks löscht, dann bleibt der ganze Müll im Railworks-Ordner (und diversen Unterordnern) trotzdem vorhanden und man weiß nie, welchen Blödsinn noch irgendwelche Temp-Dateien anrichten.


    Ist natürlich eine ziemlich "brutale" Methode, aber wenn man nach vielen Jahren schon neu anfängt ... (Die DLC-Häkchen würde ich nicht herausnehmen, solange die alte Installation noch aktiv ist - der Steam-Client fängt ja nach dem Entfernen des Häkchens bereits sofort mit der Deinstallation an, auch ohne den OK-Button angeklickt zu haben).

    Einmal editiert, zuletzt von NoFly ()

  • Ich denke den ganzen steam folder raus zu nehmen ist keine Option. Ich habe eine ganze Menge anderer Spiele ueber steam bezogen. Wenn dann der steam client anfaengt jedes Spiel neu runter zu laden dann dauert das Tage. Hier wo wir wohnen laden wir mit 300kb/sec runter, somit ist schon eine Neu-installation des TS etwas was ueber Nacht laufen muss.


    Wenn, dann eher nur den ganzen Railworks Folder. Aber die anderen Spiele lass ich mal lieber in Ruhe. Es reicht wenn eines nicht mehr geht.


    LG


    stefan

  • Um die Frage nach meinem System zu beantworten (ich war nicht vor dem Gerät und auswendig weiß ich es halt nicht): i5-460M, 4 GB, Geforce GT420M, Win 7 64 bit. Ich glaube nicht, dass es an irgendwelchem Content liegt. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich etwas an den Grafikeinstellungen geändert habe, habe ich keinen Dump mehr beim Laden bekommen. Noch habe ich keine Lust alles neu zu installieren. Ich hoffe, dass DTG da noch was macht. Soll man das Dump-File zu denen schicken? Wohin genau? Suppert?

  • Du solltest die 4GB erweitern, alles was auf Deinem Rechner was tut, nimmt sich davon was weg. Da bleibt dem TS zu wenig übrig. Der will seine 3,x GB; das das 32 bit Programm max. kann.
    Taskmager mitlaufen lassen und die Auslastungen ansehen und schauen was dem TS (Railworks) noch gelassen wird.
    Da brauchste keine Dumpfiles durch die Gegend schicken.
    Grafik auf Minimum, dann höher schrauben bis es knallt, dann weisste wo die Grenze Deines Systems ist.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

    Einmal editiert, zuletzt von StS ()

  • Die Probleme sind ja erst mit dem TS16 aufgetaucht. Vorher hatte ich so was nie. D.h. entweder braucht der TS16 mehr Speicher, oder er hat eben einen Bug. Der Taskmanager zeigte bei Absturz an, dass nur die Hälfte des Arbeitsspeichers ausgelastet war. Außerdem kommt der Dump ja noch während des Ladens des Szenarios, und zwar an unterschiedlichen Stellen.

  • Genau das selbe Problem hab ich auch. Seit dem Update auf den TS2016, kommt es sehr oft vor das der TS schon beim laden eines szenarios ein dump abliefert.
    Mit dem TS2015 ist das nie passiert, da gabs höchstens mal einen dump wenn man öfters per taskwechsel aus dem TS nach windows und wieder zurück gewechselt hat.
    Und dank dem tollen neuen schwarzen ladescreen wartet man erstmal wie ein vollidiot und wenn es dann verdächtig lange dauert kann man mal per taskwechsel nach windows wechseln und schauen ob einen da schon ein eine dump-meldung erwartet. *dumm*