[TTB] Szenariopaket Bahnknoten Seddin

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Mal den Staubwedel auspacken, um TTB mal drauf aufmerksam machen, dass es hier noch einen Haufen Leute gibt, welche auf ein neues KI-Pack Fahrzeug warten *motz* .


    Mag ja alles sein, dass man sich Mühe gibt, aber immer wieder diese langen Pausen ohne Zwischenstand lassen das Ganze hier irgendwie in Vergessenheit geraten *teetrink* .

  • Ich gehe mittlerweile stark davon aus das man das neue Paket auf die B-L + Seddin Erweiterung aufbauen könnte, da dies einfach mehr Sinn / Möglichkeiten für mitzuliefernde Szenarien ergibt.


    Benjamin macht das ganze ja nicht hauptberuflich und ist somit auch nicht finanziell darauf angewiesen wie z.b andere, ansonsten wäre da mit Sicherheit schon etwas veröffentlicht worden.


    Wird sicherlich irgendwann dieses Jahr soweit sein *dhoch*

  • Das verstehe ich auch nicht wirklich, alleine ein Vectron KI Pack für sagen wir mal 10 bis 15€ wäre sicherlich sehr gut weggegangen und hätte die Kasse für neue Lizenzen aufgefüllt...

  • Ich weiß ja nicht .. Nur ein Fahrzeug mit ein paar Lackierungen würde vielen, denke ich mal, nicht so gefallen. Da würde es dann Kommentare wie: "Öhh nicht fahrbar .. brauch ich nicht .. überteuerter Mist." geben.


    Wenn dann lieber ein großes Paket mit mehreren KI Loks und vorallem neuen Personen- und Güterwagen. Vorallem letzteres würde mehr Kunden anlocken. KI Loks sind ja eher wie: "nur gucken, nicht anfassen." Aber Wagen kann man sich ja schön hinten dran kuppeln.

  • Für mich auch ein großes Fragezeichen. Was soll das nun werden? Szenarien mit den optimierten Kuju Loks auf den alten Bahnknoten? Gibt es dafür wirklich eine Nachfrage? Die Situation ist nur erheblich anders durch die EL 101, 151 etc... Ich warte seit 2 Jahren einfach nur auf die Ki Fahrzeuge und andere augenscheinlich auch. Da darf gerne mal was passieren. Vielleicht wird TTB mal darauf aufmerksam, wenn der Thread oben ist und überdenkt Ihre Strategie.... wir gucken nur Bilder und die verdienen kein Geld. Davon hat keiner was.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Man hätte die drei Jahre auch nutzen können um ein Paket für Klassiker wie Hamburg-Hannover oder Köln-Koblenz zu basteln und wäre längst fertig. Genau das gleiche bei der S25. Man arbeitet fieberhaft an dem Fahrzeug und Bahnjahn stellt die S25 Strecke für unbestimmte Zeit ein. Ist alles einfach unglücklich gelaufen und da TTB sich wehement weigert KI Pakete zu verkaufen, dürfen wir halt warten.Aber sei es drum....lässt sich jetzt nciht mehr ändern.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    2 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Moin in die Runde,


    ihr habt nach mir gerufen? Gut, dann einige Worte zum aktuellen Stand: das Portieren der Szenarios vom Bahnknoten auf Mighty Freight kommt einem halben Neubau gleich - der Aufwand hat sich jedoch gelohnt! Denn neben den nun vorhandenen Verbesserungen entlang der Bestandsstrecken (wir erinnern uns: der "Bahnknoten" basierte auf Berlin-Wittenberg) konnten zahlreiche Szenarien auch bis Schönefeld, Gesundbrunnen bzw. Bitterfeld verlängert werden und haben so sinnvollere Ausgangs- bzw. Endpunkte; das Ganze wird so zu einer wirklich runden Sache :) Problematisch ist hingegen der exorbitante Ressourcenhunger der Leipzig-Seddin-Kombination - das Austarieren zwischen Szenariopack-Features und der Stabilität zur Laufzeit hat nochmal zusätzliche Zeit gekostet. Ein Szenario musste gar geteilt werden, was sich bei einem ohnehin vorhandenen 5min-Aufenthalt vor einem Hp0 aber ganz gut einbinden ließ. Zwei andere kratzen an der magischen dump-Grenze - lassen sich aber auch auf mittelprächtigen Systemen absturzfrei fahren, sofern man dem Railworks nur genügend Freiraum lässt, sich bis zu dieser Grenze im RAM breit zu machen ;)


    Seit ich die Arbeit am Paket wieder aufnehmen konnte, ist die Todo-Liste der Restarbeiten erfreulich zusammengeschrumpft. Ich habe mich in letzter Zeit trotzdem bewusst mit Wasserstandsmeldungen zurückgehalten. Das hat den Grund, dass auch noch einige organisatorische Fragen zu klären sind, deren Timing nicht nur von meinem Fleiß abhängt. Lasst es mich so formulieren: rechnet nicht mit einem Release innerhalb der nächsten vier Wochen - wünschen würde ich mir aber durchaus eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr. Sobald ich das konkretisieren kann, erfahrt ihr es :)


    Anbei noch einige Eindrücke von den Testfahrten der letzten Wochen. Der geneigte Betrachter wird aus diesen weitere Rückschlüsse ziehen können ;)


    Viele Grüße,
    Benjamin

    ...um ein Paket für Klassiker wie Hamburg-Hannover oder Köln-Koblenz zu basteln...

    ...kurzer Senf dazu: schon das Paket für München-Augsburg war ein harter K(r)ampf; auch für Hamburg-Hannover sind schon vor Urzeiten Vorarbeiten und Tests vorgenommen worden. Die kreative Signalisierung, fehlende Hektometertafeln & Co lassen schlicht kein Szenariopaket auf dem Niveau, das wir inzwischen entabliert haben, auf dieser Strecke erstellen. Entgegen der landläufig verbreiteteten Meinung sind einige der hier vielfach gescholtenen Addon-Strecken anderer Hersteller funktional weitaus besser aufgestellt als das Gros der Addon-Strecken von der Insel.



    So ein langer Fensterzug? Dafür muss es doch eine erzählenswerte Geschichte geben... jawoll,die gibt es!




    Das Portieren der Szenarien zur "Mighty Freight"-Version von Seddin hat einige neue Start- und Endpunkte ermöglicht - hier: Berlin Flughafen Schönefeld.




    Abends in Seddin.




    Auch der kleine ODEG-Diesel ist immer wieder mal vertreten.




    Eine Direktverbindung von Seddin nach Werder!? Auch dafür gibt es eine (vorbildgetreue) Erklärung.




    Mit dem Gemischtwarenladen durch Niedergörsdorf.




    Treffen der Silberfische in Ludwigsfelde.




    Für die Baustellenszenerien ist das Angebot an Objekten zur Ausgestaltung ausgeweitet worden.




    Glück im Unglück: diese Birken sind so abgeknickt, dass ein Streckengleis befahrbar bleibt. Wie aktuell das Thema Sturmschäden in diesem Jahr werden würde, habe ich zum Zeitpunkt des Szenariobaus allerdings noch nicht geahnt..

    Homepage: TrainTeamBerlin
    Support: Forum
    Neues aus der Werkstatt: Threadlink

    Einmal editiert, zuletzt von BigBenjy () aus folgendem Grund: Bilder sichtbar gemacht. Danke zero909 für den Hinweis, ich konnte sie vorher auch schon sehen...

    • nicht zuletzt wird mindestens ein Teil der umgesetzten Steuerwagen auch fahrbar hergerichtet, doch dazu zu gegebener Zeit mehr Details

    Da is die Quelle :P

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

    Einmal editiert, zuletzt von BlackHawk ()