Wenn dann ein Privater den Zuschlag - meist ja durch billig sein - kriegt, fährt eben ein privater, und auch die bewerben sich auch nur wenn's da was zu gewinnen gibt. - Warum sollte es die DB anders machen?
Warum nicht? Früher, vor der Bahnreform, hatte die Bahn einen Transportauftrag, heute hat sie den staatlichen Auftrag Gewinne zu erwirtschaften, und zwar um jeden Preis. Auch wenn bisher gescheitert, die ersten Schritte zum Börsengang haben die Abwärtsspirale ins Rollen gebracht und die Wegbegleiter, wie Mehdorn, haben ihr dabei den Rest gegeben.
Was heute bleibt, ist ein Scherbenhaufen, zersplittert und in die Kleinstaaterei verfallen. Die unzähligen EVU´s sorgen dafür, dass nicht immer Klasse siegt, sondern der Profit, oft zu Lasten der jeweiligen Mitarbeiter.
Raubbau, Rückbau, Abbau. Wenn man nur noch auf die profitablen Filetstücke oder die subventionierten Geschäfte aus ist, bleibt was auf der Strecke - Kunden in unwirtschaftlichen Bereichen und Gegenden & die Mitarbeiter!
Aus meiner Sicht ist die Bahnreform in dieser Form gescheitert!
F.