Train Simulator 2015 - allgemeine Diskussion nach dem Update

  • Hi zusammen, habe ja die ganze Nacht damit verbracht dieses 3D Wetter zu bändigen.

    Zunächst mal vielen Dank, dass du den TS verbessern möchtest.
    Jedoch halte auch ich es für unklug, an globalen Stellschrauben zu drehen, die sich auf alle Strecken auswirken können.
    Besser wäre es, man würde einen Weg finden, individuell jede Strecke durch abändern der TimeOfDay-Dateien (Jahreszeiten-Konfigurationsdateien) diese kompatibler zum 3D-Wetter zu machen.
    Beispielsweise habe ich auf meinem Dreuselsee gelbe Berge in weiter Distanz... sieht grausam aus, auf "unserer" Schwarzwaldbahn jedoch nicht. Da sieht alles recht schick aus, wenn man von einem für meinen Geschmack zu deutlichen Blauton absieht.


    Ich will damit sagen, dass anscheinend (immer noch) in den TimeOfDay-Dateien der Schlüssel für eine gute Darstellung zu suchen ist.
    Mit dem Ändern globaler Parameter jedoch erkauft man sich einen vermeintlich optischen Gewinn teuer mit der Inkompatiblität zu anderen Strecken, die sich auf den Standard kalibrierten.


    Wenn die TimeOfDay-Dateien unbrauchbar sind, dann entstehen natürlich auch "Chemieunfälle" mit Schwefelwolken (irgendwo gab's Bilder dazu. Berlin-Wittenberg?), das liegt aber nicht am 3D-Wetter, sondern an den schon vorher vermurksten TimeOfDay-Settings der jeweiligen Strecke.
    Beispiel RSC: Dort fand man zur Dämmerung gerne einen petrolfarbenen oder gar kaffeebraunen Abend-/Morgenhimmel vor. Das 3D-Wetter kann das nicht reparieren, sondern diese Falschkonfiguration entfaltet sich jetzt erst zur vollen Blüte und erzeugt eben optisch "Chemieunfälle".


    Wenn man aber halbwegs gute TimeOfDay-Dateien erstellt, hat man keine Schwefelwolken.
    Es muss also Ziel sein, für seine Strecke intelligente Werte für die TimeOfDay-Dateien zu finden, dann klappts auch besser mit dem 3D-Wetter.


    Ich persönlich erachte das 3D-Wetter jedenfalls als positive Neuerung.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Könnte jemand, wenn er was brauchbares über des Wetter herausgefunden hat, eventuell ein Tutorial machen? - Vielen Dank im Vorraus. :)
    (Habe leider keine Zeit fürs rumspielen an den Dateien und besitze keine "neue" Strecke, wo das schon dabei ist.)

  • öhmm ... Quickdrives konnte man noch nie speichern (außer wenn man "von Hand" in den Dateien rumfrickelt) - aus dem einfachen Grunde, weil das Szenario, das beim Start eines Quickdrive erzeugt wird, automatisch wieder wird, sobald der TS wieder gestartet wird. Da würde ein "Fortsetzen" nur ins Leere greifen --> Crash.


    Was soll da "gelöst" werden: den Button einbauen, damit man den TS per Button crashen kann?


    Hallo @nobsi, dass ist nicht ganz richtig, auch im QD bestand die Möglichkeit eine Fahrt unter TS2014 zu speichern und diese später fortzusetzen. Wir haben diese Option sehr oft bei Testfahrten genutzt.


    Grüße
    Versystem-Sounddesign

  • klar konnte man das im TS 14 immer fortsetzen indem man im Fahrenmenue einfach auf "Fortsetzen" ging. Nun gibts im TS 15 wohl im QD einen "Fortsetzenbutton", aber dann wird das Fortsetzen nur bei den normalen (Standard oder Karierre-)Szenarien angeboten, da fehlt wohl noch was.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • @Perrin und @Mark1990
    Nach einem Test auf HH-H vermute ich als Ursache das 3D Wetter, siehe hier. Wetter ohne 3D auswählen und es geht.


    Was meint ihr immer mit "3D Wetter"? Dafür finde ich in den Einstellungungen nirgendwo etwas. Sind damit die "dynamischen Wolken" gemeint?


    Und noch etwas: Ich habe in meiner Steam-Bibliothek als Vorschaubild (Thumbnail) noch immer das des TS 2014. Weiß jemand, wie ich an das neue Bild des TS2015 komme?

  • Was meint ihr immer mit "3D Wetter"? Dafür finde ich in den Einstellungungen nirgendwo etwas.


    Im Editor. (b.z.w. Einstellungen / Grafik ( Dynamisch / Dynamische Wolken )


    Und noch etwas: Ich habe in meiner Steam-Bibliothek als Vorschaubild (Thumbnail) noch immer das des TS 2014.


    Mal eine Steam Dateiüberprüfung machen. (oder besser doppelte -> siehe WIKI)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lokheini ()

  • Danke. Aber eine (und dann noch doppelte) Steamüberprüfung wegen eines Vorschaubildes in der Bibiothek (mit all den bekannten Folgen der Datenüberschreibung usw.) ist mir dann doch ein wenig arg. Ich dachte, dass es da vielleicht einen anderen Weg geben müsste.

  • Ich habe, egal was ich einstelle nur entweder grauen Himmel, oder ein paar zarte kaum sichtbare Wolkenfetzchen über der Lok. Egal ob mit oder ohne 3D, egal was für Jahreszeit, egal ob bewölkt oder nur teilweise bewölkt eingestellt. Nachts habe ich rosa Vierecke am Himmel, die mal verschwinden und mal wieder erscheinen. Hamburg-Hannover ist da besonders schlimm. Ich hab übrigens den TS 2015 komplett neu herunterladen lassen. Also vermurkst könnte da eigentlich nichts sein. Auch scheint mir das Verhältniss Kontrast, Helligkeit und Gamma etwas durch den Wind zu sein. Besonders beim drei Ländereck. Da hab ich jetzt auch braune Berge in der Ferne. Bin ein bissel frustriert darüber.

  • Ich will damit sagen, dass anscheinend (immer noch) in den TimeOfDay-Dateien der Schlüssel für eine gute Darstellung zu suchen ist.


    Nein. Sobald 3D Wetter geladen wird, wird das alte ToD weitgehend überschrieben und durch die Einstellungen in der SilverLining.config ersetzt. Sonst wäre es im Winter um 18 Uhr bei mir nicht noch immer hell und ja, ich habe auch das Datum im Szenario auf nen Monat im Winter umgestellt, trotzdem ists um 18 Uhr noch immer hell und die Dämmerung ist noch weit nicht in Sicht.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    Einmal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • Linke Alt+Tab.


    Ich würde raten das er das weiß und darum geht es auch nicht ;)

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • ja klar weiß ich das, was schon lange fehlt (auch bei vielen anderen) ist dann das TS-Bild in der Taskleiste. Meine Frage war da eher ob das generell fehlt, oder nur bei mir.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Hallo, könnte mir kurz jemand erklären was ich machen muss, damit ich Vorschaubilder habe im TS? Oder ist das eine schwere Arbeit die nur DTG erledigen kann? Ich habe im TS2015 mehr auf die Bilder geachtet als auf den Namen.
    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
    Grüsse Stefanix19

  • Danke. Aber eine (und dann noch doppelte) Steamüberprüfung wegen eines Vorschaubildes in der Bibiothek (mit all den bekannten Folgen der Datenüberschreibung usw.) ist mir dann doch ein wenig arg. Ich dachte, dass es da vielleicht einen anderen Weg geben müsste.


    Da kannst du prüfen wie du willst da wird sich nichts an dem Bild ändern. Du meinst doch die Steam Bibliothek > Anzeige > Spiele - Raster > die Vorschaubilder?


    Da habe ich auch noch das alte Bild das kann man nicht selbst ändern das muß Steam bzw DTG machen.