Train Simulator 2014, Ersatz für die Steuerung per Maus

  • Hallo


    Auf die Gefahr hin dass es schon mal gefragt wurde... Auf Anhieb habe ich leider nirgends etwas gefunden....


    Hat mir jemand einen Tipp wie man die Kontrollelemente (Power, Direction, Brake Lever) besser bzw. feiner steuern kann als mit der Maus?
    Wenn ich beispielsweise den Power Hebel mit der Maus schiebe, dann macht es immer Sprünge von fast 10 Prozent. Sprich, entweder man gibt dann zu viel Power oder zu wenig.
    Resultat: Man (ich) muss dann minutenlang mit der Maus auf dem Hebel bleiben, damit es bei einem gewissen Wert bleibt. Beispielsweise auf 7, und nicht entweder auf 0 fällt oder auf 13 erhöht....


    Gibt es hier einen guten Trick? Oder eine gute Alternative (nicht das Keyboard) zur Maus, die feiner reguliert? Vergleichbar mit einem Pad, Joystick oder Wheel bei einem Renn-Game?


    Danke.

  • ....kannst Du das vielleicht über die Geschwindigkeit der Maus in den Mauseinstellungen einstellen ? Ich hab gerade die 101 in Betrieb, da kann ich im 3 % Bereich agieren.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Manche Loks haben eine Art feste Stufen, da kann man gar nicht so fein regeln, weil es die Lok nicht zulässt, da kannst Du richtig zugucken wie der Hebel immer wieder an die selbe Stelle geht.


    Es gibt auch so eine Art Controller für den TS, mit richtigen Hebeln, ich habe den selber, aber das ist auch nicht unbedingt das wahre (finde ich), da es die amerikanische/britische Steuerung ist, also Hebel vor ist Bremse anstelle Beschleunigen, und der Hebel für die Leistung hat einen gewissen Leerbereich wenn man die Leistung wieder zurücknehmen will, das stört/irritiert ein bisschen: http://www.shop.aerosoft.com/e…shopfilter_category=Train Simulation&s_language=german


    Das Teil bekommst Du mitunter auch manchmal wo billiger.

  • Ja natürlich ;( 200 Euro verbraten für nix und wieder nix. Das war vielleicht für den MSTS von Microsoft in Ordnung gewesen aber für den TS wo wir hier reden eher nicht so wirklich zu gebrauchen.
    Standard Loks sollen sich ja per Controller steuern lassen aber spätestens bei Expert Line Produkten hört es dann auch auf.

  • bgr:
    Über kurz oder lang wirst du nicht umhin kommen, dich vom HUD (F3/F4) zu verabschieden, denn zahlreiche Loks erlauben keine fehlerfreie Bedienung darüber, weil das HUD einfach zu primitiv ist.
    Am besten gewöhnst du dir an, über Tasten zu steuern. Ja, das ist kompliziert und die Steuerung ist nicht immer einheitlich, aber bei der Masse an Lokomotiven ist das in einem Simulator nicht anders machbar zu machen.
    Je eher du dich von diesem komischen HUD trennst und dich umgewöhnst, umso besser.


    manche Loks erleiden sogar Fehlfunktionen, wenn man sie über das HUD zu bedienen versucht.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • @bgr Von was Prelli hier redet, das ist auch immer eine persönliche Sache was man fährt.
    Ich habe wohl hunderte Lokomotiven, und die kann ich zu 95% alle prima mit dem HUD ganz normal fahren. Und die 5% schenk ich mir die nicht richtig damit funktionieren.


    Und bei dem was @Madison sagt muss ich auch sagen, das ist immer ne persönliche Sache.


    Die beiden sind hier Experten, fahren auch Expertenlokomotiven, aber das ist nicht jedermanns Sache, bzw. die lassen sich oft auch einfacher fahren diese Modelle.


    Ich hab mir aber vor ein paar Wochen die Steuerung auf die Maus gelegt zu Teilen, das ist auch ganz nett.
    Ich habe diese Maus hier: http://www.amazon.de/Logitech-…los-schwarz/dp/B003P7X38Q
    Da habe ich zum Beispiel links bei den beiden Tasten die nach vorn mit Power + belegt (W), die nach hinten mit Power - (S).
    Die Daumentaste mit T für die Türen, und oben das Mausrad habe ich bei der Bewegung nach links und recht mit den Innenansichten durchschalten nach links und rechts belegt.
    So kann ich besonders auch Triebwagen fahren ohne dass ich groß zur Tastatur greifen muss.
    Beim OMSI hab ich mir da auch paar Tasten belegt, die nicht mehr auf die ganzen Tasten vom Lenkrad passten. Der Omsi hat da fast noch mehr zu bieten als der TS.

    Einmal editiert, zuletzt von dengstdu ()

  • Diese ganze Expert Line Geschichte wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Außenstehende müssen den Eindruck haben das es wer weiß wie schwer ist so eine Lok oder Zugverband in Bewegung zu setzen.
    Das sind letztendlich nur ein paar Tastenkombinationen die man sich verinnerlichen muß mehr ist das doch nicht. Alles andere was man wissen muß steht im jeweiligen Handbuch.


    Dieses ganze blöde Gelaber von wegen Feierabendfahrer usw ist für mich Stuss. Wenn ich kein Bock habe dann lasse ich die PZB oder LZB und Sifa einfach aus und fahre so in der Gegend rum.

  • Es gibt einfach zuviele Funktionen, die das HUD nicht abbildet, ja... nicht abbilden kann.
    Angefangen von Pantografenvorwahl über PZB-Bedienung, ja sogar Scheibenwischerintervall oder gleichzeitige Benutzung von Zugbremse und dynamischer Bremse und viele andere Sachen mehr... das F3/F4-HUD bietet nur elementaren Zugriff auf eineige (nicht alle) Funktionen.
    Und wenn ich dann sowieso Tasten drücken muss, dann kann ich auch gleich ausschließlich Tasten nehmen. Die drücke ich dann blind und konzentriere mich auf's fahren, wohingegen ich beim mausschubsen gucken muss, wo mein Pfeil gerade ist.


    Soll jeder so machen, wie er meint, aber ich bin Tastatur-Freak und schalte dieses F3/F4-Ungetüm meist gänzlich ab. Mich nervt das nur.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Und man die Signale beachtet, vorausgesetzt sie Funktionieren richtig.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • :) Hui, da ist ja in den paar Stunden seit meinem Post einiges gelaufen.
    Schon mal einen Dank an alle.
    Ich denke ich werde wohl ein paar Vorschläge ausprobieren müssen.
    Auf jeden Fall ist es schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ich meine, wenn man mit der Maus auf dem Regler bleibt, kann man ja jede Stufe halten. Wieso kann ich nicht einfach bei 5 Prozent loslassen, und es bleibt dort.... Vielleicht sollte ich bei der benötigten Stufe einfach einen Backstein auf die Maustaste legen.... meinem Finger zuliebe :)

  • Wieso kann ich nicht einfach bei 5 Prozent loslassen, und es bleibt dort....


    Diese Frage hatte ich Dir bereits hier im Thread beantwortet: Weil manche Fahrzeuge feste Stufen habe, wo es eben keine 5% gibt.
    Zum Beispiel ein Fahrzeug was nur 5 Stufen (außer der Nullstellung) hat, hat eben dann 0, 20, 40, 60, 80, und 100. Und da kannst Du 100 mal versuchen den Regler auf die 5% zu stellen, er wird eben immer zur nächsten Stufe hoch- oder runterrutschen.

    Einmal editiert, zuletzt von dengstdu ()

  • @dengstdu


    Ja, das habe ich soweit verstanden. Aber...
    Wenn eine Lok nun wirklich sagen wir mal 10er Stufen hat, auf die der Regler dann automatisch rutscht, wieso kann ich dann trotzdem manuell (mit dem Finger auf der Maustaste bleiben) die Zwischenstufen halten?
    Bzw. wie um Gottes Willen soll ich vernünftig mit 10er Stufen fahren? In vielen Situationen halte ich zum Beispiel genau mit 5 Prozent über weite Strecken meine gewünschte Geschwindigkeit. Nur schon ein bis zwei Prozent drüber oder drunter passt schon nicht mehr (zu langsam/zu schnell). Ganz zu schweigen mit Sprüngen von zehn Prozent. Da würde ich ja alle paar Sekunden zwischen 0 und 10 wechseln müssen. Das kann ja nicht im Sinne der Erfinder sein. Wenn 5 passt, muss ich auch 5 wählen und halten können.


    Genau deshalb frage ich ja in die Expertenrunde, ob hier jemand den Dreh raus hat. Ob ich grundsätzlich etwas falsch mache, oder ob ihr es anders löst. Ich bin ein Anfänger bzw. Gelegenheitsspieler. Vielleicht messe ich dem Powerregler ja zu viel Bedeutung zu. Möglich dass ihr Experten einfach eine 10er Stufe wählt, und dann die Feinregelung mit etwas anderem macht. Und genau das würde ich gerne von euch wissen :)


    der Vollständigkeit halber @Prelli
    Wenn ich eine Lok fahre, die 10er Sprünge macht beim Powerregler, dann macht sie diese auch wenn ich es über die Tastatur regle.

  • @bgr


    Gut. Gegenfrage dazu: Wieso kannst Du (zumindest bei manchen Autos) den Lichtschalter zwischen Fern- und Ablendlicht halten (und hast bei manchen Autos dann sogar beide Lichtstellungen gleichzeitig an)? Wieso kann ich bei meiner Schreibtischlampe den Schalter genau zwischen an und aus halten, und es leuchtet trotzdem (sogar ohne den Wackelkontakt den der Schalter bei normal Ein zu haben scheint)?


    Mit diesen beiden Beispielen wollte ich Dir nur erklären, es geht manchmal vieles, auch wenn es so normal nicht vorgesehen ist.


    Und es geht nur deshalb, weil Du dort die ganze Zeit mit Deiner Maus die Stellung hältst. Ansonsten würde es nicht gehen.


    Und wie Du vernünftig mit 10 Stunden willst??? Manche Fahrzeuge haben noch weniger! ;)
    Ich verstehe Deine Probleme, da ich sie selber kenne, aber da hilft nur eine AFB (aber die hat nicht jedes Fahrzeug).


    Ansonsten weiß ich nicht ob Deine Probleme durch ein anderes Steuerungsgerät gelöst werden.
    Denn die Problematik die Du hast ist ja eine technische, die kommt vom Fahrzeug her, da Bezweifel ich fast dass man das direkt lösen kann so.


    Versuche mal nicht wie ein Tempomat die Geschwindigkeit genau aufs km/h zu halten.
    Gib halt auf der kleinstmöglichen Stellung wo er grad noch beschleunigt Gas, und dann lass den Zug ne Weile rollen bis er 5 oder 10 km/h unter der eigentlich gewünschten Geschwindigkeit ist, und dann gibts Du wieder auf der kleinstmöglichen sinnvollen Stellung Power. Sonst wirst Du ja verrückt im Koppe wenn Du ständig am regeln bist. Die 5 bis 10 km/h kannst Du nach Belieben an Dich und die Strecke (und den Fahrplan) anpassen.


    Wenn Du mal in nem richtigen Zug sitzt, am besten vielleicht bei nem Trieb- oder Steuerwagen, dann schau einfach mal den Lokführer über die Schulter wenn möglich, oder lasse Dir die aktuelle Geschwindigkeit per GPS auf dem Handy anzeigen (wenn möglich), dann siehst Du dass die bei der Bahn auch nicht bei jedem Zug immer aufs km/h genau fahren. Die haben irgendwo je nach Modell auch ganz genau das gleiche Problem wie Du, mit der feinen Regelung, und mit bergauf und bergab und den daraus resultieren den Geschwindigkeitsänderungen. Davon sind natürlich Fahrzeuge mit AFB etc. ausgeschlossen irgendwo.


  • Aber... mit Sprüngen von zehn Prozent. Da würde ich ja alle paar Sekunden zwischen 0 und 10 wechseln müssen. Das kann ja nicht im Sinne der Erfinder sein.


    Genau so ist das (bei vielen amerikanischen Dieselloks z.B. 17% ) Und das ist genau im Sinne des Erfinders (des Erfinders der realen Lok) ;)
    Das du mit der Maus auch einen anderen Wert halten kannst, ist eigentlich ein Bug - der TS kann halt nicht alles, was die Realität vorgibt.


    Du machst hier also nicht etwas grundsätzlich falsch. Wenn du genug Zeit hast, die niedrigere Position nehmen. Wenn der Fahrplan sehr eng ist, möglichst gut zwischen zwei Positionen wechseln.

  • @dengsdu


    Ok, klar, nicht dauernd auf die Geschwindigkeit schauen wäre auch sehr in meinem Sinne. Beim freien Fahren ist das auch keine Diskussion.
    Aber im Karrieremodus bleibt mir nicht viel anderes. Die Zeiten sind dort manchmal so eng kalkuliert.... Da gibt es nur eines, sofort losfahren, bloss nirgends die Geschwindigkeit überschreiten und bloss kein kmh an Speed verschenken. Sonst hagelt es Abzüge ohne Ende wegen Verspätung.

  • Aber im Karrieremodus bleibt mir nicht viel anderes. Die Zeiten sind dort manchmal so eng kalkuliert.... Da gibt es nur eines, sofort losfahren, bloss nirgends die Geschwindigkeit überschreiten und bloss kein kmh an Speed verschenken. Sonst hagelt es Abzüge ohne Ende wegen Verspätung.


    Genauso ist das! (Ein Grund warum ich normal keinen Karrieremodus fahre. - Für mich ist das hier auch wenn es Simulator heißt ein Spiel. Und unter Spiel verstehe ich etwas wo ich Spaß habe. Aber bei manchen Sachen vergeht einem hier der Spaß...)