[DTG] BR 189 jetzt erhältlich!

  • Naja für die Tonne is die Lok sicher nicht, nur RSC arbeitet nach wie vor zu schlampig. Selbst wenn man nur für 10 Sekunden Google an wirft, weiß man welcher Panto für was is. So wie es aussieht, ist es auch nicht möglich, das mit dem Panto zu ändern, außer RSC ändert es. So ist das jetzt eine reine schweizer Lok, wer weiß, vielleicht bringt DTG ja bald ne schweizer Strecke raus...


    Es wird auch nicht die letzte 189 sein, die es geben wird. Dann lieber von einer halbwegs funktionierenden Repaints machen.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

    2 Mal editiert, zuletzt von AbsolutesChaoz ()

  • Vielen Dank für das Video.
    Die Lok scheint in der Tat eine Verbesserung gegenüber der 145 zu sein, wenngleich es ein paar Aspekte gibt, wo ich mich mal wieder frage, was die Briten sich in den Tee tun, dass sie uns sowas antun?


    Was sind das für Flakscheinwerfer? Die Helligkeit des 3-Licht-Spitzensignals ist ja noch schlimmer als seinerzeit beim HRQ-Taurus. Sowas muss doch auffallen beim Testen?!
    Auch erscheint mir die Lok außen viel zu leise.


    Wie sieht'n das aus mit Zugart M und U?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Besten Dank für das schnelle Video, Lennart :thumbup:


    Wenn ich ehrlich bin finde ich die Lok jetzt wirklich nicht soooo schlecht, wie zuerst vermutet... Der Sound klingt ganz gut, es gibt sogar mal die Ansage "SiFa Zwangsbremsung" *dhoch*


    Ok, befreien kann man sich aus dieser Misere immer noch nicht, aber man wird ja deutlich und m.M ausreichend darauf hingewiesen und die wenigsten realen Tf werden von der SiFa eingebremst...
    Nach einigen Jahren als Tf "bedient" man die sogar noch unter dem Küchentisch *lach* Alles eine Frage der Gewohnheit... Kollegen sind nachts schon viele Kilometer im Schlaf gefahren... Ok, das gehört hier nicht her ;)


    Der Panto ist leider der falsche, allerdings bin ich hier kein "Nietenzähler" und es stört mich jetzt nicht extrem... Es ist definitiv eine deutliche Verbesserung zu den letzten Loks erkennbar!
    Wenn ich da an die völlig verkorkste BR145 denke, eine einzige Katastrophe das Teil und eine Schande für so etwas Geld zu verlangen! Die BR189 kommt mir dagegen vor wie von einem anderen Anbieter ;)


    Ich denke, alleine aufgrund der vielen Repaintmöglichkeiten werde ich mir das Teil zulegen... Allerdings nicht sofort, da ich aktuell ja noch an etwas anderem "arbeite" ;) Aber gekauft wird Sie irgendwann!


    Mein Fazit aus dem Video ist doch recht positiv und wie bereits erwähnt schlage ich hier demnächst auch noch zu... Sollte wirklich eine BR189 von einem "externen" Anbieter kommen, kann das ja nur noch besser werden ;)

  • Ich hab zwar keine Ahnung aber wäre es nicht vielleicht möglich, dass man aus dem Video den Sound extrahiert?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nabend! *hi*


    Ich habe die Lok (noch) nicht, bezüglich der Scheinwerfer stehe ich aber voll hinter Prelli. Derart übertriebenes Licht ist einfach unrealistisch. Insgesamt kommt mir Einiges an der Lok ziemlich HRQ-mäßig vor, oder täusche ich mich? *ka* Teilweise sind (für mein Empfinden) Sounds der Taurus mit dabei, die Funken am Panto und das Todes-Licht sprechen wohl ebenfalls für eine HRQ-Entwicklung.
    Sollte ich falsch liegen, möge man mich berichtigen.
    Wirken die "echten" modernen E-Loks eigentlich im Führerstand auch so steril?


    Viele Grüße, Sven

  • Das Licht ist wirklich viel zu hell, keine Frage, aber bei Nachtfahrten im TS ist man sicher dankbar dafür. Die meisten Funzeln der anderen Loks spenden nicht wirklich Licht!


    Ich denke wenn das Teil von HRQ entwickelt worden wäre, hätten sie es selbst raus gebracht, alleine schon weil sie dadurch wohl mehr Kohle raus gezogen hätten...


    Würde mich mal interessieren ob DTG den "Roadrunner" ebenfalls eingebaut hat? Ich glaube aber eher nicht... Könnte das mal bitte einer der Besitzer testen?


    @BR480
    Was den Sound angeht ist vieles machbar, aber man muss erst mal das Know how haben so was umzusetzen... Ich z.b hab keinen Schimmer davon.


    @sven77
    Die Realität mit einem PC Game zu vergleichen ist immer so eine Sache... Natürlich sehen die Führerstände in "echt" anders aus, dennoch wirken sie auch dort ziemlich steril...
    Zumindest bei neuen Loks... Nach ein paar Jahren im Einsatz findest du hier und da auch nur noch Siff ;) Aber wie gesagt, ein direkter Vergleich ist schwer...

    Einmal editiert, zuletzt von GAST ()

  • [quote='BR480','http://rail-sim.de/forum/index.php/Thread/11589-DTG-BR-189-jetzt-erhältlich/?postID=189733#post189733']Ich hab zwar keine Ahnung aber wäre es nicht vielleicht möglich, dass man aus dem Video den Sound extrahiert?


    Generell schon...nur in deinem Vid is leider der Gegenzug zu hören. Was nich schlimm ist, aber dennoch die Aufnahme der Motor-Beschleunigung (+Drehzahl) in das negative zieht. (Störgeräusche)


    Wenn Du die Möglichkeit hast, das ganze klar aufzunehmen, mit einem Bild sogar, sage ich sicher nicht nein...;)


    Das lässt sich wunderbar verwenden...


  • Da du ein Experte bist möchte ich bloß keine behauptungen in den Raum stellen, aber komischerweise höre ich keinen Gegenzug *häwie* sondern nur die 189 (jedenfalls am Anfang). Falls ich falsch liegen sollte, entschuldige ich mich jetzt schon dafür

  • Also die neuen Zitate sehen irgendwie seltsam aus... Ist ein Mischmasch aus Zitat und Antwort *denk*


    Dein Sound ist nicht frei von Störgeräuschen, was aber wohl an der Tatasche liegt, dass der Kollege mit offenem Fenster gefahren ist und der Sound somit viel lauter ist als sonst!
    Der Laie hört das aber spätestens nach dem Bü, als ein Vogel fröhlich rein zwitschert ;) Mir viel das schon beim losfahren auf, es war einfach zu laut... Die Kabinen sind ja alle isoliert.


    (Wow, echt 6 mal editiert, das ist neuer Rekord für so einen kurzen Text... Die Schreibfehler liegen wohl am Bourbon :ugly:Mann muss die freien Tage "voll" genießen, so viele habe ich nicht...)

    6 Mal editiert, zuletzt von GAST ()

  • Moin zusammen,


    vorweg: Ich find die Lok gelungen. Eine wohltuende Verbesserung im Vergleich zur 145er. Gut, das war kein Kunststück. Aber dennoch: Sound, Modell, Bedienung, das Cab, die Instrumentenbeleuchtung, das passt alles. Da macht es richtig Spaß, damit zu fahren.


    Dass der falsche Panto hochgeht -> mhm, wirklich dummer Fehler. Sollte nicht passieren, aber trübt jetzt meinen Fahrspaß und Sinn für Realismus nicht allzu sehr. Die fehlenden Zugarten M und U -> schade, aber es ist nun mal keine EL.


    Was mich allerdings mal interessieren würde, ist, wie man evtl. über die Tastatur die tolle neue direkte Bremse bedienen kann. Mit der Maus geht das super, aber nicht wirklich praktisch... Das Handbuch sagt dazu: "Dies ist eine erweiterte Funktion und nicht im HUD oder mit Xbox Controller steuerbar." Ahja. Jetzt sind wir schlauer. Na, vielleicht hat es jemand von euch rausbekommen? Wobei ich befürchte, dass sich das Ding nicht über die Tastatur steuern lässt. Wäre wirklich schade -.- *motz*

  • Was mich allerdings mal interessieren würde, ist, wie man evtl. über die Tastatur die tolle neue direkte Bremse bedienen kann


    Am besten gar nicht. Die Bremsen hat man ja total falsch verstanden und umgesetzt. Die Lokbremse liegt auf dem Hebel der E-Bremse. Der Hebel der Lokbremse steuert die Zugbremse mit Zeitsteuerung. Die E-Bremse ist nicht separat bedienbar und auch sehr merkwürdig angesteuert. Da stimmt gar nichts. Der falsche Panto sieht auch merkwürdig aus unter deutschem Draht. Der Sound ist nicht wirklich 189, aber da war nichts zu erwarten. Man hat zur 145 einfach nur ein Rollgeräusch (samt Flanging), einen billigen Fön und irgendwas schelcht gelooptes als Tatzlager reingefummelt, alles nicht von einer 189. Passt einfach nicht so richtig.


    Das einzige schöne an der Lok ist die Instrumentenbeleuchtung.

  • ich habe jetzt mal die 145 solo gefahren und die 189 in Lennarts Video angeschaut (Danke für diesen tollen Service) und etwas enttäuscht festgestellt dass der Sound wirklich nur unwesentlich besser ist. Wenn lärmende Güterwagen dranhängen hört man von der Lok vermutlich auch nichts, insofern hat sich da nichts geändert...

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • @kiter Keine Angst, man hört was. :)


    Frage an die, die die Lok tatsächlich haben: Im Karriere Szenario "Nächtliche Fracht", das bei der Lok dabei ist, fährt man das Teil ja in Doppeltraktion. Leider scheint da (zumindest bei mir) die AFB nicht mehr so ganz zu funktionieren. Zumindest bremst sie nur mit der E-Bremse mit -90A wie's aussieht. Die Zugbremse wird nicht benutzt. Damit baut der lange GZ natürlich keine Geschwindigkeit ab *denk* . Würde mich interessieren, ob das bei euch auch so ist, oder ob ich einfach zu doof bin, das Ding zu bedienen oder es gar originalgetreu/realistisch ist *dumm*

  • Da hat man das Bremsproblem bei Doppeltraktionen im TS nicht kompensiert und so fällt die Bremse eben aus oder wird zu schwach angesteuert. Aber davon ab ist die ganze Steuerung ziemlich simplifiziert und macht dann eben komische Dinge. Da muss man einfach mehr Energie reinstecken damit das brauchbar funktioniert. Das machen die bei DTG aber nie, also muss man damit leben. Kann sich ja jeder sein eigenes Script da reinbauen. Viel verliert man ja nicht wenn man das originale wegwirft.