[DTG] BR145 ist erschienen

  • Irgendwie ist das seltsam, wie die Qualität der von DTG herausgegebenen Modelle schwankt. Diese IC-Wagen sind total unproportional, von vorne bis hinten! :cursing:
    Dabei waren z.B. die (Metronom-)Dostos von DTG modelltechnisch sogar ziemlich gut... Schade, wieder eine ungenutzte Chance hier...

  • Man achte auf die Wagenanzeige, speziell die IC Bezeichnung.
    Die Türen schließen viel zu schnell.
    Die Zugschlussbeleuchtung wirkt wie draufgeklebt.


    *haumichweg* Nein DTG bitte lasst das doch sein. Es gibt VR......und rw0381 die wollen und die können.


    Gruß Norbert

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert Koch ()

  • Hier mal ein paar "Detaillierte" Bilder:


    ARkimbz:



    Avmz:


    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Steve () aus folgendem Grund: Externe Bilder entfernt

  • Jaja, purer Realismus!
    Die ZZA sagt schon voraus, welche Verwendung die Wagen demnächst bei der DB finden werden (bzw. gefunden haben, München-Nürnberg-Express) nämlich RE. Der Moment wo 145 und IC-Wagen dann wirklich mal aufeinander treffen... :Ironie:

  • Bei mir kann die Bremse nicht mehr korrekt mit "ü" und "ö" bedient werden.
    Mit der Tastatur springt die Bremse nur zwischen den Stellungen SB und FB hin und her. Mit der Maus können alle Stellungen bedient werden.
    Doppelte Steamprüfung und Cache leeren hat nichts gebracht.
    Hat das Problem noch jemand anderes?

    Hat keiner das Problem seit dem Update der 145er von gestern?


    LG,
    Trip

  • also mir gefallen die neuen Wagen, besonders auch die Innenansicht. Hinzu kommt dass die PZB und Sifa verbessert wurde, insofern dass jeweils textlich oben rechts anzeigt wird ob dass sie eingeschaltet wurde, so was hatte ja als erster vR, das macht langsam Schule, bei DTG musste man bisher oft raten ob PZB und Sifa aktiviert. Wechselblinken beim Start fehlte vorher (wenn ich mich richtig erinnere) ist nun auch vorhanden. Der Sound ist immer noch nicht besser, allerdings habe ich den Eindruck, dass daran gearbeitet wurde, da er nicht mehr bei 40 kmh abbricht wie das vorher war.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Sie haben die Lok wohl etwas kaputt gemacht...



    Die Bremse kann man nicht mehr korrekt mit ü und ä/ö bedient werden.
    Mit der Tastatur springt die Bremse nur zwischen den Stellungen SB und FB hin und her.


    Im Tacho wird bei mir mit AFB betrieb keine Zahlen angezeigt.
    KN-Anzeiger da ist der kleine rote Pfeil nicht genau über dem Zeiger und wenn man mit der E-bremse bremst bewegt sich nur der rote Pfeil.


    Mit Strg+Shift+Nummern pad + schafft man es in die LZB zu kommen ohne in einen LZB-Abschnitt zu sein :ugly:


    PZB leider noch immer keine Zugarten und auch keine Panto wahl :/

  • mein dummes Gefühl behaupte doch glatt, das könnten Wagen von GBE (Global Bridge Entertainment)


    vR sollte sich mal die Wagen holen . vielleicht überarbeiten sie mal dann ihre ZZA




    die dynamische Nummer sind ja wieder nur ein Witz

  • Die Bremse kann man nicht mehr korrekt mit ü und ä/ö bedient werden.

    Auch die Bremse mit "`" und "ß" bedient, scheint nicht das zu machen, was sie soll! Manometer bewegt sich und ein Geräusch der Bedienung ist zu hören (klacken), jedoch bewegt sich nicht der Hebel auf dem Armaturenbrett. Von den drei anzeigbaren Bremsarten wird keine als betätigt angezeigt.


    Grüße

  • Es gibt ein falscher Eintrag im engine.bin.


    Öffne das BR145Pack01.ap Paket, finde den BR145_Engine.bin und ziehe dieses auf den Desktop, und öffne dieses .bin mit RW_Tools.
    Oder zuerst auf Serz.exe ziehen, damit ein .xml erzeugt wird.


    In den BR145_Engine.xml nach >VirtualBrake< im ControlContainerBlueprint suchen.
    Da sind fehlerhaft unter <InterfaceElements> 2 IrregularNotchedLever definiert.
    Lösche den zweiten mit id="127482" ganz, bei mir waren es Zeilen 1110 bis 1127.


    Erzeuge erneut den .bin, durch das .xml wieder auf Serz.exe zu ziehen.
    Kopiere den .bin in einen neuen Folder RailVehicles\Electric\BR145\Engine unter Assets\RSC\BR145Pack01, damit das Original unverändert im .ap Paket bleibt.


    Lösche den Blueprint.pak files und starte Railworks neu.


    Beim nächsten start des Spiels, sollte der Bremshebel jetzt funktionieren. Er rastet auf 11 Werte.

  • Super! Zugbremse machts jetzt!
    Es scheint so, als wenn auch eine Uhr (ab Zeile 2586) dort in der BR145_Engine.bin definiert ist, vorgesehen für das linke Display? Bei mir ist diese Uhr jedoch nicht sichtbar, also funktioniert nicht. Auch die Lokbremse, dort fehlt bei Betätigung die Animation des Hebels.


    Grüße

    Es sieht im Engine.bin aus als mann die Bremshebelanimationen verwechselt hat: VirtualEngineBrakeControl animiert den brake_dynamic, weil VirtualDynamicBrake den brake_loco animiert. Ich fand noch andere ungereimtheiten, bin gerade am experimentieren.
    Im "Inputmapper" BR45Expert.bin arbeiten die [ und ] Tasten (US Tastatur) gar nicht auf VirtualEngineBrakeControl!


    Die Bremshebel sind von links nach rechts: Zugbremse, E-Bremse und ganz rechts der kleine Hebel der Lokbremse, oder?
    Zug- und E-Bremse rasten auf bestimmte Werte, der Lokbremse scheint ein einfacher "mehr/weniger" Hebel zu sein, mit Feder zur mittelstellung?


    Die Uhr ist lieder nicht animiert im BR145_Cab.GeoPcDX.

  • Ich hoffe ich hab es nicht überlesen und stelle die Frage doppelt!


    Bin gerade beim Ausprobieren des BR 145 Updates und habe bei mir jetzt festgestellt, dass ich noch die "alten" 1.Klasse Wagen im Zugverband habe.
    Somit auch keine Passagieransicht.
    Hat evtl. jemand eine Idee, wie ich das ändern könnte, oder wo der Fehler liegen könnte?
    BR 145 Add-on abgewählt - Steam und TS neu gestartet
    Cache gelöscht.
    Steam beendet.
    Neustart.
    BR 145 Add-on angewählt - Steam läd das Update - Szenario Mannhein(Renntag 1) gestartet.
    Keine Veränderung


    Ratlosigkeit!