Beiträge von [1247]DetPhelps

    Da stehen mit großer Sicherheit HSPs. Ich komme aus Bonn. Kann Bilder nachreichen.


    An Signal N401 ist oben ein Zs6 angebracht, an N402 ebenfalls (ja, in Zs3-Form) plus Zp9 unten, N413 unten ein Zp9, N424 oben ein Blech Zs3 Kz6 unten Zp9. Siehe Bilder unten. Zwischend den nächsten Weichen hinter der Kurve nochmal ein einzelner Zs6 am Mast auf dem Gleis Richtung Koblenz.

    Hallo Leute,


    ich habe eine Frage die ich mit der Skizze im Anhang etwas verdeutlichen möchte. Das Signal R steht zwischen dem Signal A und N1/2 im verkürzten Abstand (zwischen A und R sind es ~500m).
    Welche Signale baue ich hier nun ein?
    Variante 1:
    A ist ein Hauptsignal (HS VS 3T rd), R ein Hauptsperrsignal mit Kennlicht im reduzierten Abstand (HSP VS H 2T rd)


    Variante 2:
    A ist ein Hauptsperrsignal mit Kennlicht im reduzierten Abstand (HSP VS H 2T rd) und R ebenfalls.


    Variante 3:
    A ist ein Hauptsperrsignal mit Kennlicht (HSP VS K 4T rd) und im Link zum Signal R wird eine "9" eingetragen, um es für diese Fahrstraße zu deaktivieren.
    Zu was ratet ihr mir? Ich verstehe diese ganze Halbregelabstandsgeschichte nicht so ganz und wo da der unterschied zu der Funktion "9 im Buchstabenfeld" der unterschied ist.


    LG DetPhelps

    Oh je ich trolle mich mal wieder verschämt in die Ecke ich benutze ja noch Version 3.1! *hilfe* Entschuldigt bitte den Aufwand hier. Können die VrX-Trigger in der Version 3.3 so etwas denn?
    Mit der neuesten Version klappt es jetzt.

    Zur Veranschaulichung ein Screenshot.


    Das Vorsignal gilt nur für die grüne Fahrstraße Richtung Sinzig. Hier folgt im verkürzten Bremswegabstand das Blocksignal 973. In Richtung Ahrbück (rechts im Bild) folgt ein neues Vorsignal zu einem anderen Blocksignal auf der Ahrtalbahn. Nach Links geht es in Gegengleis nach Koblenz. Hier folgt kein Blocksignal sondern nur das Vorsignal Vb452 zum Einfahrsignal B452 von Sinzig im Gegengleis.


    V973 soll also betrieblich abgeschaltet werden, wenn eine andere Fahrstraße als die grüne eingelegt wird.

    Hallo ihr Lieben,


    Ich bin zurzeit dabei, die Signale auf Köln-Koblenz zu tauschen. Dabei habe festgestellt dass DTG einige Signale, die im Original vorhanden sind, nicht aufgebaut hat; so z.B. das Vorsignal "V973" in Remagen in der Ausfahrt Richtung Koblenz/Ahrbrück. Das Vorsignal gilt nur für das folgende Blocksignal "973" zwischen Remagen und Sinzig. Im Ks-Signalpaket ist es möglich, mit Hilfe der VrX-Trigger einzelne Vorsignale betrieblich abzuschalten, in dem man in den VrX-Trigger ein "X" einträgt.
    Können die H/V-Vorsignale die Ks-Trigger verstehen? Ein Test mit den H/V-Trigger und enstsprechendem Eintrag hatte das Ergebnis, dass das Vorsignal nicht abgeschaltet wird.
    Kann ich die Trigger der Ks-Signale einfach in meinen H/V-Odner schieben? So würde ich mir ersparen, den ganzen Kuju-Schrott zu laden, das hat auf Hamburg-Hannover schon für reichlich Abstürze gesorgt.


    Ferner habe ich das Kuriosum in Remagen (das Sperrsignal an der riesigen Signalbrücke) eingebaut, damit hier auf kurze Fahrt eingefahren werden kann. Der Richtige Typ Sperrsignal (SP Konsole 0T) ist verbaut. Dennoch schaltet das Signal bei belegtem Gleis nicht auf Halt. Getestet habe ich es im freien Spiel, hat dies Auswirkungen?


    Des Weiteren habe ich festgestellt, dass die Zs-Anbauten falsch "beleuchtet" werden, meistens unter Brücken. Hängt das mit dem 3D-Wetter zusammen?


    Zu meinen Fragen anbei ein paar Screens. Danke schonmal für eure Hilfe :)
    LG, DetPhelps

    Zwischen Köln und Bonn ist plattes Land. In der Kölner Bucht gibt's keinen Wein, höchstens Zuckerrüben und andere Landwirtschaft, die typisch für's platte Land ist.


    Weinberge gibt's meines Wissens nur an der rechten Rheinseite zwischen Unkel und Neuwied, ab Andernach wird die Gegend bis Koblenz auch wieder "flacher". Weinberge auf der linken Rheinseite findest du zu Hauf ab Bad Bodendorf an der Ahrtalbahn entlang, bis rauf nach Ahrbrück.

    Ich bau die Strecke gerade da auch um und verwende als Ausfahrsignal im HV-System ausschließlich Hauptsperrsignale. Sicherlich gibt es Sonderfälle aber in deinem Fall trifft es das HSP am besten.


    Die HSP sind deshalb für Aus und Zwischensignale optimal, da diese Sh1 zeigen können. Bei Hauptsignalen ohne Sh1-optiken müsste dann immer über Befehl rangiert werden.

    :D Wahnsinnig tolles Bild, was ihr aus der alten Mühle TS2015 rausholt ist ja absolut krass. Da können sich andere Entwickler vor Scham in ihr Loch verkriechen (und die Moselstrecke wird auch so toll) :ugly: Wenn das Projekt fertiggestellt ist, werde ich Urlaub nehmen, mich einsperren und auf der Strecke ein paar Tage nur auf und ab fahren. :ugly:

    Hallo Ihr, speziell die Admins und Mods da draußen,


    ich hab eben in meinem Profil gesehen, dass ich angeblich 75 Punkte haben soll *denk* . Da habe ich doch mal flugs in die Forenregeln geschaut:

    Zitat

    Sanktionen treten folgendermaßen in Kraft:
    Bei 60 Strafpunkten = Sperre für 12 Tage
    Bei 90 Strafpunkten = Sperre für 1 Monat


    Jetzt stellt sich mir die Frage:
    a) warum bin ich dann nicht gesperrt?
    b) warum und wofür habe ich die Punkte, ich habe mir meines Erachtens nach nichts zu Schulden kommen lassen und habe auch keine schriftliche Verwarnung erhalten.


    Ich lese hier viel mit, schreibe wenig. Aber wenn ich einen Post abgebe enthält dieser keine Kraftausdrücke oder ähnliches und ich achte weitesgehend auf meine Rechtschreibung. Wieso habe ich also 75 Strafpunkte?
    Ich will nicht gegen unsere Offiziellen im Forum bashen, sondern einfach Klarheit haben, wofür ich jetzt aufeinmal 75 Punkte hab.
    Vielen Dank *teetrink*

    Hi TDR,


    es gibt ein Problem mit deinem Signaltafelset2. Hier werden die Teile des Signaltafelset3 mitgeliefert, sodass das Signaltafelset2 im Editor fehlt (siehe Screen).

    Ich hatte mich schon gewundert, warum ich die Schachbretttafel mit Graffiti nicht finden konnte. :D Vielleicht kannst du dir den Download nochmal ansehen, und ihn ggf. reaparieren?


    mfg Detective Phelps