Beiträge von [1247]DetPhelps

    Auch bei der LZB gibt es Blöcke, sodass hier keine zwei Züge sich in einem Block befinden. Diese werden aber meines Erachtens nach vom LZB-Rechenzentrum je nach Zug individuell festgelegt, um die maximale Zugfolge zu ermöglichen. Korrigier mich wenn ich falsch liege, ich bin auch nur ein Laie der sein Wissen aus Lesen nimm.

    Gerne gesehen ist auch der Fehler beim Dosto-Steuerwagen in Kombination mit der 111, dass nach einem Wechsel des Führerstandes und anschließendem Schließen der Türen, der Türschließwarnton am Steuerwagen - und auch nur da - ungehindert weiter piept, obwohl die Türen zu sind.

    Danke Schuster für deine sehr ausführlichen und verständlichen Support. Dann bleibt also nur abwarten und Tee trinken. Auch mit einigen Schöhnheitsfehlern ein gelungenes Pack!


    Was mir noch einfällt: plant ihr die 3D-Modelle nochmal zu überarbeiten? Bspw. finde ich es störend, dass die Signale für Signalbrücken nach links versetzt sind und deren "Koordinatenursprung" nichgt genau mittig liegt.

    Also nach ein paar Tests habe ich festgestellt, dass die Vorsignale funktionieren, wie sie nach den Signalbegriffen auch sollen, wo kein Zs3 da auch kein Ks1 blinkend am Zs3v (siehe dazu unten)


    1) Vorsignal mit Licht-Zs3v und Haupt/Mehrabschnittssignal mit Licht-Zs3 -> Ks1 mit Blinklicht. Hier wie beabsichtigt.
    2) Vorsignal mit Licht-Zs3v und Hauptsignal Haupt/Mehrabschnittssignal ohne Licht-Zs3, dafür aber mit hinterlegten Geschwindigkeiten (verwendung bei BlechZs3) -> nur Ks1 ohne Blinklich


    Mit dem Blech-Zs3v wollen sie demnach immer noch nicht blinken, da ja auf ein DEs KS VS [Zs3v] 0t immer ein HS/MS ohne ein Zs3 (aber mit Geschwindigkeiten im Flayout) folgt. Die Vorsignale scheinen also die Geschwindigkeiten zweitrangig zu behnadeln, und erst am Zs3v anzuzeigen wenn tatsächlich ein Zs3 folgt. Da bei anderen diese Problematik nicht aufzutauchen scheint, gehe ich mal davon aus, dass nur ich diesen Fehler habe. Vielleicht hilft auch eine Neuinstallation des Packs.

    Dann war meine Skizze dahingehend missverständlich dass ein MS mit 2 Links verbaut ist. Dabei ist auf beiden Links die zahl "80" hinterlegt, die beiden Links der Zs-Tafeln liegen zwischen dem Link0 und Links 1+ des Mehrabschnittsignals. Entschuldige bitte die Verwirrung. (siehe dazu ergänzend die Bilder im Anhang)


    Wieso sind die Links der Zs-Tafeln unerheblich? Aus der Anleitung geht hervor, dass die Ks-Signale für festen Zs3v/Zs3 ein anderes Skript verwenden, dass die Streckengeschwindigkeit aus dem Gleis und nicht aus den Signallinks ausliest.

    Hallo!


    Ich habe ein kleines Problem mit den Ks-Signalen für den Blech-Zs3v (VS[Zs3v] usw.). Funktionieren die Dinger nur mit den Zs3v/Zs3 von M-A? Ich benutze die Signale mit den Zs3v von HH-H - in Ermangelung der Strecke M-A - und die Vs[Zs3v] zeigen bei Ks1 leider kein Blinklicht. Der Aufbau sieht wie folgt aus:


    Link0(VS[Zs3v] mit Blech-Zs3/Kzif8)
    -
    Link0(MS mit Blech-Zs3/Kzif8)
    -
    WEICHE
    -
    Link0(Blech-Zs3v/Kzif8)
    -
    Link0(Blech-Zs3/Kzif8)
    -
    Link1(MS Blech-Zs3/Kzif8)


    Hoffe, dass die "Skizze" verständlich ist.


    Müssen dann trotzdem noch Geschwindigkeiten im Flyout eingetragen werden? Müssen die Links der Blech-Zs3 vor oder nach der Weiche plaziert werden? Vielleicht kann mir einer kurz den notwendigen Aufbau für die Teile erklären. Danke :thumbsup:
    MfG, DetPhelps

    Ich gehe dann richtig der annahme, dass die DTG(RSC) Züge die
    Dateninformationen aus den vR-Magneten nicht verarbeiten können? Ich
    erinnere mich vage, mal hier gelesen zu haben, dass die Magnete
    eigentlich zwei Dateninfos aussenden, damit alle PZB-Systeme die
    verstehen.


    AbsolutesChaoz:
    Hat jetzt auch geklappt. Abwarten und Tee trinken - wie bei der Bahn.
    Der Tausch ist auch nur just for fun und für mich selbst. Und ein wenig
    kenn ich mich mit den Dingern schon aus so isset nu nich ;)


    MfG DetPhelps

    Hallo!


    Dies ist mein zweiter account hier, ich habe vorher undter "voreifelbahn" geschrieben. So viel vorweg.


    Ich habe unlängst probiert, ein paar Signale auf HH-H gegen die des Signalteams zu tauschen. Leider kommt es dabei zu einem mir unerklärlichen Fehler.
    Ich setze ein Signal der HV-Signale (bspw HSB_0T) auf ein beliebiges Gleis der Strecke. Möchte ich die Strecke anschließend abspeichern, fiert der TS2014/15 ein und lässt sich nur durch den Prozessmanager von Windows beenden. Nach erneutem Laden der Strecke HH-H sind alle Signale und Gleise verschwunden. Alles andere steht noch in der Landschaft rum. Andere Objekte (Häuser, Bäume, Signaltafeln) lassen sich problemlos verschieben, neu setzen oder löschen. Das Problem tritt nur bei den Signalen auf. Unabhänig davon, ob lediglich ein Signal neu dazu kommt (wie eingangs beschrieben) oder eines durch eines der HV-Signale des Siganalteams ersetzt wird. Kann sich das jemand erklären? :saint:


    Ich würde gerne eine Logfile anhängen, doch die .dmp-files von DTG kann ich leider nicht öffnen...(es wird zumindest bei dieser Art Absturz auch keines erstellt).


    MfG DetPhelps (vormals voreifelbahn)