beim 440 auch der Mittelwagen fehlen das er auf 5 Teile kommt
3 und 5 Teiler für die Nordwestbahn wünsche ich mir schon lange. Wenn das jemand zurechtmodden könnte, wäre das super. Rund um Bremen haben wir sehr viele Strecken im TSC.
beim 440 auch der Mittelwagen fehlen das er auf 5 Teile kommt
3 und 5 Teiler für die Nordwestbahn wünsche ich mir schon lange. Wenn das jemand zurechtmodden könnte, wäre das super. Rund um Bremen haben wir sehr viele Strecken im TSC.
Auf Raildisk gibt es jetzt Arverio und Bahnland Bayern. Rhein-Neckar und Transdev wurde hier schon im Screenshot Thread gezeigt.
Der Eingangsbeitrag wurde zuletzt Januar 2024 editiert und der Baufortschritt auf 90% gesetzt. Leider ist es in den TSC Community immer ein schlechtes Zeichen, wenn jemand sagt, er hätte nun ganz viel um Ohren in anderen Lebensbereichen und danach Funkstille ist. Viele kommen dann garnicht mehr zurück. Aber da diese Fahrzeuge verkauft werden sollten, habe ich noch etwas Hoffnung.
Schön von dir zu hören Alexey. Das sind fantastische Bilder.
Es wäre schön die 12 Kilometer Lücke zwischen Schöna und Děčín im TSC zu schließen. Auf beiden Seiten gibt es jeweils weiterführende Strecken.
Das hab ich (ohne Kopierschutzfehler) gehabt, es war ein defektes Asset.
Ganz genau ... sowas ist immer korruptes Asset. Einfach hinfliegen und schauen was es ist ...anschließend das entsprechende neu installieren, wo das Asset herkommt.
Hat so seine Grüne warum die Mehrheit der Workshop Merges von Danny kommen.
Wenn die Route Origin gleich sind und man einen vernünftigen Mergepunkt findet, ist es garnicht so schwer. Man muss halt rund um den Mergepunkt einmal alles neu bauen (in unserem Fall Zeppelinheim). Das komplizierte war die Findung des Mergepunktes und die Diskussion darüber, was mit rein soll und was nicht. Welche Relationen machen Sinn? Was fährt da? Wer will was für Szenarien überhaupt bauen damit?
Mein Video wird sich auch nicht um technischen Spitzfindigkeiten des Mergens gehen, sondern darüber, was in welche Strecke enthalten ist und was wir gebaut haben etc.... unserer Merge Experte ist SeKu. Der kann sich eher zu dem technischen Prozess dahinter äussern.
BR-218 Die einfachste Methode beim neuen PC, die ich kenne: Deinen Asset und Content Ordner irgendwo extern hinziehen. neuen PC einrichten, von Steam TSC installieren lassen und anschließend deinen alten Assets und Content Ordner drüberbügeln. Christrains und RSSLO muss man ggf. trotzdem nochmal neu aufsetzen wegen Kopierschutz. Aber ein großer Teil sollte so wie vorher sein.
BR323 Die lustigen Plakete im Harznetz sind von Dijon-Senf
Tobi_das_Tf Geht nicht, weil Frankfurt S-Bahn einen anderen Route origin hat als Frankfurt-Koblenz. Riedbahn von Amisia und Frankfurt-Koblenz V2 haben aber den gleichen. Wir haben schon einen Test gemacht und das läuft. Ist aber auch mit einigen Wochen arbeit verbunden. Der Merge kommt entsprechend später heraus. Als erstes wird die Solo Strecke Frankfurt-Koblenz V2 erscheinen.
PS: Alles ziemlich komplex. Ich dreh mal ein ausführliches Video, wenn ich Zeit habe.
Ich mache es auch so im Harz. Stephan legt 10-20 Kilometer Gleise und dann setze ich mich ein paar Wochen oder Monate an die Sache bis alles fertig ist. Alles andere führt zum Burnout und man gibt auf.
Gibt ja viele ICEs, die von Mannheim kommend nur in Mainz und Wiesbaden halten.
Die gab es zu Zeiten der Riedbahn Sperrung. Ich bin der Meinung jetzt gibt es diese Relation nur noch 1-2 mal am Tag und die fährt über Worms? Wenn es um Fernverkehr geht, kann man den ICE richtung Dresden von Wiesbaden bis Frankfurt fahren. Dort ist man dann aber auch eine knappe Stunde unterwegs. Dafür fehlt uns jetzt nur noch der ICE-T von 3D Zug. Im Ki Verkehr sind mittlerweile alle Lücken geschlossen dank des Mireo und des Flirt 1 von Railtraction. Da kann man alles darstellen in Szenarien.
An alle anderen: danke erstmal für das Lob. Ich weiss, ihr wünscht euch alle eine volle Überarbeitung der gesamte Strecke bis Koblenz. Das wird wiegesagt nicht passieren. Wir müssen uns auch noch um die Strecke von Amisia kümmern. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wollte sich der BR-218 nochmal der Strecke annehmen, wenn wir fertig sind. Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Aber du wolltest glaube ich die neuen KS Signale von 143er verbauen und die Hänge am Rhein entlang aufhübschen?
Zur S-Bahn Rhein-Main: Die wird gerade von Fetthuhn überarbeitet. Es gibt dort reichlich Möglichkeiten für Szenariowechsel, wer da Ideen hat. Für die S-Bahn macht das aber unserer Überlegung nach überhaupt keinen Sinn. Die S8/9 spielen sich komplett auf unserer Map. Die S6 etc. kann man auf der überarbeiteten Karte von fetthuhn fahren. Sinnvolle Überganspunkte für Güterzüge und Fernverkehr gibt es reichlich. Wer also seinen Güterzug von Friedberg nach Mannheim oder Koblenz fahren möchte, kann auf der Brücke über dem Frankfurter Hbf richtung Süd am Signale "umsteigen". Wer einen Fernzug zweiteilig fahren möchte, kann von Friedberg nach Frankfurt in den Kopfbahnhof fahren und dann auf den anderen Maps weiterfahren. Aber wirklich Sinn ergibt das nur für den Güterverkehr. Die ganzen Frankfurter Maps spielen alle grob 2018-2020. Die Epoche passt also.
Ich möchte hier auch mal wieder ein Update posten. Wie ihr es wohl schon gemerkt habt, gibt es keine Phase 1,2,3... es wird dann alles aufeinmal kommen, wenn wir soweit sind.
Da wir neuerdings auch die Amisia Riedbahn auf der Platte haben, gleiche ich den Frankfurter Bereich an die andere Map an, da dort später ein Merge auf höhe Zeppilinheim stattfinden soll. Am Ende wird es also drei Strecken geben: Frankfurt-Mannheim by Amisa and friends, Frankuft-Koblenz V2 und der Merge Frankfurt-Mainz-Mannheim.
Wie ist der Stand?
- die drei Strecken nach Wiesbaden sind fast fertig (Mainz Hbf-Mainz Nord-Wiesbaden, Kostheim-Kastel-Wiesbaden und die Güterumgehung). Das Modell für den Hbf ist noch in Arbeit und es fehlt noch teilweise Nachtbeleuchtung und Oberleitung an wenigen Stellen.
- Frankfurt (Tief) für die S-Bahn ist in die Strecke Integriert.
- Umfahrung Stadion-Forsthaus-Luoisa-Hauptbahnhof ist fertig.
- Mainbahn Stadion-Forsthaus-Frankfurt Süd ist auch fast fertig. Es fehlt nur noch die Ausgestaltung vom Bahnhofsbereich Frankfurt Süd.
- Strecke Mainz Hbf-Mainz Hafen komplett fertiggestellt.
- sämtliche Handweichen in Bischofsheim, Frankfurt Hbf und Mainz werden gerade auf normale Weichen umgebaut! Ein großes Manko der Originalstrecke.
- Frankfurt Hbf-Niederrad-Stadion komplett überarbeitet bezüglich Vegetation und Ausgestaltung.
Jetzt nochmal ein paar Aspekte genauer beleuchtet im Bildbericht:
Wiesbaden ist fast fertig. Es fehlt noch Nachtbeleuchtung und das fertige Blender Modell vom Hauptbahnhof. In Wiesbaden würde ich von Stadtrundfahrten mit der Taste 8 abraten. Wer Wiesbaden gut kennt und Unstimmigkeiten findet, darf Sie gerne behalten. Die Stadt rund um den HBF ist für den Führerstand gebaut und nicht 1 zu 1 ausmodelliert. Aber ich denke, es reicht so aus.
Frankfurt am Main hbf hat Nachtbeleuchtung und ordentliche 3D Vegetation erhalten nach dem Vorbild der Riedbahn von Amisia. Zusätzlich sind alle Handweichen verschwunden und mann kann sein Szenario auch in den Abstellungen starten lassen. Vielleicht erbarmt sich PushingTin auch noch die 30´er Einfahrten zu signalisieren und einige Sperrsignale zu korrigieren.
Wer in seine Originalstrecke vergleichen möchte, wird sehen dass sich an dieser Stelle einiges verändert hat. Mir ist im laufe des Projektes aufgefallen, dass DTG in den Bereichen Hbf, Niederrad und Stadion uralte Vegetation aus München-Augsburg Zeiten verbaut hatte. Hinter dem Stadion bis Koblenz ist dann plötzlich neuere Vegetation aus der Pegnitzalbahn verbaut. Ich vermute, DTG hat sich damals Frankfurt-Highspeed geklont und ab dem Stadion begonnen die Strecke richtung Koblenz mit neuer Vegetation zu bauen. Diese seltsame Übergang am Stadion hat mich massiv gestört, deswegen habe ich die Ausgestaltung und die Vegetation im kompletten Frankfurter Raum auf unsere neuen Streckenabschnitte angepasst.
Dieser Bereich sieht nun ähnlich aus, wie in der Riedbahn von Amisia.
Frankfurt Niederrad schaut auch gleich viel besser aus.
Stadion mit angepasster Vegetation. Jetzt fehlen nur noch die Zulaufstrecken zum Ferbahnhof und Regionalbahnhof Flughafen. Dort ist leider auch die München-Augsburg Vegetation zu finden.
Die Ausgestaltung fehlt bei 98% aller Projekte... daran scheitert es doch immer wieder. Es findet sich in der Regel auch nicht mal eben so jemand, der sich aus spass an der Freude 2-3 Jahre täglich an den Rechner setzt und eine Strecke ausgestaltet. So lange dauert das Ganze in der Regel, wenn man es ordentlich macht.
Matthias0710 Wo hast du die denn her? Dieselpisten gibt es doch einiges: Harznetz bis Hildesheim wird eine gute Piste, Pegnitzalbahn, Allgäubahn Reloaded etc.
Ja gut das stört mich als Brandenburger recht wenig so fahren die Dinger hier standardmäßig rum aber allgemein kann ich es auch nicht verstehen warum man so einen sch*ß macht
Wir haben aber so gut wie keine TS Strecken in Brandenburg. Die TSC Strecken für den Mireo sind in Hessen und Bayern.
Was jetzt noch fehlt, ist die 4-teilige Agilis Version für die drei Strecken rund um Regensburg.
Nachdem ich gestern nach der Spätschicht zugeschlagen habe und 5 Minuten gefahren bin, möchte ich auch meinen Senf dazugeben.
Ich bin absolut der Meinung von DonMattheo. Richtet euch mal alle ein auf Releases von RSSLO und Freeware Erstellern. Mit Glück vielleicht mal Railtraction, Jasksoft oder Bahnjahn. Es produziert keiner mehr hochwertige Payware Sachen am Fließband für dieses Spiel. Die Zeiten sind vorbei, "isch over".
Das Modell finde ich persönlich sehr gelungen. Wirklich hübsch geworden. Beim Sound habe ich garnichts erwartet. Wir kennen RSSLO. Die ziehen doch jetzt nicht plötzlich wie Armstrong Powerhouse los und nehmen realistische Sounds auf. Es hat bereits ein Tf hier im Forum Sounds aufgenommen und legt schon los. Also kommt da doch eine Lösung. Die Physik? Ja, nicht so toll. Aber irgendwie doch besser als bei der Eurodual und auch besser als bei den ollen DTG Fahrzeugen, die bis vor einigen Jahren herauskamen. Ich fahr die Maxima, den Pesa und Mireo lieber als alte DTG Fahrzeuge wie den 440 und co. Wäre es denn großartig anders geworden, wenn DTG noch aktiv wäre und alle diese Fahrzeuge herausgebracht hätte? Wohl kaum. Es war doch schon immer so, dass die Community nachhelfen musste. Selbst für die hochgelobten vR Sachen gibt es teilweise Soundupdates.
Ich verstehe, dass das einigen alles nichts taugt und sich ein Gefühl von "ist vorbei" breicht macht. Habe ich auch manchmal gehabt. Aber im Endeffekt gibt es stand 2025 so eine Masse von Content für dieses Spiel, es ist eigentlich unglaublich. Mit dem Mireo lässt sich in Szenarien fast alles umsetzen. Ohne Railtraction, RSSLO und EZY (HC Desiro, 1440 mod) hätte es wirklich düster ausgesehen. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich Szenarien bauen. Ideen wären zahlreiche vorhanden für alle möglichen Strecken. Aber ich arbeite Vollzeit und baue nebenher an Strecken. Wenn man mir 2014 erzählt hätte, was wir heute alles im TSC haben, hätte ich gejubelt.
Ein Szenariowechsel in BER zur Upgrade Version B-L aus dem Forum tut es im Zweifel aber auch.... Für Güterzüge kann der Szenariowechsel im alten Flughafen Bahnhof Schönefeld stattfinden. Das sind beides sinnvolle Überganspunkte. Dann lieber die Zeit für anderes (Stadtbahn) nutzen =)
Mal wieder ein typisches RSSLO Fahrzeug, "außen hui, innen pfui". Somit wieder 22€ gespart,
Viel spass beim großen Loco Swap rumtauschen in künftigen Szenarien. Der Mireo wird auf fast allen TSC Strecken im KI Verkehr auftauchen, wenn die passenden Repaints da sind. Ein Soundupdate soll auch von der Community kommen.
22 Euro für ein KI Fahrzeug sind aber tatsächlich teuer. Das sehe ich auch so.