Guten morgen zusammen,
wie vor 2 Jahren schonmal, gab es über das Wochenende die "Subscription" von ATS für den halben Preis. Da habe ich wiedermal zugeschlagen und anschließend den Rabatt + 25% auf alle Produkte genutzt um den Flirt und die Northampton Loop mit in die Sammlung aufzunehmen. Am Ende habe ich dann ca. 30 Euro für beide Produkte bezahlt. War es das nun wert? Die Northampton Loop ist bekanntlich ziemlich unspektakulär, komplettiert aber eine bereits sehr lange DTG Strecke (Euston-Birmingham) und rundet das ganze Bild ab. Vorallendingen für Güterzüge und Regionalverkehr. Für ca. 7 Euro kann man da nicht viel falsch machen.
Nun zurück zum Thema des Threads: Class 745. Tja, selbst mit Subscription und 25% Sale habe ich noch über 25 Euro für das Teil gezahlt. Im Normalpreis jenseits der 40 Euro völlig überteuert und zurecht kritisiert. Da man aber mittlerweile bei Jasksoft knapp 20€ für Personenwagen hinlegen muss, fand ich 25 Euro erstmal okay.
Mitgeliefert sind 3 Szenarien für Gemma (durch die Subscription konnte ich mir dann endlich das Update 1.3 herunterladen). Dazu sei kurz gesagt: der regelrechte Neubau der Great Eastern Mainline ist sehr beeindruckend geworden. Erinnert stark an Projekte wie Dresden-Schöna Deluxe auf Deutscher Seite. Auch die zahlreichen Nebenäste nach Braintree oder Felixtowe erscheinen im neuen Glanz.
Bei dem Fahrzeug bin ich zwiegespalten. Das Außenmodell sieht ganz gut aus, der Aufrüstvorgang und der Funktionsumfang sind sehr umfangreich und realitätsnah, aber nach einigen Minuten trotzdem gut verständlich. Gefällt mir gut und unterscheidet sich in der Komplexität von allen anderen britischen Triebwagen. Mitgeliefert dazu ist sogar ein Tutorialszenario (natürlich auf englisch), was einem aber das studieren der 50 Seiten Handbuch größenteils erspart. Sound kenne ich nicht in der Realität, wirkt aber solide. Zusätzlich eingebaut sind ein paar "revolutionäre" Features with das automatische einschalten der Scheibenwischer bei Regen, zufällig öffnenende und schließende Türen oder das Anzeigen der Bremsstellung an den Schaukästen außen am Fahrzeug. Hiermit wurde auch immer wieder der hohe Preis verteidigt. Alles ganz nett, aber hätte ich drauf verzichten können.
Nun zum negativen: leider ist das Fahrzeug für mich fast unspielbar. Wenn man das Fahrzeug fährt, komme ich nicht über 20 Frames im Spiel... auch wenn die Strecke sonst leer ist. Ich habe noch nie so einen "Framefresser" im TSC erlebt. Völlig unakzeptabel und anscheinend ist in den vergangenen Updates auch nichts dagegen unternommen worden. Zudem ist das verhalten der AFB (wie auch immer man das in England nennt) sehr ruckelig. Wenn man die angegebe Geschwindigkeit erreicht, fällt die Leistung sofort ruckartig ab. Anschließend wird immer wieder um einen halben Kmh ruckartig hochbeschleunigt und Leistung abgeriegelt. Ich weiss nicht, ob das in der Realität so läuft, ist aber total nervig. Leider wird das System zwingend bei dem Fahrzeug genutzt. Man fährt immer mit diesem Geschwindigkeitsregler (ähnlich BR 143, 112 etc.).
Kann man auf das Fahrzeug verzichten? Meiner Meinung nach ja, auch bei Sales. Der extreme Einbruch der Frames, wenn das Fahrzeug im Spiel ist, ist völlig inakzaptel. Erschwerend kommt hinzu, dass im TSC weitere Fahrzeuge wie die Class 710 für einen modernen Betrieb auf GEML fehlen. Die Engländer bauen entsprechend meistens Szenarien vor 2020 mit älteren Fahrzeugen für die Gemma Strecke.
Trotzdem bleibt ATS für mich unverzichtbar beim englischen Content. Trotz aller Kontroverse (siehe letzten Post). Es gibt wohl immer wieder Streitereien und Zerwürfnisse mit ehemaligen Teammitgliedern. Aber bei ATS kommen und gehen auch viele Leute.... ich arbeite nicht für die, also ist mir das erstmal egal und kein Grund zum Boykott. Viele stören sich an dem Erscheinungsbild von Alan nach außen. Im Schuppen Kippen rauchen und Bier trinken im Stream. Finden einige "abstoßend"... da ich bezug zu England habe, erinnert mich das eher an gemütlichen, britischen Pub. Alan ist halt ein Engländer, wie er im Buche steht und macht kein Bling Bling Marketing ala DTG.