Servus,
irgendwie will ich es nicht glauben, dass es schon wieder mehr als ein halbes Jahr her ist.
Auf jeden Fall ein kurzes Lebenszeichen hier. Es geht nun wieder langsam weiter und demnächst gehe ich die noch offenen Probleme an: Unsichtbare Bahnsteige ergänzen, BÜs korrigieren, Weichenlaternen korrigieren, teils Geschwindigkeiten korrigieren.
Die genutzten Assets werde ich dagegen leider nicht mehr korrigieren können, v.a. zeitlich. Freeware wird nicht viel benötigt, dafür leider als Payware Ko-Vi, Freiburg-Basel und IKB 3. Bei Freiburg-Basel überlege ich noch, die Assets zu ersetzen.
Beruflich hat mich der vorherige Job ausgelaugt und mir den Schlaf sowie Freizeit genommen. Nun bin ich seit Februar in Ausbildung als Stadtbahnfahrer, die bereits in ca. 2 Wochen endet. Hat doch auch Zeit in Anspruch genommen - aber dafür wird es sich lohnen. Ich dachte, dass ich aufgrund meiner Hörschädigung niemals selber Bahnen fahren darf - so hält das Leben doch immer wieder Überraschungen offen Die Freude ist groß - nun geht's morgen mit dem Fahrtrainer um 2:19 Uhr los.
Auf jeden Fall werde ich, nach den letzten Prüfungen, das Projekt mal zu Ende bringen. Zur Weiche habe ich nun "meinen" Fehler gefunden, denke ich.
In der (wenigen) Zeit habe ich derweil eher kleine Detailarbeiten durchgeführt, wie Veränderungen an der Vegetation, Dekoration (bspw. bekam ein Haus Efeu - besser ging es leider nicht) und die letzten Bahnsteigsverlängerungen. Bruckmühl bietet nun, wie in der Realität, einen 140m langen Bahnsteig an Gleis 1. Wie in der Realität, ist der letzte Teil allerdings ein Schotterbahnsteig. Ro-Aicherpark wurde bereits auf 140m verlängert.
Heufeld hat dagegen in der Realität tatsächlich ein Gleis mit nur 110m Länge - komisch.
tom87 Wenn ich mich nicht irre, arbeitet doch CMD am Projekt Rosenheim-Kufstein? Daher habe ich in die Richtung weiter nichts überlegt. Aber Rosenheim-Salzburg schwebt mir vor. Oder aber auch die S1 München, mal schauen, was die Zukunft bringt.