Beiträge von BR480

    Beim ICE 1 spackt die Sifa, einmal ausgelöst bekamm ich den Zug nicht mehr zum Laufen.

    Du musst nach einer Zwangsbremsung den Taster "HL füllen" rechts neben dem Manometer für die HL betätigen, sonst füllt die HL nicht auf und du kannst, logischerweise, deine Fahrt nicht mehr fortsetzen. Natürlich sollte dafür aber auch der Führerstand aktiviert sein ;)


    Gruß

    BR480

    Also normalerweise hast du als ersten Schritt bei der Bahn einen Onlinetest, aber kann auch sein, dass das wieder geändert wurde. Zum Thema Sehtest: Also eine Rot-Grün Schwäche ist als Tf leider ein K.O. Kriterium und führt zum Ausschluss beim Bahnarzt. Schaffst du denn die Farbtafeln des Ishihara-Tests?

    Muckelchen

    Also so ein Telefoninterview ist definitiv nicht schlimmes! Da wird einfach ein bisschen geredet, man wertet deinen Onlinetest aus und fragt natürlich ein bisschen was zur Motivation für den Job. Falls du dich als Tf beworben hast, kommen sicherlich auch ein paar Fragen zum Thema Lokführer, ein bisschen was zu Fahrzeugen, aber im Großen und Ganzen ist es eher ein "Abklopfen" zur Eignung, denn das Telefoninterview ist der letzte Schritt im Auswahlverfahren vor dem persönlichen Gespräch.


    Gruß

    BR480

    Wetterauer777

    Also dieser Sound ist alles, aber keine BR 112. Ich bin die jetzt schon sehr oft selber gefahren und das Teil klingt kein Stück wie eine 112, sondern eher nach einer kaputten Drehstromlok wo die Stromrichter schon nicht mehr wollen…. Dass das eine Kommutatorlok mit Fahrstufen ist, ist bei DTG wohl noch, auf den Soundunterschied bezogen, nicht angekommen.

    Aber auch so ist die Strecke ein ziemlicher Reinfall, viele falsche Signale, anstelle der 500Hz Magneten im Hamburger Bereich hat man 1000Hz Magnete verlegt, Gratulation DTG*facepalm*

    Auch die Oberleitung geht sehr oft neben dem Gleis lang und würde jeden Stromabnehmer knallen lassen. Es fehlt die Tankstelle in Lübeck, diverse Begrünung im Bereich Lübeck, die komplette Abstellung Hzf in Hamburg und auf Gleis 7/8 in Hamburg Hbf hat man auch noch vor lauter Schreck einen gesamten Aufgang mit Rolltreppe vergessen. (Ungefähr 50m vor dem Zsig T8 in Richtung Dammtor) Von den Hocheinstiegsdostos fange ich gar nicht erst an.


    Die Strecke ging bei mir auch in den Refund, denn so eine Katastrophe ist definitiv keine 27€ wert.

    Also das die Abstellung "Hzf" fehlt ist ja wirklich der größte Witz dieser Strecke:cursing:

    Es werden nicht nur ein paar Umläufe getauscht, sondern auch Züge für eine längere Standzeit weggesetzt und wieder bereitgestellt, es wird immer mal wieder über das Ausziehgleis 35 rangiert um in die Abstellung zu kommen (oder zurück zum Bahnsteig, da es von Hzf zu den Gleisen 5-7 nur über das Umsetzen in 35 geht) und auch die Abstellung Hzf ist immer voll mit Zügen, von Zügen der Regio Nordost über die der RBSH, Metronom, Fernverkehr (auch eine IC Garnitur mit einer BR 218), den Gumminasen der DSB und natürlich auch den Zügen start Deutschland etc. pp.

    Auch das die Strecken zum Bf Rothenburgsort und Billwerder, einerseits über die Abzw Ericus und Abzw Anckelmannsplatz nicht enthalten sind ist schon etwas schade, das hätte Hamburg noch mehr Möglichkeiten gegeben. Auf jeden Fall wurde hier viel Potenzial verschenkt und Möglichkeiten nicht vollumfänglich genutzt, zumal Hzf bei der Strecke für den TS enthalten ist....


    Aber es wird endlich mal Zeit, dass DTG diese OL erneuert, denn diese Wäscheleine unter Überführungen und die Positionen gerade im Bereich der Kurven waren schon bei HMA ziemlicher Unsinn, da wäre jeder Stromabnehmer nach einer Fahrt geschrottet, aber naja, so ist das halt.

    Mal abwarten wie es mit dem TSW weitergeht...

    Also wer auch immer für Marketing bei DTG zuständig ist, sollte sich nochmal seine Jobbeschreibung durchlesen. Die gezeigte BR 112 ist einfach eine BR 143 mit anderer Loknummer... Man hat vergessen das obere Spitzenlicht kleiner zu machen (hat man wahrscheinlich nicht mitbekommen), die Loknummer ist auch völliger Unsinn, meines Wissens nach gibt es keine 112 391 und sogar der Einholstromabnehmer ist falsch (ist der der 143), der Führerstand ist dann bestimmt auch so wunderbar realitätsnah*facepalm*

    Bei DTG würde mich nicht wundern, wenn selbst das Tacho aus der 143er mit Max 120 km/h ist*haumichweg*

    Moin!


    Also die Ankündigungen sind ja schon mal sehr schön, auch das bis Rothenburgsort gebaut wurde, freut mich sehr! Ich bin mal sehr gespannt wie weit es sich in Richtung Bf Bergedorf erstreckt. Theoretisch müsste ja für den Güterverkehr eigentlich auch noch Billwerder Ubf dabei sein..

    Bezogen auf die Dosto: Also für Hamburg als AbBf sind die Dosto nicht falsch, lediglich für den Verkehr in Richtung Lübeck. Ich vermute mal das sind jetzt einfach die Alten für das Bild, da weder die Dosto noch die 112 groß beschrieben werden. Im verlinkten Artikel bei DTG für die BR 101 werden ja die genauen Bauarten der IC-Wagen genannt und die Dosto der Ankündigung AH-AL nicht mal im Ansatz erwähnt. Zusätzlich sind ja auch keine Spitzensignale an der 112er an, also würde ich mal jetzt in die Glaskugel schauen und ganz frech behaupten, dass die Strecke sowie das Rollmaterial in der Entwicklung nicht so fortgeschritten sind, wie die BR 101.


    Jetzt heißt es einfach abwarten.

    Wetterauer777

    Man kann beim 445 schon Wagen rausnehmen und wieder reinbauen, dass geht auch problemlos ohne die Werkstatt. Die Steckverbindungen der WTB etc. sind dafür aber nicht konzipiert worden und halten das nicht auf Dauer so gut aus, daher muss dann öfter mal die Werkstatt ran.


    Gruß

    BR480

    Also je nach Ausrüstung des Fahrzeuges kommt die Schnarre oder Sprachausgabe zeitgleich mit dem blinkenden Leuchtmelder „Ende“, dann muss innerhalb von 10 Sekunden dieses Blinken mit der Taste „Frei“ bestätigt werden, ansonsten wird eine verschärfte Bremskurve wirksam. Erst nachdem die LZB sich abschaltet und die PZB übernimmt muss man die AFB quittieren (Sprachausgabe „AFB, AFB, AFB ertönt), dabei einfach den Vsoll-Steller kurz nach „0“ legen und wieder voll auslegen. Je länger der Vsoll-Steller in 0 verbleibt, desto länger hält die Bremsung an. Ist man schnell genug, kommt es zu keiner Bremsung. Die Stellung des Leistungshebels ist dabei völlig egal.

    Also zum Thema QD:

    Das mit Teltow-Hennigsdorf ist ein Fehler und geht bei mir auch nicht. Aber die Rückfahrt geht ohne Probleme und hat auch keine KI-Entgleisung im Bereich des Nordbahnhofs.


    Bezüglich der Performance:

    Ich stelle mal ganz vorsichtig eine Vermutung auf... Liegt es eventuell an den Prozessoren oder Grafikkarten von AMD? Bisher haben alle mit Problemen auf der Strecke die ihr System gepostet hatten ein AMD-System...


    Also meine Spezifikationen sind die folgenden:


    Intel Core i7 4790k 4,4 GHz

    Nvidia GeForce RTX 2080

    16 GB RAM etc.


    Und ich habe bis auf kleinere Ruckler keine Perfomanceprobleme, besonders nicht im Bereich hinter Schönholz.

    Also um mal ein gutes Feedback zu geben, bei mir läuft die Strecke durchweg mit 50-60 FPS und das ohne größere Frameeinbrüche. Auch die QD funktionieren bei mir tadellos und kann da keine Probleme feststellen.


    Aber was anderes: Kann es sein, dass der Bahnsteig in Südkreuz in Richtung Teltow Stadt nicht in einer Kurve liegen müsste? Hier im Simulator ist er in einer Geraden... das war ja schon im Berliner Hauptbahnhof auf Gleis 1 nicht korrekt...


    Gruß

    BR480

    Moin zusammen!


    Also als gebürtiger Berliner freut es mich natürlich sehr, dass es endlich eine S-Bahn für den Simulator gibt, dafür erstmal vielen Dank an bahnjan :thumbsup:


    Aber.... es sind mir doch ein paar Unstimmigkeiten aufgefallen die ich nachfolgend gern mit Bildern erläutern würde (erstmal nur die offensichtlichen Fehler, genauer wird es dann wahrscheinlich in den nächsten Tagen:


    Bild 1+2: Hier geht es um die schon oft angesprochene Bahnsteigproblematik mit der 481: Also in BGS herrscht kein so großer Abstand zwischen Zug und Bahnsteigkante.


    Bild 3: In Lichterfelde Süd ist mir ein Gleislagefehler (rot umrandet) aufgefallen. Einerseits die getrennten Schienen und auch der Knick im hinteren Bereich, das macht das Fahren etwas unangenehm.


    Bild 4: Auch hinter BGS in Richtung BBOS (Bornholmer) ist mir ein kleiner Gleislagefehler aufgefallen (außer das soll so bahnjan ?)


    Bild 5: Also die Ausgestaltung in Wittenau (vom Göschenplatz aus in Richtung S-Bf Wittenau und weiter zum Eichborndamm/ Oranienburger Str.) finde ich persönlich etwas sehr dünn, auch wenn man da nur kurz dran vorbeifährt. Gerade auch weil die Straße nicht einmal komplett dargestellt ist.


    Bild 6: Häufiger kommt es bei bewölktem Himmel zu einer komischen Überbelichtung von hinten (durch den geschlossenen Führerstand) was auch immer wieder mal passiert...


    Bild 7: Hier ist ein für mich recht gravierender Fehler.. Das Abgangsgebäude in Wittenau ist leider völlig falsch. Bild 8!! (Quelle ist Google Maps, ersichtlich in der oberen linken Ecke) zeigt das Richtige. Es ist ein Metallbau mit vielen Fenstern und bevor einer sagt, dass gab es 2006 nicht, der möge recherchieren und herausfinden, dass es bereits 1998 da stand;) Auch das Reklameschild im Deckenbereich davor fehlt komplett.


    Bild 9: Als Ergänzung zu Wittenau: Im Bereich des Aufgangs steht so ein sehr komischer Kasten mit Reklame, der auch ziemlich groß ist. Was genau soll das darstellen?


    Das waren nur Dinge die mir aufgefallen sind, also bitte keine zusätzlichen Kommentare mit "Es ist nur eine Simualtion", "Sei nicht so kleinlich" oder "Wenn du es real willst, bewirb dich bei der S-Bahn"*lach*


    Viele Grüße


    BR480


    P.S. BR-218 erkennt diese Art der Fehlersuche bestimmt wieder :lolx2:

    SÜWEX

    Ihr müsst bitte schon die richtigen Displays für den ETCS-Betrieb nehmen. Auch das von dir gezeigte stellt die Version mit Schweizzulassung dar. Im Zuge der Ausrüstung mit dem System ETCS durch ALSTOM wurden die MFD's verändert. Auch in Zusi 3 geht im ICE 1 mit ETCS-Ausrüstung das Tacho bis 400 km/h, das ist analog bei allen ICE's gleich. Hier sieht man das MFD des ICE 3 welches exakt so auch im ICE 1 mit ETCS-Ausrüstung zu finden ist: https://www.google.de/url?sa=i…FjKGavOsCFQAAAAAdAAAAABAJ


    Und wenn du mir noch immer nicht glauben solltest, ist hier die Quellenangabe, womit jede Diskussion überflüssig wird:

    Richtlinie 493.0401Z04 Seite 127


    Das wäre aus Zusi 3 das richtige Display für den ETCS-Betrieb: https://www.google.com/url?sa=…z-YKcvOsCFQAAAAAdAAAAABAD

    Amisia

    Natürlich ist das aktuell richtig, der von dir aufgezeigte ICE ist nach seinem MFD nicht ETCS-fähig und hat daher auch das andere Display. Wenn man sich mal das MFD von 3DZUG anschaut sieht man das dies der ETCS-fähige Zug ist und somit alles korrekt umgesetzt wurde. Bitte schaue dir dann doch einmal die Richtlinie für die BR 401 mit ETCS-Ausrüstung an, da wirst du den Unterschied erkennen können. Dein Bild zeigt den 401 mit Schweizzulassung (erkennbar auch am MAZ 200)

    Ich versuche mal ein paar Punkte zu nennen, die vielleicht dafür sorgen, dass es etwas komisch im Bereich des MFD's aussieht:


    matthias.gose


    1. Der LM "Ü" könnte ruhig ein kleines bisschen größer sein, der ist zwar in der Realität klein in der Ecke, aber so mini ist er nun auch nicht :D
    2. Die Folientaster unter dem LM "Ü" sind auch etwas klein und könnten etwas größer sein, damit der ganze graue Bereich links vom MFD 1 nicht so leer wirkt
    3. Weiterhin sind meines Wissens nach die Halterungen für die Buchfahrpläne, La etc. nicht weiß sondern schwarz (man möge ich korrigieren, wenn das falsch ist)
    4. Der Hebel des Fbv ist etwas dünn und sollte dicker sein, etwa so wie der momentane AFB-Steller
    5. Und die Leuchtdioden und Sensoren neben den MFD's fehlen auch
    6. Die Anzeige der Uhrzeit ist genau unter der Anzeige der geöffneten Türen im MFD
    7. Die Zugnummer wird jeweils unter dem Leuchtmelder für ZS1 und ZS2 aus, angezeigt
    8. Ansonsten sind die Farben vielleicht etwas zu hell (grauen Bereiche neben den MFD's zu hell, die direkte Trennung der MFD's durch den fast gleichen Schwarzton nicht gut erkennbar, aber das ist nur meine rein subjektive Meinung!!

    Grüße

    BR480