Beiträge von nobsi

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Dann macht halt dieses Unterforum zu - wenn Google nix ergibt sind Fragen verboten.

    ich benutze mal Deine eigene Formulierung: Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen? Dieses Unterforum hat auch weiterhin seine Berechtigung.

    1. welche Antworten Google generiert, hängt stark davon ab, was der Benutzer genau für eine Frage stellt, und auch davon was er früher gefragt hat.

    2. Google entscheidet nicht über die Rechte der Autoren (z.B. Urheberrecht)

    Urheberrecht hängt weder vom Preis (Freeware oder nicht) noch von der aktuellen Verfügbarkeit ab.


    Hier wird nur spekuliert.

    Offensichtlich: von dir nämlich wird spekuliert, dass der Autor finanziell zu schwach ist, um Rechtsanwälte loszuschicken.

    Die Schwäche seiner Mitmenschen in dieser Weise auszunutzen, finde ich alles andere als edelmütig.

    Zusammenfassung


    für die Neugierigen hier fasse ich mal en paar Dinge zusammen:


    das müsste ich alles auf einer Kachel, neu machen, wenn es Berlin-Wittenberg nicht mehr gebe

    wenn ein Händler ein Produkt nicht mehr führt, heißt das keineswegs, dass das Produkt nicht mehr erhältlich ist. Alternative Quellen wurden ja schon genannt.



    Hey User, Unter RWAustria gibt es die DB Gleise nicht mehr.

    Die DB-Tracks (für die Andi_M vor vielen Jahren die Rechte von deren schöpfer übernommen hat) sind vor langer Zeit mal in das RWAustria Starterset integriert worden.

    Das gibts immer noch.



    Ich habe noch die Gleise BerlinTracks V1.03 da !

    wie faber2311 richtig sagt, haben die nichts mit Berlin-Wittenberg zu tun.

    Die BerlinTracks sind vom ehemaligen User Harzi (der auch eine BR 481 veröffentlicht hat) damals unter dem Namen BerlinTrains vertrieben worden.

    Das war 2014. Harzi hat sich schon lange vom TS zurückgezogen.

    Ich mag die Berlin Tracks (und benutze sie heute noch), weil sie sehr viele Gleisvarianten von gammeligen Holzschwellen bis zu fester Fahrbahn und Radlenker, Brückengleise ... hat. Leider sind sie nicht mehr erhältlich, wer sie hat, kann sie natürlich nutzen, aber eine Veröffentlichung der damit gebauten Strecken würde nur für sehr wenige User nützlich sein.


    Wer heute mit den sehr wenigen Gleistypen der DB-Tracks (Andi_M / RWAustria) nicht auskommt, sollte sich z.B. Holzländer oder Schienenbus-Gleise angucken.

    (SAD Gleise sind problematisch, da sie allzu oft von Freeware-Autoren illegal verändert wurden und daher immer wieder Probleme verursachen)

    woher bekommt man diese Assets


    wenn du in die Datei rein guckst, siehst du, das das praktisch alles in Assets\Kuju\RailSimulatorUS liegt.

    Das ist das "US Loco and Asset Pack"

    Falls es in deiner Railworks-Installation die Datei Assets\Kuju\RailSimulatorUS\RailsimulatorUSAssets.ap gibt, hast du das, und die Sachen

    werden von RWTools nur deswegen als fehlend angezeigt, weil RWTools nicht in ap Dateien hineinguckt


    Im übrigen: Northern Europe ist eine der "großen" Freeware-Strecken der Ära Railworks 2010 / Railworks 3. Wenn du ernsthaft solche Strecken installieren willst, wirst du eine Menge mehr Forschungsgeist und Fehlerbehebungs-Knowhow benötigen. Einige der Assets von damals existieren heute nicht mehr, andere sind nicht kompatibel zum heutigen TS, und es kann durchaus vorkommen, dass nach Installation einer solchen Strecke (bzw der erforderlichen Assets) eine andere, bereits installierte Strecke nicht mehr funktioniert. Solche Probleme kannst du nur lösen, wenn du genau notierst, was du wann / in welcher Reihenfolge installiert hast.

    Alfi_25

    Dort finde ich zwar den Pfad zum ändern der igs. Aber wo ändere ich in der XML die Referenz der Textur?

    richtig, GeometryID verweist auf dein Objekt (die geopcdx Datei).

    Aber den Verweis auf die Textur findest du nicht in dieser bin Datei, sondern der steht direkt in der geopcdx.


    Mach dir mal ne Kopie der testx.geopcdx und ändere die Extension in bin (also testx.bin). Die kannst du dann wie eine "normale" bin mit serz.exe in eine xml-Datei konvertieren (das eigentliche 3D-Modell steckt da als binär codiertes Objekt (blob) drin), die du wie gewohnt mit einem Texteditor lesen kannst.

    Unter "TextureByName" findest du den Verweis auf die Textur.

    Dieser Eintrag ist ein einfacher relativer Namenseintrag (kein Blueprint-Eintrag), d.h. er verweist auf ein Textur-Objekt (tgpcdx Datei) im selben Ordner oder einem Unterordner (meistens "textures"). Bei einer Veröffentlichung müsstest du also eine Beschreibung mitliefern, was wohin zu kopieren ist (oder, wenn du dich damit auskennst, ein Setup-Skript erstellen).

    Ich finde den auch furchtbar. Redet wie so ein Versicherungsvertreter.

    huch, was ist da furchtbar? Hab mir das jetzt extra mal angeguckt, ich find das perfekt: er kommentiert sachlich, was er tut und sieht - so stell ich mir ein informatives Youtube Video vor... oder wollt ihr hier Drama a la "Shurjoka gegen TuchenTV"? Solche Kriegstreiberei ist wohl eher für die Abfalltonne..

    Quickdrive:

    einfach mal mit seinem Lieblingszug/Lok eine Strecke mit Jahreszeit/Tageszeit/Wetter nach Wahl fahren können ohne Stunden-/Tagelang ein passendes Szenario basteln zu müssen


    Editor: einer der zugänglichsten 3D-Welt-Editoren überhaupt.


    Vielfalt:es geht fast alles im Eisenbahn-Umfeld. Man ist nicht beschränkt auf Cab-Simulation, oder Weichen-Simulation, oder Stellwerk-Simulation, oder Oberleitungs-Simulation oder ... oder ...


    (ok, Stellwerk-Fahrstraßen-Simulation ist nicht - zumindest nicht sehr praktikabel ;) )

    Die Konvertierung ist "eigentlich" nicht schwierig (man muss - in korrekter xml-Syntax - zu einem QD-Consist einen Abschnitt für Beladung hinzufügen, und das ganze dann in die consists.xml stecken) , aber meines Wissens gibt es kein Programm dafür. Deshalb hatte ich vor Jahren mal sowas gebaut, aber da Adobe die dafür erforderliche Runtime+Entwicklungstools vor ein paar Jahren eingestellt hat, kann ich mit dem Programm nichts mehr anfangen :/

    1. Es gibt also im Assets-Ordner einen Preload-Unterordner, da sind .bin-Dateien drin.

    fast richtig. Der "Preload" ist erst die dritte Stufe der Ordner-Hierarchie. Die Ordnerstruktur ist:

    "Assets"\Provider\Product\"Preload".

    Also unter Assets erst der Provider (= Hersteller, Autor, z.B. "Kuju"), dann das Produkt (z.B. "RailSimulator" oder "HansisBahn" oder "QD Sammlung"), dann erst "Preload"


    Zitat
    [...]

    Unten mal ein Beispiel von 3DZug (Preload: vr232 + FACNS).

    Wo steht denn jetzt im Code, wie der Zug genau zusammengesetzt ist? Oder gibt es da noch eine extra Datei?

    Da hast du ein Beispiel erwischt, das mit Fragmenten (sozusagen Unter-Consists) arbeitet:

    - ein BR232 Consist von Virtual Railroads (Zeile 6-19, der Pfad der Consist-Datei steht in Zeile 15. Das ist der Pfad relativ zu Provider und Produkt, die in Zeile 11+12 stehen.

    - ein Wagen-Consist von 3DZug (Zeile 20-33). Die Wagen-Reihenfolge wirst du daher wohl in Assets\3DZUG\3dz_Facns\Preload\20_Facns_Railion.bin finden


    Zitat

    Wo ist definiert, ob es sich um einen Güterzug, Personenzug etc. handelt?

    im Consist-Typ, in deinem Beispiel in Zeile 118. Es gint ne Reihe vordefinierter Typen (z.B. Holz, Öl, Kohle, Schotter, (Personen-)Regionalverkehr, Fernverkehr ... sowie zusätzlich Custom1 - Custom8, die jeder nach Lust und Laune verwenden kann. Man kann natürlich auch die "festen" Typen nach Belieben anders verwenden, sollte man aber nicht, sonst gibts durcheinander.


    Zitat

    Wo sind die eigentlichen QD-Szenarien? Muss man da auch noch was verändern?

    Die sind da, wo alle anderen Szenarien auch sind. Da braucht man nichts zu verändern. Kann man aber, wenn man die Mischung bzw Häufigkeit der Züge (in Bezug auf die Consist-Typen) ändern will.

    Zitat

    Wie wird im Szenario festgelegt, welche Preloads spawnen? Woher weiß der TS, ob es sich bei dem Preload um einen Güterzug, Personenzug etc handelt?

    An jedem Spawn-Punktkann man Häufigkeiten (%-Werte) für verschiedene Zugtypen angeben.

    Es wird also im Szenario NICHT bestimmt, welches Preload-Consist gespawnt wird, sondern nur, welcher Consist-Typ (z.B. IC-Zug, Kohlezug, Holzzug, ...) gespawnt wird.

    Das ist gerade das wesentliche beim QD, dass es davon abhängt, was der Benutzer für Züge hat.


    Wenn in einem Spawn z.B. steht 10% Kohlezug, 30% Schotterzug, dann zieht der TS erst mal die Karte "Kohlezug" (10%), "Schotterzug" (30%) oder "kein Zug" (60%).

    Anschließend sucht er sich für die gezogene Zugart aus allen Zügen des Benutzers mit demselben Consist-Typ zufällig einen aus.


    Zitat

    Eine consist templates gibt es in meinem content-Ordner nicht.

    Die gibts nur, wenn du entweder mit dem Consist-Editor im TS-Menu einen Spielerzug zusammenstellst, oder im Szenario-Editor einen Szenario-Zug erstellst und speicherst.


    Ich hatte vorhin auch mal ein Blueprint mit der TTB_185 und 15 Kohlewagen mit dem Blueprint-Editor erstellt, jedoch taucht der Zug weder in den Assets, noch im QD unter TS-Tools auf.

    Das Einzige was entsteht ist die .xml Datei im Source / QD (Von mir ersteller Ordner) / PreLoad, aber keine Ahnung wie ich den Zug dann aktiv in das Spiel kriege.

    Wie oben geschrieben: Preload muss die dritte Ebene sein, also (Beispiel)

    Source\RohrBrot45\QD\Preload

    Da liegen zunächst die Source-Dateien des Blueprint-Editors.

    Wenn du eine solche Sourcedatei dann mit dem Blueprint-Editor exportierst (Taste F7), erzeugt er eine gleichnamige bin Datei, die der TS braucht, im Asset-Ordner,


    Im übrigen ist es dem TS wurscht, in welchem Preload-Ordner ein Consist liegt. Er sammelt immer alles, was es in Assets\xx\yy\Preload gibt.

    mreoffi


    1. wenn du im TS im "Bearbeiten" Menu dein Szenario auswählst, siehst du rechts schon den genauen Speicherort

    (in meinem Beispiel also t:\SteamLibrary\steamapps\common\Railworks\ .... ) :



    2. wenn du in obigem Bild den Button "Offen" (schlecht übersetzt, müsste eigentlich "Öffnen" heißen) drückst,

    öffnet der Windows-Explorer direkt den entsprechenden Ordner:



    Eine fremde Applikation (hier also der Explorer) über dem TS zu öffnen funktioniert natürlich nur, wenn der TS aktuell nicht im Fullscreen-Modus läuft.

    Viele Routen habe ich schon selbst nach meinem Geschmack angepasst, es kommt selten vor, dass ich mir eine Routenanpassung von jemand anderem herunterlade.

    exakt ... mit einem Unterschied: ich habe mittlerweile "eigentlich" genug Zeit .. (naja, nicht für ALLES, was ich gerne verbessern würde)

    Gibt es eine Möglichkeit, diese Waggons in KI-Zügen durch andere Waggons zu ersetzen?

    Hallo vikingrailroader ,

    in Quickdrive-Szenarien kann man Rollmaterial im Gegensatz zu anderen Szenariotypen nicht direkt ersetzen, weil in Quickdrive-Szenarien normalerweise gar kein Rollmaterial angegeben ist. Es ist ja gerade der Sinn von QD, Rollmaterial NICHT fest vorzuschreiben, sondern das zu nehmen, was der Benutzer in der TS-Installation hat. Ein QD-Szenario sagt nur z.B. "Personenzug", und der TS sucht dann irgendeinen Personenzug, den der Benutzer installiert hat, und der für die Strecke "freigeschaltet" ist.

    Du müsstest also erstmal rausfinden, in welchem Asset-Ordner sich die Züge (Consists) befinden, die dich stören. RW-Tools kann dabei helfen. Zur Not kannst du auch ein QD starten, dann speichern, und in diesem gespeicherten Szenario mit den bekannten Tools (RW-Tools, Locoswap) gucken, was da vorkommt. Tauschen macht da aber keinen Sinn, weil du damit nur das gespeicherte Szenario, aber nicht das QD selbst änderst.


    Wenn du entsprechende alte Züge gefunden hast, kannst du

    - entweder diese Consists komplett löschen. Dann tauchen sie in keinem QD (egal welche Strecke) mehr als KI-Zug auf.

    - oder das Consist bearbeiten, und die Freischaltung für spezielle Strecken (z.B. Arlbergbahn) entfernen. Dann taucht der Zug nur noch in den Strecken auf, deren Freischaltung du NICHT entfernt hast. Ein paar Details dazu findest du im Wiki.


    Soweit sind die alten Züge weg. Wenn du außerdem noch neuere Züge in deiner Installation hast: fein, dann werden die jetzt entsprechend häufiger dran kommen.

    Andernfalls musst du dir selbst neue QD-COnsists bauen (siehe Wiki).