Jup. Erst im Fahrplan Absetzen wählen und die Wagen dort eintragen. Dann über "An Bestimmungsort halten" die Lok einmal Sägen lassen (weg vom Park, wenden, auf die andere Seite vom Bahnhof, nochmal wenden, wieder an den Park) und dann mit "vorne an Zug ankuppeln" die Wagen wieder hinzufügen. Im Fahrplan siehts dann ungefär so aus:
Beiträge von Cirno
-
-
Ist das wirklich notwendig? Es soll ja weiterhin die Möglichkeit geben, im Steamlauncher die 32bit Version zu starten. Dementsprechend müssen die 32bit runtimes ja auch noch separat vorhanden sein.
-
Moinsen, ich hab ein Problem mit einem Szenario, welches ich gerade auf der Strecke Konstanz-Villingen baue.
Während der Testfahrt bekomme ich ab einem Punkt, der immer unterschiedlich ist, folgende Fehlermeldung an den Kopf geschmissen:[RunTimeError 23:21:06] Unexpected case: RE 27840 @ node: 41728
[RunTimeError 23:21:06]
[RunTimeError 23:21:06] DispatcherV1::cOccupancyEnumerator::TestOccupationOrder()
[RunTimeError 23:21:06]
[RunTimeError 23:21:06] cOccupancyEnumerator.cpp : 659RE 27830 ist der Name des Spielerzuges.
Dieser kommt zweimal die Sekunde und führt nach wenigen Minuten zu Standbildern von ca 0.5 Sekunden und das jedes mal, wenn der Fehler ausgegeben wird. Framerate bleibt dazwischen bei ~90fps.
Darüber hinaus wurde ich vom Dispatcher schon mehrmals Fehlgeleitet oder fahrtzeigende Signale zurückgeschmissen, obwohl im Editor der Fahrweg richtig angezeigt wird und keine Fehler vom Dispatcher ausgegeben werden (ausser einer Warnung bezüglich einer Kollision des Spielerzuges mit einem Wagenpark (Consist Clash), an den man aber sowieso Kuppeln soll) und keine Zeit rot angezeigt wird.Ich habe schon versucht, mehrere Hilfsmarker im Fahrplan hinzuzufügen, um den genauen Fahrweg vorzugeben, geholfen hat es nicht.
Für mich sagt der Fehler aus, der Dispatcher rechnet nicht mit dem Zug an der Stelle, an der er grade ist. Wie aber schon gesagt gibt es im Editor keine Fehler und vom Fahrweg weiche ich zumindest nicht gewollt ab.Standard-Angaben zu den Rahmenbedingungen:
PC:
Win10 64 Bit
16GB Ram
GTX 1080Ti
Railworks auf m.2 PCIe SSD mit genug KapazitätStrecke: Konstanz-Villingen
Szenario: Selbst erstellt
Spielerzug: vR 146.0
KI: Flirt3+Repaints, TTB 101+IC Wagen, TTB Dosto+Stwg, Stadtler RS1+Repaints, DTG 425, vR 185[KV]+KV Güterwagen, DTG 294
Sonstiges: Eigenes Szenarioscript, Eigenes ExtendedWeatherBlueprintAngehängt ein Screenshot vom Fahrplan des Spielerzuges.
Bereits durchgeführte Abhilfemaßnahmen:
Cache geleert, Steamüberprüfung x3, KV neu installiertFalls weitere Details gewünscht, die ich nicht genannt habe, einfach fragen, ich liefer sofort nach.
Danke im Vorraus für die Hilfe o/
______________________
Nächster Versuch, nächster Fehler:
Diesmal stellt der Dispatcher eine Weiche nicht. Weit und Breit kein KI Zug und der Spielerzug hat alleine die höchste Prio.Der nächste Witz dabei: Nach Speichern und Fortsetzen steht die Weiche richtig, nur das ich nicht auf wie gewollt Ks2 ZS3 2 einfahre, sondern auf Hp0 Zs7.
-
Mir gefällt, wie der Fahrplaneditor für Szenarien aufgebaut ist. Ich hoffe nur, das man halbwegs in den dispatcher eingreifen und in die automatische Fahrstraßengenerierung steuern kann, un z.B. Zugüberholungen einfacher zu generieren, als dieses rumgeschlage mit prioritäten und Performancewerten im TS.
Was mir auch gefällt sind die Werte, mit wie viel Verspätung man Fahrplanhalte noch als "geschafft" markieren kann. Endlich reale Fahrpläne einarbeiten mit Aufholjagten bei "gewollter" Verspätung, ohne das es X'e regnet -
Hast du deine Kreditkarteninformationen bei Google hinterlegt? Seit dem letzten API Update ist dies zwingend erforderlich, da sonst die Nutzung der maps API eingeschränkt/gesperrt wird.
-
Danke Rin Satsuki, deinen Tip habe ich angewendet da er der eifachere weg war. Hab alles so gemacht wie du beschrieben und habe die ganzen sachen wieder gefunden. Nun wollte ich besonders schlau sein und habe die daten in den RailWorks Ordner kopiert zweks der schnelleren Auffindung wenn ich es mal brauche. Aber ich denke nun habe ich einen ganzen Haufen dateien doppelt. Welche koennte ich wieder loeschen ohne das was passiert?
Danke nochmals undServus
Bei sowas immer die in Steam integrierte Funktion "Installationsverzeichnis Verschieben" benutzen, da sonst die Dateien einfach neu in den Ursprungsordner heruntergeladen werden. Allerdings musst du zuerst auf dem Datenträger, auf dem du TS installiert haben möchtest, eine Steambibliothek erstellen. Ordnerstruktur wäre wie folgt: [OrdnerX]/steamapps/common/Railworks und dann den Inhalt vom TS Ordner in den Railworksordner schieben. Diesen erstellten Ordner X dann über "Steam" (oben links im Steamfenster) > Einstellungen > Downloads > Steam-Bibliotheksordner als Bibliothek festhalten.
Jetzt noch wie bereits gesagt über Bibliothek > Rechtsklick Train Simulator > Eigenschaften > Lokale Dateien > "Installationsverzeichnis Verschieben" die gewollte Bibliothek auswählen. Steam macht den rest.
Zum Thema "was kann ich Löschen?": Den Ordner, der NICHT der Steambibliothek angehört, da dieser von Steam eh ignoriert wird.
-
Ich denke, Steam hat dein TS in eine andere Steam Bibliothek installiert. Öffne dein Steam, in der Bibliothek rechtsklick auf TS und dann auf Eigenschaften. Unter dem Reiter "Lokale Dateien" dann "lokale Dateien durchsuchen" klicken. Dann öffnet es das Installationsverzeichnis. Falls des dann leer ist bin raus.
-
In real life, the 146.5 with 5 ic2 wagons pulls like a rocket. It needs only like ~8 seconds till 25 km/h (at least while I'm shunting without AFB, reference: 101 loco only: 3s>25km/h). But there's a difference between the cab car and the loco: fom the cab car the maximum force is software limited to 240 kN max, from the loco you don't have a limitation (about 75 kN/Engine).
-
Wenns dafür direkt ohne Probleme/bugs läuft, können die von mir aus auch nochmal zwei Wochen dranhängen. Besser als ein nicht fertiges Produkt zum Vollpreis rauszuhauen (es gibt ja auch die Leute, die TS noch nicht haben).
-
I could record some sounds from DB Fernverkehr Locos for you. Just tell me which Class (is that how BR is called in english? idk) you need.
-
Die richtige Antwort habe ich bis jetzt nicht bekommen
Manche Antworten waren für mich nicht sehr hilfreich.
Einige für mich als wenn ich blöd bin.Hat den keiner die Möglichkeit die GPU Temp zu überprüfen.
Die werkseitig bestimmte maximale Temperatur der GTX 970 sind 98°C, damit bist du mit 85°C noch im Rahmen und die Grafikkarte ist wohl eher auf silent statt kühlen eingestellt. MSI Afterburner drauf, custom Lüfterkurve und fertig. Darüber hinaus braucht man wirklich kein FPS Limit in pausen, oder sind die bei dir länger als das spielgeschehen? /s
Meine 1080TI wird übrigens trotz 4k nur 32°C "warm", liegt aber an meiner Wasserkühlung. Aber auch die hat vorher mit 80° gearbeitet, ohne Probleme, da die Chipsätze auf solche Temperaturen ausgelegt sind.
-
100 Punkte für den Kandidaten.
Jap, Köln Nippes ICE Werk, Gleis 732B richtung Nord. -
Nope, der Gedanke (nicht die Location) geht aber in die richtige Richtung.
-
Dann geb ich mal was vor^^. Ich entschuldige mich im übrigen für die Qualität, alle anderen Bilder der Location wären ein no-brainer.
-
Verstanden, wollt nur mit meinem ersten Beitrag nicht schon ins Klo greifen.
-
Ich hätte die Lösung parat, aber bin mir unsicher, ob es schon als gelöst zählt. Wäre die Siegstrecke (KBS 460) km 30,6, oder anders gesagt Hennef (Sieg), Gleis 2.