"Mehrfachtraktion? Beispiel Eurobahn mit Betriebsmittelpunkt in Bielefeld?"Ja, das ist richtig, allerdings haben die Linien nirgendwo einen Aufenthalt und das Aussetzen kostet auch erstmal seine Zeit. Ist ja nicht so, dass irgendwo planmäßig geteilt/gekuppelt wird.
Jedenfalls bei Scharfenbergkupplungen keine 20 Minuten. Der kaputte Zug bleibt stehen, der Rest fährt weiter.
"Warum wurde auch bereits mehrfach erläutert. Stichwort: Pönalen in Millionenhöhe für Schlechtleistungen von DB Regio."
Das mag ja vielleicht bei dir da oben der Fall sein. Also ich fahre selten Züge die große Verspätungen haben oder was meinst du mit Schlechtleistungen? 5-10 Minuten sind leider in Köln Alltag. Es ist einfach zu viel Verkehr im Hauptbahnhof und auf der HZB, da muss man auch schonmal auf den verspäteten weißen Hai warten und da kann Regio nichts für, die müssen dafür noch ordentlich blechen.
Nein, das war im VRR. Und über den RRX wird schon seit Jahren (wenn nicht Jahrzehnten) diskutiert und dieser vorbereitet. Auch eine Ausschreibung, insbesondere diesen Umfangs, macht sich nicht mal eben über Nacht. Insofern haben die Schlechtleistungen von vor meinetwegen 5 Jahren durchaus eine Rolle gespielt.
Und Du willst ja hoffentlich nicht ernsthaft behaupten, dass es zur Zeit keine Schlechtleistungen und Pönalen gibt, nur weil Du das Gefühl hast, alles läuft rund und "5-10" Minuten Verspätung sind völlig normal? Du schreibst es ja selbst ein paar Zeilen später.
Was ist mit Zugausfällen? Was ist mit dem VRS? Was ist mit Zugverkürzungen aus allen möglichen Gründen?
"Ja, darüber freuen sich die Länder, die der DB viele Millionen dazugegeben haben, dann ganz besonders, wenn die DB die von ihnen bezahlten Fahrzeuge nach Gutsherrenart dann irgendwo anders einsetzt. Deshalb schreiben sie auch ihren Namen darauf, damit es nicht mehr ganz so einfach ist. Da kann man dann die Entstehung landeseigener Fahrzeugpools (worüber die Db dann dicke Krokodilstränen vergießt) auch besser verstehen."
Den größten Teil zahlt ja wohl immernoch die DB, dann würde ich da auch meinen Namen drauf schreiben, und warum sollte ich dann erst "meine Fahrzeuge" an meinen Konkurenten weiter geben? Oder doch lieber im BW vergammeln lassen...
Darum geht es doch gar nicht. es geht darum, dass die Wagen, die von den Ländern mitgekauft werden, auch weiterhin dort (auf anderen Strecken) eingesetzt werden, selbst wenn die Ausschreibung, für die sie gekauft wurden, nicht mehr von der DB gefahren wird.
Oder am konkreten Beispiel (fiktiv): Löwentakt-Dostos aus BW haben in Rostock nichts zu suchen, auch wenn der Junker (Gutsherr) DB Regio damit dort eine Ausschreibung gewinnen kann.
"Da bin ich Deiner Meinung, das wird kommen. Die Benachteiligung meine ich."
Wenn du einmal auf einem ESTW gewesen sein würdest, wüsste man, dass a) der größte Teil dort automatisch abläuft und b) dass bei Problemen (Verspätungen, etc.) eigentlich gar keine Zeit bleibt um groß drüber nachzudenken wer da Privat ist und wer nicht und da wird einfach nach der Priorität entschieden. Das heisst Fernverkehr nach München hat Vorfahrt vor Regionalbahn nach Euskirchen. Und außerdem sieht man auf dem Monitor eh nur die Zugnummer.
Da hast Du mich nicht richtig verstanden. Die Trassen werden nicht auf dem Stellwerk gemacht, sondern bei DB Netz Niederlassung West in Duisburg. Und es würde mich wundern, wenn der Fremd-RRX all die RE-Trassen weiterhin erhält, die DB Regio heute "selbstverständlich" befährt.
Ich lese übrigens auch im anderen Threads mit und frage mich wieso hier mit "Popel und Lippe" direkt persönlich angegriffen werden muss... Man kann doch auch einfach mal sächlich darüber diskutieren.
Zum sachlich argumentieren bin ich völlig Deiner Meinung.
Wo bitte wurdest Du angegriffen? Die harten Ausdrücke (Fr...) kamen zuerst von Dir und wurden von mir nicht benutzt, sondern weichere.