fizzbin Lewiglich zwischen 6 und 8 Uhr halten "alle" S-Bahnen in Schifferstadt. Ein Kurs wird sogar dort geteilt
Beiträge von Wetterauer777
-
-
Ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, das als nächste Core Route die SFS Köln - Rhein/Main kommt, auch wenn ich es mir wünschen würde. TSW5 hatte schon eine Core Route mit Frankfurt, dann kommt jetzt Frankfurt - Wiesbaden und die Pfälzische Ludwigsbahn ist auch fast um die Ecke. Ich gehe davon aus, das man mal wieder die Region wechseln wird.
Dadurch das Lukas von DTG aus Frankfurt kommt, bin ich mir sicher das da noch was kommen wird (z.B. Frankfurt-Friedberg "abgekauft?" von DTG)
-
Bin mir sicher, man schaut wieviel "Verlust" bei Frankfurt-Wiesbaden durch den Wegfall von PS4/Xbox one entsteht. Wenn der Verlust gering ist wird man die Konsolen endgültig rauswerfen.
-
"Train Sim World 5 - Coming Soon to Nvidia GeForce NOW"
Könnte ganz interessant für die alten Hasen vom TS sein deren PC für den TSW nicht gut genug ist. Schön das DTG dadurch alle von Frankfurt-Wiesbaden und weiteren schönen Deutschen Strecken profitieren lassen! Der Frust nicht am TSW teilhaben zu können muss bestimmt groß gewesen sein
-
Br430 und BR423 mit neuem Innenraum und RMV Streifen+ Sticker?? Nicht gedacht das noch zu erleben. Ebenfalls sieht man ein neues MFD bei der BR430, bei dem oben das Ziel + Nächster Halt steht.
-
Der Fernbahnhof wird im DLC erscheinen. Soeben hat DTG ein Teaser für die Roadmap rausgebracht, da sieht man den 430 sowie den Fernbahnhof
-
Die Strecke ist im Jahr 2018 wie die Strecke Frankfurt-Fulda. Erkennbar an der teilweise weit ausgereiften Gateway Gardens Baustelle.
Vermutlich war DTG 2018 rundum Frankfurt und hat dann neben Frankfurt-Fulda auch Frankfurt-Wiesbaden abgelichtet. Trotzdem ist Hanau Hbf Stand 2023 in TSW
-
Mainzer Landstraße fahren und im Hbf im hinteren Teil im Gleis 22/24 beginnen, statt vorne auf Gl 1/1a/2.
Doch mittlerweile schon. Es wurde eine Verbindung an der S-Bahn Werkstatt vorbei gebaut zur Mainzer Landstraße.
Die Verbindung existiert auf Frankfurt-Fulda sogar
Generell ist Frankfurt-Fulda ein Mix aus 2023 und 2018
-
Wer weiß, vielleicht erhalten wir eine Überraschung. Es war ja auch mal geplant die Nordmainische Strecke mitzubauen. Vielleicht ist es ja auch geplant die Mainzer Landstraße mitzubauen. ImRoadmap Artikel steht nur über 80. Die Strecke Frankfurt Wiesbaden über Flughafen+Mainz Hbf + Die Strecke über Höchst sind über 90 Kilometer.
-
Dann hätten wir quasi Frankfurt-Koblenz im TSW.
nicht nur Frankfurt Koblenz
Sondern Koblenz-Kassel. Sehr groß als eigene Strecke
-
In Höchst ist zudem die Waschanlage für den gesamten Nahverkehr in Frankfurt. Da kann man dann auch schöne Hin und Rückführungsfahrten machen
-
Patrick60491 wohl eher 2018, also gleich wie die Kinzigtalbahn. Erkennbar an der Gateway Gardens Baustelle. Die BR420 wird wahrscheinlich einfach mit einem neuen Fahrplan kommen
-
Bin mal gespannt wie die BR430 wird. Bei uns in Frankfurt war meines Wissens niemand von DTG.
Denke 1zu1 wie der 422.
Der 422 hat eigentlich den gleichen Sound wie der 430. Führerstand ist glaube auch 1zu1. Lediglich die Front ist anders beim 430. Da wird nicht viel zu machen sein
-
Nachdem die Leistung weg ist etwas warten, vor allem bis die Fahrstufen wieder auf 0 sind. Dann kannst du wieder aufschalten.
Damit der Zug dir nicht wegrollt musst du die Lokbremse betätigen, langsam Leistung aufschalten(nicht zuviel) und dann die Lokbremse lösen
-
Interessant fand ich im Live Stream von TrainSimPlay mit Lukas von DTG und im Chat mit anderen TSG Entwickler die Reaktion auf die Frage, der TSC sei doch in der Allgemeinheit doch der bessere SIM mit mehr Möglichkeiten. Die Reaktionen haben auch ganz klar dafür gesprochen das da für den TSC nichts mehr kommen wird. Und welches Potential der TSW hat, zeigt nicht ein Mannheim-K‘Lautern sondern TSG Strecken oder die Expert DLCs.
Sollte nun endlich auch dem letzten TSC Spieler klar sein das TSW vs TSC keinen Sinn hat wenn sich schon die Entwickler darüber ablachen wenn jemand sagt "der TSC hat die besseren möglichkeiten"
Alle schlafen geschickt
-
Mir ist vorhin in Kaltenbrunn und ich glaube auch in Klais aufgefallen, dass das Einfahrsignal "Halt erwarten" zeigt (und wahrscheinlich bedingt durch den verkürzten Abstand zum Asig zugleich noch mit Hp2) und erst nach der Vorbeifahrt am Esig das Asig auf Fahrt geht. Lässt sich da noch etwas fixen?
Sowas sollte es öfter geben, schon oft gesehen wenn hinter dem Asig ein BÜ ist.
-
Es gibt Tools, da klickt man in einem Fenster auf eine Position auf der Welkarte, legt die Größe des Kartenausschnitts fest und drückt auf "Start".
Würde sagen sowas sieht man auf der Niddertalbahn gut. Teilweise bis zu 2 Kilometer von der Strecke entfernt gibt es Häuser und Straßenverläufe. Feldwege verlaufen teiweilse sogar mit Feld 4-5 Kilometer.
Man kriegt bei den Häusern auch etwas das Gefühl, dass die von KI zufällig erstellt sind. Macht für mich nähmlich kein Sinn warum jemand so ein Gebäude bauen soll (siehe Anhang). Das sieht für mich stark nach automatisch generiert basierend auf Satellitendaten
Das Gebäude kann man von der Strecke nicht sehen, nur wenn man über die Map fliegt.
-
wie man sowas bauen und damit zufrieden sein kann...
Wahrscheinlich automatisch generiert und danach legt man den Fokus auf andere Dinge und es fällt nicht mehr auf. Wenn jeder im Team seine Aufgabe und dadurch seinen Fokus hat merkt man es nicht würde ich sagen.
-
Wenn ich allerdings auf der Arosabahn mit dem Allegra Triebzug, der dort heute nun einmal statt den Ge 4/4 II verkehrt, fahren möchte, oder auf einer deutschen Strecke einmal eine Ersatz ICE Garnitur, was durchaus vorkommt, bricht angeblich das System zusammen. Allesamt Züge, für dich ich aber zusätzlich Geld bezahlt habe.
Wie gesagt, Original Zug löschen und Ersatzzug platzieren. Über die Karte dann die Zielmarkierung inklusive den korrekten Fahrweg einstellen. Schon sollte es funktionieren.
In Realität brauchst du auch einen neuen Fahrplan als Ersatz ICE und kannst nicht den alten übernehmen
-
Das es bis heute nicht einfach möglich ist einen Zug auszuwählen
Man würde DTG auslachen wenn man beispielsweise die 218 mit 5 Dostos auswählen kann um einen RE50 auf Frankfurt-Fulda zu fahren. Genau so wie wenn die 218 als KI dort auftauchen würde an einem Regio.
Es ist doch auch in echt so, dass es keine großen Abweichungen vom Betrieb was Fahrzeuge angeht gibt. Wenn ich eine andere ICE Baureihe fahren möchte, kann ich den "originalen" ICE löschen und mir meinen Ersatzzug selber spawnen.