PS: Ich spiele TSW auf der Konsole. Mit Modding ist also Essig.
Auf der Konsole gibt es keine Modding Möglichkeiten. Auf dem PC könnte man ein zufälligen Mischbetrieb ermöglichen, vorrausgesetzt die Züge haben die gleiche Wagenzahl.
PS: Ich spiele TSW auf der Konsole. Mit Modding ist also Essig.
Auf der Konsole gibt es keine Modding Möglichkeiten. Auf dem PC könnte man ein zufälligen Mischbetrieb ermöglichen, vorrausgesetzt die Züge haben die gleiche Wagenzahl.
Vor 20 Jahren vielleicht hätte das noch so funktionieren können, heute eher nicht mehr.
Du darfst nicht vergessen, dass "die Väter von heute" selbst erst nach 2000 überhaupt geboren wurden!
Die haben doch selbst gar keinen Bezug mehr so solch alten Franchises und solchen Dingen.
Bin mir sicher, viele Creator mit einer jungen Zielgruppe werden das Thomas DLC auf Youtube zeigen, wodurch eben mehr Leute sich TSW zulegen werden.
Schraubt eure Erwartungen runter...
Habe nichts erwartet, aber das ist doch skandalös als letztes Adventskalendertürchen. Noch nie gelesen das sich sowas gewünscht wird und nach Holiday Express sollte doch klar sein, dass solche Fiktive Sachen nicht gut ankommen
Das ist doch ein schlechter Scherz den wir heute bekommen haben?
Wieso hast du noch ein HDD?
Habe beides, 1 TB SSD und 2 TB HDD. Den PC hab ich mir damals während Corona gekauft und zusammengebaut, da war alles sehr Teuer. Mittlerweile spiele ich nicht mehr so viel, aber werde demnächst die beiden HDDs austauschen und dann läuft TSW hoffentlich ohne Ruckler.
Bei mir ist FTF noch nie abgestürzt. Denke allerdings das manche Ruckler darauf zurückzuführen sind, das ich TSW 5 auf einer HDD habe.
Die DTG hat eingeräumt, dass sich der Aufbau von Frankfurt und Hanau im Nachhinein als keine gute Idee herausgestellt hat
Deswegen kommt immer ein Ruckler von 1-2 Sekunden bei Einfahrt Frankfurt Süd aus Hanau sowie Einfahrt Hanau Hbf aus beiden Richtungen...
Fahr doch einfach mal das bei meinem Streckenupgrade mitgelieferter Güterzug-Szenario. Vielleicht verstehst du dann, was ich meine. Das gibt´s so im TSW nicht
Habe denke einiges bei Maverick gesehen. Das ist alles irgendwann nichts mehr besonderes wenn man lange TSW spielt. Überholungen oder mysteriöse Laufwege ohne Grund über eine Abstellanlage gibt's in TSW auch, wenn eher selten. Wenn ich Gegengleis fahren will im Fahrplanmodus spawne ich meinen eigenen Zug und kreire so mein Chaos. Wenn ich eine Störung simulieren möchte sperre ich die Strecke eben kurz indem ich zwei Loks spannendes und spule mit GodMode das Spiel fort.
Das Chaos wirkt sich dann für die nächsten 2 bis 3 Stunden in der TSW Welt aus bis sich der Fahrplan einigermaßen stabilisiert hat.
Ist halt alles das gleiche, bei beidem fährt man Zug nach Fahrplan, rangiert, hat hier und da Chaos.
teilweise echt hervorragenden Szenarien für den TSC hier aus dem Forum vergleicht,
Die "hervorragenden" Szenarien sind nichts anderes als stink normale Fahrplanfahrten in TSW.
Egal welches Lets Play man auf Youtube über den TSC anschaut, das sind normale Fahrplanfahrten. Eventuell hier und da eine Überholung von einem ICE, aber selbst das ist selten. Ansonstens sind keine unterschiede erkennbar. Die wenigen, herausstechenden Szenarien sind mit den paar mitgelieferten Szenarien in TSW vergleichbar. Hier und da Störung, Abschleppen usw...
hat man auch die parallele Strecke auf der anderen Main Seite
Das hoffe ich auch. Die Strecke ist in TSW bereits jetzt viel zu stark ausgelastet. Gibt viel zu viele Züge, was natürlich realistisch ist, aber für mehr gibt es nicht viel Platz (Nur mit langen Wartezeiten auf dem Abstellgleis als Gz)
Vielleicht gibt es das Gameplay Pack deshalb nur für die leistungsstärkeren Konsolen sowie PC, weil DTG den Nordmainischen Abschnitt hinzufügt. Wenn das Gameplay Pack nur Szenarien besitzen würde, würde es keinen Sinn machen das es das Gameplay Pack nicht für die alten Konsolen gibt.
Aber mMn sollte man sich mal auf etwas neues (!) freuen können als Hessen, Bayern oder NRW so etwas wie eben M-V oder SH
Ohne die anderen Bundesländer beleidigen zu wollen, aber aus SH oder M-V hört man nie was. Man könnte meinen, die Bundesländer gehören nicht zu Deutschland. Geht DTG wahrscheinlich genau so
Die 114 darf genauso 160 fahren
Die 114 darf 160 fahren, aber nur 140kmh schleppen. Also gilt auch mit 160er Dostos 140
Um 15 Uhr und 16 Uhr gibt es aber plötzlich nur noch Abfahrten um XX:50.
Nach welchem Fahrplan wurde das gemacht? Kann mich nicht dran erinnern, dass der RE50 jemals um XX:50 von Ffm Hbf fuhr.
Weil die Fahrten um 15 und 16 Uhr mit Lok vorraus sind
Sind beides die Verstärker Züge mit 8 Wagen.
Die Fahrt zur Minute 50 ist der RE50 nach Bebra, im heutigen Fahrplanjahr(2024) nur bis Fulda.
Es gibt zwar einen RE5 Layer, aber weder kann ich einen RE5 im Timetable wählen, noch fährt irgendeiner auf der Route wenn er fahren sollte,
Das ist der RE5 Fulda - Kassel.
Im Fahrplanjahr 2018 gab es noch kein Hessen-Express "RE5". Es gab Fahrten vom RE50, die waren als ""Hessen-Express"" deklariert, aber er fuhr als RE50.
Ich habe mal die KBS Pdf von der Kinzigtal 2018 in den Anhang gestellt, da findet man auch die Linie RE51. Der Fahrplan wurde schon sehr akkurat umgesetzt.
Mannheim-Frankfurt, da wird nur geschrien "die Strecke gibt es schon im TS" sowie DTG recycelt nur alte TS Strecken...
Wundert
Die Frage ist auch was könnte man für spezielle Szenarien bauen?
Das einzige was mir einfallen würde, wäre das man mit den 218ern ein ICE abschleppen muss. Aber da hört es auch schon auf. Es gibt Güterzüge die entweder von Frankfurt Süd oder Hanau nach Fulda fahren, teilweise auch nur Fulda-Flieden. Alles im Spiel umgesetzt.
Auch wurde an alle Leerfahrten/Verstärkerfahrten gedacht, sogar speziell an die Überführung von 2 Doppelstock Garnituren(gemeinsam) von Salmünster nach Frankfurt Hbf.
Da bleiben nicht viele Szenarioideen übrig.
In Frankfurt Hbf werden eigentlich hochsignalisierungen auch dargestellt DTG Jan , wie auf dem Bild im Anhang
Quelle:
Neben dem Schwanenhalsmikrofon das sich heute links über dem Schlüsselsteckplatz befindet, muss auch das RIS eingebaut werden
Wenn die Strecke 2018 spielt ist die Rhein-Ruhr Version gut ohne Gepächträger an den 2ern und ohne FIS Displays
Batman Sieht nach Fulda aus. Das war glaube auch auf Kassel-Würzburg und war eine Andeutung für Frankfurt-Fulda
Die Züge nach Wächtersbach stehen im Frankfurter Hbf viel zu weit vorne, siehe rechter Zug
Stand eventuell auf dem Gleis noch ein anderer Zug? Vielleicht Doppelbelegung zu der Uhrzeit. Bin bisher 2x eine RB51 gefahren ab FF Hbf und da stand der Zug korrekt. Habe das im Bild auch noch nicht sehen dürfen, die rechte RB51 scheint ausfahren zu wollen