[RSC] ICE T nun verfügbar

  • Der ICE T ist bei Steam für 13,99€ zum Kauf erhältlich.
    ICE T bei Steam


    Hauptmerkmale:
    BR Class 411 ' ICE - T' in roter und weißer „Deutsche Bahn“ Lackierung
    Neigetechnik
    Verbesserte Passagieransicht und Beleuchtung
    AFB Fahr-und Bremssteuerung
    SIFA Sicherheitsfahrschaltung
    PZB und LZB Signalisierungssysteme
    Quick Drive kompatibel
    Szenarien für die Strecke Hamburg-Hannover

    EDIT:TESTVIDEO ist da

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Joa also weder FST noch Passview wurden vom ICE3 übernommen, sieht alles ganz gut aus, Neigetechnik soll er auch haben. Warte jetzt noch auf ein aussagekräftiges Video bezüglich Sound und Neigetechnik und dann wird er wohl doch schon vorm Sale gekauft. Schade, dass es NOCH keine Scenarien für Berlin-Wittenberg gibt, das es ja ab heute ebenfalls auf Steam gibt. Aber da es das endlich auf Steam gibt, wird ein Workshop Scenario hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen. Weil für Berlin-Leipzig wird der ICE T am dringensten gebraucht, wie ich finde. ;)

  • Die Neigetechnik kann garnicht der Realität entsprechen, dafür müsste ein weiteres Zugbeeinflussungssystem her ;)
    Der Führerstand sieht ja nicht so toll aus, die Schaltergrundstellungen sind wohl mal wieder alle falsch...

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Die Neigetechnik kann garnicht der Realität entsprechen, dafür müsste ein weiteres Zugbeeinflussungssystem her ;)
    Der Führerstand sieht ja nicht so toll aus, die Schaltergrundstellungen sind wohl mal wieder alle falsch...


    ....zumindest von außen sehen die bisherigen RW Neigetechnickzüge (ich glaube ich habe 3) realistisch aus, d.h. legen sich richtig in die Kurve....

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • das mag sein, aber richtiges neigen ist meines Wissens weder PZB noch LZB geführt zuilässig, das läuft nur mit GNT /ZUB 262

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • was ich ja wieder ganz toll finde: RSC lügt sich schön einen zurecht und preist das Ding als "ersten Neigetechnikzug in Deutschland", um die Kiste toller wirken zu lassen...

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Aussehen: 8/10
    Pantographen: 1/10 - Auch wenn das Ding 2 hat, fährt er nicht mit beiden... -.-
    Drehgestelle: 10/10
    Inneinrichtung: 8/10 - Bis auf die im Original gar nicht vorhandenen Leselampen, recht gut...
    Sound: 0/10 - Ist ja Alt bekannt bei RSC
    Führerstand: 7/10 - Der vom 403 und der des 411/415 sind sich gar nicht so verschieden
    PZB: 7/10
    LZB: 5/10 - Führungsgrößen stimmen wie immer nicht...
    Neigetechnik: 0/10 - Im realen ICE-T schon abgeschafft und Funktioniert nur mit GNT Zugbeeinflussung...
    Fahrdynamik: N/N - Noch nie in der Realität den T selber gefahren :P


    MfG

  • Pantographen: 1/10 - Auch wenn das Ding 2 hat, fährt er nicht mit beiden... -.-
    Neigetechnik: 0/10 - Im realen ICE-T schon abgeschafft und Funktioniert nur mit GNT Zugbeeinflussung...

    Schon öfters mit beiden pantos oben gesehen.


    Neigetechnik ist beim realen ICE T auch nicht abgeschafft, die gibt es noch. Darf aber momentan nicht benutzt werden. Da die Räder nicht damit zu recht kommen, da sie nicht der Qualität und härte entsprechen welche sie haben sollen. Alstom Arbeitet am Ersatz, kann sich nur noch um Jahre handeln.



    Die Leselampen über den Sitzen gibt es übrigens in der tat beim ICE T. Allerdings nur erste Klasse.

  • Also wenn ich das richtig sehe, neigt sich wie gehabt das Cab in den Kurven.
    Die Kamera bleibt aber schön aufrecht.


    Finde ich sinnfrei. Schließlich neigt sich die Cabkamera in überhöhten Kurven auch mit.
    Das könnte man mal beheben.
    Nur leider hat RSC offenbar andere Prioritäten, habe diesbezüglich schonmal eine Mail über den Ärmelkanal geschickt. :rolleyes:


    Trotzdem freue ich mich, dass wir einen weiteren aktuellen deutschen Zug bekommen. :thumbup:

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Mit abgeschafft, meinte ich auch eigentlich, das es nicht mehr eingesetzt werden darf.
    Die Belastung der Kardanwellen war zu hoch, die wurden regelrecht abgefräst :)

  • Mit der Kardanwelle hat das nicht zu tun.


    Es geht einzig und alleine um die Radsatzwelle, und die Radsätze. Die Kardanwellen haben mit der Neigetechnik kein Problem. Sonst gäbe es ja auch ohne Neigetechnik Probleme. Die Belastung auf denen verändert sich nicht, zwischen angeschalteter Neigetechnik und ausgeschalteter. Bei den Radsätzen sieht das allerdings schon anders aus.

  • Ah. Jetzt weiß ich, warum der ICE-T von Dresden nach äh Mainz glaube ich fährt. Wenn die Neigetechnik nicht benutzt werden darf, ist das ja


    nichts besonderes :) Jetzt fehlt nur noch der neue ICE Umschaltzug und der ICE-TD und die ICE Kollektion ist komplett :)


    Eine Frage. Man kann sich ja auch die ICE Kollektion kaufen. Wird der ICE-T da in Zukunft auch mit drin sein? Und welche,


    die die schon gekauft haben, bekommen die den ICE-T kostenlos?

  • hallo,
    habe den neuen zug mal schnell ausprobiert auf der strecke hagen - siegen.
    die neigetechnik funktioniert supi - ein schönes fahrzeug,
    hätte mir jedoch den original sound gewünscht, beim msts ( thema ice ) add on,
    wurde er gut umgesetzt.


    at - L4nn2rtRW - schönes video - kleine korektur - der ice t besitzt keine 2 triebköpfe
    sondern jeder 2. wagen hat unterflurantriebe - beide endwagen sind motorenlos.


    mfgc

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    Einmal editiert, zuletzt von RW1969 ()