... hat bestens funktioniert.
Vielen Dank Jakob
... hat bestens funktioniert.
Vielen Dank Jakob
... diese "Rillen" sind sogenannte Sicken (rillenförmige Vertiefungen).
Sie dienen, je nach Anwendungsfall, der Versteifung von dünnwandigen Bauteilen
gegen Verformung oder Schwingungen. Gibt es neben Wagondächern auch bei den
Seitenwänden von Lokomotiven, z.B. BR 112/143.
... uups
Hätte ich jetzt nicht vermutet
... schick, Kompliment.
Die Deutschland ist Dir wirklich sehr gut gelungen
... bei der 181.2 wurde praktisch nie davon Gebrauch gemacht ...
Wirklich ganz, ganz selten nur, wenn es denn gar nicht anders ging.
Bei DSO gibt es sogar ein Bild von einem solch seltenen Einsatz.
Grund dafür war, dass auch im Wendezugbetrieb die Lok besetzt sein musste. Vom Steuerwagen aus war
keine Überwachung der Thyristorsteuerung möglich. Um dann bei einer Störung schnell reagieren zu können,
musste die Überwachung "vor Ort", auf der Maschine selbst, erfolgen.
... sorry für leichtes "off topic"
... versuche es mal mit Ziel 32.
So steht es zumindest in der Einweisung (F1) und funktioniert auch.
... beim Herunterladen aus dem Konto.
Richtig, es wird nur der Installer aus dem Konto heruntergeladen. Den habe ich auch gesichert.
Eine Neuinstallation habe ich nicht getestet, da ich die Strecke aktuell installiert habe. Danke für
den Tipp mit .../Appdata/Local/Temp, werde ich gelegentlich einmal testen, wenn die Downloads
wieder tun ...
... bei mir ebenfalls ...
... Patch ist mir auf Anhieb keiner bekannt
Selbst beheben ist absolut kein Ding. Hab ich vor langer Zeit auch bei einigen Strecken mal gemacht.
Auch dann, wenn mir beispielsweise das Originalbild nicht gefallen hat. Ist aber nach einer Steam-
Datei-Überprüfung wieder weg, daher Sicherung anlegen.
1. Im TS an gewünscher Stelle einen Screenshot erstellen
2. Bildbearbeitungsprogramm "Deines Vertrauens" starten und Screenshot aufrufen
3. Gewünschen Bildausschnitt im Screenshot wählen (Seitenverhältnis 2:1 !) und als neuses Bild sichern
4. Gesichertes Bild aufrufen und auf 256 x 128 Pixel skalieren
5. Bild im Format .png als "Image.png" im gewünschten Ordner "...\RailWorks\Content\Routes\...xxx...\RouteInformation\" sichern
"...xxx..." = Strecken-ID der entsprechenden Strecke
Ist die Strecke komplett in einer *.ap Datei gepackt und es gibt den Ordner "...\RouteInformation" nicht, musst Du ihn unter der
entsprechenden Strecken-ID anlegen und die dann Datei dort sichern.
Viel Erfolg
... schau mal auf dieser Seite https://www.vagonweb.cz/razeni/
Hier wirst Du sicherlich fündig, was Zugbildungen / Wagenreihungen in
nationalen- und internationalen Verkehren angeht.
... traurig, kann ich allerdings so nur unterschreiben.
... bei mir war auch eine Neuregistrierung fällig, hat aber problemlos geklappt.
... ups, da erwischst Du mich jetzt aber auf dem falschen Bein.
Ich schaue später mal, ob ich da fündig werde. Gefühlmäßig müsste das irgendwie mit dem
"CabView-Ordner" zusammenhängen. Aber zwischenzeitlich muss ich noch ein paar Brötchen
verdienen ...
... exakt so.
Das ist eigentlich ähnlich dem, was ich gestern gemacht habe. Nur habe ich die 6 .TgPcDx-Dateien aus dem
Repaint, der Einfachheit halber zu Testzwecken, in den Ordner "...\NS-SLT\Wagons\Textures" kopiert. Wie
das Ganze dann aussah, konntest Du ja anhand der beiden Bilder erkennen.
... nur die 6 .TgPcDx-Dateien, die mit dem Repaint kommen, beim Kopieren nicht überschreiben lassen.
Nur mal so als Test.
Moin,
das könnte daran zu liegen, dass sich mit dem Update ebenfalls die Ordnerstruktur
geändert haben könnte. Das kam bei meinem Test nicht zum tragen, da ich ja nur die
Texturen des Repaints in die NS-Version kopiert hatte und somit die Verweise zu den
übrigen Texturen gültig blieben.
Versuche mal Inhalt des originalen Textures-Ordners der V3.0 in den Textures-Ordner
des Repaints zu kopieren, ohne dabei die .TgPcDx-Dteien des Repaints überschreiben.
... über die Qualität des Repaints, kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein.
Mein Ding wäre es eher auch nicht. Das Grundmodell hatte ich damals bei Erscheinen
gekauft und heute, nach sehr langer Zeit, zu diesem Test mal wieder installiert. Mir ging
es nur darum, zu verifizieren, ob dieser Fehler beim Stromabnehmer, bei installierter
V3.0 des SLT, behebbar ist. Ich hatte da nämlich so ein "Dé·jà-vu" aus der Anfangszeit
des DTG Talent 2.
Falls der Kollege TRAINZDRIVER328 das Repaint nutzen möchte, hat er nun einen Tipp,
wie er das Ganze mit der aktuellen SLT Version bewerkstelligen kann.
... Bilder anschauen und auch deren Ihnalt verstehen kannst Du aber schon?
Einfach mal das Bild des Stromabnehmers in Beitrag #6 mit dem Bild des Stromabnehmers
in Beitrag #14 vergleichen.