[DTG/Influenzo] ET420 nun zum Kauf erhältlich

  • Schüttel könnte da schon stimmen. Wurde zwichen Donaueschingen und Villingen immer gut durchgeschüttelt.


    Zum brems verhalten, scheint mir dem original zu entsprechen. kann man auch gut nachvollziehen. (Habs noch nicht ausprobiert, bzw nicht drauf geachtet *g*) Der 420 kann so schnell von 120 auf 0 runter, wie er braucht um von 0 auf 120 zu kommen. Wurde damals zumindest so angestrebt: 0,9 m/s anfahrt und 0,9 m/s bremsen.

  • Moin Zusammen,


    als ich kann mich hier kurz halten und mich meinen Vorredner nur anschliesen. ist echt klasse geworden. kann mann eigentlich auch zugziele Einstellen?.



    Viele Grüße
    Peter

  • Richtig, einfach nur einen Unterordner namens "Scripts" erstellen und rein damit.
    Sollte dann so aussehen:
    [Festplatte]\Steam\steamapps\common\railworks\Assets\Influenzo\BR420\Scripts\ZZA.txt

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Vllt. ist das jetzt besser.Wobei ich sagen muss,dass ich diesmal auf diverses aufgepasst habe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe mal eine Frage zur PZB im 420er:
    Welche Zugart wird da normalerweise verwendet?
    Ich vermute, im Normalfall O?


    Gibt es reale Situationen, in denen man bei dieser Baureihe eine andere Zugart wählen sollte?

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Nein, die BR 420 wird in der Regel immer mit Zugart O gefahren - Außer es sind bestimmte Testfahrten angesagt! Aber so alt wie die Damen sind - Wird wohl keine Testfahrt mehr stattfinden...

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • Danke für die Antwort!


    Na wer weiß, vielleicht gibt es auf der Strecke von Dachau nach Altomünster noch Testfahrten, bevor der Betrieb losgeht.
    Angeblich soll die Elektrifizierung bis Ende 2014 erledigt sein. Noch wurde aber nicht damit begonnen.

    Weichenzungen haben wenig zu sagen, sind dafür aber richtungsweisend.

  • Erst einmal ein großes Lob.....Der Zug ist einfach sehr gut gelungen....Gute Fahreigenschaften und vor allen einen Top Sound.
    Eine kleine Frage hätte ich aber noch. In Ffm wurde vor den Schließvorgang der Türen immer folgendes ausgerufen. Zurück bleiben bitte...Könnte man so etwas noch mit einbauen?


    Gruß
    Klaus

  • Das wird eher unpraktisch werden, da man nicht auslesen kann wann die Türen zu gehen werden. Man kann also das "zurück bleiben bitte" nur auslösen wenn die Türen schon schliessen, was ziemlich unrealistisch ist. Klar kann man nun hergehen und die Animation der Türen verzögern und hier und da rumpfuschen, aber ich denke das geht zu weit. In der nächsten TS Version bauen die sowas dann ein und man steht da mit seinem verpfuschten Fahrzeug und darf es umbauen.

  • Davon abgesehen würde dieses Update 10 jahre brauchen, bis es über Steam dann endlich beim Kunden ankommt :ugly:

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Nein, die BR 420 wird in der Regel immer mit Zugart O gefahren - Außer es sind bestimmte Testfahrten angesagt! Aber so alt wie die Damen sind - Wird wohl keine Testfahrt mehr stattfinden...


    Nö, aber da könnte mal was ausfallen. z.B. die Bremse am Mittelwagen, und dann bist du mit 98 Brh ganz schnell in M ;)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Evtl. ist ja dein Update noch nicht vollständig? Nicht, dass sowas bei Steamupdates jemals passieren könnte! Bei Marcel scheint die TXT-Datei jedenfalls schon enthalten zu sein. Ich kann auch sehen, dass an dem DLC-Package gestern etwas aktualisiert wurde. Nachdem ich allerdings immer noch nicht die offizielle Steamversion habe, kann ich das nicht überprüfen.