RLB-Team: Badische Schwarzwaldbahn - KBS 720

  • Willkommen in Haslach


    Inzwischen bin ich in Haslach bei Streckenkilometer 26,1 angekommen. Die fertige Gesamtstrecke hat nun eine Länge von ca. 45 km ab St.Georgen.


    Interessant finde ich den Gleisplan von Haslach. Dort kann man einige interessante Dinge entdecken, obwohl der Bf doch recht mickrig ist.


    Weiche 516 scheint fest auf Geradeausfahrt eingestellt zu sein, so dass eine Einfahrt von Hausach nach Gleis 504 nicht (mehr) möglich ist.
    Als Flankenschutz finden wir dort eine Sh2-Tafel und eine ortsfeste Gleissperre.
    Interessant finde ich ferner, dass man von Hausach kommend diese 2 Abstellgleise 504 und 505 kaum bis garnicht bedienen kann, ohne an der Rangierhalttafel Richtung Biberach vorbeifahren zu müssen, weil man nicht auf das Regelgleis gelangen kann. Gleiches gilt für eine Fahrt Richtung Hausach. Vermutlich ist das auch der Grund, warum die Gleise derzeit zur Disposition stehen und derzeit unbenutzt sind.


    Handweiche 511 habe ich nirgends ausmachen können und habe sie daher weggelassen. Habe keine Ahnung, wo die da sein soll, weil unmittelbar an Gleis 505 eine Laderampe oder Ähnliches anschließt.


    Weiß jemand, welche bedeutung die verschiedenen Kreise bei den Hauptsignalen haben? Es gibt geschlossene Kreise, Kringel, Halbkreise und ferner welche Bedeutungen die Spitze-Klammer-Symbole "<" und ">" auf den Dächern der Hauptsignale haben?


    Ich vermute, ein senkrechter Strich an einem Hauptsignal bedeutet, dass es "gekoppelt" ist ("gekoppelt" in Anlehnung an die alten Formsignale), also nur Hp0 und Hp2 anzeigen kann. Kann das jemand bestätigen, der sich auskennt?

  • Und bis Weihnachten haben wir dann Offenburg bis Donaueschingen (oder Singen?), natürlich incl. dem kleinen Abzweig nach Freudenstadt? Oberhammersbach darfst Du natürlich auch nicht vergessen, ganz zu schweigen davon, dass Du natürlich das Rad der Zeit etwas zurück drehen musst, weil ich von Schiltach nach Schramberg fahren will. Bis Du das fertig hast sind deine Gärtner, Tiefbauer und Hochbauer am Dreuselsee dann auch fertig und können sich im Schwarzwald weiter vergnügen. *lach*
    Du kennst das ja mit dem kleinen Finger... :D

  • Hallo adorn,
    danke, sehr hilfreich. Steht leider nicht alles drin, aber jedenfalls weiß ich jetzt schonmal, dass der Zirkumflex (das Dach ^ über einem HS) das Ersatzsignal Zs1 zu sein scheint. Daher scheint der umgekehrte Zirkumflex wohl ein Zs7 (oder doch was anderes?) zu sein.


    Vielen Dank :thumbup:


    Edit:
    Safter:
    Besorge mir ein Höhenprofil und eine Führerstandsmitfahrt in vernünftiger Qualität, dann baue ich auch die 10km Harmersbachtalbahn an die SWB dran. Gleiches gilt auch für die Kinzigtalbahn. Aber ohne Höhenprofil und ohne wenigstens elementare Infos ist das ein sinnloses Unterfangen *nixda* Da muss man zuviel Rätsel raten *denk* Also Hopphopp :D *lach* Schnapp dir einen GPS-Trigger für die Höhendaten, fahr alle Strecken ab und mach Fotos und Videos :ugly:

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    2 Mal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Willkommen in Steinach



    Kurios an Steinach ist der Umstand, dass dort kein einziges Signal steht.
    Kein ESig, kein ASig, keine Zwerge.... noch nicht mal ein mechanischer Toaster.
    Daher mal eine Frage an die Fachleute hier: Wie wird da in der Praxis vorgegangen?
    Und: Wie sollte man das im TS am zweckmäßigsten umsetzen, so dass einerseits der Spielspaß nicht leidet durch einen verwirrten Dispatcher wegen des Fehlens von Signalen, andererseits man keine übermäßigen fiktiven Änderungen vornimmt?
    Hat jemand eine gute Idee, was man hier tun sollte?


    Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich was übersah, aber ich habe mit Adleraugen alles abgesucht, da steht NICHTS.

  • Keiner eine Idee zur Situation in Steinach?


    Ich bin jetzt bei Biberach. Dort geht die Harmersbachtalbahn ab. Würde mich freuen, wenn mir jemand dazu Informationen liefern könnte. Z.B. wie schnell dort wo gefahren werden darf. Eine Führerstandsmitfahrt habe ich leider keine gefunden. Auch ein Höhenprofil wäre hilfreich, wenn ich mir die Daten nicht aus dem Ärmel schütteln soll.
    Gleiches gilt für die Kinzigtalbahn.



    Update
    Willkommen in Biberach:
    Biberach hatte bis vor ein paar Jahren noch 4 Gleise, von denen inzwischen 2 aufgetrennt wurden. In Google Earth kann man sehen, dass an dieser Stelle gerade eine Unterführung gebaut wird und man deshalb diese 2 Nebengleise teilweise abriss und daraus Stumpfgleise machte.
    Ich werde die Gleise im alten Zustand bauen, weil das ja noch nicht so lange her ist.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Hallo DRV, das ist ja schonmal ein Anfang. Vielleicht vervollständigt sich das Puzzle ja nach und nach. Zumindest erkennt man auf einem Bild ein Lf7 mit einer "6". Das ist doch schonmal was.


    Ich danke Dir

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Willkommen in Gengenbach


    Von Biberach kommend kurz vor Gengenbach stolperte ich über die bisher ätzendste S-Kurve meiner gesamten Gleisbau-Karriere.

    Ich musste mir extra dafür 2 zusätzliche Gleisregeln anlegen, weil ich nicht bereit war, auf eine schöne Überhöhung zu verzichten.



    Wir nähern uns also Offenburg...

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Wow, dein Projekt nimmt ja echt Formen an. :)


    Hatte die letzten Wochen/Tage leider kaum Zeit ins Forum zu sehen. Aber das sieht doch schonmal richtig klasse aus!

  • Hallo Phillipsen,


    Na? Hattest du Gelegenheit, Probe zu fahren? Und hast du dabei deinen Kaffee verschüttet? :D

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Prelli, der Kaffee will nicht aus der Tasse hinaus.


    Nein, man muss schon den Hut davor ziehen - was Dir da gelungen ist. Wie du ja selbst schriebst - ist dies ohne hervorragende Streckenkenntnisse (Videos/Fotos) aber so kaum realisierbar.

  • Ich danke für das Kompliment. Das war mein Ansinnen :)


    Ich benötige wieder mal Eure Hilfe.


    Ich bin derzeit am Bau von Offenburg dran.


    Von Offenburg abgehend gibt es:
    - die Schwarzwaldbahn ([Loriot]Ach was?![/Loriot])
    - die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel Streckennummer 4280
    - die Rheintalbahn Streckennummer 4000


    Von den 2 letztgenannten habe ich aber leider keine Informationen über die Streckengeschwindigkeiten nahe Offenburg, so dass ich mich hier etwas schwer tue, die Anschlüsse vernünftig zu legen. Vermutlich werden die nach wenigen km eh in einem Portal enden, aber dennoch würde ich gerne auch hier den Realismus möglichst wahren wollen, falls ich doch mal an dieser Stelle weiterbauen möchte.
    Bei Stredax findet man nur die VzG-Geschwindigkeiten, welche meiner Erfahrung nach nicht mit den tatsächlichen Streckengeschwindigkeiten übereinstimmen. Auch haben die VzG-Angaben immer nur einen "bis zu" Wert, der keine Rückschlüsse darüber liefert, wie schnell nun wirklich im Abschnitt A-->B gefahren werden darf.
    Im Grunde benötige ich einen Buchfahrplan der beiden Strecken oder sonstwie irgendwelche verlässlichen fundierten Informationen, die mich aus diesem Dilemma befreien.


    Kann jemand helfen?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Es gab oder gibt doch von Halycon die Schwarzwaldbahn... Ich bin mir sicher, dass der Buchfahrplan der in der Packung dabei war, auf dem Original beruht... Ich suche ihn dir bis heute Abend raus und lasse es dir via EMail oder so zukommen...

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • @MarcelThomas:
    Danke, aber ich benötige nicht den Buchfahrplan der Schwarzwaldbahn, den habe ich Dank eines überaus freundlichen Forenmembers *hi*
    Wenn da natürlich auch die der 2 anderen Strecken dabei sein sollten, und sei es nur ein kurzer Abschnitt um Offenburg herum, dann nehme ich die natürlich sehr gerne, wenn sie mit der Realität halbwegs übereinstimmen.


    PinoManky:
    Danke für die Blumen. Dann darf ich also davon ausgehen, dass du dir die Probestrecke heruntergeladen und mal befahren hast?
    Zugnummern? Ähm... damit überforderst du einen Laien wie mich jetzt total.
    Steht hier das, was du benötigst? https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Offenburg#Fernverkehr
    Oder warte...
    wie wäre es mit dem RE 26514 Von Freiburg nach Offenburg,
    dem IRE16856 von Offenburg nach Karlsruhe,
    und dem ICE 270 für die SFS von Freiburg nach Karlsruhe über Offenburg?
    Damit sollte man alle "Fliegen" erwischen, glaube ich.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.


  • Wenn da natürlich auch die der 2 anderen Strecken dabei sein sollten, und sei es nur ein kurzer Abschnitt um Offenburg herum,


    ....wenn Du noch 10 km nach Norden gehst erwischt Du in Appenweier den TGV von Strasbourg kommend, und etwa 10km südlich am ersten Bahnhof nach Offenburg steige ich dann ein.... :)

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • Danke für deine Mühe, PinoManky


    kiter:
    So weit hoch wollte ich eigentlich nicht bauen. Offenburg ist Schluss. Werde aber versuchen, den Gbf mit allem Gedöns umzusetzen. Das wird dauern.
    Bis ich zu Offenburg weitere Infos erhalte mache ich erstmal am anderen Ende hinter St.Georgen weiter. Die zweite (größere) fiktive Wendeschleife ist jetzt abgerissen und ich bin jetzt kurz vor Villingen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.