RLB-Team: Badische Schwarzwaldbahn - KBS 720

  • Schön :)
    Aber die ganzen Bilder wurden doch bereits hier gepostet.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    2 Mal editiert, zuletzt von Prelli () aus folgendem Grund: Hab die Themen mal zusammengeführt.

  • Ja ich hatte den Thread (trotz Forensuche) nicht mehr gefunden gehabt und daher einen neuen Thread erstellt.
    Daher sorry für etwaige Doppelbilder nun im Thread ... muss den Thread mal abonnieren damit ich den schneller finde in Zukunft
    Danke @Andi_M fürs zusammenführen :)

    2 Mal editiert, zuletzt von - Gast - ()

  • Wenn ich die Bilder sehe bleibt mir glatt die Spucke weg. Einfach nur krass. Allein die Oberleitung ist der Hammer! Freue mich schon sehr auf diese Strecke. Bleibt echt nur zu hoffen, das bei soviel Detailarbeit, auch noch genügend RAM übrig bleibt.

    CPU: AMD Ryzen 7800X3D, Ram: 32GB Corsair Venegance, GPU: Gainward RTX 4080Super, Win11 64bit Pro, 2x2TB M2. Kioxia Exceria Pro, 1xM.2 Samsung 970 EVO Plus 2TB

  • Die Aussage, dass es den aktuellen TS nicht mehr geben wird, ist absoluter Unsinn. DTG hat mehrmals in Interviews und Blogeinträgen versichert, dass die von ihnen als alter TS (Legacy TS) bezeichnete Version erhalten bleiben wird und weiterhin auch von DTG mit Strecken versorgt wird.
    Ich wäre sehr vorsichtig, welche Erwartungen ich an die UE4-Version habe. Zur Gamescom wusste der DTG-Chef nicht mal, ob benutzererstellte Inhalte (user created content) zur Veröffentlichung verfügbar sein werden. Dazu kommt, dass viele Spiele mit der UE4 zwar von 64 Bit profitieren, dabei aber immer die Mindestanforderungen an die Hardware gestiegen sind.


    Es wird wie bei jedem Engine- bzw. Technologiewechsel sein: Die Grafik wird besser (wobei ich mir da selbst bei DTG nicht mal sicher bin), der Sound auch (siehe Grafik und DTG), das RAM-Problem wird sich wohl erledigen, aber welche Funktionen das Programm am Ende hat, welches der Vorgänger hatte, das wird sehr fraglich sein.


    Bekommen wir überhöhte Kurven? Bogenweichen? Wie sieht es mit dem Gleisbau an sich aus? Erhalten wir von DTG ordentliche Signale? Wird es in der Community, sofern es überhaupt möglich ist, eigene Signale oder sonstiges geben? Wie sieht es mit deutschen Normen und Regeln aus? DTG muss da bekannter Weise sehr viel nachsitzen, bevor etwas rauskommt, was halbwegs wie Zusi 3 sein wird. Oder wie werden der Gleisbau und der Editor? Alles Fragen, welche bisher nicht beantwortbar sind und so wie wir DTG kennen, kann man da nur vom schlimmsten ausgehen. Könnte genauso gut sein, dass der UE4-TS total voll mit Fehlern sein wird, horrende Anforderungen an die Hardware stellen wird, oder der Inhalt bescheiden wird. Wir wissen es nicht.


    Wenn ich ehrlich bin, finde ich den aktuellen Editor vom Prinzip her richtig gut. Man kann nach Einarbeitungszeit gut damit arbeiten und auch das Erstellen von Objekten und Rollmaterial funktioniert. Hier sehe ich das Problem eher darin, dass der breiten Masse einfach keine Möglichkeit gegeben wird, da richtig einzusteigen. Das hängt auch größtenteils an DTG und ihrer chronischen Abneigung gegenüber der Dokumentation. Vieles, was heute bekannt ist, muss man sich mühsam im Forum zusammensuchen und das wurde alles durch Nachforschung und Zufall herausgefunden. Das große Problem am Editor sind aber einfach solche Fehler wie der elendige Gleislängenfehler, das Verschwinden von Gleisen, oder Darstellungsfehler und Abstürze.


    DTG würde es sich da deutlich einfacher machen, wenn sie den Editor und einfach die allgemeine Funktionsweise des Strecken-, Rollmaterial und Objektebaus beibehalten oder es besser machen. Aber bei letzterem kommt auch wieder der Einwand, dass man es von DTG negativ gewohnt ist. Siehe Talent 2. Einiges wird sich aufgrund der Engine verändern, aber ob es besser wird, werden wir sehen und da wäre ich eher zurückhaltend und würde mit dem Schlimmsten rechnen.


    Zum RAM: Wenn man es mit den verbauten Objekten und den Texturen nicht übertreibt, gibt es auch keine Probleme mit dem RAM. Viele Abstürze hängen auch mit dem übertrieben vielen Rollmaterial mancher Entwickler zusammen. Klar, auf der Riedbahn begegnet man einigen ICE 1, 2 und 3, BR 111 und Güterzügen aber man begegnet nicht jeder Baureihe und jedem Reisezug- oder Güterwagen, der im TS verfügbar ist. Weniger ist manchmal einfach mehr und vor allem realistischer. Gerade auf Hagen - Siegen V3, wo heute, gelinde gesagt, der Hund begraben ist und mir da fast der Kragen platzt, wenn ich Aufgaben mit fünf (ja FÜNF) ICs oder noch besser ICEs sehe. Das hat einfach nichts mit der Realität zu tun. Ebenso sollte man es vermeiden RAM-Fresser wie den HRQ-Taurus zu verwenden, das geht zwangsläufig nach hinten los. Man muss eben mit dem wirtschaften was man hat. Das hat man bei der Moselstrecke entweder schlicht nicht bedacht, oder es eben nicht getestet.

  • Ich hab deinen Beitrag ja auch nur konstruktiv genommen um darauf hinzuweisen, dass das RAM-Problem umgehbar ist und neu nicht automatisch besser ist. :)

  • Nachdem Weihnachten und Sylvester zeitlich ihren Tribut forderten, und auch sonst Privates viel Zeit veranschlagte, konnte dennoch ein ordentlicher Baufortschritt vorgenommen werden.


    Hier ein paar Bilder...


    Awanst ZG Raiffeisen bei Mühlhausen-Ehingen



    Sperrfahrt von Awanst ZG Raiffeisen nach Welschingen-Neuhausen




    Welschingen Neuhausen




    Weiter nach Engen

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    3 Mal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Bei KM 140/2 der dritte Grashalm von rechts gefällt mir aber rein gar nicht :ugly:


    Mitllerweile habe ich auch schon von Bekannten gehört die vor Ort ihr Haus haben das genau dieser Abschnitt absolut unrealischtisch umgesetzt worden ist.
    Die besorgten :D Bürger sprich Vollpfosten sind bereits alamiert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • moin zusammen



    kann man die Teststrecke noch irgendwo downloaden ? Ich lande hier im Leeren :( :


    [...]

    wenn du heute aufgibst , weisst du nicht , ob du es morgen geschafft hättest . . . .

    Einmal editiert, zuletzt von BlueAngel () aus folgendem Grund: Link entfernt.

  • Ups, ist wohl versehentlich kürzlich gelöscht worden.
    Lade ich gern nochmal hoch...
    ... erledigt.


    Datei ist kaputt.

    Nee, ist nicht kaputt. Du hast vermutlich mitten bei meinem Hochlade-Vorgang drauf zugreifen wollen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Danke,
    hier kommt noch ein Nachschlag :)


    Bei Hegne



    Irgendwo zwischen Radolfzell und Konstanz




    Bei Reichenau



    Konstanz-Fürstenberg



    Blick von Konstanz-Fürstenberg nach Konstanz-Petershausen



    Mühlhausen



    Vielleicht gibts nachher noch Bilder von Immendingen. Mal gucken...

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Danke Danke


    Hier nochn paar aus Hattingen/Immendingen



    Ausfahrt aus Hattinger Tunnel Nordportal



    Hattingen



    Immendingen





    Blick aus Stellwerk Immendingen



    Blick in die Donauversickerung Richtung Tuttlingen



    Rangieren in Immendingen

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.