SGGRSS 80' Container Flats von Waggonz

  • Wenn ich als Kunde etwas erwerbe, habe ich nicht zwingend Kenntnis darüber, dass die Milch inzwischen sauer ist. Ich habe Anspruch auf frische oder wenigstens genießbare Milch. Tut mir leid.
    Dann muss das Produkt entweder aus dem Regal genommen werden oder mit einem Update ausgestattet werden, so dass man es weiterhin als Quark, Schichtkäse oder Edamer oder Fensterkitt verwenden kann. Dann muss es aber auch so deklariert werden.


    Ich bins einfach leid, selber die Käserei für andere machen zu müssen, nur damit ich die saure Milch nicht wegwerfen muss, um mal bei dieser Metapher zu bleiben.
    Ich will einfach nicht mehr dauernd nachbessern. Das summiert sich über die Zeit zu absolut unakzeptablen Zeiträumen: Hier 30 Minuten, da 1 Std, da 15 Minuten, da 4 Stunden, dort 3 Tage. Ich mag einfach nicht mehr.
    Und jeder Addonhersteller, bei dem ich künftig feststelle -auch durch Tests oder Hörensagen-, dass man sein Produkt nachbessern muss, kann mich mal gern haben.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Dann bleibt aber nicht viel über wenn man das absolut perfekte Produkt sucht :D


    Zu den Repaints hier aus dem Downloadbereich sprich CW/BLS - Lotschbergbahn sei noch gesagt das hier David Dewhurst nichts mit zu tun hat.


    Diese Problematik hätte man anders lösen können in dem man den Ordner da ablegt wo er eigentlich hingehört. Aber wenn Repainter meinen gleich einen eigenen Provider Ordner anlegen zu müssen
    dann kommt so etwas dabei heraus.

  • Ich habe die Wagen nicht, aber ein Update gab es 2013 https://www.facebook.com/Waggo…252343912/?type=1&theater.


    Zitat

    SGGRSS 80. We released this in 2011 and have decided to give it a refresh including: New containers, scenarios, textures / shaders, weathering, exterior animations and more. Previous purchasers will receive this as a free upgrade.

    "Jedes Ding hat drei Seiten, eine positive, eine negative und eine komische." Karl Valentin


    Grüsse, der IIThanatosII

  • Zitat von Madison

    Zu den Repaints hier aus dem Downloadbereich sprich CW/BLS - Lotschbergbahn sei noch gesagt das hier David Dewhurst nichts mit zu tun hat.


    Dann muss ich mir diesen Ordner durch das hier verfügbare Repaint eingefangen haben. Danke für die Richtigstellung.
    Also griff Matthias J ebenfalls darauf zurück, oder wie?
    Das ist doch alles Murks²


    Perfekte Produkte gibt es nicht.
    Mir geht es auch nicht um Perfektionismus, sondern um eine normale Nutzung, die auch Sound beinhaltet, unabhängig, auf welchen Strecken ich verkehre. Sound gehört einfach dazu. Aus meiner Sicht machen es sich zahlreiche Addonhersteller zu einfach und verwenden Fremdmaterialien wie Sound, Kuppllungen, Wetter, Himmel, Signale, PZB-Magnete oder sonstwas, um sich selbst die Arbeit zu ersparen oder weil man die Kosten für Lizenzen schmäht. Der USer darf es dann ausbaden.


    Ich habe eben nochmal nachgesehen. Ich besitze v1.1 und beim Kauf wurde ich nicht darüber informiert, dass ich das ELAP benötige, um überhaupt Kuppeln zu können oder um Sound zu haben. Meine Kritik bleibt also im Kern bestehen. Das ist für Payware einfach zu dürftig, von den problemen beim Szanriobau mal ganz abgesehen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Du darfst Deine Meinung natürlich gern behalten.
    Trotzdem solltest Du wenigstens den Versuch machen, andere Meinungen bzw. Informationen aufzunehmen und vielleicht zu nutzen. Wenn nicht Du mit Deinen umfassenden Kenntnissen, wer denn dann? Ich glaube, es würde die Kollegen (und den Repaint-Entwickler) schon interessieren, inwieweit es nach dem Update immer noch Murks ist oder was jetzt von dem Repaint zu halten ist.
    Den Payware-Entwicklern Faulheit, Geldgier, Unfähigkeit oder sonst was zu unterstellen ist auch nicht die feine (englische) Art. Niemand kann auf allen Gebieten gleich gleich gut sein, Du weißt, dass die Lernkurve bei diesem Simulator und noch mehr bei den Ansprüchen der Kunden dieses Simulators extrem steil ansteigt und nur mit viel Zeit und Ausdauer zu bewältigen ist. Wenn da ein Entwickler auf bereits bestehende und bei beim "normalen" Nutzer bereits vorhandenen Objekten zurückgreift - warum nicht? Es muss ja nicht Kuju als Provider sein, aber 2011 war auch das noch völlig normal.


    Gruß
    Norbert


    Gruß
    Norbert

  • Diese Mängel sind ja nicht so gravierend. Das ist ja das "Problem".
    Mit bisschen Nachbearbeitung sind die Mängel dann weg sozusagen.


    ich will auch garnicht gegen Waggonz in Persona wettern. Die sind mir nur gerade aktuell aufgefallen durch die Kuju-Sounds und -Kupplungen.
    Im Grunde ist das exemplarisch für die ganze Railworks-Szene, wenn man von ganz wenigen Addonherstellern mal absieht.
    fast jeder bedient sich an einem anderen, setzt voraus, dass der User das gefälligst zu haben hat oder es selber umbastelt und streicht aber gerne das Geld ein. ich will Waggonz da jetzt nichts böses unterstellen, auch keine Absicht,... aber nachlässigkeit und Schlamperei. Und das stinkt mir.
    Das Forum ist voll von solchen problemen, weil irgendwer keine Lust hatte, sich selber um was zu kümmern und schiebt das auf den Käufer ab, und das geht mir ganz grausam auf den Zünder. Solange das nur Kleinigkeiten sind, ist das für mich kein Problem, wenn die generelle Funktion nicht beeinträchtigt ist, aber sowas wie die Kuju-Kupplungen sind seit dem TS2013 einfach nicht länger tragbar und erträglich, weil der normale User nicht verstehen kann und auch nicht verstehen muss, warum beim Fahren seines Zug auf z.B. München-Augsburg der TS dann abstürzt.


    Es nervt einfach, und Waggonz ist jetzt zufällig das Addon, das bei mir das Fass zum überlaufen brachte. Tut mir leid.


    Nochmal:
    Es ist vollkommen irrelevant, wie alt das Addon ist. Ich habe es laut Paypal gekauft im März 2014, basierend auf Badorns Link.
    Ich darf also erwarten, dass es die für den TS2014 nötigen Standards erfüllt, da zu diesem zeitpunkt der TS2014 die aktuelle Version war und die Kupplungsproblematik seit dem TS2013 bestand: 1,5 jahre eher.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    4 Mal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • Ist das jetzt nicht ein bisschen viel Wind um diese Wagons? :) Wie viele würden denn ohne diese neuen Repaints überhaupt noch diese Wagons verwenden. Wagonz hat längst neue erstellt (allerdings Modelle für UK), die im AP-Paket der Freightliner Class 90 enthalten sind. Insoweit hat doch Wagonz die Konsequenzen gezogen und verkauft selbst keine Modelle mehr und hat sich stattdessen mit anderen (wie AP) zusammen getan, so dass diese Nachteile wie fremd genutzte Sounds nicht mehr enthalten sind. Der "Fehler" ist doch "nur", dass man diese Wagons über diesen PayPal-Link überhaupt noch kaufen kann. Das ist aber, wie im Hinterzimmer in der Grabbelkiste graben.


    Ansonsten könnte ja jemand, dem diese Modelle wichtig sind, mal kurz Wagonz mailen und sie auf die erfreuliche Renaissance durch die Repaints hinweisen und fragen, ob man vielleicht noch die Kupplungen austauschen kann. (Gibt so viele Modelle, wo das seit dem Update auf den TS 2014 gemacht wurde - denn eigentlich ist das Ganze ja erst richtig durch den User Consist Builder klar geworden). Und sonst - an Containerwagons besteht doch nun wirklich kein Mangel, da kann man notfalls (als Kuju-Geschädigter) auf diese neuen tollen Repaints auch verzichten.

  • Der "Fehler" ist doch "nur", dass man diese Wagons über diesen PayPal-Link überhaupt noch kaufen kann.

    Klingt für mich eher nach: "Wir lassen die mal im Regal stehen, irgendwelche Deppen werden bestimmt noch dafür 4,99 Pfund (6-7 Euro) ausgeben."
    Dann soll man bitte so konsequent sein und das Angebot entfernen. Anstatt aber es zu entfernen oder aber die Waggons im Zuge des Class90-Addons gleich mit zu aktualisieren, wird auf Deppen wie mich gesetzt. Mit Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!


    Ich werde vR, Railtraction und 3DZug mal den Vorschlag machen, ebenfalls Kupplungen und Sound von Kuju zu verwenden. Mal sehen ob ihr dann auch keinen Wind deswegen macht. Nur weil die Waggons für die meisten hier Exoten sind, ist das lange keine Rechtfertigung, unvollständiges Material anzubieten oder zu dulden.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Wie wäre es wenn man diese Dinge noch austauscht? Es sollte ja kein Thema sein auf die neuen Kupplungen und auf einen anderen Sound zu verweisen?

  • Matthias J:
    Deswegen benötigst du dann aber trotzdem einen weiteren Provider für den Sound, entweder z.B. AP oder TTB oder sonstwas. Das löst das Problem in keinster Weise.
    Das klappt nur, wenn man in "Assets/Waggonz/Addon" den Sound ohne Umwege unterbrächte.
    Spieler, die von dieser Modifikation nichts mitbekommen oder diese nicht installieren, profitieren ebenfalls nicht davon.


    Diese Problematik würde garnicht erst entstehen, wenn sich die Addonhersteller etwas mehr bemühen würden.
    Wenn ich diesen Murks hier sehe, weiß ich ganz genau, warum ich am liebsten bei vR, RailTraction und seit Kurzem auch bei 3DZug einkaufe, denn sowas Halbgares wie hier erfordert Nachbearbeitungen, generiert Abstürze, kostet wegen der erzwungenen Aktivierung von Kuju/RailSimulator mehr Ram als notwendig,... macht Kopfweh.
    Wohlgemerkt, wir reden hier nicht von Freeware, sondern von Payware.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • @Prelli : Soweit ich mich erinnern kann, gibt es seit 2013 keine Webseite von Wagonz mehr, nur doch die Facebook-Seite. Und dort werden die Wagons auch nicht beworben oder verkauft. Man kriegt sie nur über diese PayPal-Links, die bei dw-agency.de oder diversen Foreneinträgen gelistet waren/sind. Wenn ich über einen solchen Link kaufe, dann weiß ich im voraus, dass es mit Updates oder Produktpflege nicht zum Besten gestellt ist und man sich im schlimmsten Fall nur etwas zum Basteln besorgt hat.


    Ansonsten stell Dich hinten an. Ich habe hier noch zig fehlerhafte Modelle von IHH, der den Verkauf/Support ohne Vorwarnung eingestellt hat und wo es weder Modell-Alternativen gibt und die einzige Produktpflege im Neukauf der jetzt erscheinenden DTG-Modelle bestehen würde. Das fände ich zum Aufregen.

  • Tja, was nun? TTB Soundupdate ist vorhanden und könnte mitgeliefert werden (.bin`s)


    Und die Kupplungen? Könnte man hier auf die "Academy" Teile verweisen? Denn die hat ja jeder...

  • Und wenn die Addons über einen Bauchladen am Bahnhof vertrieben werden würden, macht das überhaupt keinen Unterschied. man nimmt hier geflissentlich in Kauf, dass Leute sich das Addon -natürlich gegen Bares- zulegen. Da gibt es nichts zum Schönreden. Das sähe noch anders aus, wenn es aktuell nicht verfügbar wäre. Das ist es aber. Kann jeder nachgucken und erwerben.


    Und dein Vergleich mit IHH hinkt, weil der Laden komplett zu ist. Waggonz gibt es aber noch und deren Enthusiasmus, weitere aktuelle Addons über AP zu vertreiben, aber sich nicht um kaputte Addons kümmern zu wollen, ist der Grund für meinen Unmut.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

    Einmal editiert, zuletzt von Prelli ()

  • @Matthias J. : Die einzig vernünftige Lösung sind Kupplungen, die im Verzeichnis (Provider) der Wagons enthalten sind. Warum schickst Du Wagonz nicht ein paar Screenshots Deiner Repaints und fragst, ob sie ihre Wagons auf eigene Kupplungen umstellen können. (EMail-Adresse müsste ev. die sein, die seim PayPal-Link hinter dem Wagonz-Logo verbirgt.) Die neuen Wagons haben ja auch eigene.

    Einmal editiert, zuletzt von NoFly ()

  • Man braucht ja nur den zweiten Eintrag in der bin bearbeiten. Die bar_default_coupling.bin kann man einfach aus dem Kuju Ordner kopieren und entsprechend bei Waggonz ablegen.
    Bogie und Coupling Sound auf TTB verweisen. Wagon Sound ebenfalls TTB eintragen und mittels bin Datei darauf verweisen dann braucht auch kein zusätzlicher Provider aktiviert werden.

  • Ja, kann man alles repariern.
    Und genau das geht mir auf den Keks! Künftig werde ich mir den betreffenden Addonhersteller ganz genau ansehen, bevor ich da irgendwas kaufe.
    DTG macht es ja nicht anders. Die machen es ja vor: Halbgares Zeug unter die Leute streuen, der dumme User wirds schon kaufen.


    Mir tut Waggonz leid und ich muss mich entschuldigen.
    Im Grunde ist das alles aufgestauter frust, den Waggonz jetzt exemplarisch von mir rechts und links um die Ohren gehauen bekommt.
    Seit Ewigkeiten warte ich geduldig auf PZB-Zugart M+U bei Fopix' 218, kaputte PZB beim DTG-Talent2 und keine Besserung in Sicht, hundsmiserabler Sound bei DTGs 189, Strecken von DTG, dass man sich ernsthaft fragen muss, was die sich dabei denken und viele andere Umstände sorgten dafür, dass irgendwann das Pulverfass hochgeht, weil man von vielen Addonherstellern einfach nur verschaukelt wird.


    Wem ich künftig mein Geld gebe, weiß ich jedenfalls.
    Leider leiden darunter auch "Newcomer", die sich erstmal etablieren müssen, weil das Vertrauen von diversen Addonherstellern der schnellen Münze wegen mit Füßen getreten wird. Ihr solltet euch alle echt was schämen. Dann macht die Sachen lieber etwas teurer aber dafür vernünftig. Euren unbrauchbaren Fastfood-Müll will ich echt nicht mehr sehen.
    Issdochwahrmenno

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.