Romantic Railroads Vol. 1 - E94 - AddOn für Railworks 3

  • Ich habe dieser Tage bei Halycon die Qualität der E94 per Mail reklamiert und bekam diese Antwort:


    ******


    Hallo Herr xxxxxxxxx,
    Wir bedauern, dass Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sind.
    Wir sprechen gerade mit dem Entwickler.
    Unser System ist sehr updatefreundlich, Sie bekommen automatisch eine Benachrichtigung.
    Bitte geben Sie uns etwas Zeit, damit ein Update die gewünschte Qualität hat.


    ******


    Da es wirklich zu einem ersten Update gekommen ist, bleibt die Hoffnung, das auch das Glänzen beseitigt wird.


    Vielleicht würde helfen, wenn andere Forumsmitglieder und Käufer auch bei Halycon reklamieren um dort auch einen gewissen Druck zu erzeugen.

  • Auch ich hatte vor ein paar Tagen bei Halycon die Qualität (leider nur den Sound) der E94 per Mail reklamiert und eine ähnliche Antwort erhalten.
    Ich bin zumindest schon mal vom schnellen ersten Update überrascht. Dadurch wird das AddOn wenigstens spielbar.
    Wenn sich noch mehr beschweren wird vielleicht auch noch das extreme Glänzen behoben.


    Trip

  • Aus lizenzrechtlichen Gründen, können die Logos von Firmen wie Shell, Esso, Aral sowie bestimmte historische Abzeichen nicht im Verkaufspaket enthalten sein. Diese können aber als Gratis-Download nachträglich bezogen werden.

    Und hier sind nun die Repaints um die Originalbeschriftung und die Originallogos der Kesselwagen zu bekommen und auch das Originallogo an der DRG Epoche II-Lok.


    Moderation: Link zum Paket vorrübergehend entfernt. Wir versuchen hinter den Kulissen die Rechtslage zu klären, hier gibt es mehr als einen Fallstrick der die Seitenbetreiber heftig treffen kann. Bitte postet den Link auch nicht nochmal hier bis eine Ansage dazu erfolgt.

  • Hallo


    In der Bundesrepublik Deutschland ist Nutzung von verfassungsfeindlicher Symbolik in Videospielen Verboten. Die Rechtslage ist da eindeutig, und an dieser müssen wir uns Orientieren. Das schließt auch die Verbreitung solcher Pakete in der Öffentlichkeit ein. Wir als Webseitenbetreiber müssen uns daran halten und aus diesen Gründen untersagen wir hier die direkte Verlinkung und das Einstellen von Screenshots.


    Angesichts der Rechtslage bitten wir um Verständnis.


    Gruß, Jim

  • Update schön und gut. Eine wirkliche Verbesserung ist nicht erkennbar. Klar, der Sound ist jetzt Mono wie es muss, aber genauso schlecht. Der Rest ist unverändert. Empfinde es als nach wie vor als unspielbar. Zumal die Lok mit einer E94 wenig gemein hat von den Eigenschaften. Fährt genauso blöd wie die RW Standard 151/143 und alle anderen Loks die aus den Standardwerten herraus entstanden sind. Hat viel zu viel Kraft und ist dann einfach abgeregelt. Dabei schafft die doch nur mit Ach und Krach so ihre 90km/h. Hier isse einfach bei 100km/h abgeregelt. Bis dorthin ist die Beschleunigung fast gleich hoch. Wenn die damals sowas gebaut hätten dann gäbe es jetzt schon andere Züge :)


    Und diese Sache mit den blöden Symbolen aus der Nazizeit ist total übertrieben. Klar ist das hier verboten, aber ich finde es affig. Wie lange sollen wir noch Buse tun? Das ist Geschichte und die sollte man darstellen dürfen wie sie war. In Dokumentationen wird schliesslich auch stets und ständig Bildmaterial aus der Zeit gezeigt, und zwar unzensiert. Auch im deutschen Fernsehen.

  • Im Ausland (z. B. USA und GB) werden die Zeichen verwendet, nur in Deutschland sind Sie verboten. ;)

  • Dabei schafft die doch nur mit Ach und Krach so ihre 90km/h. Hier isse einfach bei 100km/h abgeregelt.


    Allerdings durften die meisten (wenn nicht sogar alle) von der Deutschen Bundesbahn von 1954 - 1956 nach beschafften E94er ab 1971 mit max 100 km/h fahren!
    Die Loks hatten einen stärkeren Fahrmotor erhalten!

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.


  • ...nur in Deutschland sind Sie verboten...


    ...naja, hier wird ja ma wieder ordentlich mit halbwissen umgegangen...


    dann das is so nich ganz richtig, aber auch nich ganz falsch...


    Zitat

    ...denn wenn es dem erstellen eines historischen Dokumentes, Sache oder Gegenstandes dient, dann ist es durchaus legitim, dass diese Symbole verwendet werden dürfen...da sie in diesem Falle nicht der verherrlichung dienen, sondern der Erstellung einer historischen Sache...


    Fragt mich jetzt Bitte nicht, wo dies genau steht, aber da ich mal die 01.10 in Schale rausbringen wollte, stand genau diese Thema zur debatte und ich habe mich damals mit diesem Thema beschäftigt.


    edit:


    http://dejure.org/gesetze/StGB/86.html


    http://de.wikipedia.org/wiki/W…alsozialistischer_Symbole

    *OO(IIII)(IIII)OO* ...was für ein feeling

    2 Mal editiert, zuletzt von gabberspatz ()

  • ...naja, hier wird ja ma wieder ordentlich mit halbwissen umgegangen...


    dann das is so nich ganz richtig, aber auch nich ganz falsch...

    Ich meine damit einfach nur, dass in den amerikanischen und britischen Computerspielen zum Beispiel Hakenkreuze etc. drin sind, die aber in der deutschen Version des gleichen Spiels rausgemacht werden. Das finde ich schon sehr witzig, wenn auch nach deutscher Verfassung verständlich.

  • Leute, brecht hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn vom Zaun. Natürlich gibt es da unterschiedliche Meinungen und Ansichten, gerade weil hier beim Thema Eisenbahnsimulation unterschiedliche Generationen aufeinander Treffen. Schlussendlich enden solche Diskussionen aber fast immer mit beleidigenden Aussagen und der ein oder andere hat hinterher ein völlig falsches Bild von dem ein oder anderen User.


    Gruß, Jim

  • EDIT: Im TS-Magazin 2/2012 auf Seite 39 steht: Aus lizenzrechtlichen Gründen, können die Logos von Firmen wie Shell, Esso, Aral sowie bestimmte historische Abzeichen nicht im Verkaufspaket enthalten sein. Diese können aber als Gratis-Download nachträglich bezogen werden.

    Wer ist Author von dieser Gratis-Download der nachträglich bezogen werden kann?

  • @ Loco-Michel


    Es waren nur die E 94.5 bzw E 194.5 . Besser gesagt alle 194 ab der Ordnungsnummer 500 aufwerts, also 194 511.


    Gruß Kalle300

  • @kalle300


    Deine Quellen?


    Meine sagen nach genauerem Studium folgendes aus:


    Die stärkeren Motoren bekamen E94 141 + 142 sowie 262 bis 285.
    Nachdem diese Maschinen ab 1970 (eine Quelle schreibt 1971) die Freigabe für 100km/h erhielten bekamen diese die Ordnungsnummern 541 + 542 sowie 562 bis 585.


    E94er bzw. 194er mit Ordnungsnummern 500 bis 511 sind mir unbekannt!


    Übrigens bekamen nachträglich auch die E94 155, 182 und 183 die stärkeren Motoren aber keine Freigabe für 100 km/h.


    Gruß Michael


    PS: bei der Umzeichung zur 194.5 wurde ja die erste Stelle der Ordnungsnummer durch eine 5 ersetzt.
    Somit hätte ja theoretisch z.B. aus der E94 003 oder der E94 103 eine 194 503 werden können! (eine E94 203 gab es nicht)
    Dumm nur das diese Loks bei der ÖBB verblieben!

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    3 Mal editiert, zuletzt von Loco-Michel ()

  • Ich möchte mal behaupten, dass die Strafbarkeit der Benutzung verfassungswidriger Symbole keine Anwendung findet wenn sie zeitgenössisch oder in historischem Kontext verwendet werden.
    Und dies trifft ja bei einer im III.Reich durch die damalige Deutsche Reichsbahn eingesetzten Lokomotive zu.


    Der Grund, warum viele Videospiele hierauf verzichten, liegt meiner Meinung nach darin begründet, dass sie:

    • entweder komplett fiktiv sind (hier könnte also §86 StGB Anwendung finden)
    • oder keinen fundierten historischen Hintergrund haben, z.B. Egoshooter in einem fiktiven Zweiten-Weltkrieg-Szenario ohne realen Bezug zur Geschichte (hier könnte ebenfalls §86 StGB greifen)
    • oder um einem drohenden Rechtsstreit jede Grundlage zu nehmen. Als Beispiel seien hier die UBoot-Simulatoren "Silent Hunter 3 und 5" genannt, die wegen ihrer Authentizität und korrektem geschichtlichen Hintergrund in Verbindung mit originalen Gerätschaften (Schiffe, Flugzeuge) vermutlich nicht retuschieren müssten, es aber trotzdem tun, um keinerlei Risiko einzugehen
    • oder um die FSK nicht zu erzürnen.



    Aber ich bin kein Jurist.


    lg


    PB

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Also die geschichtliche Gewichtigkeit iss wirklich ein bisserl übertrieben, ok die Sozi-DDR Verbrähmung ist ja auch sehr übel, trotzdem habe ich mit Genuß den Nazi-Benzinbomber oben am "Brenner" gegen die Wand gefahren, Sabotage!!!!!
    Ich hätt auch gut auf die Nazi-Variante verzichten können und eben die "Blau Mauritius" als Epoche IV DB Maschine gehabt (klar mit nem angepassten Cab), was solls da muss man halt selber repainten und hat was zum rumstellen. Ja der Sound ist wirklich das schlimmste sobald eine Lok am Horizont auftaucht ... ansonsten ist ja alles gesagt ... was solls hoffen wir dass sich etwa der 144er ein erfahrenes Team annimmt, denn eigentlich ist diese AltbauElokDB ganz spannend, da es in diesen Epochen auch Dampf-Diesel und Elektro zusammen gab und das eigentlich über gut 30 Jahre!

  • Hab mir die E 94 bislang noch nicht gekauft. So wie ich das aus euren Posts herauslesen kann ist sie aber auch nach dem Update das Geld noch nicht wert. Oder habe ich das falsch verstanden? Dann spar ich mir das Geld nämlich...

  • Hallo ÖBB 1163 010-0,


    lass Dich nicht zu sehr von den posts beeindrucken. Ich habe das Add-On schon und wenn Du wie ich Spielspass und atmosphärische Dichte haben willst, dann ist das Produkt unbedingt sein Geld wert.
    Wenn Du allerdings nur einen Schnellzug von Flensburg nach Rom brettern willst, dann ist das Add-On die falsche Baustelle für Dich.
    Ich bin sehr zufrieden und man hat noch viel zeit-typisches Zubehör aus den 40er bis 70er Jahren der DRG, DB und DR dazu bekommen.


    Gruß


    Walter

  • Hallo Alter_Elektriker!


    Vielen Dank für deine Einschätzung! Die vorangegangenen Posts sind doch eher abschreckend. Prinzipiell finde ich die Baureihe E94 toll, wurde auch in Österreich lange Zeit eingesetzt. Leider war mir die Umsetzung für den TS2012/Railworks nicht ganz klar. Die Screenshots sehen teilweise sehr gelungen aus, der Führerstand aber doch eher nicht so hochwertig. Die glänzenden Texturen passen zwar nicht zu einer etwas älteren Lok, aber gut, das kann man verkraften. Sind für dich die Fahreigenschaften auch ok?