Welt-Editor löscht Änderungen nach Update

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo, ich habe im Dezember eine von Mir angepasste Strecke zu 90% fertig gehabt, dann wollte ich an Sylvester daran weiter Arbeiten. Im Welt Editor, war keine Überarbeitung der Strecke mehr da, alle Assets waren nicht mehr Makiert. Die Strecke war so wie sie vom Steam Installiert wurde, nur die platzierten Züge waren noch da. Vor 3 Wochen habe ich auf der Isle of Wight Strecke, neu angefangen sie Überarbeiten. Heute wollte ich weiter machen, wieder im Welt Editor, und schon wieder alles Gebaute weg, und alle Assets die ganzen Haken Raus.

    Ich bin Sorry fürs Wort richtig Angekotzt.

    Es kam beim 1 und jetzt 2 mal, ein Update bei Steam und immer danach ist alles von mir Geänderte wieder weg X(

    Was kann ich dagegen machen, das es nicht mehr passiert ? Werde nochmal neu Anfangen, habe aber bedenken das es wieder passiert. Jedesmal ist dann eine neue AP Datei da für den Foliage01 Ordner.

    P.s. Mein HUD Update sowie das AP Wetter muss dann auch immer wieder neu Installiert werden. Unten mal 2 Bilder von meiner Überarbeitung. Der Bahnsteig der da war, ist heute weg.


    Gruß
    Christian

  • Hast du die original Strecke überarbeitet? Oder hast du die Strecke kopiert und dann überarbeitet? Könnte mir gut vorstellen, das wenn es ein Update gibt und irgendwas an den original Strecken gemacht wurde, die Strecke neu installiert wird oder so. Aber ist nur eine Vermutung, kann auch völlig falsch sein.

  • Da helfen nur Backups außerhalb des TSC immer wenn Du an einer Strecke gearbeitet hast. Am besten auf einer anderen Festplatte. Wenn Steam richtig aufräumt dann sind alle Updates von Steam erworbene Fahrzeuge und Rollmaterial pfutsch.

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s

  • Hallo Christian,

    ich würde mich meinen Vorrednern anschließen und rate dir, erst einen Klon zu erstellen, den du dann umbaust. Ich mache das jedenfalls mit den Szenarien, wo ich z.B. die Spielerlok oder auch ggf. nicht vorhandenes Rollmaterial gegen meine bevorzugten Loks und Wagen tausche. Dann können noch so viele Updates erfolgen, aber deine Strecke und dein Szenario bleibt so, wie du es erstellt hast. Du musst nur darauf achten, dass die Strecken und/oder Szenarien eine andere 36-stellige Nummer als das Original bekommen.

    Gruß

    Thomas

  • Könnte mir gut vorstellen, das wenn es ein Update gibt und irgendwas an den original Strecken gemacht wurde, die Strecke neu installiert wird oder so. Aber ist nur eine Vermutung, kann auch völlig falsch sein.

    Da liegst du schon richtig. Alles was man auf der originalen Strecke verändert, wird irgendwann wenn Steam dazwischen funkt, in den Urzustand versetzt und alles ist weg. Deswegen am besten einen Klon einrichten und dort abändern.

    Das geht am besten mit RW Tools.

  • crisjenn, ich empfehle, wie mihu65 oben schon schrieb - nach jeder Bearbeitung eine Backup anzulegen. Du musst Dir nicht unbedingt einen Klon anlegen, die Backups auf einer anderen Festplatte oder halt außerhalb von Deinem RailWorks-Ordner anzulegen, dass ist das wichtigste. Hier heißt leider nur noch, nochmals neu bauen. Ich lege mir immer zwei Backups auf unterschiedlichen Laufwerk an, falls eine Festplatte mal den Geist aufgeben sollte oder Du legst alles in einer Cloud zum Beispiel bei MEGA oder einem anderen Anbieter an. Die meisten sind bis zu einer gewissen Größe kostenfrei.


    Gruß

    Bahnfreak

  • Hallo, ich habe immer vom Freiraum Scenario der Isle of Wight einen Klon erstellt und den Klon Bearbeitet, an der Original Strecke habe ich nichts verändert.


    @mihu was muss ich denn da für ein Backup sichern, und sind dann trotzdem alles Assets Aktive, oder sind die Haken wieder alle Raus ?


    Vielen Dank, für eure ganzen Antworten, ich werden den Erstellten Klon + Strecke Löschen, und alles weil es ja so viel Spaß macht Neuanfangen. Das schlimmste ist immer die ganzen Haken der Assets zu Aktivieren.

    Habe auch die bei mir Aktivierten Automatischen Updates von Steam ausgemacht, in der Hoffnung das es etwas Hilft.

    Bin ein DDR Kind, aus der Hansestadt Wismar.

  • @mihu was muss ich denn da für ein Backup sichern, und sind dann trotzdem alles Assets Aktive, oder sind die Haken wieder alle Raus ?

    Eigentlich brauchst du nur von der zubearbeitende Strecke ein Backup zumachen. Weit weg vom TSC. Ich habe es selbst erlebt das umbenannte Assets und Content Ordner im TSC Updates gelöscht wurden.

    Intel Core i5-8600k 6x 3.6GHz (Turbo bis 4.3GHz) + CPU Towerkühler_ Gigabyte Z370 Mainboard_ NVIDIA GeForce Gainward RTX 3060 12GB_ 32 GB DDR4 RAM_ 500GB Samsung 960 Evo, M.2, NVMe für Betriebssystem _ 2,0TB HDD SATA3 für MSTS _ 2 TB SSD, Sata für TS2021 _ Windows 10 64bit_ MDCC, 248 Mbit/s

  • mihu65

    Vor der Bearbeitung, oder nach der Bearbeitung immer wieder ein Backup ?

    Ich habe immer auf Erstellen, Scenario, wähle der QD aus was ich dnn Klone, und Bearbeite es. Oder muss ich auf Strecke gehen, und da ein Klon der gesamten Strecke machen ?

    Wäre es möglich, wärend der Strecken Bearbeitung, den TSC im Offline Modus zu betreiben ? Nach fertig Stellung der Bearbeitung an der Strecke dann im Content die richtige Datei des Klons zu sichern ?

    Bin ein DDR Kind, aus der Hansestadt Wismar.

  • Wenn man im Original rumbastelt und was schief läuft, haste weder Original noch Deine Bearbeitung. Musste mit DTG-Überprüfung erst wieder Reparieren und neu beginnen.

    Deshalb immer est klonen, dann basteln.
    Sicherung kann man mit 7zip anlegen. Wie die Strecke oder nur das Szenario heisst sagt Dir NameMYRoutes. Da siehste Namen und Strecken- bzw. Szenario-ID. Das Verzeichniss mit der ID-Nr. Zippen mit angehängtem Datum und ggf. Uhrzeit. Dann weisste was zuletzt gesichert wurde.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Habe die Strecke jetzt Neu über Steam Installiert, und dann einen von eine Freiraum Scenario, den Klon erstellt. Habe jetzt Testweise nur ein Baum Auf den Bahnsteig gestellt, und ein Container direkt aufs Gleis. Mal sehen wann das wieder weg ist. Da mit im Strecken Ordner aufgefallen ist, das mal wieder der Foliage01 komplett fehlt. Habe den Klon aus dem Content Ordner Kopiert und erstmal Gesichert, um nach einen neuen Steam Update den wieder in Content einzufügen und zu schauen, ob es noch an der Stelle ist.

  • Da mit im Strecken Ordner aufgefallen ist, das mal wieder der Foliage01 komplett fehlt.

    Das sind Assets, die haben im Streckenordner eh nichts verloren, da musste schon im Assets-Verzeichniss schauen.

    Wo genau kannste mit RW/TS-tools ermitteln. Fehlende bzw. verbaute Assets! aber auch bedenken das Assets die ap-Ordner verpackt sind von TS-/RW-Tools nicht gefunden werden, Im Explorer den Pfad verfolgen, ob da ein ap liegt, mit 7zip einschauen, wenns da drin ist, findet der TS das Zeug.

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • Spikee1975,

    hatte vor einiger Zeitden den fantastischen Hinweis gegeben, dass der TSC, immer wenn eine Überprüfung durchgeführt werden soll, eine Datei mit Namen "verify_cache_key" erstellt.

    Wenn man sich eine einfache BAT-Datei erstellt, die diese Datei sucht und bei Auffinden löscht, muss man sich um Backups, die vor einer Steam Überprüfung schützen, keine Gedanken machen.

    Danke an Spikee1975, dein Hinweis hat mir jetzt schon 2x Überprüfungen und damit die Einspielung aller Updates und Erweiterungen erspart.

    3 Mal editiert, zuletzt von SeKu () aus folgendem Grund: Fehler in Dateinamen behoben

  • SeKu

    Kannst du das bitte genauer erklären wie du das handhabst? Mir hat es die letzen 3 Tage 2mal den TSC zerschossen. Ich habe etliches an UK Addons (fast 20 Strecken ;) ) gekauft, und das hat anscheinend Überprüfungen ausgelöst. Das hat mir sämtliche TimeOfDay Dateien des AP Wetters gelöscht, zig Soundupdates und einiges an Streckenupdates. Und das 2 mal die letzten Tage.... :cursing: Im Moment mach ich grad mal wieder ein aktuelles Backup, was bei mittlerweile knapp 900Gb TSC Installationsgröße doch recht aufwendig und Zeitintensiv ist. :(

  • Ich hatte für die Isle of Wight Strecke in der letzten Zeit alle 2 bis 3 Wochen immer ein Update von Steam, das jetzt sicherlich auch bald kommt, da nach der Neuinstallation der Foliage01 nicht mit Installiert wurde.


    Wie erstellt man eine Batch Datei ?

    Bin ein DDR Kind, aus der Hansestadt Wismar.

    Einmal editiert, zuletzt von crisjenn ()

  • Ich habe die BAT-Datei die ich benutze, hier angehangen. Im Verzeichnis "...\RailWorks\" die Datei entpacken und dann den TS nur noch über diese "RWStarter.bat" starten.


    Es wird dabei nach der Datei "verify_cache_key" gesucht, die die gefürchtete Steam-Überprüfung auslösen würde, und wenn die Datei gefunden wird, wird diese gelöscht.

    Ich habe die 32-Bit Variante gar nicht mehr in Benutzung. Um die 32-Bit Variante nutzen zu können, muss man nur die vorletzte Zeile "RailWorks64" in "RailWorks" umbennen.


    Es gibt bestimmt elegantere Lösungen, wer möchte feilt sich eine komfortablere BAT-Datei, aber für mich funktioniert es gut. Bitte beachtet, dass solange der TS läuft, ein Fenster im Hintergrund geöffnet bleibt. Kann man bestimmt auch unterdrücken, aber wie geschrieben, für meine Ansprüche genügt es.


    Gruß *hi*