[TSW5] Pfälzische Ludwigsbahn: Mannheim - Kaiserslautern

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Ich kann dir nur den Tipp geben, jede neue Strecke im TSW, wenn man diese zum ersten Mal fährt, ruckelt etwas.


    Das lässt mit der zweiten Fahrt (bestenfalls nach der ersten Fahrt mal das Game neu starten) schon nach.


    Ob das jetzt für die Konsolen gilt, kann ich nicht bestätigen, wohlmöglich aber eher weniger für die S, denn mal ehrlich, die S ist einfach zu schwach, deaktivierte Layer hin oder her…

  • Ob das jetzt für die Konsolen gilt, kann ich nicht bestätigen,...

    Auf der Konsole wird zuerst dynamisch die Textur- und Objektqualität verringert, ehe man die FPS einbrechen lässt. In so einem Fall, das aktuelle Spiel speichern, kurz ins Hauptmenü zurückkehren und den Spielstand nochmal laden. Das hat das Problem auf der PS5 bei mir immer gelöst.

  • Also gerade in TSW 4 liefen alle Strecken auf der XBS flüssig, nur die Strecken von TSW 3, besonders Bremen - Oldenburg, liefen etwas ruckling, aber das war so wie ich es verstanden habe fast auf allen Plattformen so. Salzburg- Rosenheim läuft auf der XBS butterweich, genauso Vorarlberg und auch die Semmeringbahn, mit Ausnahme des Waldstückes, aber auch das ist ja wohl überall nicht sehr performant.

    Für mich sieht Mannheim - Kaiserslautern jetzt auch nicht unbedingt so mega detailliert aus, als das es so eine schlechte Performance erklären würde. Und die Strecke ist ja auch nur knapp 64 km lang, Salzburg-Rosenheim ist länger und hat auch viele Wälder, der Salzburger Bahnhof ist ja auch sehr aufwändig gemacht, mit der Ladenzeile im Untergeschoss, und trotzdem dort läuft auf der Strecke auch die 101 Expert problemlos, die ja auch ziemlich viel Speicher braucht, gerade wegen des detaillierten Maschinenraums. Keine Ahnung was bein DTG los ist, ich glaube einfach TSW5 hat generell ein paar Probleme die TSW4 noch nicht hatte. Ich werde demnächst auf eine XBX umsteigen, einen PC zum Spielen möchte ich aus persönlichen Gründen nicht mehr. Ich sitze inzwischen auch lieber mit dem Controller auf der Couch, bin halt ein alter Mann ;)

    Ich kann dir nur den Tipp geben, jede neue Strecke im TSW, wenn man diese zum ersten Mal fährt, ruckelt etwas.


    Das lässt mit der zweiten Fahrt (bestenfalls nach der ersten Fahrt mal das Game neu starten) schon nach.


    Ob das jetzt für die Konsolen gilt, kann ich nicht bestätigen, wohlmöglich aber eher weniger für die S, denn mal ehrlich, die S ist einfach zu schwach, deaktivierte Layer hin oder her…

    Ich bin die Strecke seit gestern mehrfach gefahren, die Performance ist immer noch gleich schlecht. Bislang liefen alle Strecken auf der Serie S von Anfang an gut bis sehr gut, siehe das was ich oben schrieb. Aber danke für deine Mühe und den Tipp.

  • Die Strecke gefällt mir richtig gut. Besonders der Abschnitt hinter Kaiserslautern mit den Bergen und Tunneln ist beeindruckend und macht jede Fahrt spannend.


    Insgesamt bietet die Strecke viel Abwechslung – von den geraden, schnellen Abschnitten zwischen Mannheim und Neustadt bis hin zu den kurvigen, bewaldeten Abschnitten weiter westlich.


    Ein Highlight ist definitiv die Einfahrt über Ludwigshafen und die Rheinbrücke nach Mannheim – das sorgt für echtes Bahn-Feeling.


    Die bekannten Ruckler bei der ersten Fahrt sind wie immer im TSW vorhanden, aber danach läuft alles flüssig.


    Für mich eine klare Empfehlung für alle, die abwechslungsreiche Strecken mit tollem Landschaftswechsel mögen.


    Gruß Mirko


    Es gibt übrigens schon einige Mods mit Verbesserungen für die Strecke und einige Züge:

    https://www.trainsimcommunity.com/mods/c3-train-sim-world/c19-patches


    Und by the way, der alte GodMode funktioniert nicht mehr, es gibt aber eine neue Version:

    https://www.trainsimcommunity.com/mods/c3-train-sim-world/c75-utilities/i2703-tsw-god-mode-alpha-0512

  • Hallöchen, die Bugs im Beitrag von Ninwed haben wir gestern angeschaut. Dürfte fast alles ab den nächsten Updates gefixt sein, je nachdem wie schnell es durch's QA geht. Nur die Sache mit der PZB und Zs2v in Ludwigshafen und Limburgerhof brauchen 'nen tieferen Einblick. Davon wurde tatsächlich nichts gemeldet, bis auf die fehlerhaften 1000Hz in Böbig, die erst kurz vor release reported wurden und dadurch erst in 'nem Update gefixt sind.


    Und nochmal allgemein zur Thematik Bugs und betatesting: Es werden natürlich leider nie alle Fehler vom QA, den Betatestern oder auch den Devs selbst gefunden bzw. erkannt. Vielleicht weil örtliche Kenntnisse fehlen oder man etwas für korrekt hält, auch wenn es das nicht ist. Teils sind das dann eben auch Bugs, die für andere vollkommen offensichtlich sind, weil man selbst die Strecke kennt oder auf bestimmte Dinge besonders achtet. Kann aber auch aus anderen verschiedensten Gründen entstehen.

    Als Beispiel die fehlende Kz 5 für das Zs3, da habe ich zuerst fälschlicherweise 40kmh auf den Gleisen verbaut. Dann bemerkt, dass es 50 sind, aber es am Signal vergessen einzutragen. Oder die GPAs zwischen Schifferstadt und Böhl, von denen ich fest überzeugt war, sie verbaut zu haben. Und fehlende GPAs bemerken viele nicht, die bemerkt man halt erst, wenn sie verbaut sind und dich hinstellen. :ugly:


    auf PC kann man die BR 204 auswählen, aber auf PS5 nicht?

    Ich bin zwar nicht Jan, aber wo ich gerade schon dabei bin, was zu schreiben: Hier eine Erklärung. ^^

    Die BR204 hat keine Fahrplanfahrten auf der Strecke, ich vermute mal, dass sie bei dir durch irgendeinen Substitution-Mod angezeigt wird.

    Lediglich die 363 und G6 sind im Fahrplan enthalten mit 10 Fahrten, und das sind auch die, die da bei der 204 angezeigt werden auf dem Screenshot.

    Dion / Dijon-Senf / Team EndstationZugsYndrom   / / /   Technical Designer bei Dovetail Games

    (Alle Beiträge im Forum schreibe ich als Privatperson unabhängig von meinem Arbeitgeber, wenn nicht anders gekennzeichnet)

  • Servus Dijon-Senf, das hört sich ja schon mal deutlich besser an! War mir tatsächlich bis eben auch noch nicht bewusst dass neben Lukas nun ein weiterer Deutscher an den Strecken arbeitet und du hast ja in Vergangenheit schon oft unter Beweis gestellt dich sehr gut mit der Materie auszukennen ^^


    Das lässt mich jetzt auch deutlich Positiver stimmen, da ich zugegeben nicht damit gerechnet habe dass man das überhaupt nochmal angeht, weshalb ich die Bugs auch nicht über den Support gemeldet habe. Aber da wurde ich ja nun eines Besseren belehrt und es freut mich wirklich dass das Thema doch einen gewissen Stellenwert bei euch hat, auch wenn ich euch das anders unterstellt habe. Dafür möchte ich mich auch entschuldigen, das war dann nicht ganz fair.


    Das mit der Streckenkunde kann ich auch absolut verstehen, es fehlt leider einfach eine anständige öffentliche Dokumentation von InfraGo selbst, was eine Umsetzung deutlich erleichtern würde. Als Tf ist man ja selbst manchmal überrascht welche Signalstellungen alle möglich sind, auch wenn man zuvor schon Dutzende Male die Strecke gefahren ist :D Donnerstag Abend war ich einfach bisschen gefrustet weil ich zumindest den Abschnitt Mannheim-Ludwigshafen Dank der Riedbahn Umleiter das letzte Jahr seeeehr gut kennenglernt habe und auch auf der restlichen Strecke schon unterwegs war. Da sind die Fehler einfach direkt ins Auge gesprungen, auch wenn das zum großen Teil alles Sachen waren die einem nur auffallen wenn man sich dort auskennt bzw. in der Materie drinnen ist.


    Wenn wir schon dabei sind, wird das Thema KS Signale nochmal von euch angeschaut werden? Gerade Kennlicht (z.B.in Frankfurt Hbf) und das weiße Zusatzlicht bei Vorsignalwiederholern sind da ja zum Teil noch fehlerhaft umgesetzt, denke Mal das ist einfach ein allgemeines Problem an dem Signalscript weil sich das durch alle Strecken durchzieht? Das wäre auf jeden Fall Top!

  • Hier meine 5 Cent aus Sicht eines "Laien", da ich von Frau einen Gutschein bekommen hatte, hatte ich also doch zugegriffen...


    Ich muss für "Mannheim - Kaiserslautern" eine (kleine! ^^) Lanze brechen, denn so schlecht ist das DLC nun auch wieder nicht, auch wenn es genügend Kritik gibt.


    PLUS:

    + Nach dem "Performance-Debakel" von "Frankfurt - Fulda" wirkt "Mannheim - Kaiserslautern" wieder flüssiger, zumindest was ich bisher so sehen konnte. Ein Mittelweg ist wohl immer ziemlich schwer (vor allem bei einem so schlecht optimierten Programm wie TSW) und so gibt es hier wieder deutlich weniger KI-Verkehr als noch in Frankfurt, was aber der Performance gut tut. Man muss sich letzlich entscheiden, was einem wichtiger ist: Gleise vollgestellt mit KI und mieser FPS oder eben etwas leerere Gleise und bessere Spielbarkeit. Die Option des Ausschaltens von Layern ist eine gute Idee, aber bisher leider nur halbherzig umgesetzt, da die Bezeichnungen im Menü teilweise unplausibel sind und man alles vor jeder Fahrt neu einstellen muss (es wird nicht gespeichert). Vor allem in Frankfurt war das nervig, wenn man die KI reduzieren wollte.

    + Mit Mannheim Hbf, Ludwigshafen Mitte und Ludwigshafen Hbf gibt es drei interessante Bahnhöfe in sehr engen Abständen. Die Umsetzung der städtischen Umgebung ist gut gelungen und auch die bekannte Pylonbrücke in Ludwigshafen am Hbf erkennt man wieder.

    + Die Gestaltung der Bahnhöfe und Haltepunkte ist DTG-typisch wieder gut gelungen, hier kann man nicht meckern.

    + Die Vegetation ist nicht überragend, aber doch ganz okay geworden. Es gibt an einigen Orten kahle Stellen, vor allem wenn man die realen Gegebenheiten kennt, aber im Großen und Ganzen gefällt mir die Szenerie und Vegetation.

    + Für Neueinsteiger viele mitgelieferte Fahrzeuge.


    MINUS:

    - Leider hat es sich DTG sehr einfach gemacht und keinerlei neue Fahrzeuge mitgeliefert. Die Auswahl ist zwar recht groß, aber wer nicht gerade Neueinsteiger ist, wird enttäuscht sein. Merk- oder hörbare Verbesserungen und Updates haben die Fahrzeuge leider ebenfalls nicht erhalten (bis auf einen neuen Stromabnehmer der BR111 mal abgesehen). Ärgerlich ist zudem, dass man immer noch mit den ollen Dostowagen aus TSW1 umherfahren muss. Hier hätte es dringend wenigstens einen neuen Steuerwagen geben müssen (z.B. der 3. Generation). Oder irgendwie irgendwas Neue, neue Sounds, irgendwas.

    - Aufgrund des komplett aufgewärmten Fahrzeugparks ist der aufgerufene Vollpreis mMn. viel zu hoch.

    - Die Streckenlänge ist leider relativ kurz geraten, aber für mich noch so gerade ausreichend. Ich bin eh nicht so der Fan von 2h-Läufen (oder mehr).

    - An einigen Stellen entlang der Strecke fühlt sich alles ein wenig leer an. Es ist wenig KI-Verkehr unterwegs, was zwar der Performance zuträglich ist (wie oben beschrieben), aber ein paar mehr Züge irgendwo abgestellt hätten es schon sein können. Nach der KI-Orgie in Frankfurt hat man hier also wieder zwei Gänge zurückgeschaltet.

    - Insgesamt finde auch auch die Auswahl der Route generell nicht so prickelnd, denn es gab mittlerweile genügend "waldige" elektrifizierte Hauptbahnen, die sich alle irgendwie ähneln. Da hier ebenso wieder die bekannten alten Standard-0815-Gebäude aus dem Pool (teilweise noch aus Kuju-Zeiten) zum Einsatz kommen, fühlen sich Ortschaften wie so oft viel zu random an, ein Problem welches fast alle deutschen DTG-Strecken haben.


    Aber eigentlich mag ich die Route, wären nur nicht die Fahrzeuge so ausgelutscht.

  • Ich bin zwar nicht Jan, aber wo ich gerade schon dabei bin, was zu schreiben: Hier eine Erklärung. ^^

    Die BR204 hat keine Fahrplanfahrten auf der Strecke, ich vermute mal, dass sie bei dir durch irgendeinen Substitution-Mod angezeigt wird.

    Lediglich die 363 und G6 sind im Fahrplan enthalten mit 10 Fahrten, und das sind auch die, die da bei der 204 angezeigt werden auf dem Screenshot.

    Danke für die Antwort :thumbsup:

    wäre allerdings auch mal schön wenn die 204 auch außerhalb von Mods mal etwas liebe bekommen würde :)

  • Ganz klare Motivation und es ist einfach nicht leicht, die richtigen Informationen zu so einer Route zu bekommen.


    Was ich kritisch sehe, ist die Wahl dieser Veröffentlichung und insbesondere der Zeitpunkt. Du beschreibst selbst, dass in einem kommenden Update einiges behoben sei. War es zu viel verlangt, diese Veröffentlichung einfach zu verschieben?! Ich halte das für eine bedauerliche Entscheidung, die auch zeigt, wie stark die Community dieser Sache auf den Grund geht.

  • Was mir aufgefallen ist, das man in LU HBF keine Passagiere auf den Bahnsteigen hat. Auch sind dort die Unterführungen leer. Hektometertafeln hängen teilweiser in der Luft wenn man ri. Mannheim fährt.

    Der 425er lässt sich manchmal random nicht abbremsen und verliert trotz voller Bremse nicht an Geschwindigkeit. Vielleicht kann man da auch noch mal nachsehen.

    „Niemand nennt mich Lebowski. Ihr habt den Falschen. Ich bin der Dude, Mann!“

  • die Sache mit den vermissten Reisenden ist ein Core Bug. Das ist mir auf vielen weiteren Strecken aufgefallen. auch die englischen Strecken leiden darunter. die Spawns sind fehlerhaft

  • Hat jemand eigentlich auch das Problem das in Mannheim Hbf die Texturen flackern und wird das behoben? Das stört gewaltig.

    Kurz vor Kaiserslautern Hbf bei der Einfahrt von Mannheim kommenden, schweben rechts übrigens die Gleise.