(GBE) Strecke Husum-St Peter Ording.

  • Husum- Sankt Peter-Ording ist ab sofort verfügbar!

    Neben der 44km langen Strecke sind 4 Aufgaben, Quickdrive Szenarien mit KI Verkehr sowie ein Triebwagen der Baureihe 648 enthalten, welcher über Sifa, PZB und Ebula verfügt.


    Die Strecke ist für 24,95€ in unserem Shop verfügbar:

    Husum- Sankt Peter-Ording
    Die Eiderstedtquerbahn Husum–Bad St. Peter-Ording ist eine 44 km lange, eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein. Diese Strecke…
    shop.strato.de


    Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Fahren!

  • TobiasM auch von mir vielen Dank für diese wunderschöne Strecke. Ich hoffe es sind realistisch pro Richtung 32 Pfeiftafeln verbaut🤣? Die Strecke ist wahrscheinlich im DB Zustand gebaut als diverse Haltepunkte noch nicht versetzt und die Bahnsteige eingekürzt wurden?

  • TobiasM ich bin jetzt die erste Runde gefahren und es ist etwas aufgefallen:


    Abzweig Hörn steht in Echt im Fahrplan Bksig 60 daher verlassen wir die Marschbahn nicht mit 40 Km/h.

    In Tönning fehlen aus beiden Richtungen die Zs3V Kz3 und die Einfahrtsignale. Sowohl aus Richtung Husum als auch von Eiderstedt.

    Seit ESTW Anschluss fahren wir mit 40 in den Bahnhof Tönning, am Bahnsteigende stehen Hauptsignale. (Stand 2023/2024 Ankündigung mit Lf6 und Lf7)

    In Katharinenheerd gibt es auf dem Bahnsteig kein Bü4 Signal. Das Bü4 vor dem Bahnsteig soll uns erinnern, nach dem Halt in Katarinenheerd Fahrtrichtung St. Peter 2x zu pfeifen.

    Ansonsten sind hier und da ein paar schwebende Objekte.


    Ist alles meckern auf hohem Niveu aber vielleicht hilft es für ein Update oder Patch


    @alle: Nicht wundern wer die Strecke nicht kennt, es gibt auf Eiderstedt wirklich diverse technisch nicht gesicherte Bahnübergänge ohne Signal Bü4 (Pfeiftafel)


    Liebe Grüße

    Tim

  • Das wird schwierig. Ich bin es gestern auch mit dem RT648 im "Erixx" repaint gefahren und da lief alles. Und so zugebaut, dass der RSC sich tot lädt gefühlt, ist die Strecke jetzt auch nicht. Wenn alles andere fährt nur der RT648 nicht musst du da mal anfangen zu suchen. Ich musste meinem kürzlich komplett neu installieren

  • Hallo Zusammen!

    Erstmal vielen Dank für eure ersten Anmerkungen bzgl. der Strecke.

    TobiasM auch von mir vielen Dank für diese wunderschöne Strecke. Ich hoffe es sind realistisch pro Richtung 32 Pfeiftafeln verbaut🤣?

    Das müsste ich tatsächlich nochmal nachzählen :) Pfeifen dürft ihr auf der Strecke aber genug :D


    Bzgl. der Fehlermeldungen von euch werden wir jetzt erstmal etwas sammeln und diese dann wie schon bei unseren letzten Releases in einem dann etwas größeren Patch beheben.


    Habt einen schönen Sonntag und habt viel Spaß beim Fahren!


    P.S.: Nicht nur unter Menschen gibt es Train- Spotter. Also gebt den Tieren was zu sehen ;)

  • Etwas schade finde ich, dass altbekannte Fahrzeuge immer wieder gebaut werden, damit jeder Hersteller Sie selbst mitliefern kann. 648 haben wir jetzt von Railtraction, DTG, TTB (Ki), 3DZug (Ki) und GBE.

  • tom87


    Als alt-eingesessener Spieler verstehe ich deine Meinung vollkommen. Von der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir immer noch viele Neukunden haben, die froh sind, wenn Sie nicht noch woanders einen benötigten Triebwagen kaufen müssen. Und da der 648 ja immer noch überall in Deutschland vertreten ist, haben wir uns entschieden, den Triebwagen selber zu bauen, um ihn selber mitliefern zu können. Somit müssen wir nur das ELAP voraussetzen.

    Und Spieler, die den DTG oder Railtraction Lint verwenden wollen, können den ja in den Aufgaben tauschen. Da gibt es ja mittlerweile genug sehr gute Tools für.

  • Ich war mit einem Bauzug mal die neue Strecke erkunden.


    Dabei sind mir ein paar kleine Dinge gleich ins Auge gesprungen:


    KM34,8 / KM29,8 / KM7,8 da überall wo die Felder mit den Strohballen sind.

    Zum einen hängen die meisten Ballen in der Luft und zum anderen habe ich noch nie so ein kleines Feld gesehen wo so viele Ballen rum liegen, die Hälfte davon würde vollkommen ausreichen und würde optisch besser aussehen.


    Bei KM 33,6 steht der Baum zu nah am Gleis, wenn man mit einer 218 lang fährt ist der Äußerste Ast im Cab.


    Bei fast allen Bahnübergängen stehen die Andreaskreuze irgenwie seltsam, das konnte man fast auf der gesamten Strecke sehen.


    Bei KM 15,6 fährt man über einen kleinen Bach, der Bach usw. sind ausgestaltet, allerdings hängt das Gleis einfach in der Luft weil dort keine Brücke vorhanden ist.

    Dazu habe ich kein Bild, das ist irgendwie verloren gegangen....


    Das sind aber alles Kleingkeiten die man schnell abstellen kann und keine größere Arbeit erfordern.

    Ansonsten kann ich nur sagen, die Strecke ist nicht schlecht auf keinen Fall, allerdings vermisse ich die "Betriebliche Herrausforderung", denn mangels Verkehr kann man nicht viel machen.

    Trotzdem eine schöne Leistung und eine eindeutige Steigerung wieder.

  • BR-218

    Hat das Label erhältlich hinzugefügt.
  • Ich kenne die Strecke noch aus der Ausbildung, da ich da ein paar mal gefahren bis und sie ist für GBE Verhältnisse sehr gut. Vor allem gefällt mir, dass die Bahnsteige jetzt nicht mehr 2 Meter hoch sind!


    Ich würde mich tatsächlich darüber freuen, wenn als nächstes Projekt die Marschbahn weiter bis Itzehoe gebaut wird.