[DTG] Train Sim World 4

  • Batman

    War der 420 nicht erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben?


    Zum Rest muss ich sagen, okay, der Editor könnte es reißen, auch wenn Kenntnisse dafür notwendig sind. Ob er für mich im Alltag händelbar sein wird, neben Job und knapper Freizeit, muss sich zeigen (eher nicht). Es eröffnet aber neue Möglichkeiten.


    Die Strecken selbst finde ich eher Mittelmaß und es ärgert mich, dass man vorhandene Grafikeigenheiten immer noch nicht gefixt hat. Etwa das Ploppen der Vegetation. Das sind Dinge, die mich seit Tag 1 am TSW stören. Klar kann man Abhilfe schaffen (nicht immer zufriedenstellend), indem man die .ini ändert, aber das kann es ja nicht sein.


    Ebenso wurden wohl Fahrgäste nicht angetastet, die Umgebung sieht noch genauso steril aus und ein sprechendes FIS bleibt wohl eine Ausnahmeerscheinung.


    Kurzum: Es haut mich nicht vom Hocker. Ob ich direkt jetzt vorbestelle? Eher warte ich noch weitere Details ab.

  • Ich will nicht unken, aber Maik Goltz sagte mal das man den vorhanden "Cooked" Content nicht einfach im Editor öffnen und bearbeiten kann.

    Wenn wir schon beim Thema sind und Maik ins Boot holen für Fragen, habe ich auch gleich welche. Wäre es beispielsweise möglich die Vegetation aus der Niddertalbahn auf anderen Strecken zu verbauen und die Landschaft damit zu verschönern. Nach dem gleichen Prinzip, wie das im TS Classic schon lange möglich ist.... oder auch Signale, Oberleitung und anderes Zeug einfach anderswo realitätsgetreu einzusetzen und dieses dann umkomipiziert im Creators Club für die Community zu teilen?


    Sprich: Linke Rheinstrecke Vegetations und Landschaftsupdate: Vorrausetzung Niddertalbahn.... oder so in der Art.


    Zum Rest muss ich sagen, okay, der Editor könnte es reißen, auch wenn Kenntnisse dafür notwendig sind. Ob er für mich im Alltag händelbar sein wird, neben Job und knapper Freizeit, muss sich zeigen (eher nicht). Es eröffnet aber neue Möglichkeiten.

    Das ist doch kein Problem....weil es wird andere geben, die sich da reinfuchsen werden... und so wie ich das verstehe, kannst du dann unkomipziert im Creators Club Streckenupdates, neue Fahrpläne für bestehende Strecken oder komplett neu gebauten Strecken herunterladen. Wenn das alles wirklich so klappt, hat der TSW eine rosige Zukunft.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Wäre es beispielsweise möglich die Vegetation aus der Niddertalbahn auf anderen Strecken zu verbauen

    Klares Nein. Auch aus Lizenzgründen. Die Assets wurden teils eingekauft und die Lizenzen für sowas erlauben keine Weitergabe. Wer das Nutzen will muss es selbst bezahlen und/oder erstellen.


    War der 420 nicht erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben?

    Nein, war er nicht. Der ist jetzt dran. Aber wann er erscheint, weis ich nicht. Kann noch ne Weile dauern.


    Die Ungewissheit ob und vor allem wann die Ludmilla fertig wird, macht mich langsam fertig.

    Es wird immer noch daran gearbeitet. Ist halt ein langer und leider unplanbarer Prozess im Moment, aber sie wird gemacht (sofern nicht noch irgendwas signifikant schief geht dabei). Aber eher nächstes Jahr irgendwann.

  • Klares Nein. Auch aus Lizenzgründen. Die Assets wurden teils eingekauft und die Lizenzen für sowas erlauben keine Weitergabe. Wer das Nutzen will muss es selbst bezahlen und/oder erstellen.

    DTG hat von markanten Gebäuden gesprochen, aber das "Foliage", "Tracks", einige generische Häuser, Texturen etc. frei verfügbar sein werden. Was denn nun?

    Muss sozusagen erstmal ein Pool aus Freeware Assets im Creators Club entstehen, oder wie stellt ihr euch das vor?

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    2 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • DTG hat von markanten Gebäuden gesprochen, aber das "Foliage", "Tracks", einige generische Häuser, Texturen etc. frei verfügbar sein werden. Was denn nun?

    Was DTG macht ist deren Sache. Die können auch gern alles freigeben, wenn sie denn für die extra Kosten aufkommen wollen (was sie sicher nicht tun werden, die werden ein paar Beispielassets beilegen denke ich).


    oder wie stellt ihr euch das vor?

    Naja, du bekommst ein mächtiges (gar übermächtiges und erschlagendes) Toolset umsonst. Deine Strecke musst schon allein bauen. Das ist kein Lego. Da muss man für arbeiten und zwar ziemlich viel.

  • Da müsste es ja auch mal Exporter für 3DS Max, Blender etc. geben.

    Mein System: Win 11 Pro CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D 4.5GHz RAM: 32GB DDR4 3200MHz GraKa: AsusI RX 6700XT 12GB , TSC auf 1TB M.2 SSD, Win11Pro auf 500GB M2.SSD.

  • Was DTG macht ist deren Sache. Die können auch gern alles freigeben, wenn sie denn für die extra Kosten aufkommen wollen (was sie sicher nicht tun werden, die werden ein paar Beispielassets beilegen denke ich).

    Wieso nicht? Im TS kann ich z.B. ein Update für eine Strecke machen und auf alles verweisen, was ich dafür benutzt habe. Wird das im TSW nicht gehen? Ist dort nicht möglich Bäume und Büsche auf einer Strecke zu ergänzen und zu setzen wie im TS?

    Naja, du bekommst ein mächtiges (gar übermächtiges und erschlagendes) Toolset umsonst. Deine Strecke musst schon allein bauen. Das ist kein Lego. Da muss man für arbeiten und zwar ziemlich viel.

    Also kann ich nicht einfach in den Editor reinspringen, mir eine Führerstandsmitfahrt nebenher aufmachen und anfangen Büsche und Bäume getrau realität im Editor zu ergänzen und dieses anschließend im Creators Club mit der Community teilen? Müssen da irgendwelche komplizierten Dingen in der UE passieren, bevor ich Bodentexturen malen und Vegetation oder Häuser plazieren kann? Ist das ein völlig anderes Prizinip als im TS?

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Einmal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Wieso nicht?

    Wurde doch nun schon oft genug gesagt, aus lizenzrechtlichen Gründen. Man kann eben nicht einfach machen was man will mit den Dingen. Das hat sich im TSC so eingebürgert, aber im TSW ist das nicht drin.


    Also kann ich nicht einfach in den Editor reinspringen, mir eine Führerstandsmitfahrt nebenher aufmachen und anfangen Büsche und Bäume getrau realität im Editor zu ergänzen und dieses anschließend im Creators Club mit der Community teilen?

    Ja doch, aber eben mit deinen eigenen Assets die du dafür extra baust, oder einkaufst.


    Müssen da irgendwelche komplizierten Dingen in der UE passieren, bevor ich Bodentexturen malen und Vegetation oder Häuser plazieren kann? Ist das ein völlig anderes Prizinip als im TS?

    Joa, Komplexität liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ich würde es schon als über-komplex bezeichnen. Aber nicht unmöglich wenn man denn will. Aber einfach in 10 min drauf los bauen kannste vergessen. Allein die Vorbereitungen und das Gelände erzeugen und und und. Das ist alles anders als im TSC.

    Auf welcher Strecke kommt denn die rote 628?

    Das wird dann schon noch mittgeteilt.