[TSW3][DTG] Linke Rheinstrecke: Mainz-Koblenz

  • Ja, das ist mir klar, dass das Gehäusegerippe sich da "durchdrückt". Das ist ja ähnlich, wie die "Sorgefalten bei den Einheitseloks. Fand es nur extrem auffällig und bischen schade, zumal ich das so extrem nur bei der 103 113 wahrgenommen hab. Am zweiten Führerstand ist es nicht ganz so stark.

  • Das ist noch richtige Eisenbahn <3 , und sogar mit passenden Wagen :love: (die ich hier sehr vermisse ;( )

    Einmal editiert, zuletzt von BR-218 () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt. Ein @ und Usernamen reicht auch vollkommen aus. Bitte daran halten.

  • Die Bilder stammen aus den 1980er Jahren. Auf dem 2. und 3. sieht man den Aufkleber zum 150. Jubiläum der Bahn von 1985. Damals war ich auch in Nürnberg bei der großen Ausstellung und habe etliche Sonderfahrten, auch mit der Dampftraktion, mitgemacht. Es war erstklassig.

  • Wurde eigentlich schon gemeldet, dass an einigen Stellen die Oberleitung für einige Meter fehlt

    Ja wurde gemeldet .

  • Ich war gestern unterwegs im Fahrplanmodus und dem ICE 1 von Koblenz nach Mainz. Kurz vor Gau-Algesheim eine Zwangsbremsung: Hier war wohl eine Reduzierung der Geschwindigkeit von 150 auf 80km/h (Gleiswechsel) der Grund, jedoch wurde das überhaupt nicht angekündigt (bin ohne HUD gefahren). Ich bin mit voller Fahrt in die Zwangsbremsung reingescheppert. Auf einer DTG Strecke ohne HUD fahren ist ein Anfängerfehler, ich weiss, aber dass da jegliche Ankündigung der 80 km/h gefehlt hat... seltsam.


    Ich verstehe auch nicht, warum DTG das einfach nicht hinbekommt: Bei der Ausfahrt aus Koblenz ist mir direkt mal wieder aufgefallen dass direkt mal wieder eine Geschwindigkeitstafel fehlt. Und so zieht es sich eigentlich immer durch die Strecken - ein Fahren ohne HUD ist einfach nicht möglich. Ich finds immer nerviger... ;(

  • Als ich die Strecke gefahren bin hatte ich dann ständig ein Vr0 und mich gewundert. Auf der Karte hab ich dann gesehen dass ein Block vor mir ein Zug gefahren ist. Und am Streckenverlauf hab ich gesehen dass ich dann über eine Weiche rumpeln werde. Genau da waren dann auch die 80 km/h angesagt. Ich bin dann weiter gefahren und dachte halt dass ich da runtergebremst werde aber nix wars. Ich glaube es gibt im Fahrplanmodus 2 Fahrten für den ICE 1 - es war die letzte, die am Abend von Koblenz nach Mainz stattfindet.

  • Auf einer DTG Strecke ohne HUD fahren ist ein Anfängerfehler, ich weiss, aber dass da jegliche Ankündigung der 80 km/h gefehlt hat... seltsam.

    Auch mit HUD fahren ist keine Garantie. Ist mir schon mehrmals auf Mainz Köln aufgefallen, als ich mit einer RB fuhr. Von Mainz aus kommend vor Ingelheim wird eine Geschwindigkeitsreduktion von 160 auf 150 angekündigt, das interessiert mich eigentlich in dem Augenblick nicht sonderlich, da die 110 ohnehin nur für 140 zugelassen ist. Dann kommt die Überleitung ins Bahnsteiggleis und die erlaubte Geschwindigkeit springt auf 60 ohne Ankündigung

  • Nur mal so nebenbei.


    TSW3 ist nur ein Spiel. Das sollte man immer im Auge behalten.


    Wir Simulatoren werden niemals am Führerstand einer echten Lok (welche auch immer) mit all der Verantwortung für Mensch und Maschine konfrontiert.


    Die wirklichen Profis geben hier trotzdem sehr hilfreiche Tips.


    DTG und die anderen angeschlossenen Software-Schmieden versuchen ständig, dieses Spiel mit ihrem derzeit verfügbaren Knowhow und den Ressourcen zu optimieren.

    Egal ob PC oder Konsole. Das wird erwartet, und es wird getan.


    Ich bin gerade sehr zufrieden mit TSW3 und deren zeitnah automatisch geliefertem UPDATE Support.


    Sie versuchen ständig im Rahmen ihrer Möglichkeiten technisch und optisch das Beste zu bieten.

    Es wurde mit jedem Update niemals schlechter. Im Gegenteil.


    Meine Meinung.

  • Sie versuchen ständig im Rahmen ihrer Möglichkeiten technisch und optisch das Beste zu bieten.

    Das stimmt schon, aber darum geht's nicht.

    Es geht um die Fehler die mal gefixt werden müssten. Es kann ja nicht sein das man mit 150 in die Weiche brettert und dort nur 60 zugelassen sind. Oder die BR 155 die im Stand leise ist, man nur mit Mühe und Not den Panto Wechseln kann. Das ist der Punkt an dem der TSW mir gar keinen Spaß macht. Optik richtig gut, aber an der Umsetzung hapert es an manchen Stellen. Es ist zwar nicht unspielbar, aber trüben schon den Gesamteindruck.

    Deswegen fahr ich die Strecke lieber im TSC als im TSW.

  • Das stimmt schon, aber darum geht's nicht......


    ......Ich denke schon, das es im übertragenenen Sinn darum geht.


    Die Erwartungshaltung für ein zu bezahlendes Produkt ist vom Anwender erwartungsgemäß immer hoch.

    Erst Recht, wenn das Ergebnis nicht dem entspricht, was als Erwartung an das Produkt geweckt wurde.

    Rock´n Roll

    Der Kaschi

    Einmal editiert, zuletzt von Kaschi ()

  • Ich denke, dass man hier unterscheiden muss zwischen "Es wäre schön, wenn das auch dabei wäre" oder auch Vorhandenes etwas unglücklich umgesetzt wurde, was man vielleicht etwas besser hätte machen können und dem, was echte Fehler betrifft, die eine korrekte Funktion unmöglich machen. Das "Es wäre schön" liegt im Ermessen des Entwicklers, das Beheben von Fehlern ist aber ein Muss, gerade, wenn das Ganze auf gewerblicher Basis läuft. Man kann ja auch kein Auto kaufen, bei dem der Motor nicht läuft, wo es dann heißt: "Da haste eben Pech gehabt, ätsch."

  • Dann kommt die Überleitung ins Bahnsteiggleis und die erlaubte Geschwindigkeit springt auf 60 ohne Ankündigung

    Klassiker mit dem HUD im TSW, angezeigt wird nur die nächste Einschränkung, wenn 50m weiter dann 60 kommt Pech gehabt, da hilft leider nur hoffen, das die Signale und Schilder stimmen und vorhanden sind, sofern man sie lesen kann. Wäre auch mal etwas, was sie angehen könnten, nebst fehlenden Lf6 und fehlerhafter Signalisierung...