(TFS/DeinFrühstück) Baureihe 85

  • Deinfruehstueck werden die Übergänge bei den Personenwagen noch gefixt?

    Sollten doch im gekoppelten Zustand zu sein oder?

    Wäre schön wenn das auch noch gefixt werden könnte.

    Und frage, kommt noch ein erste Klasse Wagen (BCI34) ?


    Gruß *hi*


    Rene´

  • Moin Rene´,


    Das sollte ungefähr ab 40 km/h beginnen. Ich hatte es früher mal langsamer aber jemand fand es zu langsam, daher habe ich ausgerechnet wie schnell es sein muss. Du hast recht, die Qualität leidet darunter. Ich kann es wieder langsamer machen.

    Der Rollsound ist vorhanden (Ich hasse den Sound, macht nur Probleme -.- ) Bei mir geht es. Bei jemandem, bei dem der Sound früher nicht ging, geht er jetzt seit dem Update, daher dachte ich das Thema wäre vom Tisch. Überraschung, anscheinend nicht. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung woran das liegt.

    Ein 1. Klasse Wagen fuhr auf der HTB glaub nicht, daher mache ich den nicht.

    An den Wagenübergängen habe ich bis jetzt nichts gemacht. Das wäre zeitlich ein großer Aufwand.

    Momentan habe ich leider kaum Zeit für den TS. An der 01.10 komme ich auch nicht wirklich weiter.


    Grüße

  • Wirklich schade das Du die Übergänge nicht machst.

    Es würde ein viel besseres Bild machen, wenn die Übergänge im gekuppelten Zustand zu wären.

    Das fällt leider einem sofort ins Bild, das die Übergänge offen sind.

    Das nimmt einen leider den Spielspaß an den Wagen.

    Der Loksound (Chuffs) könnten im Bereich von 0kmh - 45kmh besser sein.

    Da klingt die tolle BR85 wirklich sehr komisch.


    Gruß *hi*


    Rene´

  • Hallo liebe Leser,

    Hallo an den Autor,


    auch ich habe -als Dampflok Fan- voller Freude die BR85 erworben, ein schönes Modell ! Danke !

    jedoch gibt es auch berechtigte Kritikpunkte, welche ich erwähnen möchte.

    - Wagenübergänge öffnen/schließen ( Animation )

    - Sound

    eine Dampflok sollte wie eine Dampflok klingen - und nicht wie eine Nähmaschine, ich bitte daher um einen neuen Sound bzw. ein Update....

    es muss ordentlich rumsen und nicht nadeln, kräftiges Zischen aus den Zylinderhähnen,

    Rollsounds, Schienenstöße - vermisse ich.

    die Übergänge der Samples / Loops müssen verbessert werden....

    eine Dampflok - welche keinen brauchbaren Sound hat - erzeugt wenig Spielfreude ! Bitte um Korrektur.


    Grüsse RW1969

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    Einmal editiert, zuletzt von RW1969 ()

  • Hallo,


    ich kann auch bestätigen, dass das Wasser nicht nachgelassen wird und bin schon wegen Wassermangels von Frankfurt Richtung Mainz kurz hinter Frankfurt Flughafen liegengeblieben. Komischerweise wurde mir dennoch der Wasservorrat mit knapp über 50 % angezeigt. Die Soundunstimmigkeiten und die fehlenden animierten Wagenübergänge sind für das Preis-Leistungs-Verhältnis für mich ein Jammern auf hohen Niveau, da wir doch wohl alle wissen sollten, wie schwer es ist, gerade bei Dampfloks einen halbwegs authentischen Sound hinzubekommen, wenn keine betriebsfähige Maschine zur Verfügung steht.

    Allerdings wären die animierten Wagenübergänge ein tolles Nice to Have, aber das obliegt nun mal dem Autor, daher RW1969. Müssen muß gar nichts, es sei denn auf die Toilette oder dass wir alle irgendwann unter der Erde sind. ;)

  • Also erstmal vielen Dank für das update aber auch ich habe dieses Problem mit dem Wasser. Beim Sound fehlt mir halt ein Sound wenn der Regler geschlossen ist. Und zum Thema Dampflok muss Laut sein beachtet bitte das die 85er genauso wie die 01.10,03.10 oder auch die 44 ne Drei Zylinder Dampflok ist, bedeutet das die 85 im Normalfall etwas Leiser ist als z.b eine 41 oder 50 welche nur zwei Zylinder haben. Und die Wagenübergänge sind für mich nicht so Wichtig

  • Das stimmt, gute Sounds zu bekommen ist schwer. Die 85 fuhr vor 60 Jahren das letzte mal und wird auch nie wieder fahren, außer jemand hat 1,5 Mio. über, die er/sie ausgeben will. Die 85 hat nur max. 14 Bar Kesseldruck. Von Erzählungen weiß ich, dass es früher ziemlich geknallt hat, da die mit sehr wenig Steuerung die Hölle hochgefahren sind.
    Am besten wäre eine aktuelle Führerstandsmitfahrt von einer 44. Da kommt das nächste Problem, jeder Sound muss copyleft sein.

    Ich habe nicht gesagt, dass ich die Wagenübergänge nie machen werde. Ich habe aktuell kaum Zeit.

  • Hallo *hi* ,


    ich habe mir ein paar Dinge an der 85er nach meinem Geschmack angepasst:


    • Lichtschein reduziert und Lampen angepasst
    • Beschriftung (Bremsgewichte usw.) abgedunkelt und leicht verschmutzt
    • Puffertellerwarnanstrich leicht verschmutzt
    • Radreifen und Gestänge abgedunkelt
    • Rotton von Fahrwerk und Rahmen etwas aufgehellt
    • Lokpersonal hinzugefügt

    Viele Grüße, Sven

    Hallo Sven,

    kannst du mir mal verraten, wie du das Lokpersonal in die Lok bekommst?


    Gruß Schnibbi

  • at rschally,


    es gibt einige Leute in der TS szene, die kennen sich mit Dampfloksounds bestens aus, man "muss" oder "sollte" diesen jedoch auch mal eine Chance geben

    Sounds erstellen zu dürfen - genau das ist das Problem.

    oft ist es nur eine Frage "der Zustimmung" der Autoren, dazu kommt als Kaufargument - wow - die Lok klingt aber gut.

    Logisch - die 85 fährt nicht mehr,

    man kann jedoch auch aus einer 44 oder 58 einen gescheiten Sound fertigen, oder 3 Schläge im Walzertakt programmieren, dass ist doch sicher machbar,

    jedoch muss man sich dafür Zeit nehmen.


    nun ja - die einen möchten Gleisüberhöhungen, andere real klingende Sounds - die gehören zu einer Dampflok nebst Duftwolken :)


    Grüsse RW1969

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    Einmal editiert, zuletzt von RW1969 ()

  • Gute Frage. Ich kann nachfragen, wenn du mir deine Email schickst.


    eine Frage "der Zustimmung" der Autoren

    Ich kann das Verbot von The Forge voll und ganz nachvollziehen.
    Wenn jemand 44 Sounds hat, kann er/sie sich gerne bei mir melden.
    Die Sounds müssen alle copyleft sein und es sollten Sounds von 0-70 km/h vorhanden sein.
    Ein Nachweis des Ursprungs der Sounds muss auch vorhanden sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Deinfruehstueck () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Deinfruehstueck mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • RW1969


    ich möchte den Leuten, die Sounds erstellen, deren Arbeiten nicht kritisieren, im Gegenteil, ich komme auch aus der Ecke und mache Audioerstellung und Bearbeitung. Nur ich kritisiere Leute, die meinen, Anderen zusagen, Sie hätten etwas tun zu müssen und stellen sich somit über sie - daher bin ich immer der Meinung, die Projekte obliegen den Autoren und nur sie entscheiden was mit diesen geschieht, da ist es auch egal ob Payware oder Freeware. Wie erfolgreich dann die Produkte im Kauf dann sind, entscheiden sie dann auch in der Konsequenz, aber das ist ja Ihr gutes Recht. Ansonsten täglich grüßt das Murmeltier, wer das Produkt mag, kauft es, wer nicht läßt es sein. Also nichts für ungut. :)


    Dennoch freut es mich sehr, wenn der Autor sich dafür entscheidet, Verbesserungen aller Art in das Modell einfließen zu lassen, soweit es seine Zeit gestattet. ;)

  • Dennoch freut es mich sehr, wenn der Autor sich dafür entscheidet, Verbesserungen aller Art in das Modell einfließen zu lassen, soweit es seine Zeit gestattet. ;)


    hallo rschally,


    um genau das geht es. mfg RW1969


    ps

    ich kenne mich rechtlich nicht aus, kann man die sounds nicht aus youtube clips verwenden und dann zurechtschneiden ?

    lg

    ( mainboard z77 pro4 - i5 - 3570k - 3.4ghz - 16gb ddr3 1800er - n geforce gtx 660 ti - 480er ssd sandisk ultra II )

    Einmal editiert, zuletzt von RW1969 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von RW1969 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi @all Dampffans

    auf https://www.dampfsound.de/

    gibt's ne ganze Menge Dampfsounds und die sind alle Copyleft, wenn ich das richtig gelesen hab. ^^

    Muß man sich dann 'nur'.... =O zurechtschippeln !!! :wacko:


    Um auf deine Frage einzugehen: nein, man darf es nicht. Es wäre eine Urheberrechtsverletzung, da es ja auch noch gewerblich genutzt werden würde. Man müßte immer erst nachfragen.

    Nur für sich Privat, da kannst du machen was du willst


    Ich habe für mich Privat damals fast 5 Monate gebraucht für die 50 ziger von The Forge, mit Wave Pad und Mix Pad.

    Einmal und Nie wieder *ohman*

    Auch habe ich den Dampf ganz neu gemacht!

  • Hallo zusammen


    mein Soundmod für die 44 nutzt ja die copyleft Sounds von dampfsound.de, aber wie Erasmus richtig sagt, ist es eine ziemliche Bastelei das passend hinzubekommen. Und was mir dann passt, passt dem nächsten wieder nicht :) Die Sounds von der 85 basieren ja auf meinem Werk bzw. den Samples die ich verarbeitet habe, sind aber nicht 1:1 übernommen.

    Problematisch ist bei dem Thema auch, dass The Forge keine Soundmods genehmigt, daher kann man auch nicht eben mal ein paar Versionen zur Auswahl hier anbieten.

    Ich muss gestehen dass ich bei den ersten Fahrten den Klang auch etwas merkwürdig fand, hab dann noch einige Videos angesehen und kam zu dem Schluss dass sie eher gut getroffen sind. Es ist vermutlich auch recht schwierig das komplexe Tongebilde im Sim nachzubilden, dazu noch dass sich der Klang wohl auch mit der Umgebung (freies Feld, Stadt, Wald usw.) extrem verändert.

    Womöglich spielen auch noch Soundkarte, Soundsystem / Headset usw. eine Rolle.


    LG


    Thorsten

  • Womöglich spielen auch noch Soundkarte, Soundsystem / Headset usw. eine Rolle.

    Ich bin der Meinung das dies definitiv eine Rolle Spielt!

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.