[HR Innoways/AS] SubwaySim Hamburg

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Also für 16 Euro (inkl. Rabatt, da ich den Vorgänger schon besitze) habe ich es mir mal angeschaut. Finde es eigentlich für den Preis echt in Ordnung. Ne Verbesserung im Gegensatz zum Vorgänger - da war ich sehr enttäuscht. Die aufploppenden Bäume, die auch teilweise viel, viel, viel zu hoch sind, sind mal wieder extrem unschön. Und ja, der DT5 bremst irgendwie wie ein Sack Schrauben. Aber ich find auch das Teil hat Potential und hoffe es stirbt nicht den gleichen Tod wie sein Vorgänger.

  • Auch ich habe es erneut versucht. Entgegen der Version 1, werde ich es diesmal Bestand lassen. Vieles scheint besser geworden zu sein, aber es gibt dennoch genug Bugs und Kritikpunkte:

    - aufploppende Bäume (gerade eine Baumart, macht da eine plötzliche Metamorphose von Pixelmatsch zum richtigen Baum durch).

    - komplett fehlende Weichengeräusche sowohl in Hamburg als auch in Berlin. (das klingt im U-Bahn SIm Berlin für Trainz schon erheblich mehr nach U-Bahn wenn man da über Wiechen rumpelt)

    - Lichteffekte ala TSW: im Tunnel denkt man da kommt ein Tunnelende da Tageslicht zu sehen ist, aber da ist kein Tunnelende. (So tendenziell hab ich eh immer mehr den Eindruck: die UE wird überbewertet).

    - Sounds verschwinden schonmal in Gänze wenn man während der Fahrt in den Einstellungen was ändert und die Fahrt fortsetzen will.

    - Wenn man die Einstellungen speichern will, bekommt man die Meldung das das Speichern fehlgeschlagen ist

    - Beim Start des Games lande ich jedesmal in der Profilauswahl und soll wieder einen Namen eintragen.

    - an der Wahrschauer Str. flimmern ein paar Oberflächen im Bahnhof ziemlich strange. Beim durchprobieren anderer Aliasing-Einstellungen konnte ich keine Verbesserung erzielen.

    - Reflexionseffekte an den Frontscheiben während der Tunnelfahrt finde ich als zu übertrieben und extrem. Erschwert zudem erheblich das Lesen der Geschwindigkeitstafeln.

    - Der DT bremst ein wenig schwächlich, dafür beschleunigt der HK ein wenig zu gut - und vor allem ziemlich schnell gleichmäßig bis in die oberen Geschwindigkeitsbereiche. (Das andere Gefährt hab ich noch nicht getestet)


    Aber immerhin: was mich bei SubwaySim1 zur Rückerstattung bewogen hat, war der Gleisbau zwischen Rathaus und Baumwall. Der ist jetzt mit dem Gleisneubau und Übergangsradien schön smooth fahrbar :) Ich frag mich ja schon: man hatte damals mit hohem Realismusgrad beworben mit Unterstützung seitens der Hochbahn - wenn ich mich recht entsinne. Warum hat man nicht gleich von Beginn an sich überlegt: was brauchen wir an Gleisstücke, Bögen, Weichen, etc um die Strecke vernünftig bauen zu können? Was soll´s.


    Aber trotz SubwaySim 2 und der darin enthaltenen U3 - ich erwarte dennoch sehnsüchtig alTerr´s Version der U3 :love:

  • Habe jetzt gestern ein paar Runden auf allen Linien und mit allen Fahrzeugen gedreht und bin durchaus angetan.


    Es gibt zwar noch einige Punkte, welche hier ja bereits angesprochen und auch ich finde das Bremsverhalten des DT5 zu schwach, aber es ist definitiv ein Grundgerüst mit welchem sich arbeiten lässt. Bin sehr gespannt was die Zukunft bringen wird! Sowohl in den bestehenden Strecken (wenn es irgendwann das komplette Streckennetz in Berlin und/oder Hamburg gibt wäre das Mega 😍), als auch in neuen Städten.

  • Guten Morgen gibt es zu Subway2 ein Handbuch dad wäre schön

    Hab keins gefunden. Weder auf Steam, noch im Installationsverzeichnis.


    Heut gabs bereits einen ersten Patch:

    Hornfunktion für die Fahrzeuge HK und A3L92 hinzugefügt. Spieler und Spielerinnen* [*hab diesen Gender-Rechtschreibmist entfernt] können das Horn jetzt über die Standard-Steuerung aktivieren.

    HK: Nicht funktionierenden Scheibenwischer im D-Wagen behoben. Der Scheibenwischer funktioniert jetzt korrekt und reagiert auf Wetteränderungen.

    A3L92: Falsch ausgerichtete Kupplungen zwischen den Wagen korrigiert.
    Kupplungen verbinden sich jetzt sauber und sind visuell korrekt ausgerichtet.


    - Lichteffekte ala TSW: im Tunnel denkt man da kommt ein Tunnelende da Tageslicht zu sehen ist, aber da ist kein Tunnelende. (So tendenziell hab ich eh immer mehr den Eindruck: die UE wird überbewertet).

    - Reflexionseffekte an den Frontscheiben während der Tunnelfahrt finde ich als zu übertrieben und extrem. Erschwert zudem erheblich das Lesen der Geschwindigkeitstafeln.

    => nach groben kurzem Austesten: man kann es scheinbar verbessern indem die Global Illumination Qualität auf Maximum gestellt wird. Der Reflexionsnebel reduziert sich etwas. Der Tunnel ist dunkler. Ich hab zunächst einfach die Einstellungen verwendet die das Game basierend auf meinem System (was eigentlich doch nicht so schlecht sein sollte :/ ) eingestellt hat.

    Aber stimmt - kann mich entsinnen dass bereits im SubwaySim mit nur einer Einstellungsstufe runter die Tunnelqualität einen Riesensprung zu Schlecht gemacht hat.


    fizzbin wrote:

    - Wenn man die Einstellungen speichern will, bekommt man die Meldung das das Speichern fehlgeschlagen ist

    - Beim Start des Games lande ich jedesmal in der Profilauswahl und soll wieder einen Namen eintragen.

    => Die Lösung: Windows Defender blockiert den Zugriff auf .../Dokumente/MyGames... :pinch: Wenn man SubwaySim zulässt, geht das speichern.


    Edited 2 times, last by fizzbin: Ein Beitrag von fizzbin mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Hab mir den Sim auch mal zugelegt und er ist ganz nett für ein paar zwanglose Runden. Nichts, was mich auf Dauer fesseln würde, aber das war mir von Anfang an klar. Der Umfang ist momentan noch recht überschaubar. Die enthaltenen Strecken kennt man rudimentär nach ein paar Mal rauf und runter fahren, dann ist die Luft schon ein wenig raus. Vielleicht liegt es auch daran, dass bisher noch nicht viele Linien enthalten sind.

    Die Fahrzeuge sind, soweit ich das als Laie beurteilen kann, gut umgesetzt. Ich hab sie in der Realität nur selten gesehen, aber sie wirken detailgetreu. Auch die Bahnhöfe machen einen stimmigen Eindruck – wobei ich als Süddeutscher nur gelegentlich mal in Hamburg oder Berlin unterwegs bin, daher fehlt mir da der direkte Vergleich.

    Die Steuerung der Fahrzeuge ist angenehm, man kommt schnell rein. Persönlich finde ich den A3L92 allerdings etwas fummelig. Die Fahrphysik insgesamt fühlt sich solide an.

    Grafisch ist der Sim okay, aber außerhalb des Tunnels wirkt die Welt ziemlich steril. Es gibt zwar hier und da Graffiti oder Grasbüschel auf dem Bahnsteig, aber insgesamt fehlt etwas Leben. Die Fahrgäste könnten ebenfalls mehr Vielfalt vertragen, aktuell sind da gefühlt ständig Zwillinge oder Drillinge unterwegs.

    Was mich wirklich stört, ist das plötzliche Aufpoppen der Bäume, das reißt einen optisch raus. Auch akustisch gibt es Mängel: Bei Gewitter hört man das Donnern noch im Tunnel, was nicht wirklich realistisch wirkt. Ebenso wundere ich mich über die Masse an Mülllastern um 0:40 Uhr. Da würde ich eher vereinzelt Taxen, einen RTW oder mal ein Polizeiauto erwarten.

    Ein technischer Kritikpunkt: Ich habe mehrfach mein Profil verloren, vermutlich wegen eines hier schon erwähnten Problems mit dem Microsoft Defender. Gibt es da vielleicht einen Workaround? Es ist ziemlich frustrierend, jedes Mal wieder bei null anfangen zu müssen.

    Unterm Strich: Kann man mal machen, vor allem wenn man weiß, worauf man sich einlässt – oder wenn man großer U-Bahn-Fan ist. Ich bin gespannt, wie es weitergeht: Bleibt es bei reiner Voll-U-Bahn oder kommen auch Stadtbahn Systeme dazu? Wird es auch internationale Städte geben? Und vor allem: Werden noch neue Strecken und Fahrzeuge für die bisherigen Städte nachgereicht? Man wird sehen.

  • Ich wuerde mir wuenschen, dass drei Sachen gefixt werden:

    - Ueberarbeitung der Proportionen der Fahrerstandsrueckwand im DT5; die Position und Masse der Tuer und Fenster sollten korrigiert werden

    - Aufgrund der Fenster in der Fahrerstandsrueckwand des DT5 wird es im Fahrerstand nie so komplett dunkel wie dargestellt.

    - Der Fahrerstand des AL92 hingegen sollte im Tunnel / nachts fast komplett dunkel sein, ausser auf der linken Seite wg des Fensters in der Fahrerstandstuer


    Es waere gut, wenn TrackIR implementiert wuerde.


    Zuletzt noch ein Problem mit der Konfiguration meines Logitech G27: das Programm erkennt alle Schalter/ Knoepfe bis auf die Pedale. Somit habe ich es leider nicht geschafft, ein Pedal fuer das Totmannpedal zu konfigurieren. Die Pedale funktionieren in anderen Programmen ohne Probleme.

  • Ich muss sagen von allen Sims mit Unreal Engine die ich nutze (TSW, Tram Sim , CTS Tram sowie The Bus), hat Subway Sim 2 die schlechteste Performance bei relativ bescheidener Grafik im Verhältnis zu den aneren, es flackert mir einfach etwas zu viel, auch bei höchsten Einstellungen, das machen die andern Sims wesentlich besser. Ich hoffe, auf einen Performance Patch.

    Der Sim selber an sich, macht mir aber viel Spaß, ich fahre gerne in Berlin und Hamburg paar Runden.

  • Ich muss sagen von allen Sims mit Unreal Engine die ich nutze (TSW, Tram Sim , CTS Tram sowie The Bus), hat Subway Sim 2 die schlechteste Performance bei relativ bescheidener Grafik im Verhältnis zu den aneren...

    Ich hab mir kürzlich einen neuen Rechner gekauft mit einer RTX 5070 und nem aktuellen Ryzen und das Spiel läuft eigentlich sogar ziemlich durchgehend mit 60fps. An einigen Stellen gibts Framedrops aber sonst bin ich echt zufrieden. Ich glaube das ist einfach mal wieder nicht gut optimiert und man braucht wirklich ne ordentliche Kiste um Spaß zu haben. Beim Vorgänger hatte ich mit meiner RTX 2070 Super auch massiv Probleme obwohl alles sogar runter geschraubt von der Qualität her.

    Wie fizzbin schon schreibt: Die Global Illumination muss am Besten auf Sehr hoch stehen, sonst schaut es zb. in den Tunneln einfach grausam aus.


    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe finde ich, dass das Spiel echt Potential hat. Irgendwann die Linien erweitern, vielleicht ne komplett neue Stadt als DLC und vorher natürlich noch ein paar Optimierungen vornehmen und Bugfixing betreiben. Mal schauen wie es hier weiter geht. Zu Release haben es ca. 1100 Leute gespielt, jetzt aktuell noch zwischen 500-600 Peak. CTS:Tram zb. hat nen täglichen Peak von 50 (ist natürlich auch länger draussen).

  • Das mit der notwendigen Optimierung bei der Performance stimmt. Allerdings läuft das Spiel mit Einstellungen hoch bis sehr hoch (Texturen z.B.) und mittel nur bei ein paar wenigen nicht so wichtigen Punkten doch erstaunlich flüssig, und das bei einem für Gamer eher mittelmäßigem System (9er intel zwar, aber nur nVid 1060 super - bessere gab‘s als ich den Rechner aufgesetzt hab nicht zu erschwinglichen Preisen wegen der vielen bekloppten bitcoin-Schürfer). Nur Hamburg macht Probleme und laggt heftig da wo‘s am schönsten ist und es am meisten zu sehen gibt zwischen St. Pauli und Rödingsmarkt, vor allem um die Landungsbrücken herum. Da wäre ein Performance-Verbesserung wirklich wünschenswert.

    Wo Simuverse aber unbedingt noch mal ran sollte, ist wie beim Vorgänger der sound - da ist, ich sag‘s mal sehr diplomatisch, noch viel, viel Luft nach oben. Motor/Getriebegeräusche sind viel zu leise, beim Türenschließen, vor allem bei der Tröte, wölbt sich beim Lautsprecher fast die Membran nach außen - da stimmt irgendwas beim Volume der Samples so gar nicht, oder beim Blueprint. Trifft auch in Bahnhöfen für die KI-Züge zu, deren Türen schließen genauso überlaut wie im eigenen Zug. Schienengeräusche vom Rollen, über Schläge bis hin zum Rumpeln über Weichen fehlen komplett, es reibt und schleift immer nur in Kurven. Das ist zwar löblich, wirkt aber gegen die sonst vorherrschende Stille beim Rollsound besonders unrealistisch.

    Ach ja - das Aufploppen entfernterer Objekte bzw. die Mutation von Pixelmatsch zu Baumkronen ist auch noch was, woran bitte arbeiten sollte.


    Ich hoffe, ein Simuverse-Mensch liest das hier und leitet‘s weiter to whom it may concern - direkter Mailkontakt (ich kann verstehen, warum…) zu den Machern ist wie bei vielen anderen Erstellern leider unerwünscht. Du kannst dich zwar für nen Job bewerben 😜, aber wenn Du den support-Weg wählst, landen deine Worte bei aerosoft irgendwo auf nem Abstellgleis.

    Es wäre doch aber vor allem in der ersten Zeit nach VÖ hilfreich, konstruktiven Input zu nutzen. Ist aber ein anderes Thema.

    ... to boldly roll, where no train has rolled before: Ich bremse auch für Wolfsburg!

  • ...vor allem bei der Tröte, wölbt sich beim Lautsprecher fast die Membran nach außen...

    *haumichweg*


    Max Rudorfer hatte sich hier im Thread zum Vorgängerspiel schon zu Wort gemeldet. Vielleicht liest er ja noch mit - wenn er überhaupt beim zweiten Teil noch mit im Boot ist. Aktiv war er zumindest vor 4 Wochen. Hier wird hoffentlich noch dran gewerkelt, da zum Releasetermin wie allzu oft einfach noch zuviel Arbeit übrig war.


    Hamburg läuft bei mir beispielsweise sehr gut, Framedrops habe ich eher in Berlin. Ich hab auch das Gefühl, dass der oberirdische Bereich von Berlin "hässlicher" ausschaut als Hamburg. Als wäre einiges nur schnell hingeklatscht damit man fertig wird. Kann mich aber auch irren.

  • Das Spiel hat heute ein weiteres Update erhalten, welches wohl das flackern der Bäume und diverse andere Dinge behebt. Das Spiel wird sehr positiv auf Steam bewertet. Ich werde mir zumindest den Berlin Teil irgendwann kaufen, da ich nicht mir vorstellen kann, dass die Berliner Kleinprofil Linien im TSC oder TSW kommen werden.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    Edited once, last by tom87 ().

  • Salut. Bin schon 3 stunden mit diese update 3 gefahren : Erste Klasse mit DLSS Grafikeinstellung.


    .HR innoways hat eine Super Arbeit gemacht. Die Bäume sehen ganz schön aus, und die beleuchtung im Tunnel ist jetzt ganz gut geworden.

    Dieses Spiel ist eine der schönsten Veröffentlichungen seit lange.

    Hoffentlich gibt es strecken in andere Städten..



    Denis (Frankreich)