Breisgau S-Bahn Netz (SWEG Streckennetz) Stand vor dem Jahr 2020

  • Um mich erst einmal vorzustellen, ich bin Nils und bin in diesem Forum relativ neu registriert. Zuvor haben ich Rail Sim Forum ohne eine Registrierung genutzt, da ich aktuell allerdings eine eigene Strecke plane und diese auch eventuell veröffentlichen möchte, habe ich mich registriert. Bei der zu entwickelnden Strecke handelt es sich um die Elztalbahn auch KBS 726 zwischen Elzach und Freiburg Hbf zum Zeitpunkt vor der Elektrifizierung in den Jahren 2017-2020 , jedoch konzentriere ich mich erst einmal auch den Teilabschnitt von 19,3 km zwischen Elzach und Denzlingen. Beim Bau der Strecke werden größentteils die Objekte der Strecke Konstanz-Villingen verwendet und vereinzelt Freeware Objekte. Aktuell baue ich übrigens erst einmal den vollständigen Streckenverlauf und versuche möglichst genau auf die Realität zu achten. Das heißt ich verwende zum einen Google Maps API Key zum Verlegen von Gleisen und Straßen, und zum anderen verwende ich die echten Höhendaten der Strecke. Um euch zum Abschluss noch einen kleinen Vorgeschmack auf die Strecke und meinen Baustil zu schaffen, hier ein paar Bilder vom bereits fast fertig gestellten Bahnhof Elzach.

  • Steve

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Für nen Anfänger sieht das echt gut aus, da ich weiß wie schwer es ist ne gute Vegetation hinzubekommen (daran verzweifle ich immer) muss ich dich da echt mal loben, meine erste TS Strecke sah deutlich unprofesioneller aus.

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

  • Toller Einblick - danke dass du etwas für die TS-Liebhaber auf die Beine stellst. Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Geduld in deinem Streckenprojekt und wir freuen uns mit dir, an deinen Erfolgen!

    Ich fahre gerne im TS und habe auch eine Reihe Videos gemacht. Ich habe nun, nach einer etwas längeren Pause, wieder angefangen Videos zu machen. Hier mein YT Kanal: Mit DonMattheo unterwegs . Vielleicht interessiert es ja wen? Ich freue mich über jedes ABO sehr, welches mein Kanal bekommt! Aber Vorsicht: Ich bin und bleibe Laie - danke für eure Nachsicht . ;)

  • Danke, erstmal an alle, die brereits sehr positives Feedback dagelassen haben. Und um auch noch auf ein paar Dinge sprechen zu kommen. Mit dem Editor bin ich breits bei den meisten Sachen gut vertraut, da ich bereits vor einem Jahr versucht habe Strecken zu bauen, allerdings hatte ich das Problem, das mir Erstens haufenweise Gebäude für meine Strecke fehlten, und zweitens ich schon nach kurzer Zeit nur noch wenig Motivation hatte weiterzuarbeiten. Aus diesem Grund habe ich mir eine große Auszeit gegönnt, in der ich mir unter anderem eine neue Strecke zugelegt habe. Nämlich Konstanz-Villingen. Meine Meinung nach eine sehr gut Wahl, denn durch diese Strecke habe ich eine riesige Vielfalt an allen nötigen Baumaterialien. Also kann man schlussfolgernd sagen, dass ich wieder mit viel Elan und Spaß an meinem neuen Projekt arbeite.;););)

  • Hallo, Nils-Saar


    willkommen im Club ;) Deine Screenshots sehen schon vielversprechend aus. Ich muss BlackyTrains beipflichten, was die Vegetation angeht. Ich habe selber auch den Schönheitsfehler begannen, 2d Vegetation gleisnah zu setzen, aber zu Anfängen meiner Bauzeit im TS ab 2013 gabs auch nicht soviel 3D Grünzeug, wenn überhaupt. Wie kommst Du mit den Gleisüberhöhungen zurecht? Also kämpfe damit heute noch. ;) Jedenfalls weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Weiterbau. ;)

  • Also das mit den Kurvenüberhöhungen klappt mit ein bisschen üben bei mir schon relativ gut soweit, der Zug legt sich schön in die Kurve. Den Tipp zur Vegetation, nehme ich natürlich gerne an. Ich schaue mal was so noch an Grünzeug gibt, wenn möglich verwende ich auch Freeware Produkte.8o

  • So um euch nun mal noch den weiteren Baufortschritt präsentieren zu können, habe ich hier nochmal ein paar Screenshots von der Strecke und vom Baufortschritt im Bahnhof Waldkirch. Einiges konnte ich leider nur leicht an die echte Umwelt anlehnen, da mir die echten Objekten hierzu fehlen. An manchen Stellen kann ich mir allerdings auch selbst aushelfen, bspw. bei den Bahnhofsschildern ist das gar kein Problem, da ich mit dem Repainten von Fahrzeugen und Objekten vertraut bin. Wobei ehrlich muss ich sagen, die Bahnhofsschilder passen noch nicht so gut, das das Objekt zu groß für den Schriftzug ist. Aber das will ich jetzt mal nicht in den Vordergrund stellen, denn da steht als allererstes der Baufortschritt der verlegten Gleise.

    ;)8);)

    Hier noch ein Verlgleichsbild der Elztalbahn ;)in der Wirklichkeit.

  • So um mich nach knapp 3 Wochen wieder zurück zu melden gibt es heute nochmal ein paar Infos. Also noch um allen die Vorfreude nicht zu nehmen, kann ich schon mal sagen das das Projekt nicht stillgelegt wurde , sondern rein aufgrund schulischer und privater Aspekte pausiert. Jeodch nur für diese kurze Zeit. Ich versuche möglichst bald wieder Updates zum Weiterbau euch präsentieren zu können. Leider muss ich aber auch die nächste Woche das Projekt noch pausieren und an sich in einem Teil der Ferien eine Pause einlegen. Aber sobald ich wieder Zeit versuche ich weiter zu bauen. Um noch eine kleine Bitte zu verkünden. Falls irgendjemand Bilder von der Originalstrecke hat, könnt ihr diese hier gerne reinschicken. Das würde mich sehr unterstützen und den Baufortschritt sowie die Motivation steigern. Danke im Voraus und liebe Grüße Nils;)

  • Wow, die ersten Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Freue mich wirklich sehr auf die Strecke, weil ich selber aus der Ecke komme. Also wenn du eventuell Originalaufnahmen oder sowas brauchst, kannst du mir gerne Bescheid geben.

    Liebe Grüße

    Sven

    Einmal editiert, zuletzt von Svenstr ()

  • Nils-Saar

    Hat den Titel des Themas von „Elztalbahn Elzach-Denzlingen (KBS 726)“ zu „Breisgau S-Bahn Netz (SWEG Streckennetz) Stand vor dem Jahr 2020“ geändert.
  • Nils-Saar

    Hat das Label von in Entwicklung auf eingestellt geändert.