PZB und LZB

  • Mit der 112 haben wir die erste Lokomotive, die nicht an den Fernverkehr gekoppelt ist (Wort- und Sprichwörtlich) und damit auch Interesse vllt mal in der unteren Zugart zu fahren. Aber wie verhält sich das, wenn ich mit der unteren Zugart LZB geführt bin? Bleibt die VMax bei 100 oder darf ich bis 160 hoch?

    • Hilfreichste Antwort

    In U kommst du gar nicht erst in die LZB. Wenn ich mich recht entsinne brauchst du mindestens 66 Brh für LZB, und da wärst du schon in M.
    Korrigiere, laut Vorschrift kannst du ab 60 Brh LZB geführt fahren, das wäre U

    Die Geschwindigkeit wird durch den Fahrplan und den Wagenpark vorgegeben, die Vorschrift gibt bei unter 70 Brh eine VMZ von 160km/h her.

    Als Faustregel kann man sich merken: Güterwagen lauftechnisch meist bis 120, Bremstechnisch nur 100. -> Im Regelfall nur LZB geführt 120, Signalgeführt maximal 100 (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel)

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

    2 Mal editiert, zuletzt von Barrett ()

  • Okay... Zumindest in TSW2 scheint es zu funktionieren. 112 Köln-Aachen Fahrplan, da wird man standardmäßig in die LZB aufgenommen
    Damit bearbeite ich meinen Betrag dann auch kurz: Wie verhält sich das bei der maximalen Geschwindigkeit? 100 oder das Maximum der Lok?

  • Wie verhält sich das bei der maximalen Geschwindigkeit? 100 oder das Maximum der Lok?

    Das langsamste Fahrzeug im Zugverband gibt die Geschwindigkeit vor. Die Werte muss man sich leider selbst suchen. Wenn die Wagen vernünftig gemacht sind, sollte der Kram auch im Ts dranstehen.
    Leider sind so Feinheiten wie Anschriften im TS oft falsch oder fehlen ganz.
    Schleppt ein Taurus ne V60 ohne Stangen, fährt der Stier dann eben.....35 :ugly:
    Wie gesagt, Güterwagen sind in der Regel lauftechnisch für 120 ausgelegt, dann kannst du LZB geführt auch 120 fahren.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!

  • Im Regelfall nur LZB geführt 120, Signalgeführt maximal 100

    Nicht ganz.

    Hängt ganz von den mBrh ab.

    Unsere Züge haben meist einen "kleinen Fahrplan" mit 75 mBrh. Dort kann man dann eher selten 115 km/h signalgeführt fahren, häufiger hat man 105 km/h oder 110 km/h da stehen.

    Im "großen Fahrplan" hingegen (87 mBrh) sind 115 km/h häufiger vertreten und es geht selten unter 105 km/h (natürlich abhängig von der Streckengeschwindigkeit).


    Wir haben auch ein Zugpaar mit 97 mBrh, dort sind auch signalgeführt 120 km/h möglich.

  • Da hast du natürlich recht, ist im TS aber leider kaum umsetzbar, sofern man nicht Lust hat sich die Gewichte der Wagen zusammenzusuchen und richtige Bremszettel zu schreiben :ugly:
    Ich denke als Faustregel kann man im TS sagen: Güter maximal 100 egal ob LZB oder nicht. KV Verkehre auch mal schneller, denn das dürfte so ziemlich das einzige sein, was schneller läuft.

    Schneller als 120 läuft eigentlich nix...

    Die PIC Züge liefen mal 160, heute nur noch 140.

    Für Support und Moderationsanfragen nutzt bitte die "melden" Funktion oder das entsprechende Forum. Anfragen per PN, Chat, Brieftaube etc werden von mir nicht bearbeitet!