Na ob das noch was wird, wage ich zu bezweifeln.. wenn man sich gleich gefühlt alles vornimmt, anstatt erstmal z.B die S1 zu machen, und dann weiterzugehen.. baut man überall aber nicht da wo man soll.

S-Bahn Mitteldeutschland
-
- in Entwicklung
- Lingpeng
-
-
Wenn Interesse an der Strecke besteht, könnte man aber auch überlegen, ob man nicht helfen mag und kann, anstelle rumzumosern, wenn der Ersteller sich entschlossen hat nach Hilfe zu suchen.
Auch wenn es ein ambitioniertes Projekt ist, kann ich nur dafür werben, schließt Euch zusammen, um die Projekte voranzutreiben.
Wir Alle profitieren davon, zumal sich die Anzahl der kommerziellen Anbieter, die neue Strecken für den TSC umsetzen, immer weiter reduziert.
Andere im Forum haben es schon geschrieben, die Auswahl an Assets war nie besser. Es gibt hier Unterstützung im Forum bei Fragen zu allen Themen auch zum Objektbau, wenn es an Bahnhöfe und individuelle Gebäude, Brücken und ähnliches geht.
Ich drücke Lingpeng die Daumen, dass sich Leute finden, die mitgestalten wollen.
-
-
Ich hatte Lingpeng als ich mich hier registriert habe meine Hilfe zu den Texturen der Sbahn Stationen der Schilder angeboten
Diese Hilfe bzw Angebot seitens mir bleibt bestehen.
Bei allen anderen Sachen Objektbau oder Allgemein Streckenbau habe ich leider keine Expertise und auch keinen wirklichen IQ dafür
-
Der Streckenbau ist Größtenteils abgeschlossen. Es fehlt vor allem die Ausgestaltung. Und JA das Projekt ist mir über den Kopf gewachsen.. Leider.. Da ich durch die Arbeit kaum mehr Zeit finde. Deshalb jetzt mein Ruf nach Hilfe, da mir das Projekt sehr am Herzen liegt und ich es gerne abschließen mag.
-
Die Ausgestaltung fehlt bei 98% aller Projekte... daran scheitert es doch immer wieder. Es findet sich in der Regel auch nicht mal eben so jemand, der sich aus spass an der Freude 2-3 Jahre täglich an den Rechner setzt und eine Strecke ausgestaltet. So lange dauert das Ganze in der Regel, wenn man es ordentlich macht.
-
Die Ausgestaltung fehlt bei 98% aller Projekte
Also ich persönlich finde es immer ganz angenehm, wenn man eine Strecke Abschnittsweise baut. Also Gleise bis zum nächsten Bahnhof/Haltepunkt ziehen und dann ausgestalten. So kann man immer mal wieder einen Teil veröffentlichen bzw. wenn man die Strecke abgibt, hat der Nachfolger schon mal einen Teil der Ausgestaltung.
-
Malkondo So mache ich es auch fast immer, denn es tritt sonst genau das ein, was fast alle Streckenbauversuche hier erlegt: Ermüdung und Überforderung. Ich hätte auch keine Lust nach 100km gelegtem Gleis dann nur noch Szeneriegestaltung zu machen, dazu dann auch noch auf dem Ausmaß. Durch das Stückweise arbeiten zwingt man sich dazu, weiter zu bauen, denn sonst hat man kein sinnvolles Streckenende erreicht. Ich verstehe nicht, warum so wenige das nur machen.
-
Ich mache es auch so im Harz. Stephan legt 10-20 Kilometer Gleise und dann setze ich mich ein paar Wochen oder Monate an die Sache bis alles fertig ist. Alles andere führt zum Burnout und man gibt auf.
-
Das machen wir ja sogar in der Realität so, dass wir Strecken in Losen vergeben und bauen, auch wenn dort die Gründe dafür freilich andere sind
-
Mhh, dann bin ich wohl die Ausnahme mit erst komplett Gleise legen und dann von Anfang bis Ende auszugestalten.