Hoffe nur das die Bedienung nicht zu nah an die wirklichkeit kommt
Den eine wirkliche Kaltstart .....
Hoffe nur das die Bedienung nicht zu nah an die wirklichkeit kommt
Den eine wirkliche Kaltstart .....
Idealerweise werden dann verschiedene Modi mitgeliefert, die man sich dann passend einstellen kann, wie z.B. "Anfänger", "Fortgeschritten" und "Profi". In Meiningen habe ich mal eine 50 selbst gefahren. Das war schon etwas mehr, als nur "Hebel nach vorn und Spaß haben".
Ist aber nicht das was ich denke oder?
Doch, anscheinend schon
Hab ich da TSW3 gelesen auf dem Screen?
Das ist doch ein Witz, hat man dann in 10 Jahren den TSW 13 oder wie?
Vielleicht kommt ja dieses Jahr endlich der versprochene Multiplayer. Pläne zur Umsetzung haben sie ja mittlerweile.
Ich zähle mal auf. Die ganzen ,,Neuen‘‘ DLCs sind nicht viele.Mann muss beachten das es immer noch ein leak ist, und keine Garantie gild. Sollte es Wirklich Teil 3 geben, verstehe ich DTG nicht. Ich habe dann das Gefühl, sie machen es nur fürs Geld. Wenn die den Updaten wollen, sollen sie es an den jetzigen machen.
Das wird wahrscheinlich wie beim TS sein. Alle 2 Jahre gibt es eine 'neue' Version, mit einem neuen Feature.
Die DLCs werden weiterhin funktionieren, da man keinen großen Sprung zur nächsten UE Version machen muss.
Das ist doch ein Witz, hat man dann in 10 Jahren den TSW 13 oder wie?
Fast so wie der alljährliche TS 20XX?
Vielleicht fahren die mit dem TSW jetzt auch diese Schiene des jährlichen Newbrandings, nur hoffe ich, dass das nicht in so furchtbaren Verhältnissen abläuft wie zum Wechsel zu TSW2 wegen dem UE Update.
In Streams haben die mal gesagt, dass es TSW 3 im Sinne eines den alten Content inkomptabel machenden Updates nicht (so schnell) geben wird, und ich glaube/hoffe, dass die sich den ganzen Preservation Crew Kladderadatsch nicht nochmal antun wollen.
Solange die nicht wieder alles bisherige an Content zerschießen können die das nennen wie sie wollen
TSW3??? Der 1.April ist doch erst morgen
Also schön, dass die Scheiben nicht mehr getönt sind. Das wird der Strecke gerecht. Aber im Fahrgastraum hat Rivet das etwas... zu ernst genommen.
Edit: Es scheint wohl eher an einer konfligierenden Mod zu liegen als an Rivet. Also Kommando zurück
Also schön, dass die Scheiben nicht mehr getönt sind. Das wird der Strecke gerecht. Aber im Fahrgastraum hat Rivet das etwas... zu ernst genommen. Good Job.
Edit: Es scheint wohl eher an einer konfligierenden Mod zu liegen als an Rivet. Also Kommando zurück
Grad erstmal panisch den Build vom Beta auf den Standard gewechselt um das zu prüfen. Aber dann bin ich ja beruhigt. 🙃😂
Jasper_Rivet Ja, sorry dafür. Hätte das mit den Mods zuerst prüfen sollen. Alles gut. Super, dass die Scheibe nicht mehr getönt ist. Das macht das Ganze deutlich angenehmer
Wir können gespannt sein, was uns im Sommer erwarten wird...
Oder einfach nix und man hat sich einfach vertippt... der Aluhut kann mal schön im Schrank bleiben
Fakt ist, es wird bestimmt was im Sommer kommen, ob es TSW 3 ist keine Ahnung.
Aktuellste Version ist 4.27 in der UE.
Na hoffentlich dann mit Berlin Content. 🙈😅
Neue Roadmap am 05.04.2022 (Dienstag).
Es ist kein Geheimnis, dass DTG an seinem ersten Dampflok-DLC arbeitet. Doch all diese Arbeiten nahmen eine etwas andere Dimension an, als DTG ursprünglich angenommen hatte. Sicherlich erinnern Sie sich an die Aussage von DTG, dass das Sommer-Rush-Hour-Core-Update eines von zwei großen Kernel-Updates sein wird. Mit der Ankündigung von Rush Hour kam die Ankündigung von Spirit of Steam. Nach den ursprünglichen Plänen sollte Spirit of Steam vor Weihnachten 2021 fertig sein (wir alle wissen, wie die Pläne und Versprechen von DTG enden). Nun, da Spirit of Steam etwas mehr Pflege erfordert, entschied sich DTG, das gesamte Spiel auf UE5 zu portieren und als Train Sim World 3: Spirit of Steam zu veröffentlichen. Gleichzeitig wird die Unterstützung für ältere Ziegen (PS4 und X:One) beendet, denn hier stößt DTG durchaus an die Grenzen nur älterer Konsolen. Was ist mit dem Zeichen für andere Spieler? Es ist wahrscheinlich keine Überraschung, dass Sie das Spiel erneut kaufen müssen (schließlich ist dasselbe passiert, als Sie von TSW 2020 zu TSW 2 gewechselt sind). Eine weitere Tatsache ist, dass alle existierenden DLCs wieder als erhaltene Sammlung enden werden. Der Übergang von UE 4.26 zu UE5 ist nicht so drastisch, aber auch hier müssen alle DLCs zuerst getestet werden.
Die zweite Tatsache ist, dass Spiele, die auf UE5 veröffentlicht wurden, meist Krypto sind und daher modifizierbar sind. Am Ende bedeutet dies, dass bestehende Modifikationen einfach nicht mehr funktionieren. Für mich und meinen Kollegen bedeutet dieser Übergang noch eine andere Sache, und das ist die Portierung des inoffiziellen Editors auf UE5.
Übrigens wird TSW 3: Spirit of Steam einen historischen Track (UK), 2 Dampflokomotiven, dann wieder SPG (es ist immer noch so ein Kern des Spiels) (US) enthalten und wir werden bei der deutschen Strecke SKA bleiben. Der Preis ist derselbe wie beim Umstieg auf TSW 2. Alle bestehenden DLCs werden nach und nach konvertiert... aber es besteht die Gefahr, dass wir wieder einige DLCs verlieren. Aber es wird in TSW 2 bei dir bleiben. Erscheinungsdatum wie immer im August.
Dies steht übrigens auf der Seite von Trainsim.cz...