[DTG] Frankfurt-Karlsruhe

  • Bzgl ICE-Werk und anderer markanter Gebäude/Werke, die fehlen:


    Könnte es da dann auch was mit den urheberrecht zu tun haben, das die "Besitzer" dieser Gebäude (u.A. AKW Biblis) einer verwendung widersprochen haben?


    Wenn man überlegt, das dank EU DSGVO (Noch mit 1000 offenen rechtsfragen) es schon strafbar sein kann, ein Gebäude zu fotografieren und ohne Erlaubnis des Eigentümer auf FB zu posten..............
    Da ist es doch für eine gewerbliche Nutzung (DTG will ja Geld verdienen) noch heikler.


    Natürlich gegen Lizenzen, aber irgendwo muss DTG auch sagen, das ist uns zu teuer.


    Meine Vermutung.



    Fahrdraht nicht einmal den Abnehmer

    Ist nicht nur da so.


    Liegt aber am TS allgemein (Auf Koblenz Trier ist der Bügel der BR155 höher als der draht)


    Abnehmer (Bügel) und Draht kommunizieren nicht miteinander, wie es z-b. im TSW der Fall ist,
    beide Objekte sind "unbeweglich", der Bügel kennt nur hoch & runter.

    Einmal editiert, zuletzt von Berliner079 ()

  • Ich habe es gestern geschafft, die Karriere-Aufgabe von Karlsruhe nach FFM Flughafen ohne Dump zu fahren, allerdings eben auch nur im grausligen ICE 3. Optisch gefällt mir die Strecke ganz gut, allerdings sind viele Fehler in der verbauten LZB, was einen bei einem Produkt namens "Frankfurt High-Speed" doch durchaus wundert... wurde hier vor dem Release mal probegefahren? Ich hoffe das wird korrigiert. Wenn dann der 64-Bit TS sowie die neue BR407 da sind könnte die Strecke durchaus interessant werden.

  • llerdings eben auch nur im grausligen ICE 3

    blättere mal ein paar seiten zurück, da habe ich das Zug/Soundupdate von Linusf als "WSärmstens zu empfehlen" beschrieben.


    Besserer Sound, besseres Fahrverhalten (Etwas jedenfalls)

  • Besserer Sound, besseres Fahrverhalten (Etwas jedenfalls)

    Das bringt doch nichts wenn die LZB ich glaub 6 mal auf der Strecke ausfällt und man ne Zwangse kassiert weil man einfach nicht bestätigen kann.


    Ich bin jetzt die CS Szenarien ohne ZuSi-Systeme gefahren. War langweilig, dafür schaffbar.


    Die Signalisierung ist der letzte Rotz. Ohne HUD ist man hier echt aufgeschmissen und selbst da wird nicht alles angezeigt. Vorsignal 60 - HS dann auch 60 und 4 Meter dahinter Weichenbereich mit 40. Einfahrt FFM mit 30. 50 Meter vor dem eigentlichen Bahnhof 'nen kurzes 30 km/h Stück. Also es ist meiner Meinung nach nicht möglich ohne HUD alle CS Szenarien sauber zu fahren.


    Und das beste habe ich unten angehangen. Macht diese Gleisführung wirklich Sinn? Links, Rechts, Links auf eigentliche Gleich zurück. Abgesehen von der tollen Strecke kann ich bei solchen Punkten nur den Kopf schütteln - Leider... :(

  • Ist nicht nur da so.
    Liegt aber am TS allgemein (Auf Koblenz Trier ist der Bügel der BR155 höher als der draht)


    Abnehmer (Bügel) und Draht kommunizieren nicht miteinander, wie es z-b. im TSW der Fall ist,
    beide Objekte sind "unbeweglich", der Bügel kennt nur hoch & runter.

    Dem möchte ich Widersprechen, denn die z.B. Arosa Line zeigt das es auch im TS anders geht ;)

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • blättere mal ein paar seiten zurück, da habe ich das Zug/Soundupdate von Linusf als "WSärmstens zu empfehlen" beschrieben.
    Besserer Sound, besseres Fahrverhalten (Etwas jedenfalls)

    Ja, das habe ich schon länger installiert. Aber auch damit bleibt der ICE 3 leider insgesamt, wenn man eher vR-Qualität gewohnt ist, schwach.

  • DIe Objekte sind durchaus nett, aber der Gleisbau und die Signalisierung sind wieder unter aller Sau.
    Das kommt einem Neubau gleich. Das Verwenden von nur einer Trackrule führt dann zu kaum ausgeprägter Kurvenüberhöhung und zu kurzen Übergangsbögen. Warum man das nicht ändern will, muss man nicht verstehen.


    Ist halt gerade bei einer Ausbaustrecke, deren Gleisbögen teilweise am Rande des nach EBO machbaren trassiert sind, wirklich Schade. Jeder, der die Strecke mal in Echt abgefahren ist, weiß wovon ich spreche. Da sind einige knackige Bögen dabei.

  • Behebbar ist vieles, kommt drauf an, wie viel Arbeit man investieren möchte. Also vom Abfliegen her macht die Strecke wirklich einen guten Eindruck, eine solide Grundlage für eine Deluxe-Version wäre gegeben. Bei DTG Strecken setzt man halt noch auf 3D-Vegetation am Streckenrand, so dass ich mit meinen Hausmitteln relativ rasch dem Ganzen eine ansprechende Optik verleihen kann ...



    Bin leider heute doch nicht durckgekommen, aber morgen gibt´s dann die aktualisierte Version. Bin von Karslruhe aus bereits in Walldorf angekommen, so viele Fehler waren das bislang auch nicht ...

  • Gibt es die Objekte in der S-Bahn Rhein Main? Ich kann momentan nicht nachschauen, aber falls es die gibt, könnte man sie doch aus der Strecke nehmen für die Deluxe/reloaded Version. Mit 64-Bit sollte das möglich sein. Klar wäre dann eine Strecke mehr als Voraussetzung, aber bei solch markanten Gebäuden, an denen man direkt vorbeifährt, da fällt es schon auf, wenn diese fehlen und dann auch noch solche Leerflächen sind.

  • @KiDmorbid , @klimi15


    Bei dem AddOn S-Bahn Rhein-Main


    An der ersten Position vom Hbf aus steht dieses Fensterlose Objekt, was dem Original vom Grundriss doch gleich kommt.

    an der anderen Postions dieses hier

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Loco-Michel ()

  • Kleiner Tipp - es gibt 4 oder 5 (hab vergessen zu zählen) versteckte Errungenschaften - also macht auch die RailFan Szenarien ;)


    Und wenn Ihr die Strecken mit dem ICE fahrt - lasst bitte die PZB und LZB aus - trust me - bei der BR425 gab es keine Probleme damit =)


    Have fun

    Du solltest auch mal bei dem schönen Wetter an die frische Luft gehen und nicht den ganzen Tag am PC Zug fahren. ;)

  • nicht den ganzen Tag am PC Zug fahren.

    OT: Warum denn nicht?
    Draußen ist gefährlich.
    Abgase, Feinstaub, Verkehr, Lärm, Gewalt, Radfahrer...........


    Nein, im ernst, was spricht gegen eine "schicht" am TS? Mache ich im Urlaub/am WE auch mal ganz gerne, es entspannt.
    Und schönes Wetter hatten wir lange genug, wo ich nicht TS fahren konnte, weil zu warm.
    Zurück zum Thema.