Was ist euer Lieblings ET 420?

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Es ist mehr der einzigartige Sound, das geniale Design, die Kraft und das unvergleichbare Feeling.

    Kraft haben andere Elektrotriebwagen auch... Es ist und bleibt schlichtweg ein Zug, der alt und nicht mehr zeitgemäß ist, auch wenn gerade DAS die Pufferküsserfraktion nur ungerne hört...

  • Naja, der 420 hat, besonders im Unteren Geschwindigkeitsbereich einiges mehr an power, als der 423. Wie Zeitgemäß das Fahrzeug ist, ist ein Thema, über welches man streiten kann, aber wenn es ums alter geht, geben sich 423 und 420 in München nicht viel. sind maximal 10 Jahre Differenz, im besten Vergleichsfall nicht mal ganz zwei.
    Bezeichne mich ruhig als Pufferküsser, jedoch muss ich dir dazu sagen, dass der 420 keine Puffer hat, die man küssen kann. Auch war es mit ein Grund, welches Rollmaterial fährt, als ich mich für das spezielle Netz für meine Berufliche Zukunft entschieden habe. genauer ins Detail geh ich jetzt jedoch nicht. Schöne gute Nacht euch, ich muss morgen raus, am Ostbahnhof hab ich ein Date mit 119t Rollmaterial.


    mfg


    FabiaLP

  • Kraft haben andere Elektrotriebwagen auch

    Klar, aber 1972 war das eine Revolution. Ein noch nie da gewesenes Fahrgefühl. Ist heute natürlich ziemlich anders, aber vieles ist geblieben. Mal davon abgesehen würde ich den TS gar nicht spielen, wenn es die "Pufferküsserfraktion" nicht gäbe. Im TS finde ich moderne Loks nämlich gar nicht mal so sinnvoll. Mag ja im realen Leben ganz hilfreich sein, so mit AFB, LZB, und so, aber im TS halte ich das für sinnlos. Pure Langeweile ;)

    "Windows 10 ist die letzte Version von Windows" - Microsoft, 2015

  • Man darf nie vergessen: Es handelt sich hierbei um eine S-Bahn. Komfort braucht man da nicht unbedingt,

    Jeder der täglich mit der Bahn fährt wird dir hier widersprechen. Ich komme jährlich auf mindestens 260Std. (als Fahrgast) und ob man 260Std. bequem oder unbequem sitzt macht einen riesen unterschied.

    "Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen." (Hermann Hesse)

  • @Masterpiece Ich durfte nun auch drei Jahre lang jeden Tag mehrmals mit dem 628.2 fahren. Ich war ehrlich gesagt froh, dass es 628 war, und kein 642. Und dass der Komfort bei neueren S-Bahnen (423, 430) so viel besser ist bezweifle ich. Da merkt man nämlich noch mehr, dass bei der S-Bahn Komfort Nebensache ist. Besonders beim Umbauprojekt bei den 423 der S-Bahn München zeigt sich das ganz deutlich. Weniger Sitzplätze, dabei deutlich mehr Stehplätze. Es geht bei der S-Bahn darum, so viele Fahrgäste wie möglich von A nach B zu befördern. Mehr nicht. Wer mehr will, muss eben auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Wobei man da mittlerweile nur noch wenig Unterschied merkt...

    "Windows 10 ist die letzte Version von Windows" - Microsoft, 2015

  • In Basel gibt es in den neuen Straßenbahnen sitze aus Holz. Edel gestaltet, aber Holz.


    Da saß ich angenehmer drin, als in irgendwelchen Stoffsitzen, die sowieso nicht gut für den Rücken sind, wenn sie zu weich sind.


    Auf Holz kann man nicht in Versuchung kommen, auf dem Sitz nach vorne zu rutschen und sich so den Rücken kaputt zu machen, im Gegensatz zu so tollen bequemen Sitzen in schrottreifen Triebwagen.

  • Joa, Holzsitze sind auf jeden Fall angenehm, sitzt sich auch in den neueren Straßenbahnen in Prag gut - und man kann über jedes mal froh sein, keine Tatra zu erwischen


    Ob 420 oder 423 ist dann eher Pest oder Cholera, die 423 sind eine Zumutung in München, auf die Modernisierung kann man sich immerhin freuen *teetrink*
    Die 420 übernehmen nicht mal eine feste Linie*, also stört das die Fahrgäste sowieso absolut nicht und Abwechslung haben auch so einige Fahrgäste gern, der 420 kam nicht mal so schlecht an, von daher...
    Eher Finanziell kosten die 420 einfach nur viel für die S-Bahn München, da kommt wieder das Thema Gewinnbringend zu sein... *ka*


    *Gut, die S20, vorausgesetzt die 420 funktionieren alle. Aber da die S20 auch nur zur HVZ fährt...

  • Schön, wie sich wieder alle uneinig sind. Das zeigt doch nur, dass wir alle ganz leidenschaftlich bei der Sache und unsere Geschmäcker verschieden sind. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden.


    Was mich zum 420-Fan gemacht hat ist der Sound. Der ist einfach nur schön. Danach kommt das Design - ebenfalls schön und meines Erachtens zeitlos.
    Die objektiven Punkte hat @Albert ja nachvollziebar aufgelistet. Das sind auch (fast) alles gute Gründe, die 420er auf´s Abstellgleis zu schicken.
    Nur im Bezug auf den Sitzkomfort möchte ich zumindest für die modernisierten 420er Einspruch erheben!
    Die jetzt nach der Modernisierung eingebauten Sitze sind um Welten bequemer, als die in einem 423. Der Grund: Sie geben etwas nach beim hinstzen. Die Sitze in einem 423 (betrifft auch 422, 424 und 425 unmodernisiert) sind dagegen einer Partybank gleichzusetzen. Da helfen auch die (sowieso zu niedrigen) Kopfstützen nicht, um das auszugleichen.


    Der Komfort eines Triebzuges oder eines Wagens ist grundsätzlich sehr ausschlaggebend für die Sympathie. Da bei modernen/modernisierten Fahrzeugen erstens oft recht harte Sitze gewählt werden (Grund: größere Vandalismusresistenz? Ergonomie?) und zweitens Abteile fehlen, bevorzuge ich persönlich überwiegend (nicht ausschließlich) altes Rollmaterial. Meinetwegen bin dann auch gerne Pufferküsser. :)


    Bei Loks reizen mich fast nur Sound und Design. Da haben alte und neue Loks gleiche Chancen. ;)


    Und wie die S-Bahn München bestens beweist, sind 420 auch im Jahr 2017 noch einsatztauglich und das freut mich sehr!


    Gute Nacht
    einMonster

  • Die Fahrgäse sind sogar teilweise überrascht, wenn sie den 420 betreten und sich setzen, das nicht das "MVG C2-Gefühl" auftritt, aka Ars** auf Brett.

    Die allerallermeisten Fahrgäste werden ganz glücklich sein, wenn ihr Zug pünktlich fährt und mal keine Lautsprecheransage wieder Verspätungen, Zugausfälle und Störungen verkündet...
    Übrigens kann ich den Makel an den C2-Züge irgendwie nicht nachvollziehen... sind diese bei weitem angenehmer als die abgeranzten und uralten A-Züge. Aber das sollte hier nicht das Thema sein ;)

    Die Schallemmission scheint ein Punkt zu sein, wo sich die Geister trennen, ist wohl, wie mit Musik, der eine steht auf Klassik, der andere auf EDM. Ich stehe bei Bahnfahrzeugen auf Klassik, und das auch gerne etwas lauter.

    Auf was wir Eisenbahnfreunde stehen ist etwas anderes, als das, was evtl. Messungen hervorbringen würden...

    Auch wird Mittelfristig kein Weg an 420 vorbei gehen, weil Neufahrzeuge der S-Bahn München erst für den Zeitraum nach der Fertigstellung der zweiten Stammstrecke geplant sind, da die genauen Anforderungen noch nicht klar erscheinen.

    Ist halt günstiger, wenn man den derzeitigen Fahrzeugmangel dadurch behebt, dass man Altwagen von anderen Netzen zusammenkratzt. Es gäbe sicherlich auch andere Lösungen, aber für die müsste man halt tiefer in die Taschen fassen... und solange der Fahrgast die jährliche Preiserhöhung mitmacht ist ja alles gut, weil man hat ja den Takt hier und dort verbessert.
    München ist, was den ÖPNV der Stadt betrifft, mehr oder minder nur mittelmässig. Sei es das Desaster mit den C2-Zügen, oder dass man die ET423 über die Jahre hinweg nicht modernisiert hat und den Fahrzeugmangel jetzt durch Altfahrzeuge ausgleicht...

    Davon abgesehen ist es nicht der Komfort, der die Fans fasziniert.

    Du musst aber auch die Seite des normalen Fahrgastes sehen, denn die meisten Fahrgäste, die ein öffentliches Verkehrsmittel transportiert sind eben keine Fans der Eisenbahn.

    Da haben mich die bittere Kälte und der künstliche Gestank im 430 viel mehr gestört.

    Der 430 ist ja auch viele Jahre jünger als ein ET 420. Wenn der 430 mal 20 Jahre alt ist riecht der auch nicht mehr pralle.

    Naja, der 420 hat, besonders im Unteren Geschwindigkeitsbereich einiges mehr an power, als der 423.

    Beschleunigung 420: Je nach Treibraddruchmesser entweder 0,9 m/s^2 oder 1,0 m/s^2; Beschleunigung 423: Immer 1,0 m/s^2.
    Für die genau *Leistung* bei Geschwindigkeit x müsste man die genau Kennlinie der Einphasen- oder Asynchron-Drehstrommaschine und die Gewichtsverhältnisse pro Antrieb kennen... aber egal, ich habe die Daten dazu nicht...
    Am Ende des Tages ist wichtig, wie schnell der Zug auf Geschwindigkeit x ist, also welche Beschleunigung er hat...

    Wie Zeitgemäß das Fahrzeug ist, ist ein Thema, über welches man streiten kann, aber wenn es ums alter geht, geben sich 423 und 420 in München nicht viel.

    Die letzte Bauserie des 420 war doch schon damals nicht mehr State-of-the-art. Einphasen-(Reihenschluss-)motoren waren im Bereich der Eisenbahn in den 90er Jahren nicht mehr wirklich "der heiße Scheiß". Drehstrommotoren sind deutlich effizienter und haben eine andere Kennlinie als Reihenschlussmotoren. Zum Vergleich: Reihenschlussmotor fällt das Drehmoment exponentiell mit der Drehzahl ab; beim Asynchron-Drehstrommotor fällt das Drehmoment erst ein wenig ab, ehe es eine Weile auf relativ konstant hohem Niveau bleibt und dann relativ Stark bis zum Kipppunkt ansteigt, ab welchem dann das Drehmoment parabelförmig abfällt.
    Ansonsten sieht man beim 423 doch deutlich den technischen Fortschritt...

    Bezeichne mich ruhig als Pufferküsser, jedoch muss ich dir dazu sagen, dass der 420 keine Puffer hat, die man küssen kann.

    Nur so als kleine aber feine Randnotiz: Das war eine Metapher :whistling:

    Besonders beim Umbauprojekt bei den 423 der S-Bahn München zeigt sich das ganz deutlich. Weniger Sitzplätze, dabei deutlich mehr Stehplätze. Es geht bei der S-Bahn darum, so viele Fahrgäste wie möglich von A nach B zu befördern. Mehr nicht. Wer mehr will, muss eben auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Wobei man da mittlerweile nur noch wenig Unterschied merkt...

    Die Sitze, die da verbaut werden sollen, sehen aber schonmal deutlich angenehmer aus, als das, was jetzt in den 423 verbaut ist. Und man hat ja mit den Unterstellmöglichkeiten für Gepäck und dem mehr an Stehplätzen doch dazugelernt...
    Ich fahre schon länger keine S-Bahn mehr von den Außenästen nach München rein. Und wenn, dann nur, wenn es zwingend notwendig ist... Da sind mir dann die im Regionalverkehr noch immer fahrenden 93er-Ranze-Dostos sogar noch lieber, als irgendwelche TOPmodernisierten 420er ( selten solch einen Mist gehört und gelesen... neue Leuchten, paar neue Sitzpolster und ein bisschen Farbe nennt man also TOPmodernisiert? Besten Dank...)


    Viele Grüße,
    MarioR

  • Ernstgemeinte Frage:


    Was genau ist an der BR 420 bequem? Kenn ich da was nicht? Ich bin bis jetzt zwei mal mit 420 in Frankfurt vom Flughafen nach Mainz (glaube ich, war in den letzten beiden Jahren) gefahren und war beide mal froh als ich dann endlich im SÜWEX FLIRT war. Die Sitze waren Hartplastik mit Stoffüberzug und einem überaus unangenehmen Einschnitt im Becken/Hintern Bereich.
    Wenn man sich da wie beschrieben in den Sitz fallen lässt hat man im besten Fall nachher einen Becken- oder Steißbeinbruch.

  • Ich fuhr ja Jahre lang 430, und als ich Juli 2017 wieder auf einen Sitz vom 420 saß, war das eine Erleichterung endlich in eine S-Bahn zu hocken wo komfortabel ist. Zugleich im 430 hockt man wie auf einer Bierbank mit Polster unten dran. Aber wie gesagt geht es um den Sound und das Design und allgemein die Geräusche vom 420.

    Wer braucht die heutigen Elektrotriebwagen?


    Vertrau einfach dem ET 420!

  • -Unbequeme Sitze

    Ich weiß ja nicht, in welcher Welt du lebst, aber schau dir bitte mal die Sitze vom 423 an, dann weißt du, was unbequem (für S-Bahn Verhältnisse) ist.


    -fehlendes FIS

    Gab es das überhaupt irgendwo in den 70ern?


    -Bei Ausfall der elektrischen Bremse stark verminderte vMax.

    Und ansonsten? Den 420 bekommste nach fast jeder Störung wieder zum laufen, während du beim 423 und neuer den Computer als erstmal unüberwindbaren Gegener vor dir hast.



    -Höhere Schallemission

    Genau das macht den 420 zu dem, was er ist......
    (Frankfurter City-Tunnel bis 2014, ich höre es noch als wär es Gestern gewesen...einmalig und absolut gigantisch :love: )


  • @Baureihe 103 ich gebe dir vollkommen recht. Beim 420 gehst mit Werkzeug zur Eineit schraubst was und fertig. Beim 430 musst ewig ne fehlersuche starten mit n PC und weil die Software zuzüglich verbuggt is wirds schwerer.


    @Albert hock du mal im 430 und vergleich dann den Sitz. Im 430 kommst dir vor wie auf ner Bierbank mit einbissle Polster und beim 420 federt es einfach und is komfortabel, ich schätze du magst Stadler und Bombadier oder?

    Wer braucht die heutigen Elektrotriebwagen?


    Vertrau einfach dem ET 420!