Erm, oh doch, das sagen die Leute genauso, wenn der zug mal wieder zu spät ist. Auch bei der DB, und jedem anderen Unternehmen.
Vorallem wird man darüber auch immer und überall informiert dass die DB immer zu spät ist, und keine Pünktlichkeit kennt.
Erm, oh doch, das sagen die Leute genauso, wenn der zug mal wieder zu spät ist. Auch bei der DB, und jedem anderen Unternehmen.
Vorallem wird man darüber auch immer und überall informiert dass die DB immer zu spät ist, und keine Pünktlichkeit kennt.
Schlicht was für Statistiker, die mit % bluffen, weil die Leute %-Rechnen nicht verstanden haben.
2 Züge an Tag, einer verspätet = 50 % verspätete Züge
20000 Züge am Tag , einer verspätet = 0,00005 % Verspätung.
Nun wer ist schlechter, Bild würde die 50% rausstellen.
Also ich weiß ja nicht, ob ich einfach nur die richtigen Fahrten erwischt habe, aber:
Ich habe den Locomore 2 Mal fotografiert in Frankfurt Süd, beide Male ist er vor der planmäßigen Ankunftszeit in Fahrtrichtung Stuttgart angekommen (beim 2. Mal sogar mit -7!).
Klar gibt es verspätungen, aber scheinbar war deshäufigeren die DB schuld daran. Dafür kann das EVU Locomore ja nichts und zumindest in meinem engeren Kreis gibt es keine Person, die das dem EVU so übel nimmt, nicht mehr mitzufahren.
Sorry aber über 90 Prozent der Verspätungen von Locomore lagen nicht im Einfluss der DB.
Im Regelfall war es doch immer so verspätete Bereitstellung in Lichtenberg, außerplanmäßige Wagentausche in Lichtenberg, Technische Störungen an dem Uralt Material.
Hier hat es Locomore nicht geschafft seine eigenen Abläufe zu optimieren und "täglich" pünktlich in Lichtenberg abzufahren.
@einMonster "Verschuldet oder unverschuldet spielt keine Rolle (oder nur eine geringe)"
Wenn du z.B. zu spät zu einem Treffen kommst auf Grund von Stau o.Ä. wird es dir doch auch keiner so übel nehmen als wenn du zu spät losgefahren wärst, oder?
Wenn ich dreimal in der Woche zu spät zur Schicht komme und meinen Chef erzähle "sorry Chef war schon wieder Stau, dabei fahre ich doch jeden Tag um die selbe Zeit los" kann ich mir ganz schnell einen neuen Job suchen.
Und das wird bei Locomore nicht anders gewesen sein, in einer Woche dreimal zu spät von Berlin losgefahren, das überlege ich mir, und fahre zukünftig wieder DB.
leoexpress bietet unter locomore wieder ab dem 24.08.17 fahrten an.
Tickets gibt es bei flixbus.
https://www.flixbus.de/locomore
Am 25.08 um 6:21 Uhr soll die Erste Fahrt sein wir werden sehen.
Der (Fern-)Bus ist der Konkurrent der Bahn - und Bahntickets gibt's bei einem Fernbusunternehmen
Die Bahn betreibt auch noch Busse, z.B. nach Prag. So abwegig ist das nicht. Höhere Kapazität und schneller als der Bus, das kann sich gut ergänzen.
Da haben sich zwei Unternehmen gefunden. Eines, welches weiß, wie Bahn in Europa funktioniert und eines, welches weiß, welche Strecken wie stark ausgelastet sind. mal sehen, ob es zum Fahrplanwechsel ein paar Zuglaufänderungen geben wird.
mfg
FabiaLP
Eine geschickte Kooperation. Flixbus hat
Ich glaube trotzdem nicht, dass die mit ihren 9,90€ Startpreisen sehr weit kommen - damit lässt sich auch ein voller Zug kaum wirtschaftlich betreiben. Viel mehr würden mich hier die Verträge zwischen Leo Express und Flixbus interessieren im Bezug auf die rechtlichen Absicherungen. Ein in Deutschland neues EVU legt hier schließlich den Erfolg eines sehr kostenintensiven Projektes in die Hand eines anderes Unternehmens, ohne das wiederum keine Fahrgäste kommen.
aber meinte nicht jemand hier erst kürzlich, dass der Leoexpress auch eine finanzielle Schieflage hat?
Stimmt da war ja was bei Leo Express. Ich bin mal gespannt wie lange Flixbus und Leo diese Preise halten werden. Ich schätze die Preise werden bestimmt in ein paar Wochen oder Monaten angehoben und wie es dann mit dem Angebot weitergeht ob das dann noch ausgebaut wird z.B. mehr Züge zwischen Stuttgart und Berlin oder andere Verbindungen angeboten werden.
"DerFernzug" könnten sie dann auch noch aufkaufen. Die wollten doch immer von Stuttgart nach Hamburg fahren... Das war ja auch so ein ähnliches Konzept mit Bundesbahn Flair.
Mal gespannt, wie lange die jetzt durchhalten..
Meiner Meinung nach wird es der nächste Flop, mit 1-2 Zugpaaren ist man halt keine Alternative, sondern nur eine Gelegenheitsmöglichkeit.
aber meinte nicht jemand hier erst kürzlich, dass der Leoexpress auch eine finanzielle Schieflage hat?
Ja, Leo Express ist finanziell nicht sonderlich stabil. Liegt aber auch daran, dass man gemeinsam mit CD und Regiojet (besonders auf der Strecke Prag-Ostrau) in teilweise ruinösem Wettbewerb verkehrt.
Eventuell versucht man ja in Deutschland eine stabile Einnahmequelle zu finden.
Der Beitrag ist vom 17.08. und Locomore fährt schon lange wieder.
Hab da kein Datum gefunden.
Hätte man die Beiträge davor gelesen, dann wüsste man, dass das bereits schon längst bekannt ist/war.
Hab da kein Datum gefunden.
Meist über dem Beitrag zu finden.