Train Sim World - Diskussionsthread

  • Ich gehe auch nicht davon aus, dass die nur amerikanische Inhalte machen, schon deswegen nicht, weil die von DTG auf der Insel leben. Ich möchte da nicht den Aufschrei erleben, wenn es für die britischen Kollegen keine Inhalte geben würde.
    Ich glaube eher dass sie die Zielgruppe noch vergrößern. Mit der ersten französischen Strecke haben sie ja mit dem Duplex ja schon die richtige Richtung eingeschlagen.

  • Ich denke, dass diese amerikanische Dieselstrecke eben am einfachsten am Start umszusetzen ist. Kaum eine moderne Strecke kommt heute ohne Oberleitung aus. Diese ist ja mit viel mehr Aufwand umzusetzen. Das DTG Weltweit Strecken und natürlich auch Rollmaterial unters Volk bringen möchte ist genau das was auf Dauer den Rubel rollen lässt.
    Würde man sich nur auf den US Bereich konzentrieren, würde das nach hinten los gehen.

  • @Charmed-Life
    Häuser und Straßen sind das aufwendige, die arbeit an solchen objekten verzehnfacht sich im TSW mit unreal Grafik.


    Vegetation und Bäume und Büsche in die landschaft malen sind hingegen recht einfach. Deshalb die abgelegene US Strecke.


    [anmerkung]Bitte keine Vollzitate des vorherigen Beitrags![/anmerkung]

  • Häuser und Straßen sind das aufwendige, die arbeit an solchen objekten verzehnfacht sich im TSW mit unreal Grafik.

    Warum? Wo ist das Problem mit Häuser und Strassen? Die müssen genauso gesetzt werden wie im TS17.


    Das Malen der Vegetation folgt dann einen Zufallscode, damit nicht alle Bäüme einer Sorte uniform stehen und ausgerichtet sind.
    Den Pinsel muss man trotzdem wechseln.. ;)

  • Ich rede von der Objekt Herstellung, da reicht keine Box mit Haus Foto und den Grafischen standards der Unreal Engine zu erreichen, die Häuser sind nicht plötzlich schön.
    Kurz Gesagt, müssen beim Objekt-Bau die einzelnen Materialen getrennt werden und dann in der Unreal engine definiert werden. Das erfordert eine Menge mehr 3D kenntnis und dauert um einiges länger als die Häuser die jetzt so an den Strecken stehen.

  • Jedes Spiel hat seine Richtlinien an technischen Details.
    Das Materialsystem der UE4 muss man sich aneignen und dann ist das recht einfach für den der sich damit beschäftigt.
    Nur der Gelegenheits "Zahnspangen Hans nach der Schule" der nicht sich mit 3D beschäftigt und nur drauflos baut, wird damit vielleicht Probleme bekommen.
    Alle anderen die etwas 3D Erfahrung und über Kenntnisse verfügen werden das recht schnell erlernen.
    Es gibt ausserdem eine umfassende Doku zur Spiel Engine.

  • @ice
    Darum geht es mir auch garnicht, ich sage nur es dauert um einiges länger. Auch mit erfahrung, der Workflow benötigt einfach mehr Zeit. Und ich bin erfahren mit besagter Pipeline.


    [anmerkung]Bitte keine Vollzitate des vorherigen Beitrags![/anmerkung]

  • @ice , bleiben wir doch bei höflichem Ton. Ok ? Müßt möglich sein ? Danke ! TSW ... weil Amerika sich für die Welt hält :-). Und mal für solche blitzgescheite gute Ratgeber wie dich : was glaubst du wohl, warum die die USA als Erstmarkt gewählt haben ? Weil die so großes mit Europa vorhaben ? :)
    Vielleicht sollten sie einfach in der Lage sein, wenn es schon TSW heißt im " Erstpaket " mehr zu bieten als nur USA ? Wird sie sicherlich nicht finanziell aus der Bahn werfen, bei den ewig gleichen Routinen die ablaufen zwei oder drei Strecken aufzulegen. Vor allem wenn sie angeblich seit 3 Jahren daran rumbasteln.
    Und das Argument Elektrifizierung zieht auch nicht. Man könnte ja entsprechende Strecken wählen von Nebenbahnen oder aus entsprechenden Epochen. Aber natürlich sind die kantigen Hoppers, Shoppers, die Flats und Diesels schneller hinzubekommen :-).
    Und du selbst sagst ja zumindest, dass es mit der neuen Engine erst mal für den Feierabendmodder vorbei ist, also genau das, was ich ja schon in anderer Hinsicht befürchtet habe. Dann wird alles nur noch übers kommerzielle Add on gehen

  • Der Workflow ist bei jeden 3D Artist nicht gleich. Ich denke das 3DSMax und Maya Nutzer klar im Vorteil sind.
    Da ist der Workflow im Modeler schon höher als in anderer vergleichsbarer 3D Modelling Software.


    @Electricsteam
    Amerika wurde gewählt weil es technisch am einfachsten umzusetzten ist und den größten Absatzmarkt bietet.
    So gut wie keine Sicherungssysteme. Wenn es gut ankommt dann folgt schnell Deutschland, England, Frankreich usw.
    Kein Grund pessemistisch zu sein. Ich kenne den Simulator seit neun Jahren.

  • @ice Wieso sollte ich pessimistisch sein ? Ich bin da eher realistisch. Wenn es in den USA wie Bolle läuft, mit bedeutend gerigerem Produktionsaufwand, warum sich dann mit Klein Klein Europa plagen. Letztlich ist es auch egal, wie ich das Spiel mittlerweile einschätze, haben sie den Focus auf USA und England gehabt, wenn auch Deutschland hinterherhumpelt, aber doch nicht bei weitem so ausgebaut wie GB und USA. wenn die Engine aber für den Heimbastler eher weniger zu nutzen sein wird, wird es am Ende darauf hinaus laufen, dass die die Add On Hersteller dann mit dem Rest der Welt vergnügen ? Man liest auch nichts darüber, ob es bei der Marketingpolitik bleibt, jeweils nur ein Annual Update des Basisspiels anzubieten, und eher rudimentär dazu Strecken und rollmaterial. Und wirst mir sicher zustimmen, dass es für ein Spiel, das sich TSW nennt sicher ein passenderer Auftrit für den Start gewesen wäre, wenn da schon ein paar andere Tüftüf rumgezuckelt wären. :)
    Und wie gesagt, zum Gameplay hat man bisher noch gar nichts gelesen, und damit meine ich wirkliches PLAY. Aber soll mir recht sein, man kann ja auch erst mal den Hype abwarten, sich mit dem TS unterhalten und dann schauen, ob sich das überhaupt lohnt. Aber für Fichtennadelduft in 3D allein sicher nicht !

  • @fabrizio520 Ask your grandma, your aunt, ask your neighbour or the postman if he plays TS :) . TS ist not a mass game, never was... the market is dominated by role playing games, So lets see, who in the end will make the race. MSTS with the bigger playerbase and wider variety, or TSW with some enthusiasts, who want the waterdrops at the nosetip of the moskito.

  • warum sich dann mit Klein Klein Europa plagen

    Aus

    kaufmänischer Sicht sind 530 Millionen potenzielle Kunden auf dem europäischen Markt im Vergleich zu den 320 Millionen auf dem amerikanischen Markt zu vernachlässigen. Von Vorteil ist dann sicher auch noch der entfernte Firmensitz in England/Scottland. *häwie*



    Und wirst mir sicher zustimmen, dass es für ein Spiel, das sich TSW nennt sicher ein passenderer Auftrit für den Start gewesen wäre, wenn da schon ein paar andere Tüftüf rumgezuckelt wären

    Es geht hier um keine Premiere oder den Auftaktstart eines "COD" Toptitel, sondern um den Übergang in eine neue Engine des Simulators. Das ist als sanfter Übergang geplant. Auf Dauer werden die am Ende bei Erfolg des TSW Systems den TS gnadenlos einstellen.




    denn dort steht "Trainsim-Steve" den Leuten Rede und Antwort.

    Die reden viel wenn der Tag lang ist oder wenn sie es gebrauchen können.
    Einfach warten was im Februar aufgetischt wird. Dann wird gegessen oder nicht.


    Ein wenig Speculatius passt doch sehr gut zur Jahreszeit und gehört ja auch irgendwie dazu.

  • Da der TSW um Welten besser aussieht und auch mehr kann als der TS, bleibe ich trotzdem beim guten alten TS.
    Ich warte erst mal ab und schaue was DTG da alles so Produziert und wie es ankommt.
    Ich hab schon 2 mal den Fehler gemacht und mir Spiele geholt die dann bis heute nicht richtig funktionieren.


    Da ich eh nicht so der große Ami, England oder sonst was Fan bin, warte ich auf ne deutsche Strecke ab.


    Man muss nicht alles im Leben haben.
    Wie sagte meine Oma immer:
    Abwarten und *teetrink* trinken.
    (Obwohl ich schon sagen muss, das die Trailer echt Hammer aussehen)


    Ach und für ne Beta extra Content zu kaufen ist auch so ein Ding. Mensch, das is nur ne BETA.
    Da gibt man doch kein Geld aus. Es soll ja Leute davon überzeugen und mehr eigentlich nicht. *blöd*

  • @BR-218


    Das haben viele damals auch gesagt als der Railsimulator von Kuju erschien. Obwohl es eine Zeitlang so gut wie kein deutsches Rollmaterial und Strecken gab (Hagen-Siegen war dabei) ...hat man es gerade wegen der guten Grafik gekauft.
    Hier wiederholt sich die Geschichte.
    Déjà-vu ^^