Train Sim World - Diskussionsthread

  • Zum Thema MP: vielleicht ist er ja auch so wie bei Trainz .... wer weiß, bisher wird ja zu 98% über ungelegte Eier gegackert.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Ich möchte noch was einwerfen. Ein vollbegehbares Raumschiff kostet bei Star Citizien 50 €, könnte sein das uns auch solche Lokpreise erwarten könnten ?

    Kann beim besten Willen jetzt keiner zu 100% sagen. Ich denke aber, dass DTG mitterweile jede Menge Erfahrung gemacht hat mit der Preisgestaltung von DLCs. Wäre für mich eher verwunderlich, wenn sich daran viel verändern würde. Kann mir schon vorstellen, dass aus 29,99 zum Beispiel mal 34,99 werden könnten. Aber nichts in Richtung 50 Euro.


    Ein Herz für die Eisenbahn in England

    Einmal editiert, zuletzt von zero909 ()

  • Ehrlich gesagt sollte man sich nicht solche Luftschlösser bauen denn meistens sieht es dann hinterher doch ganz anders aus. Ich höre jetzt schon das Gejammer warum dieses und jenes noch nicht funktioniert obwohl doch von DTG versprochen. Ich gehe erst mal von einem Arcade Racer :D aus der gut mit dem ollen X-Box Controller funktionieren muss. Vermutlich so wie jetzt auch schon muß alles fix und fertig bei Scenariostart auf den Gleisen stehen.
    Dann gibt es noch einen Mega Krassen Ultra Karriere Mumpitz dabei wo man sich dann die ollen Medaillen über einen günstig zu erhaltenen 3D Drucker ausdrucken und dann an die Wand nageln kann. *haumichweg*:lolx2:


    Edit....


    Oder Karriere mal ganz anders. Man fängt praktisch als Kloputzer an und arbeitet sich langsam hoch. Die erste Lok die man dann 50 Meter vor und zurück fahren darf ist dann eine alte gammelige Köf.
    So wuselt man sich nach oben bis man an die dicken Dinger darf. Allerdings wird man bei Fehlverhalten gleich wieder degradiert. Das wäre doch mal was. 8o

  • dass es im Vorstellungvideo in den Szenen, wo Ausschnitte aus TSW gezeigt, immer noch am rucklen ist.

    na und, was sagt das schon.
    - ein Video ruckelt immer mehr als das Original
    - ein Video hat immer schlechtere Auflösung als das Original
    - ein Video hat immer schlechteren Sound als das Original
    usw.


    approximately 40 GB of available space.

    current TS bursts a 256 GB SSD. I believe, TSW will use a 100 GB very soon. If you are collecting things, you will probably have use for a TeraByte in the mid-term.

    Ich bin Gespannt auf den Multiplayer Modus, der Hier angsprochen wird Multi-Player ob es hier vlt. eine Fusion von Stellwerksim und Trainsim geben wird ?
    Ein paar Leute die als Fahrdienstleiter Fungieren und jedemenge Spieler auf einer Strecke die es zu betreuen gibt ?

    hihi ... 6 Spieler eingeloggt, die wollen fahren .. und stehen dumm rum, weil niemand FDL spielen will ... :ugly:
    Ist dann in etwa so, wie in den klassischen MMORPGs:
    zwei drittel wollen "Damage Dealer" machen, der Rest "tanken" (von denen es 80% nicht können), und keiner will heilen ...
    Die Lösung in neuen MMOs : jeder kann ein bisschen selbst heilen.
    Die Lösung im TS: gibts schon ;)

    Dann stellt euch noch ein realistischer Aufrüstvorgang (sprich in den Maschinenraum gehen etc.) + Multiplayer + eine coole Grafik vor.

    Und wieviel % der Spieler wollen das? ... Mainstream Addons werden für die 99% gemacht - nicht für das 1%. Highend Addons kann es natürlich geben - zu Highend Preisen. Ich denke, dass in TSW der "Package" Gedanke (den DTG im TS schon mit den .ap Dateien vorbereitet hat) stärker wird. Das erlaubt die Erstellung von Addons für unterschiedliche Ansprüche. Natürlich zu unterschiedlichen Preisen.

    Ich möchte noch was einwerfen. Ein vollbegehbares Raumschiff kostet bei Star Citizien 50 €, könnte sein das uns auch solche Lokpreise erwarten könnten ?

    Für "normale" Loks nicht unbedingt. Wenn die Engine das hergibt, wird es sicherlich auch genutzt werden. Luxus-Addons zu Luxus-Preisen.



    Vieles, von dem hier fantasiert wird, geht auch schon im aktuellen TS. Es wird nur (fast) nicht gemacht - aus Aufwands(=Kosten-)Gründen. Manche TS-Möglichkeiten werden so gründlich ignoriert, dass tatsächlich nur Selbstbauer was davon wissen - das ist halt einfach eine Sache des Aufwands, den ein kommerzieller Anbieter in ein Projekt stecken kann.
    Dass eine Engine Möglichkeiten anbietet, bedeutet nicht automatisch, dass diese auch genutzt werden (können). Im TS ist 100 km "Streckenlänge" ein guter Anhaltspunkt für ne mittelprächtig detaillierte Strecke, auf der auch ein mittelprächtiges Szenario noch in den Speicher passt. Im TSW könnte man in Bezug auf den Speicherbedarf sicher auch 1000 km bauen. Aber es geht ja nicht (nur) um den Speicher, sondern auch um den Aufwand. Wenn ein DLC für 30€ angeboten werden soll, ist nicht der Speicher, sondern das Budget (Aufwand, i.w. = Arbeitszeit) begrenzt. Strecke Hamburg - München ... klar, warum nicht, geht sicher (technisch). Aber wie viele kaufen das dann für 300 €?

  • Ich fand die Idee beim PTP mit den Paketen ganz gut. Wird aber aus oben bereits erwähnten Gründen höchstwahrscheinlich nicht gehen.
    Aber man könnte ja zumindest pro Fahrzeug-DLC eine größere Anzahl an Varianten und Repaints hinzufügen (Beispielidee: Eurofima Carriages für Einheitslack, ÖBB, DB IC, FS, SNCF Corail, zumindest eine Auswahl davon).


    P.S.: Ist eigendlich jeder Avmz/Bpmz + Verwandte ein Eurofima-Wagen?

  • Die Zeiten in denen wir umständlich und oft sehr problembehaftet Pakete installieren mussten und der Simulator bei zu viel gleichzeitig installiertem Inhalt Urlaub gemacht hat, sind hoffentlich vorbei!


    Daneben ist es einfach traurig, wie oft man heutzutage das Potential bei Spielen sieht und die Schritte, die die Vorgänger vor einigen Jahren zum wirklich perfekten und immersiven Erlebnis gebraucht hätten, technisch möglich sind, aber an solch banalen Gründen wie anderen, wichtigeren Projekten, Zielgruppenfokus (ja, ich rede mit euch Bioware und EA!) oder dem Stopper Nr. 1, nämlich dem wirtschaftlichen Aspekt, scheitern. Es ist mittlerweile selbst bei Multiplattformtiteln so viel möglich, aber so viele Entwickler werden von Publishern kontrolliert und da gibt es leider oft andere Prioritäten als Innovation oder. Da winkt oft leider nur das schnelle Geld.


    Daher ein Hoch auf die Indie-Entwickler, die sich zwar mit vollmundigen Versprechen á la No Man's Sky oder DLC-Frechheiten wie Ark: Survival Evolved oder Dauerentwicklungen wie DayZ Standalone durchaus blamieren und im Prinzip genauso dieselbe Scheiße wie die meisten großen Entwickler abziehen, aber am Ende doch immer wieder mit innovativen Ideen und Spielen überzeugen können. Leider krankt es dann oft an der Technik und genau da sehe ich derzeit das Problem beim TSW. Mal sehen ob DTG nach der Beta genauso zuhört, wie sie es jetzt tun. :D

  • Also ich warte einfach erstmal ab, was da kommen soll. Anfangs habe ich mal eine Tabelle entworfen, wo ich alle Kosten erfasste, die ich für den TS ausgegeben habe. Bei ca 1.000 EUR habe ich dann aufgehört zu erfassen. Bei den imensen Ausgaben werde ich denn TS noch über Jahre fahren, egal was da kommt.

    Gruß aus S.-Anhalt
    Andreas


    PC-Daten: Intel i7-8700k 4.70 GHz. 32 GB RAM; Geforce GTX1080Ti; TS2021 auf SSD 500 GB; 49 Zoll Samsung Monitor

    Einmal editiert, zuletzt von Spanky ()

  • Und dann ist für mich noch entscheidend, ob das auch mit dem Raildriver steuerbar ist. Ansonsten werde ich garnicht nicht zuschlagen.

    Gruß aus S.-Anhalt
    Andreas


    PC-Daten: Intel i7-8700k 4.70 GHz. 32 GB RAM; Geforce GTX1080Ti; TS2021 auf SSD 500 GB; 49 Zoll Samsung Monitor

  • Wäre es eigentlichlich ein großer elektronischer Aufwand, einen "deutschen Raildriver" zu erstellen (Einheitsfahrpult 101/ICE,...)

    3 Mal editiert, zuletzt von Euro Voyager () aus folgendem Grund: V1.1: Falsche Zeichen entfernt V2: Spezifizierung V2.1: Rechtschreibfehler korrigiert

  • Wurde eigentlich irgendwo erwähnt, dass man wenn man an der Beta teilnimmt einen Rabatt für die finale Version von Train Sim World bekommt? Ich bin nämlich nur an der Beta interessiert, nicht aber an der TS2017 Pioneers Edition und da wären 40€ für 2 Monate Beta spielen doch zu teuer.