Railworks 2 - Train Simulator angekündigt.

  • Ich hab nachgeguckt -
    bei sitzt da niemand !! *lach* :D
    schotti

    Grüße
    Schotti *hi*

    Win 10 Pro, Intel I7-8700, 32 GB RAM DDR4-2400, 1 TB SSD Boot, Seagate ST 2000 Daten.
    nVidia GTX 1080 8 GB, AOC 28`` 4K Monitor
    TS auf separater SSD 512 GB nur mit deutschen Strecken

  • Ein Problem hab ich allerdings mit den neuen BÜs: sobald man die platziert hat ist es verdammt schwer bis unmöglich Dinge anzuwählen die in der Nähe davon sind. Soweit ichs bei UKTS mitbekommen hab liegt das wohl irgendwie an der Sound "Wolke" die darum liegt. RSC überlegt sich noch was dazu...


    Gestern gabs 2 neue Addons:

    die Briten haben wenig Kritik an der 170 gefunden, die Amis suchen dafür jeden noch so kleinen Fehler am Modell. Aber für beide Loks gibts viel Lob.


    Ich hab an beiden weniger Interesse, DMUs gibt es mittlerweile einige und die Ami Loks sehen irgendwie alle gleich aus *ka*

  • next Inovation ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das Video zeigt auf jedenfall, dass an Railworks gearbeitet wird und auch am Programmcode gearbeitet wird.


    Mir fehlt halt noch die funktionierenden Headlights, aber vielleicht kommen die mit dem Terrain Lightning. Wenn das wäre, dann spricht nichts mehr gegen RW und vor allem die Multiplayererweiterung hats in sich. Sowas gabs bis jetzt noch nicht und ist echt genial.
    Dann gibts kein CS, COD oder Battlefield mehr bei LAN-Partys :D

  • Die Block Assets sind 'ne sehr nette Idee. Was an der Terraineditierung so großartig neu ist (außer dass die Klippen automatisch texturiert und auch wieder enttexturiert werden), frage ich mich noch, vielleicht kann da ja mal jemand 'nen Tipp geben. ;) Auch die dynamischen Schatten sehen ganz gut aus.


    Was den Multiplayer betrifft, da bin ich mal wirklich sehr gespannt, wie das umgesetzt ist. Wenn das vernünftig gemacht wird, stell ich mir das sehr lustig vor. :)

  • Hi zusammen

    Was den Multiplayer betrifft, da bin ich mal wirklich sehr gespannt, wie das umgesetzt ist. Wenn das vernünftig gemacht wird, stell ich mir das sehr lustig vor. :)


    Multiplayer ..... ooohhhmannn ist das wichtig! :S


    Die sollten erst mal die anderen Baustellen abarbeiten!


    Gruß Michel

    Train Simulator, obwohl oft Ärger bringend, oftmals nicht mal mit ihm an sich, einer von dem man doch nicht lassen kann. Viele können nicht mal von Unterwegs von ihm lassen (Forum). Was nach meiner Meinung zu voreiligen Postings führt. Auch von Usern die selbst gegen solche schimpfen.

  • Dem kann man eigentlich nur zustimmen.
    Man muß aber auch verstehen, dass die Zielgruppe von RS.com nicht nur die klassischen Train Simmer sind.
    Und für die jüngere Generation sind solche Online Modi numal ein Kaufargument.


    Aber es gibt noch mehr...
    "Lighting:


    In the current version of RailWorks we use a very simple 3 point lighting system. We have a sun (or moon at night) light, a back light which mirrors this and an up-light which simulates reflection of light back from the ground; these lights move slowly around the world with the change in time of day.


    One of the main visual goals is to implement a dynamic lighting system. This will allow us to have many more lights in the world, e.g. train lights, platform lighting and internal lighting.


    The first step towards this has been the reworking of the terrain system. This is required because illumination of the terrain has always been done using the CPU. This works in RailWorks2 because the lighting is not changing every frame and so this can be calculated infrequently. The development work done so far allows this to be moved to the GPU (Graphics Processing Unit) so that lighting can be updated in real time. This is what can be seen in our speeded-up demo (http://www.youtube.com/watch?v=lBF0pnookwk) .It also allows the lighting to update ‘on the fly’ when using the terrain editor, and this also improves the response to changes in the weather in-game. Additionally with the terrain GPU lit we are improving the shadowing."


    Zusammengefasst; Im ersten Schritt haben sie Berechnung der Beleuchtung von der CPU auf die GPU verlagert. Dadurch ist es möglich ein dynamisches Beleuchtungssystem in echtzeit zu berechnen. Das wiederum ist die Grundlage um auch Zugbeleuchtungen um zu setzen.


    Auch die Sichtweite, bzw die Sichtweite wo Objekte in hoher Qualität dargestellt werden wird erhöht.


    Hier steht der Rest; Klick !!


    Gruß, Jim

  • Google Translate



    Denke man kann das meiste gut verstehen.
    @uelle
    http://www.facebook.com/pages/…0273090?v=app_10339498918


    Übersetzung von Englisch nach Deutsch



    RailSimulator.com Technical Update
    Siehe youtube video auf den Text begleiten (http://www.youtube.com/watch?v=lBF0pnookwk


    RailSimulator.com strebt die laufenden technischen Fortschritt zu bringen trainsimming, nicht nur für unsere treuen Fans für ihre laufende Unterstützung zu belohnen, sondern schieben Zug-Simming Fortschritt in Sachen Realismus und Vergnügen. In diesem Sinne haben wir diese kurze Einweisung in die Technik bereit, Ihnen alle wissen zu lassen, über die technischen developmentswe arbeiten derzeit an. Wir freuen uns sehr über das, was legt vor für uns und unsere Fans begeistert, und wir hoffen, Sie auch. Mit freundlichen Grüßen, Paul Jackson.
    Beleuchtung:


    In der aktuellen Version von RailWorks verwenden wir eine sehr einfache 3-Punkt-Beleuchtung. Wir haben eine Sonne (oder Mond in der Nacht) Licht, ein Licht, welches diese zurück und ein up-Licht, Reflexion von Licht wieder aus dem Boden simuliert Spiegel, diese Lichter bewegen sich langsam in der ganzen Welt mit dem Wechsel in der Tageszeit.


    Eines der wichtigsten Ziele ist es, visuelle eine dynamische Beleuchtung System zu implementieren. Dies wird es uns auf viele weitere Lichter in der Welt haben, z. B. Zug Lichter, Plattform Beleuchtung und Innenbeleuchtung.


    Der erste Schritt in diese Richtung hat die Überarbeitung des Geländes System. Dies ist erforderlich, weil Beleuchtung des Geländes ist seit jeher getan mit der CPU. Dies funktioniert in RailWorks2, weil die Beleuchtung nicht zu ändern ist jedes Bild und so kann dies nur selten ermittelt werden. Die Entwicklung getan bisherige Arbeit ermöglicht dies auf die GPU (Graphics Processing Unit) bewegt werden, so dass die Beleuchtung in Echtzeit aktualisiert werden kann. Dies ist, was Sie in unserer beschleunigten Demo (http://www.youtube.com/watch?v=lBF0pnookwk) gesehen werden. Es ermöglicht auch die Beleuchtung zu aktualisieren 'on the fly "bei der Verwendung der Terrain-Editor, und diese verbessert auch die Reaktion auf Veränderungen des Wetters im Spiel. Zusätzlich mit dem Gelände GPU lit Wir verbessern die Shadowing.
    Zeichnen Entfernung:



    RailWorks derzeit macht 4km x 4km von hochauflösenden Gelände texturierte plus eine weitere 6km von niedriger Auflösung "fernen Berg" Terrain. Mit anderen Worten, wenn Sie die Umgebung erkunden im Moment sind nur die nächsten 4km in hohen Details, die sich entlang bewegt sich kontinuierlich mit Ihnen neu erstellt. Durch die Verwendung von Verbesserungen in der PC-Spezifikationen und die Verfeinerung der zugrunde liegenden Code, werden wir zur Verlängerung der Strecke ziehen weiter, so dass eine viel größere Menge von der Umgebung sehr detailliert ist, die Erhöhung der visuellen Realismus des Simulators.
    Block Aktiven:


    Diese Entwicklung ist sowohl als eine Möglichkeit, Ihre Fähigkeit, Strecken schnell erstellen verbessern soll und auch als eine effiziente Möglichkeit der Erbringung von großen Blöcken identische Vermögenswerte. Mit dem neuen Block Vermögenswerte, beim Erstellen einer Route, die Sie einfach Platz nach unten und ziehen Sie ein Rechteck auf die Landschaft mit einer Fläche von identischen abwechslungsreiche Landschaften definiert. Diese Vermögenswerte werden dann automatisch nach dem Gelände platziert, und sind sehr effizient gerendert. Die Haupt-und naheliegendste Anwendung für Block Vermögenswerte Auslegen Blöcke von Bäumen und Gestrüpp, oder potentiell Stadt und Stadt Terrassen und andere Uniform-Sets von Gebäuden.
    Online-Spiel:


    Wir bitte zu verkünden RailSimultor.com Tüftler haben die Arbeiten für Online-Multiplayer-Technologie begonnen. Während noch in den Anfängen Multiplayer-Spiel-Elemente sind wahrscheinlich Fahrer, Feuerwehrmann, Signalgebung Operationen mit bis zu 6 Spieler und VoIP. Wir erwarten zu Beta-Tests am Ende April.

  • Also über den Multiplayermodus kann man sicherlich unterschiedliche Meinungen haben. Ich beschwere mich nicht, wenn der RW um neue Funktionen erweitert wird, die andere Simulatoren nicht haben.


    Das neue Beleuchtungssystem wird auf jedenfall ein enormer Fortschritt, da das Auslagern von Berechnungen auf die GPU einfache zur heutigen Zeit gehört und somit auch die Framerate des Spiels nicht darunter leidet. Da lässt sich dann sicherlich viele gute Nachtszenen erstellen, die korrekt ausgeleuchtet werden. Im Bahnhofsbereich durch korrekte Bahnsteigbeleuchtung und Zugbeleuchtung, die auch jedes Obejkt im Scheinwerferkegel korrekt ausleuchtet. Es ist auf jedenfall super, dass auch an dieser Dauerbaustelle gearbeitet wird.