Railworks 2 - Train Simulator angekündigt.

  • Hi!


    Ich finde das die angekündigten Features ein enormer Fortschritt für die Trainsim Szene sind.
    Hier wird einem in naher Zukunft die Möglichkeit gegeben durch eine extrem realistische Map durchzufahren.
    Nachts werden die Städte, Bahnhofshallen, Bahnsteige usw. hell erleuchtet sein.
    Durch diese Umstrukturierungen werden angeblich auch die Schatten überarbeitet, vielleicht geht man dann
    doch über zum Shadow Mapping? Die Sichtweite wird ebenfalls überarbeitet, was zb. sehr gut für zukünftige
    Alpenstrecken wäre.


    Da erwarten uns im neuen Jahr ganz besondere Schmankerln! :)


    Gruß


    Rail-X

  • Die Idee mit dem Multiplayermodus ist ja nicht so ganz neu von Seitens RailSimulator.com. Sicherlich von der Idee auch interessant, wenn Spieler A, Lust auf Fahren hat und Spieler B lust auf Stellwerksimulation und dieser letztlich den Spieler A betreut.


    Ebenfalls interessant wäre es sicherlich auf längeren Strecken, dass Spieler B auf Spieler A am Bahnhof X warten muss, da sein Zug Personen übernimmt.
    D
    Das neue Beleuchtungssystem ist m.E. n. in den Bahnhöfen bzw. bei Straßenüberführungen sinnvoll.

  • Also ich und die Railworker die ich kenne, würden sich schon über einen Mehrspielermodus Online oder im LAN freuen. Das würde viele neue Möglichkeiten eröffnen. Ich fände es gut. Allerdings, so muss ich den Vorschreibern zustimmen, hat RW2 noch viele weitere offene Baustellen deren Fertigstellung auch nicht ganz unwichtig ist...

  • Das ist die letzte Nachricht von RS.com was im nächsten oder den nächsten Update alles kommt.
    Leider wird nicht auf die Schriftgröße eingegangen oder ich hab es überlesen.


    RailSimulator.com Technical Update
    See youtube video to accompany the text (http://www.youtube.com/watch?v=lBF0pnookwk
    RailSimulator.com strives to bring ongoing technical advances to trainsimming, not only to reward our loyal fans for their on-going support but to push train-simming forward in terms of realism and enjoyment. With this in mind we have prepared this short technical briefing to let you all know about the technical developmentswe are currently working on. We are very excited about what lays ahead for us and our fans, and we hope you are too.


    Best wishes, Paul Jackson.


    Lighting:


    In the current version of RailWorks we use a very simple 3 point lighting system. We have a sun (or moon at night) light, a back light which mirrors this and an up-light which simulates reflection of light back from the ground; these lights move slowly around the world with the change in time of day.


    One of the main visual goals is to implement a dynamic lighting system. This will allow us to have many more lights in the world, e.g. train lights, platform lighting and internal lighting.


    The first step towards this has been the reworking of the terrain system. This is required because illumination of the terrain has always been done using the CPU. This works in RailWorks2 because the lighting is not changing every frame and so this can be calculated infrequently. The development work done so far allows this to be moved to the GPU (Graphics Processing Unit) so that lighting can be updated in real time. This is what can be seen in our speeded-up demo (http://www.youtube.com/watch?v=lBF0pnookwk) .It also allows the lighting to update ‘on the fly’ when using the terrain editor, and this also improves the response to changes in the weather in-game. Additionally with the terrain GPU lit we are improving the shadowing.
    Draw Distance:


    RailWorks currently renders 4km x 4km of high resolution textured terrain plus a further 6km of lower resolution 'distant mountain' terrain. In other words, when exploring your surroundings at the moment, only the nearest 4km are recreated in high detail which moves along continuously with you. By utilizing improvements in PC specs and refining the underlying code, we will be extending the draw distance further so that a much greater amount of the surrounding area is highly detailed, increasing the visual realism of the simulator.


    Block Assets:


    This development is intended both as a way to improve your ability to create routes quickly, and also as an efficient way of rendering large blocks of identical assets. With the new block assets, when creating a route you simply place down and drag out a rectangle on the landscape which defines an area of identical scenic assets. These assets are then placed automatically, following the terrain, and are rendered very efficiently. The main and most obvious use for block assets is laying out blocks of trees and undergrowth, or potentially city and town terraces and other uniform sets of buildings.


    Online Play:

    We are please to announce the RailSimultor.com boffins have started work on online multiplayer technology. While still in its early stages multiplayer game elements are likely to include Driver, Fireman, Signalling operations with up to 6 players and VOIP. We expect to go to BETA testing at the end April.

    Apple ist wie Sushi - einst exklusiv, heute Arschgeweih.

  • Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus.
    Aber das mit dem Licht an der Lok haben die wohl auch noch nicht vor.
    Jedenfalls ist in dem Video davon nichts zu sehen.

    Gruß


    mike22113

    Einmal editiert, zuletzt von StS () aus folgendem Grund: Zitat gelöscht, da im Beitrag drüber der Originaltext steht. Wird doch alles übersichtlicher.

  • Grade das Licht ist doch als großer Punkt in der To-Do Liste:


    One of the main visual goals is to implement a dynamic lighting system. This will allow us to have many more lights in the world, e.g. train lights, platform lighting and internal lighting.


    Grüße


    PS: Ein bischen hoch scrollen und du findest den kompletten Log übersetzt von ICE und Jim Kirk. Bin schon der dritte der den Log postet. *teetrink*

    Apple ist wie Sushi - einst exklusiv, heute Arschgeweih.

  • Ob Zug Beleuchtung dann in dem Update schon mit drin ist oder nicht wird aus dem Satz allerdings nicht klar. Auf jeden Fall haben die den Bedarf danach erkannt und bereiten es zumindest vor.


    Mir gefallen besonders die sich selbst vergrößendern Wälder. Wird den Asset Counter auf meiner Strecke um gute 100 Teile runterziehen für mehrere Teilstücke. Auf die Umsetzung des Multiplayers bin ich irgendwie auch gespannt. Ist zwar so ziemlich das unnötigste Feature das ich mir für RW vorstellen kann, aber wenns einmal da ist solls auch genutzt werden *g*

  • Hallo,


    hat schon mal einer wieder was wegen einem Update für die Schriftgröße gehört oder gelesen??
    Solte ja Ende November / Anfang Dezember was kommen. Aber das ist ja schon lange her![/quote]


    Moin,


    also die Schriftgrösse ist für mich auch wirklich ein Problem (18 Zoll Notebook)
    Im Welt Editor kann ich teilweiwse die Assets nicht auseinander halten. (Loks Gebäude, etc.).
    Da es vor dem letzten Update wesentlich besser war, hoffe ich, dass das wieder umgestellt wird.


    Gruß Sastrito

  • Ich finde den Multiplayer Modus überragend und alles andere als sinnlos. Ist doch herrlich wenn die anderen Züge von Menschen gesteuert werden, da kommt doch erst Recht richtiges Feeling auf. Wenn man falsch bremst oder so ist man das schwarze Schaf. Hihi das ist doch mal was :D