Railworks 2 - Train Simulator angekündigt.

  • Laut Railsimulator.com erscheint am Montag den 18.10.10 RailWorks 2 - Train Simulator. Diese soll für alle RailWorksbesitzer völlig kostenlos sein. Es gibt viele wieder viele neue Features wie bspw. das angekündigte Cab- Control und auch funktionierende Bahnübergänge. Weitere Informationen folgen in kürze.


    Grüße
    RailSimer

  • Für Add-ons wird es auch ein neues Zertifikat geben.



    Ich hoffe nur, das es keine Kompatibilitätsprobleme gibt und RSC sich mit diesem Zertifikat, welches Drittanbieter erwerben können, aus der Verantwortung stiehlt.
    Sollten einige Payware Add-ons nicht mehr laufen wird es wohl einen Sturm der Entrüstung geben.


    Gruß, Jim

  • Also ich bin gänzlich guter Dinge! Ich finde es einfach Klasse von denen, das RW Besitzer den zweiten Teil umsonst bekommen! Die ganzen Neuerungen klingen auch sehr vielversprechend, wie Szenarien, die sich im Laufe ändern und sogar die Umwelt verändern können, dazu den neuen Karrieremodus und die neue Menüstruktur (die ich SEHR gelungen finde) und die neuen Overlays zum Steuern der Züge....also einfach genial.


    Was die Kompatibilität betrifft, so denke ich schon, das es komplett kompatibel ist, die Grundstruktur ist ja nach wie vor das normale Railworks.


    Naja, nun heisst es bis Montag warten, die Tage zählen.


    Ich für meinen Teil hätte mir den Teil sogar nochmal gekauft, wenn es nicht für uns umsonst wäre... 8)

  • Als echten zweiten Teil würde ich das jetzt nicht bezeichnen, eher wie aus der Windows Welt als Service Pack. Ich kann allerdings verstehen warum RSC genau das nicht gemacht hat. Die neuen Features kann man jetzt zusammen mit dem gesamt Paket nochmal neu vermarkten und durch das vereinfachte Interface (und die für dieses Spiel blödsinnigen Steam Achievements) spricht man auch nochmal neue Käuferschichten, die nicht so sehr aus der Train Sim Szene oder allgemein der Eisenbahnwelt kommen, an. Hätten sie das für bisherige Käufer kostenpflichtig gemacht, hätte sich die Szene wahrscheinlich geteilt und das eine Menge Ärger gebracht, besonders für die Inhalte Ersteller. Doppelt auf Kompatibilität zu achten wäre - falls überhaupt möglich - sicher nicht zuträglich. Und ich wäre für Version 1.5 nicht bereit nochmal Geld auszugeben.


    Das neue Kontroll Panel für die Züge werde ich wohl nicht verwenden weil ichs schlichtweg hässlich finde, aber die darauf abgelegten Funktionen gefallen mir gut. Das neue Menü ist gold wert, besonders wegen der Infos und Bildern zu den Loks. Grade bei den britischen Loks frage ich mich immer wieder was denn nu die Class 66 oder 43 nochmal war. Transparenz für die In-Game Nachrichten hatten wir mit Mod ja schon, schön das es jetzt allgemein verfügbar ist.
    Zu den funktionierende Bahnübergängen warte ich noch auf mehr Details, wenn die Schranken nur auf und zu gehen find ichs merkwürdig, weil man mit seinem Zug am Bü ankommt sollten die ja schon längst zu sein. Wenn wir die jetzt in Straßen einbauen können und Autos anhalten: super.
    Karriere Modus nochmal erweitert, auch schick. (siehe im Handbuch die Kriterien bzw Warnschilder, neu dabei "hoher Treibstoffverbrauch") Brauche ich zwar nicht weil ich das System zwar für ein nettes Goodie halte und die meisten Szenarien davon mir zu anstrengend sind, aber spannend ists trotzdem.


    Ick freu mir jedenfalls, ihr ooch wa? Wie man hier so schön sagt...

  • hi, ...


    Wir freuen uns alle Zaunpfahl, auch wenn ich die neue "Raildriver Quetschleiste" nicht mag, ...


    aber immerhin passiert noch was..hoffentlich bleiben die alten Fenster "F3" ect. im Game(wenn man die Quetschversion abschaltet).


    Die Geschwindigkeit ins Game sollte vielleicht auch mal neu ueberdacht werden.


    g'ice

  • Ich hoffe, es wurde auch ein wenig am Sound gewerkelt, so dass man eine Dampflokomotive nicht erst aus 50m Entfernung hört. Aber ich bezweifle es. Eine 2 hinterm Titel hätte es meiner Meinung nach aber nicht gebraucht. Ebenso wie Railworks im Vergleich zum Rail Simulator, ist in meinen Augen auch dies nur ein Patch, und nicht einmal ein so großer, wie es teilweise bei anderen Spielen vorkommt. Ist wahrscheinlich alles nur für die Werbetrommel gedacht. Dennoch freue ich mich auf den Patch und das Interface.


    @Jim Kirk: Ich denke das einzige Kompabilitätsproblem, das es geben wird, sind fehlende Beschreibungen und Bilder der Lokomotiven im Hauptmenü.

  • Hallo Ihr's,


    ich bewundere Ice neue Wortschöpfung: "Raildriver-Quetschleiste" und beantrage die offizielle Einführung dieses Begriffs.


    Ich persönlich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Raildriver-Quetschleiste benutzen werde, oder sie abschalte. Ich frage mich jetzt schon die ganze Zeit, wie man damit wohl meine Lieblings-Lokomotive (Class 86) steuern soll. Diese Lok hat sich aufgrund ihrer Steuerung zu meiner Lieblingslok entwickelt, genauso wie die WCML, für die ich fast alle Scenarien von UKTS gesaugt habe (hab' mir extra einen 1-monatigen Premium-Account gegönnt).


    Gruß Flex-Nordlicht

  • och... ich find super das es RW überhaupt noch gibt... und das sie sich anscheinend doch die mühe machen und (wenigstens ein bisschen) auf die community hören!


    das wir nicht gleich morgen alle unsere träume implementiert sehen (wie zb. endlich funktionierendes licht :)) macht ja auch sinn.... die typen sitzen irgendwie zu sechst in einem büro (uupps, drei davon können ja nicht mal programmieren/modellieren :D) und kümmern sich vor allem um dlc..... mit dem verdienen sie ihre moneten um dann alle jahre wieder ein "update"/"service pack"/"relaunch"/"absolut neues produkt" zu erstellen.


    solange diese verbesserungen in einem lansamen, aber stetigen strom zu uns fliessen (und erst noch kostenlos sind!!!) find ich das doch supertoll!


    ich habe fertig! ( sagt man das nicht so in deutschland? :) )


    red :)

    .... und jedes noch so blinde Huhn findet mal ein Korn! :)

  • Neben den ganzen oben genannten Dingen, würde ich mich riesig über realistischere Sounds freuen. Gerade wenn eine Lok/Triebwagen mit schleudern (durchrutschen der Räder beim Anfahren) beginnt kommen diese scharrenden Geräusche... Was soll denn das sein? Kein Fahrzeug dieser Welt macht beim rutschen solche sinnfreien Geräusche. Beim gleiten (also dem wegrutschen/blockieren der Räder beim Bremsen) müssten extrem laute, quietschende Geräusche wahrzunehmen sein. Vielleicht noch ab und zu das laute Zischen vom pneumatischen Gleitschutz (je nach Ausführung). Auch das ist bisher nicht der Fall gewesen.


    Abgesehen vom Sound wäre mir auch sehr recht, wenn man einen realistischen Lichtkegel auf die Reihe bringen würde. Von mir aus wie früher beim MSTS, der war gut und ausreichend. Was natürlich der I-Punkt wäre, wenn man sogar farblich zwischen LED, Halogen und Xenon unterscheiden könnte!!! Das wäre echt der Hit!


    Ich bin ja heilfroh, dass man für dieses UPDATE/UPGRADE (denn mehr ist es auch nicht) zumindest als bisheriger RW-User nicht noch Geld zahlen muss. Auf die Idee zu kommen, hier schon wieder Kohle haben zu wollen finde ich sowieso eine absolute Frechheit. MS Windows bezahle ich auch nur 1x und dann gibts kostenlose Service Packs. Denn was kann ich denn als Nutzer dafür, wenn man es bei der Herstellung nicht geschafft hat, die eine oder andere Funktion ordentlich umzusetzen??? Ich hoffe dass das die Dorfprogrammierer *dumm* RailWorks und Co. auch verstanden haben. Sollte man doch auch mal irgendwann mit Licht fahren können kostet das wahrscheinlich auch einen Update-Preis von 30.00 Euro und wird als "RailWorks 3 Trains Simulator" auf den Markt gebracht... Wie gesagt: Rotzfrech solche Aktionen! X(


    Gruß Centrino


  • hi, ...



    tztz, ...


    Du kannst doch lesen oder? Steht oder stand da was von bezahlen ?


    Dorfprogrammier ...ich hoffe mal für Dich das Du es besser kannst, wenn Du schon die Arbeit von anderen diffamierst?


    Rotzfrech ? ... *shau*


    g'ice


  • das kann ich nur unterstützen..... immer diese gemekkkkkkereiiiii geht mir langsam auf den sack!!! macht doch selber was!!! baut mal ne lok, n wagen....
    dann hätten wir mehr content->mehr user->mehr geld in RW.com kasse->mehr programmierer und designer bei RW.com->mehr und schnellere updates/verbesserungen->mehr freude für alle !!!!!


    red, grad in ziemlicher GRRRRRRRR stimmung :)

    .... und jedes noch so blinde Huhn findet mal ein Korn! :)

  • Meckern muss nun wirklich nicht sein. Ich finde es auch gut das der RW ständig weiterentwickelt wird. Den MSTS gabs Fertig und der wurde auch nit mehr im Funktionsumfang geändert. Durch die (Ich weis - für einige Leute verhassten, und sinnlosen-)
    Steam-Platform ist sowas ja auch Problemlos möglich. Ist in meinen Augen eine gute Sache. Und ich denke einige neue Funktionen gibt es erst durch unsere Community weil viel darüber diskutiert wurde, was man noch verbessern könnte etc. Das eine oder andere (Wenn nicht sogar alles) haben die die vom Entwicklungsteam aus unseren Foren zusammen gesucht. Das gabs damals bei Microsoft nicht, oder nur begrenzt.


    Und wenn ich darüber nachdenke wie oft ich mich über TRS2007 (Obwohl es auch ein schönes Programm ist) unter Win-Vista oder Win7 aufgeregt habe, und dies bei letzteren Betriebssystem überhaupt nicht vernünftig lief, Ist Railworks dagegen eine Rakete und hat die wesentlich bessere Grafik, und mehr Funktionsumfang.


    Ich bin weiterhin Optimistisch was die Entwiclung von Railworks angeht und freu mich aufs Update.


    Gruß, Dominik

  • was für mich aber derzeit mit am wichtigsten ist, ist das die Addons (Payware und Freeware) alle noch richtig fuktionierne sowie alle Szenarien.......irgendwie hab ich ein flaues Gefühl in der Magengegend......

  • Als ich was von RW2 gelesen hab, dachte ich als erstes: och neee schon wieder bezahlen,
    insofern war ich dann doch positiv überrascht. *dhoch*


    was für mich aber derzeit mit am wichtigsten ist, ist das die Addons (Payware und Freeware) alle noch richtig fuktionierne sowie alle Szenarien.......irgendwie hab ich ein flaues Gefühl in der Magengegend......

    Ich würde auch sagen erstmal abwarten wie die Neuerungen und deren Kompatibilität sich so machen.


    Und die "Quetschleiste"?
    Solange man sie abschalten kann ist es ne gute Idee, *lach* so als Alternative.


    mfg mart

  • Was bedeutet in diesem Fall abschalten...


    Laut dem Quick Start Guide (danke an Ice für den Link) liegt das neue HUD auf F4 und ersetzt das bisherige F4 Fenster vollständig.
    Also abschaltbar im Sinne von ein und ausblenden via F4. Damit gehen aber auch die Informationen zur Beschleunigungs/Bremshebelstellung verloren. Das bisherige Lokführer Informationsfenster [F3] bleibt aber erhalten.


    Unklar bleibt ob man in den Optionen zwischen dem alten und neuen HUD wählen kann.


    Gruß, Jim