Mannheim - Saarbrücken (KBS 670) - eingestellt

  • Selbst das ist heute noch möglich @maerklin, jedoch wollte ich die Kamera nicht an der Decke anbringen (ich habe dem Saugnapf nicht vertraut) :D
    Warum sollte man das Video denn rückwärts abspielen lassen ? In Deutschland fahren die Züge auf der rechten seite und nicht auf der linken :P

  • Hallo,
    ich werde, wie es vielleicht einige schon gelesen haben, die Strecke vorerst nicht mehr für den Train Simulator, sondern für Zusi 3 entwickeln. Gründe hierfür gibt es viele, so seien als Beispiel die enormen Einschränkungen und Abweichungen von der Realität beim Gleisbau genannt. Zusi ermöglicht mir meine Vision der Strecke zu verwirklichen und ist einfach näher am deutschen Regelwerk dran.


    Bei Interesse stelle ich die letzte an die Betatester verteilte Vorabversion interessierten Streckenbauern zur Verfügung. Der Spurplan und die Signalisierung sind bis auf einige Bahnhöfe weitestgehend fertiggestellt und die Oberleitung teilweise verbaut.


    Gleichzeitig bedeutet dies auch meinen Rückzug aus dem Streckenbau im Train Simulator. Für den TSW sind weiterhin auch keine Projekte geplant.


    Viele Grüße


    Fabischo

  • Genial, und dafür ist @MasterDune extra für Filmaufnahmen außerhalb vom Dienst unterwegs gewesen. Mag sein das es sich für ZuSi 3 lohnt, aber enttäuschend ist es trotzdem.


    Marcel

    Eisenbahner im Betriebsdienst - DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee
    Baureihenbefähigung: 111, 146.2, 147, 218, 245, 401/402, 407, 425/426, 611, 612, 628.4, 650

  • @MasterDune Wo findet man das Video? Ich werde mich mal an die Landschaft wagen. Oldenburger Umland hat aber priorität.


    *edit* schon auf Youtube gefunden.


    Schöne Strecke. Ich musste sofort an @Charmed-Life denken. Die Ausgestaltung wäre eigentlich eine super Aufgabe für ihn. Der hat aber selbst zutuen. Ansonsten sollte alle, die ausgestalten wollen, sich möglichst mal absprechen. Sonst wird das nichts. Ich würde eher den ländlichen Raum angehen. Mannheim und co. ausgestalten ist mir eine Nummer zu hoch. Mit den DTG Assets hat man aber eine echte Steilvorlage um dieses Projekt voranzutreiben.

    „Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
    Benjamin Franklin

    3 Mal editiert, zuletzt von tom87 ()

  • Joa .. die Nachricht das nun nix mehr seitens Dir @Fabischo gemacht wird finde ich schon schade.
    Aber bitte keine Veröffentlichung für alle sonst schwirren nachher hunderte Versionen rum.
    Such dir dafür ein paar Leute heraus, die vom Streckenbau Ahnung haben und die es durchziehen würden (will lieber keine Beispiele nennen)


    PS: Ich nehme trotzdem auch eine Kopie davon, da ich extra das Video gemacht habe *bääh*

    Einmal editiert, zuletzt von - Gast - ()

  • Ich fände eine öffentliche Version schon gut, da ich die Strecke für mich persönlich landschaftlich gestalten möchte, da meine Stärken eher im Landschaftsbau als im Gleisbau liegen. Ich hätte nicht vor, sie zu veröffentlichen, sondern lediglich als Teststrecke zu nehmen. Vielleicht lässt sich da irgendwas wie @120 vorgeschlagen hat einrichten.

  • Fabischo kann die Strecke ja veröffentlichen und die Weitergabe der Strecke, sowohl im Original als auch in veränderter Form verbieten. Es könnten sich dann Lanschaftsgestalter, vielleicht ein kleines Team, bei ihm bewerben um eine ausgestaltete Version zu erstellen die diese dann auch veröffentlichen dürfen.

  • Guten Abend,
    anbei eine Übersicht über die noch zu erledigenden Arbeiten an der Strecke, damit der restliche Arbeitsaufwand klar wird:

    • Spurplan in Mannheim (Hbf), Ludwigshafen (Hbf, Rbf, Bw), Neustadt (Abstellgleise), Kaiserslautern (Bw), Einsiedlerhof (Rbf und Gleisanschlüsse), Homburg (Ortsstellbereich) und Saarbrücken (Hbf, Rbf, Bw) nicht vollständig
    • Fehlende Signale zwischen Kaiserslautern und Neustadt (beide Richtungen) und zwischen Ludwigshafen und Mannheim (Fahrtrichtung Mannheim)
    • Komplette Landschaftsgestaltung der Strecke, insbesondere zwischen Neustadt und Kaiserslautern wird es aufgrund massiver Abweichungen im DEM (+20 m) extrem nachbearbeitungsaufwendig (hier bietet es sich eventuell an die SRTM-Daten mit einer Bogensekunde Abtastrate zu verwenden, dies könnte Besserung bringen)
    • Oberleitung nur zwischen Lambrecht (Pfalz) und Weidenthal verbaut, Einarbeitung in die RLB-Oberleitung notwendig

    Gebaut sind derzeit nur die durchgehenden Hauptgleise und die meisten Bahnhofsanlagen, mehr nicht, d.h. man braucht definitiv jemanden, der von Gleisbau Ahnung hat.


    Daneben gibt es die bereits angesprochenen Abweichungen von der Realität (nicht umsetzbare Weichen, abweichende Weichenradien, abweichende Gleismittenabstände, usw.). Betriebszustand ist Ende 2015 mit Üst Kaiserslautern AW, gerade für die Oberleitung ist die zeitliche Einordnung enorm wichtig, da an vielen Stellen die Re160 durch die Re200 mod ersetzt wurde.


    An einer Weiterarbeit oder Veröffentlichung soll es durch mich nicht scheitern, ich möchte aber auch klarstellen, dass dies entweder koordiniert von statten geht, sofern sich ein fähiges Team oder ein fähiger Einzelkämpfer (wie bis jetzt Tom) dafür findet. Ich wirke auch gerne in beratender Position mit und schaue ab und an drüber.


    Ihr bräuchtet wie gesagt neben Landschaftsbauern auch jemanden, der die restlichen Gleise legt und/oder jemanden der die Signale setzt.


    Private Basteleien können gerne nach einer etwaigen Veröffentlichung erfolgen und in Absprache in das Projekt mit einfließen, ich werde die Strecke hierfür aber nicht im jetztigen Zustand veröffentlichen. Wer neben Tom und den bisherigen Interessenten die Arbeit fertigstellen möchte, soll sich einfach melden und sich mit den anderen dann kurzschließen.


    Die bisherigen Interessenten bekommen eine PN von mir mit dem Downloadlink und weiteren Hinweisen.


    Viele Grüße


    Fabischo

  • Private Basteleien können gerne nach einer etwaigen Veröffentlichung erfolgen und in Absprache in das Projekt mit einfließen, ich werde die Strecke hierfür aber nicht im jetztigen Zustand veröffentlichen.


    Die bisherigen Interessenten bekommen eine PN von mir mit dem Downloadlink und weiteren Hinweisen

    @Moseltalbahn TS Gamer Du bekommst die Strecke vorerst nur, wenn du ernsthaft weiterbauen willst und sie dann nach Absprache auch veröffentlichen willst. Zum reinen Fahren oder privaten Bauen wirst du dich bis zu einem offiziellen Release von jemandem gedulden müssen. Und falls du ernsthaft bauen solltest, solltest du wie schon von ihm beschrieben, dem Erbauer eine PN schicken und hier nicht wieder den alten Thread hochholen.