Mal wieder BR 420 gefahren

  • Naja @BkBtMarcel,
    willst du erzählen, die 423er seien nicht versifft?


    Bei den 430ern fehlt mir die Erfahrung, da erst zweimal gefahren - aber die waren noch wie aus dem Ei gepellt. Die 423er variieren dagegen in der Sauberkeit stark, zumal viele ja auch modernisiert und dabei aufgefrischt wurden (sehr zum Leidwesen Aller, die noch ein funktionierendes Gehör haben). Die älteren sehen oft recht mittelmäßig aus - in Sachen Sauberkeit.


    MfG
    einMonster

  • Ich hingegen habe noch nicht wirklich viele versiffte 423er gesehen... *denk*


    Ich fahre mittlerweile so gut wie jeden Tag mit 430ern(S1/S8/S9) und noch frisch aus dem Ei gepellt sind sie nicht mehr so wirklich. Teilweise einfach nur noch ziemlich versifft.
    Das gute ist, dass die Probleme viel weniger geworden sind und es jetzt nur noch 5-10Minuten Verspätungen auf der S1 gibt, halleluja... jetzt muss nur noch das ständige gepiepe aufhören und die Ansagen, wo jede Station 2 mal angesagt wird könnten ruhig weniger werden. :)
    "*dong* S1 nach Wiesbaden Hauptbahnhof nächster Halt Offenbach Kaiserlei" *10 Sekunden später* "*dong* S1 nächster Halt Offenbach Kaiserlei Ausstieg in Fahrtrichtung links" so muss sich ein TF wenigstens nicht mehr alleine fühlen, wenn ständig jemand labert.

  • Ich weis ja nicht was ihr habt, aber ich habe noch NIE erlebt dass in einem Wagen die Klimaanlage nicht funktioniert hat, und ich fahre mehrmals pro Woche mit dem Zug. *ka*

    SBB halt.

    ''Wir leben in einer Welt, worin ein Narr viele Narren, aber ein weiser Mann nur wenige Weise macht.'' Georg Christoph Lichtenberg

  • Sollen aber maximal 6 Grad Unterschied zur Außentemperatur sein, sonst fällt Oma Liese beim Aussteigen um und kriegt nen Kreislaufzusammenbruch ...


    Klimaanlagen in Straßenbahnen wären sinnlos, da alle 300 Meter alle Türen geöffnet und geschlossen werden, es müsste also eine enorm starke Klimaanlage eingebaut werden, wenn allerdings deren Gebläse wieder zu stark ist bekommen manche steife Nacken etc.


    Klimaanlagen in Zügen ja, in Straßenbahnen eher sinnlos (wenn's Kippfenster gibt)

    182, 183, 189, 193 SIEMENS-Drehstrom legt los.

  • Klimaanlagen in Straßenbahnen wären sinnlos, da alle 300 Meter alle Türen geöffnet und geschlossen werden, es müsste also eine enorm starke Klimaanlage eingebaut werden, wenn allerdings deren Gebläse wieder zu stark ist bekommen manche steife Nacken etc.


    Klimaanlagen in Zügen ja, in Straßenbahnen eher sinnlos (wenn's Kippfenster gibt)


    Da stimme ich nicht ganz zu (mit meinen Erfahrungen).
    Leipzig hat zum Beispiel genau den gleichen Typ 45-Meter Straßenbahn wie Dresden.
    Gibt nur einen Unterschied, in Leipzig hat man Klimaanlage eingebaut, in Dresden nicht.
    Da ich in beiden Typen schon gefahren bin, muss ich sagen Klimaanlage bringt trotz aller "300 Meter" Türen öffnen was, und es ist wesentlich angenehmer da drin.
    In Dresden bringen die geöffneten Fenster und die starke Lüftung dagegen kaum was. Bei offenen Fenstern kommt eben einfach nur die über 30 Grad warme Außenluft (ungekühlt) rein, eben auch durch die Lüftung, und das bringt überhaupt keinen Kühlungseffekt.
    Bei (Stadtverkehrs-) Bussen habe ich die gleiche Erfahrung gemacht.
    Eine richtige Klimaanlage ist durch nichts zu Ersetzen wenn man nicht Schwitzen will. Bei wirklich hohen Temperaturen bringen weder offene Fenster noch ne Lüftung die das warme Zeug in den Innenraum bläst irgendwas.

  • Der AVG Flexity Swift hat auch eine Klima. (Wenn ich mich nicht täsche)
    @thenilsman Dann sind Klimaanlagen in Stadtbussen auch unnötig? *denk* (Gibt es sogar in Bussen von 1999) Mit Fenstern wird es ja auch nicht gerade kühler, da die ganze Hitze von außen einfach nach innen wandert...

  • Bin ich eigentlich der einzige der n Problem mit Klimanlagen hat?
    Nach ner 5 Stunden ICE Fahrt mit eingeschalteter Klimaanlage ist mein Hals am nächsten Tag total ausgetrocknet, das selbe bei ner längeren Autofahrt...
    Naja aber anstatt zu verglühen ist ein trockener Hals sicher n Kompromiss, auch wenns schon ganz nervig ist.


    @Jason Kann ich nicht bestätigen, zumindest was die Stadler Züge betrifft.
    Im KISS sowie FLIRT ist bei den Temperaturen noch angenehm kühl.

  • Bin ich eigentlich der einzige der n Problem mit Klimanlagen hat?

    Die Frage kann ich schon mal mit Nein beantworten, was aber nicht heißt dass ich persönlich auch Probleme mit Klimaanlagen habe!
    Ich selber bin bisher mehr als 250 000 Km in eigenen Autos gefahren, hatte die Klimaanlage im Sommer immer an wenn nötig, und hatte NIE irgendwelche Probleme mit der Klimaanlage. (Ich habe die Klimaanlage allerdings auch immer so eingestellt wie es richtig ist: Nicht zu kalt, keine Zugluft etc.)
    Auch mit den Firmenfahrzeugen mit denen ich mich abgeben musste, Fahrzeugen anderer Personen, oder Mietfahrzeugen verschiedenster Marken hatte ich hinsichtlich der Klimaanlage nie irgendwelche negativen Beschwerden.
    Ich kann mich allerdings recht gut an 2 Freunde von mir erinnern, die mich spontan auf Arbeit besucht haben (obwohl ich 100 Kilometer von denen weg wohnte/arbeitete damals), und die unbedingt die Fenster offen haben mussten (wollten) im Mietwagen, und gleichzeitig die Klimaanlage anhatten. Die klagten dann über Probleme und hatten sogar quasi wie ner Erkältung durch diese jugendliche Unvernunft damals.
    Ich habe aber auch schon persönlich die Erfahrung (in irgendeinem Zug) in letzter Zeit gemacht, wo es einfach zu kalt durch die Klimaanlage war.
    Das liegt aber dann nicht an der Klimaanlage selber, sondern an einer falschen oder fehlenden Einstellung derselben.
    Drum bin ich auch nur für regelbare Klimaanlagen, am besten noch mit Vorwahl der Temperatur.
    Wie gesagt, ich bin schon sehr viel mit Klimaanlage in meinem Leben gefahren, hatte da nie Probleme, aber wenn man übelst die kalte Luft dadurch abbekommt, dann ist das nicht mehr richtig und gesund.

  • @Jason Ich danke dir für den zweiten Artikel (den ich vorher noch nicht kannte), denn im Grunde genommen machst du noch einmal deutlich, dass die Klimaanlagen doch recht zuverlässig in der Schweiz funktionieren (Es war von 99,75 Prozent die Rede!). Was die 5 Grad betrifft, das finde ich doch recht unwahrscheinlich. Denn in einem Zug kann man nicht (wie in einem Auto) die Temperatursenkung genau berechnen, da es auf die Anzahl Personen im Waggon ankommt.

    ''Wir leben in einer Welt, worin ein Narr viele Narren, aber ein weiser Mann nur wenige Weise macht.'' Georg Christoph Lichtenberg

    Einmal editiert, zuletzt von 1999Werdna ()

  • Klimaanlagen in Straßenbahnen wären sinnlos, da alle 300 Meter alle Türen geöffnet und geschlossen werden, es müsste also eine enorm starke Klimaanlage eingebaut werden, wenn allerdings deren Gebläse wieder zu stark ist bekommen manche steife Nacken etc.

    Wir haben hier sogar in allen Bussen eine Klima, wobei man sagen muss, das die alten auf den Solaris U18 nicht wirklich funktionieren (da wird dann die eingebaute genommen --> Dachluken & Fenster auf), dafür arbeiten die auf den MAN normal & DD, Mercedes und Scania Bussen sehr gut.
    Die neue Klima auf den Solaris U18 hingegen funktionieren ohne Probleme, allerdings sieht der Bus dann aus wie ein Doppelkamel :ugly:

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.