Die SteuerwagenSchmiede

  • Hi,


    wird es von euch auch weitere Repaints für 612, 642 und 648 geben?


    Währe toll


    Nette Grüsse und gute Fahrt

    Neulich im Zug:


    "Guten Tag, die Fahrkarten bitte." "Moment, den habe ich gleich, ah hier ist er..."
    "Ein Schwarzfahrer fährt Schwarz, obwohl er Weiß ist. Ein Priester fährt mit Fahrkarte nicht Schwarz, obwohl er ein schwarzes Hemd und eine schwarze Hose trägt." "Nun, hat das einen tiefern Sinn?" "Da gebe ich auf. Eine gute Weiterfahrt wünsche ich Ihnen." :thumbup:

  • Hallo zusammen,


    ich wollte jetzt das Szenario Pendelverkehr mit Hindernissen fahren.
    In Letmathe soll ich ja an andere Waggons ankuppeln.
    Ich bekomme das einfach nicht hin. Ich kann so langsam an den Zug fahren wie ich will und kann, sie kuppeln nicht. *ka*
    Die Puffer beider Steuerwagen dringen ineinander ein....


    Kann mir da einer bitte eine Hilfestellung geben?


    Gruß
    Stefan

    Jeden Tag ein oder zwei Szenarien und die Welt sieht wieder besser aus. Es entspannt ungemein.
    Mit freundlichen Grüßen Stefan Kleist

  • Hallo,
    Das die Puffer ineinander gehen ist nun mal leider so, da hat vR nicht sauber gearbeitet, aber zum Kuppeln kann ich dir nur so viel sagen: Fahr nach vorne, bis es nicht weiter geht, dann im HUD auf die Kuppelansicht und zusammen kuppeln, ja, das ist auch der Grund, warum wir uns für das Gespann n-Wagen und Dosto entschieden haben, da die Dosto eben eine zu kurze Hitbox haben.
    mfg
    FabialP

  • Moin Ihr lieben,


    ich habe mir gerade mal euer Repaint (cewe) runtergeladen und dabei fielen mir 2 Dinge sofort auf:


    - zum einen habt Ihr eine Texturdatei drin, welche überhaupt nicht benötigt wird. Es handelt sich um die Datei "Main_A1.TgPcDx". Habe das gerade ohne diese Textur getestet, läuft dennoch perfekt.


    - zweitens wollte ich Euch fragen warum Ihr nicht beide Versionen auf der kleineren 5 MB Textur aufgebaut habt? Man benötigt dann zwar 2 Ordner, allerdings wird ja entweder nur die Sommer oder die
    Wintertextur für ein Szenario benötigt und man könnte sich somit den nicht benötigten Ordner auslagern. Das dies wohl nur Profis machen werden ist mir bewusst, dennoch wird es manchen der RAM danken.


    Ich hatte das Thema ja schon einmal im vR Thread angesprochen, aber wenn ich mir die aktuellen Repaints der Leute so ansehe, sehe ich fast nur die großen 21 MB Texturen verwendet.


    Natürlich kann und will ich niemanden vorschreiben wie er seine Repaints zu erstellen hat, um Gottes willen, aber bei der Vielzahl der Möglichkeiten schiessen wir uns am Ende mit den großen Texturen
    einfach nur selbst ins Bein! Mir ist bewusst das vR uns mit der großen Textur einen Gefallen tun wollte und ich bin auch sehr dankbar dafür, dennoch wird das auf Dauer sicherlich nicht gut gehen und die
    Leute mit einem Dump in Leipzig oder Koblenz das Szenario schneller beenden als es ihnen lieb ist...


    Wie gesagt, ich will mich hier jetzt nicht als Moralapostel oder sonstiges hinstellen, sondern ich versuche mit meinem Geschreibe nur kommende Dump Probleme im TS so früh wie möglich klein zu halten.


    Also bitte nehmt mir das nicht übel, ich meine das weder böse oder hochnäsig, sondern versuche nur die 101 so vielfältig im TS zu halten wie möglich, damit wir auch in 6 Monaten noch Freude daran haben... :thumbup:


    In diesem Sinne sei noch gesagt, sehr schöne Repaints von Euch *dhoch*


    Mit kollegialem Repainter Gruß
    Matze

    2 Mal editiert, zuletzt von GAST () aus folgendem Grund: Tippfehler und Äußerung korrigiert ;)

  • Hallo,
    Natürlich könnte man auch auf der kleinen Textur repainten, jedoch bringen wir wich Dinge wie Loknummern und RIC Daten auf die Textur.
    Wenn du mal das Einheitsfest repaint ansiehst, wirst du bemerken, dass selbst auf der 4k Textur einige Stellen sehr schwammig aussehen.
    Mehr Details wenn ich wieder daheim bin. Klar, Wenn ich ein Repaint erstelle, Welches nicht von solch großen Texturen provoziert, werde ich auf der kleinen Textur repainten.
    Mfg
    FabiaLP

  • Für Nummern gibt es Decals. Ihr könnt ein einfaches Plane in der passenden Größe in Blender erstellen, auf das Plane die Nummer.
    Das Decal dann als Childobjekt im Blueprint einbetten.
    Das Gefrickel liegt bei der Positioniererei dieses Planes.
    Aber SteamSoundSuppreme und ArmstrongPowerHouse machen es so.
    Und nur auf diese Weise bekommt man ressourcenschonende Texturen und scharfe Details unter einen Hut.
    Gruß
    Kris

  • Das Problem liegt eher an teils filigranen Details, wie z.B. das 25 Jahre Einheits Logo auf der Front des Zuges, welches jetzt schon kaum erkennbar ist.
    Wie gesagt, ich werde Repaints, denen die zusätzliche Auflösung nichts bringt auch mit der kleinen Textur machen, nur ist es bei beiden Repaints vorteilhaft gewesen, die volle Auflösung zu wählen.
    Ich sehe das mit den Repaints, wie bei Dingen von Kuju: überlege dir vor dem installieren, was du wirklich jetzt brauchst, ist wie bei der BR 212 von TSC, eigentlich Performant, aber wehe, man hat alle Repaints installiert.
    Von daher, stehe ich in der Zwickmühle:
    Performance schonen, aber Texturen haben, mit denen ich nicht zu 100% zufrieden bin, oder eben die zusätzlichen 15 MB zu nutzen, aber dafür auch selber zufrieden zu sein, mit dem Ergebnis.
    Ja, klar jeder will möglichst viele Repaints, dabei noch möglichst gute Performance, aber ich will auch kein Augenkrebs. Wenn ich die in Form Lok auf die 2 k Textur bringe, dann sieht die Schrift nicht mehr scharf aus, somit ein no-go für mich. Wenn ich unscharfe Texturen will, dann bau ich mir das Cap von vR in die TTB Lok.
    Ja, selbst ich als Repainter hab nur folgende Repaints installiert: Cewe, Märklin und mein Projekt: in Form.
    mfg
    FabiaLP

  • Mein subjektiver Eindruck:
    Eigentlich ein schönes Repaint aber ich finde dass die Farben noch nicht ganz passen. Das weiß an den Stirnseiten muss schon fast Grau sein und die Seiten sollten vielleicht auch noch etwas dunkler sein.
    Auch das Logo vorne scheint noch etwas zu groß zu sein. Ist mir vorhin schon beim Screen von @FabiaLP aufgefallen. Wie gesagt, ist jetzt nur mein subjektiver Eindruck wenn ich mir das Bild hier und das
    im Screen Thread so anschaue.


    PS: Wenn wir gerade schon bei Railadventure sind, wie wäre es dann mit einem Railadventure Repaint für die BR 103?
    Ich weiß, vielen gefällt die Lok nicht, ich finde sie allerdings ganz schön :)

  • Danke für deine Rückmeldung.
    Ich hab selber lange probiert das Logo kleiner zu bekommen, jedoch ist das bei der BR 140 nicht einfach:

    Wie man sieht, ist das Logo teilweise überlappend und auf 3 Texturen verteilt.


    Auch sind die Farben die selben, die RA verwendet, was jedoch das Wetter und die Beleuchtung im TS damit machen ist eine andere Sache, die man nur schwer beeinflussen kann.
    Jedoch sind es die originalen Farben, die Railadventure verwendet.


    Die Farben kann man recht gut ändern, das Logo jedoch bleibt, wie es ist, es ist eh schon eine Fummelarbeit, die Texturfetzten auf einander anzupassen.


    Auch im Original scheint der Winkel der Sonneneinstrahlung eine große Rolle zu spielen:


    mfg
    FabiaLP

  • Wie man sieht, ist das Logo teilweise überlappend und auf 3 Texturen verteilt

    @Klugscheissmodus an:
    Richtig wäre 3 verschiedene UVW Koordinaten und nicht Texturen.
    Kleiner machen geht aber, muss halt etwas fummeln.
    Zur Farbe, kein Reinweiss RGB255 oder RGB0. Das eine grellt und das andere erzeugtschwarze Löcher.
    Im 3D Game Design wird beides nicht verwendet.